Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 21.01.2011 – 00:07

    B.Z.

    20 Jahre B.Z.-Kulturpreis: Berlins Kunst- und Kulturszene feiert mit Gesang und Freudentränen

    Berlin (ots) - Preisträger in sechs Kategorien ausgezeichnet / Publikumspreis für den Verein "Suppenküche Lichtenrade" / Mehr als 600 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft Am Donnerstagabend, 20. Januar 2011, feierte Berlins Kunst- und Kulturszene das 20. Jubiläum des B.Z.-Kulturpreises. In der Ullstein-Halle des Berliner Axel-Springer-Hauses verfolgten mehr ...

  • 20.01.2011 – 19:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Guttenberg

    Hagen (ots) - Nein, man wird sich kaum Sorgen machen müssen um die politische Zukunft des Freiherrn zu Guttenberg. Der Mann ist aus Teflon. Oder erinnert sich noch jemand, dass eigentlich nach wie vor der Verteidigungsausschuss wegen seines Umgangs mit der Kundus-Affäre gegen ihn ermittelt? Erinnert sich überhaupt noch jemand an die Affäre? Dass in einer Großorganisation wie der Bundeswehr dämliche Dinge vorkommen, darauf muss der zuständige Minister gefasst sein. ...

  • 19.01.2011 – 11:12

    B.Z.

    20. B.Z.-Kulturpreis: Bettina Wulff hält Laudatio auf Silly und Anna Loos

    Berlin (ots) - Feierliche Verleihung am Donnerstag, 20. Januar 2011, in der Ullstein-Halle des Axel-Springer-Hauses Berlin Am Donnerstagabend, 20. Januar 2011, feiern deutsche und internationale Persönlichkeiten das 20. Jubiläum des B.Z.-Kulturpreises. Ausgezeichnet werden Prominente aus Kunst und Kultur wie Sopranistin Annette Dasch, Schlägersänger Gunter Gabriel, ...

  • 16.01.2011 – 19:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost(Hagen)Kommentar zu Tunesien

    Hagen (ots) - So schnell kann aus einem beliebten Urlaubsziel eine Unruheregion werden. Für viele deutsche Touristen mag die vorzeitige Rückkehr aus Tunesien ein einschneidendes Erlebnis gewesen sein. Sie haben hautnah miterlebt, dass die Krisen dieser Erde nicht fern sind. Allzu verständlich, dass wir unser Augenmerk auf die Probleme in der unmittelbaren Umgebung ...

  • 14.01.2011 – 18:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gebremste Kraft

    Hagen (ots) - Die Ministerin und das Dioxin Von Winfried Dolderer Durchgreifen, je rabiater, umso besser. So lauten seit Tagen die Empfehlungen an die Verbraucherministerin von allen Seiten. Wenn sie das Verlangen, jetzt endlich der konventionellen Landwirtschaft den Garaus zu machen, mit dem Hinweis kontert, im Dioxin-Skandal seien die Bauern Opfer und nicht Täter - falscher Text! Gibt sie zu bedenken, kriminelle Panschereien seien auch mit den schärfsten Kontrollen nicht ...

  • 13.01.2011 – 19:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ohrfeige aus Straßburg

    Hagen (ots) - Neues Urteil zur Sicherungsverwahrung Von Winfried Dolderer Und wieder eine Ohrfeige aus Straßburg. So könnte es scheinen, nachdem jetzt der Menschenrechtshof einen weiteren Aspekt des deutschen Umgangs mit der Sicherungsverwahrung gerügt hat. Beim ersten Mal haben die Richter verboten, eine befristete Maßnahme nachträglich in eine unbefristete umzuwandeln. Jetzt betonen sie das Prinzip, dass die ...

  • 12.01.2011 – 18:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Umzäunte Gehege

    Hagen (ots) - Die Debatte über das Ehegattensplitting Von Winfried Dolderer Wieder eine Debatte, in der man Überraschendes gar nicht erwartet. Der SPD ist das Ehegattensplitting ein Dorn im Auge, man weiß das.Reflexhaft kontern Schwarze und Gelbe, warnen vor Steuererhöhung und Gefahren für Ehe und Familie, auch wie gehabt, so gut eingezäunt sind die politischen Gehege. Da ist es ein Aha-Erlebnis, einem konservativen Christdemokraten wie dem Sauerländer Sensburg auf ...

  • 11.01.2011 – 10:59

    Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

    Gewerkschaften - Geteilte Meinungen

    Köln (ots) - Gewerkschaftsführer sind gut beraten, sich mit Klassenkampf-Rhetorik und Globalisierungsschimpfe zurückzuhalten - denn sie könnten damit sowohl die eigenen Genossen als auch potenzielle neue Mitglieder vergraulen. Dies zeigt eine Auswertung der aktuellen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) durch das Institut ...

    Ein Dokument
  • 10.01.2011 – 19:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar Westfalenpost zum Thema Dioxin

    Hagen (ots) - Es ist die Zeit der starken Worte. Der flammenden Empörung über die "Giftmischer" der Futtermittelbranche, das ganze "schurkisch unterminierte" Gewerbe, das uns mit Nahrung versorgt. Der Dioxinskandal der vergangenen Tage gehorcht denselben Gesetzen öffentlicher Verwertung wie frühere medial befeuerte Fieberschübe, die ein auf nichts so sehr wie Gesundheit und ein langes Leben bedachtes Volk ...