Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 11.10.2010 – 17:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: FDP-Fraktionschef Papke: Nur qualifizierte Zuwanderer holen

    Hagen (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag, Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer, aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme", sagte Papke der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Dienstagausgabe). "Wir müssen die besten Köpfe weltweit ...

  • 08.10.2010 – 19:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Peking unter Druck

    Hagen (ots) - Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden chinesischen Dissidenten, ist ein trefflicher Beschluss, den die internationale Öffentlichkeit mit Beifall und Respekt begrüßt.Wie passgenau dieser Treffer sitzt, beweist die rüde wie somit auch entlarvende Reaktion der ...

  • 07.10.2010 – 19:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Abgefahren

    Hagen (ots) - Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteerten Straße. Schon nach dem Pilotprojekt im Jahr 2007 wurde eine Einführung der Riesen-Lkw aus Sicherheits-, Umweltschutz- und Kostengründen abgelehnt. Dass Bundesverkehrsminister Ramsauer trotz der nachvollziehbaren ...

  • 05.10.2010 – 12:21

    ZDF

    25 Schwaben-Krimis mit prominenter Gastbesetzung / ZDF zeigt neue Folgen der "SOKO Stuttgart"

    Mainz (ots) - Martina Seiffert und ihr Team ermitteln wieder. Das ZDF zeigt vom 7. Oktober an, jeweils donnerstags um 18.00 Uhr, 25 neue Folgen der Serie "SOKO Stuttgart". In der modern erzählten Krimiserie bilden Astrid M. Fünderich als SOKO-Chefin Martina Seiffert, Peter Ketnath als draufgängerischer Hauptkommissar "Jo" Stoll, Nina Gnädig als Kriminalkommissarin ...

  • 04.10.2010 – 19:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reisefreiheit für Asylbewerber soll für ganz NRW gelten

    Hagen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung aus SPD und Grünen will die Reisefreiheit für die derzeit knapp 5700 Asylbewerber auf ganz NRW ausdehnen. Bisher dürfen sich Asylbewerber ohne Einzelerlaubnis nur in ihrem Regierungsbezirk aufhalten. Nach Informationen der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Dienstagsausgabe) soll eine neue Landesverordnung ...

  • 03.10.2010 – 15:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kraft: Gratis-Essen statt mehr Kindergeld

    Hagen (ots) - Hagen. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) fordert einen Grundleistungskatalog für Kinder aus Hartz-IV-Familien. "Dazu gehören ausreichend Kita-Plätze, Ganztagsangebote, ein warmes Mittagessen und kostenloser Zugang zu Sport und Kultur", sagte Kraft im Interview mit der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Montagsausgabe). "Im Gegenzug sollte man künftig auf Kindergeld-Erhöhungen ...

  • 01.10.2010 – 17:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Laschet will Röttgen in Führungsteam einbinden

    Hagen (ots) - Der Vizevorsitzende der CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, Armin Laschet, will seinen Konkurrenten um den CDU-Landesvorsitz in NRW, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, im Falle seiner Wahl "auf jeden Fall" in sein Führungsteam einbinden. "Ich halte Norbert Röttgen für einen guten Minister in Berlin", sagte Laschet der in Hagen ...

  • 30.09.2010 – 19:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Warnschuss

    Hagen (ots) - Der Tarifabschluss in der Sttahlindustrie Von Stefan Pohl Abschluss paradox: Die Lohnprozente, sonst Zankapfel Nummer 1 noch in der Nachbetrachtung, spielen beim Tarifvertrag in der Stahlindustrie kaum eine Rolle. 3,6 Prozent mehr Geld können in der wieder boomenden Branche als angemessene Beteiligung der Beschäftigten gelten. Sie profitieren vom Aufschwung, nachdem sie in der Krise verzichtet hatten. Dass das nur gerecht ist, sehen im Grunde auch die ...

  • 22.09.2010 – 19:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Grundsatzfrage

    Hagen (ots) - Wieder eine Gesundheitsreform Von Lorenz Redicker Wieder eine Gesundheitsreform. Zwar ist diese Reform in ihrer unmittelbaren Folge nur eine Beitragserhöhung; die geplante Kostendämpfung hingegen gerade bei den Arzneien eher vage. Dennoch verdient das sogenannte GKV-FinG die Bezeichnung Reform. Denn der neue Zusatzbeitrag ist der von Minister Rösler so ersehnte Einstieg in die Kopfpauschale. Allerdings erst in ein paar Jahren. Bis dahin können sich ...

  • 21.09.2010 – 19:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Deutliche Worte

    Hagen (ots) - Ohne Kirchenreformen wird es nicht gehen Von Monika Willer Die Worte sind deutlich: Von Vertrauensverlust und Glaubwürdigkeitskrise redet Robert Zollitsch. Er spricht davon, dass es beim Kirchenvolk "bohrende Zweifel an der einen oder anderen Lehre der Kirche - etwa im Bereich der menschlichen Sexualität" gibt. Laien müssten in einen "breiten Reflexionsprozess" einbezogen werden. Der Osnabrücker Bischof Bode will sogar prüfen, "wie Frauen stärker in ...

  • 20.09.2010 – 19:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Brisantes Paket

    Hagen (ots) - Von der Leyens Hartz-IV-Reform Von Winfried Dolderer Nicht nach Kassenlage, nicht nach "Schätzungen ins Blaue", nein, nach dem "tatsächlichen Bedarf" und "realitätsgerecht" sind Bedürftige vom Staat zu alimentieren. Es ist ein Sprengsatz, den das Verfassungsgericht der Regierung unter den Kabinettstisch gelegt hat. Dass die zuständige Ministerin das Ding kaum anfassen mochte, kann man ihr nachfühlen. Hat es doch die Potenz, nicht nur die politische Agenda ...

  • 19.09.2010 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein doppelter Erfolg

    Hagen (ots) - Der deutsche Papst überzeugt die Briten Von Andreas Thiemann Ganz offensichtlich hat die Öffentlichkeitsabteilung des Vatikan aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt: Mit einer bemerkenswert geschickten Programm-Choreographie hat Benedikt XVI. die vor ab so skeptischen Herzen der Briten erobert.Sein ohnehin stets bescheidenes Auftreten wusste der deutsche Papst dabei nun mit pointierten, klaren Worten ...

  • 17.09.2010 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwindelerregend

    Hagen (ots) - Grüne im Umfrage-Höhenflug Von Winfried Dolderer Opposition ist Mist? Von wegen, den Grünen bekommt sie in diesem Herbst vorzüglich. Ob es nun, wie vor einigen Tagen in einer Forsa-Umfrage, bundesweit 20 Prozent Bürgerzuspruch sind, die für sie gemessen werden, oder wie jetzt bei Infratest 18 Prozent, der Trend ist seit Wochen schwindelerregend stabil. Man muss nach den Ursachen nicht lange suchen. Man braucht sich nur den Zustand der übrigen Opposition, ...

  • 17.09.2010 – 15:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Startenor Jonas Kaufmann will auf dem Boden bleiben

    Hagen (ots) - Der Sänger im Interview: Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen Startenor Jonas Kaufmann lässt sich von dem Wirbel um seine Person nicht aus der Ruhe bringen. "Man sollte sich selbst überhaupt nicht zu ernst nehmen. Damit man weiter auf dem Boden bleibt und einfach das macht, was man am besten kann und nicht überheblich wird", sagte der ...

  • 14.09.2010 – 10:00

    Sopra Steria SE

    Atomkompromiss: Kommunen setzen Rekommunalisierung unbeirrt fort

    Hamburg (ots) - Seit gut zwei Jahren sind überall in Deutschland Kommunen dabei, ihre Stadtwerke schrittweise zurückzukaufen. Gleichzeitig bemühen sich Städte und Gemeinden verstärkt um den Abschluss von Konzessionsverträgen, mit denen festgelegt wird, wer den Strom zu den Endkunden transportieren darf. Allein bis 2011 laufen rund 2.000 Lizenzen für den Netzbetrieb aus. Die damit verbundenen Investitionen werden ...