Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 25.05.2010 – 20:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein starker Abgang

    Hagen (ots) - Roland Koch verabschiedet sich aus der Politik Von Bodo Zapp Man muss ihn nicht mögen. Aber die Art seines Abgangs verdient Respekt. Ohne Not, ohne von Wählern den Laufpass bekommen zu haben, tritt Hessens Ministerpräsident Roland Koch von allen politischen Ämtern zurück. Einziger Grund, soweit bekannt: Mit 52 Jahren wolle er noch einmal etwas Neues beginnen. Er wird nicht hart fallen. Kochs Bewerbung um eine Führungsaufgabe in der Wirtschaft wird mit ...

  • 24.05.2010 – 20:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ungeschickt

    Hagen (ots) - Köhler sorgt in Afghanistan für Irritationen Von Jörg Fleischer Eine Afghanistan-Reise des Bundespräsidenten hat ohnehin lange auf sich warten lassen. Nun hat Horst Köhler die deutschen Soldaten besucht, doch ein echter Erfolg war seine Tour an den Hindukusch nicht. Das Staatsoberhaupt sorgte für Irritationen, als es indirekt den Erfolgswillen der Truppe in Frage stellte.Nun mag das gewiss nicht Köhlers Absicht gewesen sein. Doch ungeschickt war es ...

  • 19.05.2010 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Flügelkämpfe in der Linkspartei - Hass unter Genossen. Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Hannelore Kraft muss eigentlich von Hause aus wissen, wie chaotisch die Linkspartei sein kann. Denn in ihrer Heimatstadt Mülheim droht man sich schon mal Prügel an und war schon nahe davor, sich aus Verachtung gegenseitig das Bier ins Gesicht zu kippen. Ein Einzelfall? Mitnichten. Aus Ortsverbänden wie Herne, Bottrop, Hagen, Köln hört man ebenfalls ...

  • 19.05.2010 – 13:20

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Donnerstag, 20. Mai 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Paul Kuhn Top-Thema: Geld anlegen in der Krise Einfach lecker: Erdbeer-Mango-Cup - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Skelettdysplasie Besserwisser: Redensarten: Mit dem falschen Fuß aufstehen Auszeit: Tipps von Elmar Mai: Pfingst-Blüher Donnerstag, 20. Mai 2010, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Dauerärgernis für Pendler - Lange Staus durch ...

  • 12.05.2010 – 20:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Herkulesaufgabe

    Hagen (ots) - Neue Regierung in Großbritanninen Von Jörg Fleischer In schlechten Zeiten passiert in Großbritannien Historisches. Es kommt zur ersten Koalitionsregierung seit 1945. Unter dem Druck einer gigantischen Krise des Staatshaushalts tritt David Cameron die Nachfolge Gordon Browns als Premierminister an. Gemeinsam mit dem Liberaldemokraten Nick Clegg hat der Konservative Cameron ein Bündnis geschmiedet, das für die Briten in diesen extrem schwierigen Zeiten ohne ...

  • 07.05.2010 – 11:55

    MISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG

    MissGermany.de: 18 offizielle Miss WM-Teilnehmerinnen sind am 23. Mai zu Gast beim Sommer-Wetten, dass...? mit Thomas Gottschalk aus Mallorca / Die Miss WM Wahl 2010 findet im Europa-Park am 4. Juni statt.

    Oldenburg (ots) - MissGermany.de Neuigkeiten: 18 Miss WM-Teilnehmerinnen sind beim Sommer-Wetten, dass...? mit Thomas Gottschalk aus Mallorca mit dabei. Die ZDF-Sendung wird am Pfingstsonntag 23. Mai 2010 um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Die offizielle internationale Miss WM Wahl findet am Freitag, 4. Juni 2010 um 20:30 ...

  • 06.05.2010 – 19:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wahrheit der Zahlen

    Hagen (ots) - Experten legen Steuerschätzung vor Von Winfried Dolderer Zahlen lügen nicht, sagt der Finanzminister. Auf Zahlen kommt es allerdings auch nicht an. Sondern sehr darauf, wie man sie liest. Ein markantes Ergebnis der gestrigen Steuerschätzung lautet, dass nach Erwartung der Experten der Staat in vier Jahren über 70 Milliarden Euro mehr einnehmen wird als voraussichtlich 2010.Das ist eine erkleckliche Summe, darin lässt sich der Betrag, um den die Liberalen ...

  • 05.05.2010 – 15:19

    ZDF

    NRW vor der Wahl / ZDF mit Themenabend am Donnerstag

    Mainz (ots) - Mit Blick auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am kommenden Sonntag setzt das ZDF am Donnerstag, 6. Mai 2010, einen Themenabend und berichtet in seinen Sendungen im Hauptabendprogramm über das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland vor dieser wichtigen Wahl. Um die Themen Arbeitsmarkt, Finanzpolitik und Bildung geht es um 21.00 Uhr in "ZDF.reporter". In verschiedenen Reportagen berichtet das ...

  • 05.05.2010 – 13:48

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Donnerstag, 6. Mai 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Ireen Sheer Top-Thema: Nicht versichert im Ehrenamt Einfach lecker: Kartoffel-Gemüsesalat - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Hohlraum im Rückenmark - Syringomyelie Auszeit: Blumiges zum Muttertag - Tipps von Heidi Heske Reportage: Wolfskinder Donnerstag, 6. Mai 2010, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Wer darf mit? - Bekanntgabe des Fußball WM-Kaders ...

  • 04.05.2010 – 20:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht zu jedem Preis

    Hagen (ots) - Immer mehr Hartz IV-Aufstocker Von Lorenz Redicker Die Zahl der Aufstocker steigt vor allem, weil mehr Hartz-IV-Empfänger einen Mini-Job annehmen,damit letztlich nur etwas hinzuverdienen. Viel mehr lohnt sich ja auch nicht, sagen die einen angesichts der Hinzuverdienstregeln, die sie geändert haben wollen, damit sich mehr Arbeit wieder mehr lohnt. Das klingt plausibel. Nur sind in vielen Branchen ...

  • 28.04.2010 – 20:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gabriel fordert europäische Finanzmarkt-Steuer

    Hagen (ots) - Hagen. Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel fordert die Einführung einer europäischen Finanzmarkt-Steuer, um Spekulationsgeschäfte künftig wirksam zu verhindern. Deutschland würde 14 Milliarden Euro einnehmen. "Bei der Krise Griechenlands geht es zunächst darum, einen Domino-Effekt zu verhindern", sagt Gabriel in einem Interview mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST (Donnerstags-Ausgabe). ...

  • 26.04.2010 – 14:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: An den CvD Inland Hier ist die WESTFALENPOST (Hagen) mit einer Vorabmeldung: Laschet: In NRW bleiben Kreuze in Schulen hängen

    Hagen (ots) - Hagen. NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) hat die Forderung nach einem Kruzifixverbot in Schulen entschieden zurückgewiesen. Der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Dienstagsausgabe) sagte er: "Ich sage ganz klar: In den Schulen Nordrhein-Westfalens bleiben die Kreuze hängen." Laschet ...

  • 25.04.2010 – 19:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Neuer Mann, neue Themen

    Hagen (ots) - Christian Lindner stellt FDP breiter auf Von Lorenz Redicker Natürlich hat sich die FDP nicht von ihrem Vorsitzenden abgewandt. Auch wenn es zuletzt Sticheleien gegeben hatte. Minutenlang war der Beifall für Guido Westerwelle nach dessen Grundsatzrede, und überhaupt hat die Partei gerade sowieso keine Alternative zu ihrem Chef und Außenminister. Noch nicht. Denn da ist Christian Lindner. Der erst ...

  • 23.04.2010 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ergebnisse zählen

    Hagen (ots) - Am runden Tisch darf nicht nur geredet werden Von Susanne Schlenga "Es ist unmöglich, alle Opfer an den Runden Tisch aufzunehmen, weil es einfach so viele gibt." Die Aussage von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) nach der ersten Sitzung des Gremiums, das sich mit dem Thema Missbrauch befassen will, ist symptomatisch: Missbrauch betrifft viele Einzelne, es ist aber ein Problem aller. Nun sollte die Initiative der Bundesregierung nicht schon zum ...

  • 22.04.2010 – 19:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Überfällig

    Hagen (ots) - Mixas Rücktritt ist nur der Anfang Von Monika Willer Eine Vertrauenskrise derartigen Ausmaßes hat es in der katholischen Kirche zuletzt vor Jahrhunderten gegeben. Das Ergebnis ist bekannt: die Reformation. Unter diesem Blickwinkel ist weniger der Rücktritt von Bischof Mixa interessant als die Gründe, die den umstrittenen Oberhirten endlich doch zu diesem Schritt gezwungen haben. Die deutsche Bischofskonferenz hat in Sachen Mixa ein Tabu gebrochen. Sie hat ...

  • 19.04.2010 – 16:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Pinkwart: Ohne Gebühren wird Studium schlechter

    Hagen (ots) - Hagen. Der nordrhein-westfälische Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) warnt vor einer schlechteren Lehre an den NRW-Hochschulen, wenn die Studiengebühren abgeschafft würden. "Aus den Studiengebühren sind 2000 zusätzliche Vollzeitstellen finanziert worden", sagte Pinkwart der in Hagen erscheinden Westfalenpost (Dienstagausgabe). "SPD und Grüne machen das Studium schlechter", meinte er. Die SPD ...

  • 18.04.2010 – 19:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir sind nicht Papst

    Hagen (ots) - Vor fünf Jahren wurde Benedikt XVI. gewählt Von Andreas Thiemann "Wir sind Papst!" - Der grammatikalisch etwas unsaubere Jubel-Slogan einer deutschen Boulevard-Zeitung ist in den vergangenen fünf Jahren zu einer Art Sympathie-Maßstab für Benedikt XVI. in seinem Heimatland geworden. Entsprechend verhalten fällt die Jubiläums-Freude jetzt aus, denn die vielfältigen Missbrauchs-Aufdeckungen haben eine ...

  • 14.04.2010 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schweres Geschütz

    Hagen (ots) - Bundeswehr wird in Afghanistan zur Kampftruppe Von Jörg Fleischer Es ist nur allzu verständlich. Immer mehr Bürger sind für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan - 62 Prozent mittlerweile. Dafür gibt es gute Gründe. Einer davon: Der Afghanistan-Einsatz wurde über Jahre hinweg verharmlost. Es ist noch gar nicht so lange her, da nahm der damalige Verteidigungsminister Franz Josef Jung das Wort Krieg nicht in den Mund. Dabei hätte er als einer ...

  • 13.04.2010 – 11:48

    Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

    Lohnpolitik - Staat unterstützte Tarifpartner

    Köln (ots) - Die Lohnpolitik hat sich im vergangenen Jahrzehnt das Prädikat beschäftigungsorientiert verdient: Die Arbeitskosten je Stunde stiegen im Zeitraum 2000 bis 2008 fast im Gleichschritt mit der Stundenproduktivität - die Lohnstückkosten blieben daher mit einem Plus von 1,4 Prozent nahezu stabil. Im Jahr 2009 setzte sich dieser ...

    Ein Dokument
  • 12.04.2010 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Längst überfällig

    Hagen (ots) - Afghanistan-Einsatz wird Chefsache Von Jörg Fleischer Die Bundeswehr gleicht noch immer einem Tanker, der nur ganz allmählich auf Kurs zu bringen ist. Flexible Reaktionen auf neue Herausforderungen gehören nicht zu den Stärken der Truppe. Es wäre aber völlig falsch, diese Misere den Soldaten anzukreiden, die etwa in Afghanistan im Feuer stehen. Dass ihre bitteren Verluste erst geschehen ...

  • 09.04.2010 – 19:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ich sage aber auch...

    Hagen (ots) - Angela Merkel ist seit zehn Jahren CDU-Chefin Von Bodo Zapp Seit zehn Jahren steht Angela Merkel heute an der Spitze der CDU. Innerparteilich ist ihre Führungsposition längst unangefochten, international ist sie geachtet, manchen ist sie immer noch ein Rätsel. Wer bei ihrer Wahl an eine Übergangslösung dachte, hat die Rechnung ohne die Wirtin gemacht. Eine Frau, aus dem Osten, ohne stützendes ...

  • 09.04.2010 – 18:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rüttgers rechnet mit Zehntausenden neuen Jobs

    Hagen (ots) - Hagen. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) rechnet in den nächsten Jahren mit Zehntausenden neuen Jobs im Umweltschutz. "Wir werden Nordrhein-Westfalen zur umweltfreundlichsten Industrieregion Europas machen", sagte Rüttgers der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Samstagausgabe). Rüttgers setzt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien und den Bau des Elektro-Autos. Im ländlichen Raum ...

  • 07.04.2010 – 18:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Löhrmann grenzt sich von Schwarz-Grün ab

    Hagen (ots) - Hagen. Die grüne NRW-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann hat sich mit scharfen Angriffen auf Ministerpräsident Jürgen Rüttgers deutlich von der CDU abgegrenzt. Die Rüttgers-CDU sei für die Grünen als möglicher Koalitionspartner in NRW "nur zweite Wahl", sagte Löhrmann der in Hagen erscheinenden Westfalenpost(Donnerstagausgabe). "Rüttgers ist ein Mann ohne Eigenschaften, ein Machtklempner, der ...

  • 06.04.2010 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Allianz zum Sparen

    Hagen (ots) - Daimler plant Kooperation mit Renault Von Sven Nölting Was Partnerschaften mit anderen Autobauern angeht, ist Daimler ein gebranntes Kind. Der Weltkonzern mit Chrysler scheiterte kläglich in einem finanziellen Fiasko, auch die Allianz mit Mitsubishi endete als teures Missverständnis. Dass sich die Schwaben trotzdem an ein neues Bündnis wagen, ist dem sich anbah-nenden Umbruch am Automarkt ...

  • 30.03.2010 – 18:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW will Rockern nicht die Straße überlassen

    Hagen (ots) - An den CvD Inland Hier ist die WESTFALENPOST (Hagen) mit einer Vorabmeldung: NRW will Rockern nicht die Straße überlassen Nordrhein-Westfalen nimmt die Rockerbanden "Bandidos" und "Hells Angels" stärker ins Visier. "Wir überlassen den Rockern nicht die Straße", sagte Innenminister Ingo Wolf (FDP) der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Mittwochausgabe). Bund und Länder prüfen ein ...

  • 30.03.2010 – 14:50

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinarien-Skandal bei TUI und anderen Reiseveranstaltern zum Ferienbeginn aufgedeckt

    Hagen (ots) - Nachdem der größte deutsche Türkei-Reiseveranstalter Öger Tours auf Intervention des "Wal- und Delfinschutz-Forum" (WDSF) sämtliche Delfinarien-Angebote in der Türkei gestrichen hat, fordert das WDSF nun von den anderen Konzern-Reiseveranstaltern einen Rückzug aus dem offenbar lukrativen Delfin-Geschäft mit dem grausamen Hintergrund. An der ...

  • 29.03.2010 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Türkische Komplexe

    Hagen (ots) - Merkels Therapiestunde in Ankara Von Winfried Dolderer Wollte er den Gegnern eines türkischen EU-Beitritts täglich neue Argumente liefern, Recep Tayyip Erdogan könnte sich nicht überzeugender gebärden. Türkenhass unterstellt er neuerdings der Kanzlerin, nachdem diese seiner befremdlichen Idee nichts hat abgewinnen können, in Deutschland ein paralleles türkischsprachiges Bildungswesen zu installieren. Erdogans Ausfälle sind in politischen ...