Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 20.02.2011 – 20:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zu Hamburg

    Hagen (ots) - Alles war absehbar. Der Triumph der SPD, der bei Lichte besehen nichts über den Zustand der Bundespartei aussagt, und die klatschende Niederlage der CDU. Letztere ist allerdings mehr Symptom als nur lokales Ereignis. Hamburg ist Hamburg, und von den Wahlberechtigten her ist es kein bedeutenderer Wahlgang als der zu einer Oberbürgermeisterwahl in Köln. Gleichwohl hat der lustlose Abgang des Ole von Beust eine Lücke gerissen, die die Merkel-CDU nicht mehr ...

  • 18.02.2011 – 18:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zu Guttenberg

    Hagen (ots) - Fehler gehören zum Leben. Zum Überleben von Politikern gehört der richtige Umgang mit ihnen. Also: Was sich nicht vertuschen lässt, offensiv angehen. Sich nicht treiben lassen, sondern selbst agieren. Versäumnisse schnell und komplett einräumen und dann nach vorne schauen. Eine gute Krisenbewältigungsstrategie für Karl-Theodor zu Guttenberg hätte so aussehen können: Er bedauert, dass er wegen zu großer Arbeitsbelastung seine Dissertation nicht mit ...

  • 16.02.2011 – 18:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zum Bundesbank-Chef

    Hagen (ots) - Lange nicht mehr genoss die Deutsche Bundesbank eine derartige Aufmerksamkeit in der öffentlichen Wahrnehmung wie derzeit. Seit der Gründung der machtvollen, die Geschicke des Euros dirigierenden Europäischen Zentralbank schien sie zur unbedeutenden Nebenstelle degradiert, mit einem Frühstücksdirektor an der Spitze.Das hat sich seit dem Gerangel in der EU um die Neubesetzung des Chefpostens bei der EZB gründlich geändert. Seit dem überstürzten Rückzug ...

  • 16.02.2011 – 18:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zu Guttenberg

    Hagen (ots) - Karl-Theodor zu Guttenberg macht es sich zu leicht: Er bietet großzügig an zu prüfen, ob vielleicht ein paar Fußnoten nicht korrekt gesetzt seien. Das soll klingen, als ginge es um Lappalien. Aber für eine wissenschaftliche Arbeit ist die korrekte Kennzeichnung fremden geistigen Eigentums die zentrale Voraussetzung. Das gilt heute, wo es leicht ist, sich beliebige Inhalte zusammenzugoogeln, mehr denn je. Ob Guttenberg ein paar kleinere Schlampereien zu ...

  • 11.02.2011 – 16:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: "Derzeit ist die Tür für Schwarz-Grün fest geschlossen"

    Hagen (ots) - Der Landesvorsitzende der NRW-Grünen, Sven Lehmann, sieht derzeit keine Chancen für eine schwarz-grüne Koalition in NRW. "Derzeit ist die Tür für Schwarz-Grün fest geschlossen", sagte Lehmann im Interview mit der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Samstagausgabe). Derzeit sieht Lehmann keinen Grund für Neuwahlen in NRW. Lehmann sagte der ...

  • 09.02.2011 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Hartz

    Hagen (ots) - Schluss mit Konsens. Im Streit um Hartz IV greift die Kanzlerin zur Brechstange. Sie hat dabei vielleicht ja auch den Kalender im Blick: Die übernächste Sitzung des Bundesrates ist erst Mitte März. Bis dahin wird in Hamburg gewählt und aller Voraussicht nach die Regierung gewechselt, Schwarz-Gelb also weitere drei Stimmen eingebüßt haben. Die Chancen, das umkämpfte Gesetz am Freitag gegen rot-grünen Widerstand über die Hürde zu bringen, stehen ohnehin ...

  • 08.02.2011 – 19:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zum Abschluss bei VW

    Hagen (ots) - Dass wenigstens eine Drei vor dem Komma stehen würde, war angesichts der blendenden Autokonjunktur und sprudelnder Gewinne in Deutschland - nicht nur bei Volkswagen - von vornherein klar. Nun ist beim neuen Haustarifvertrag sogar eine Vier daraus geworden, wenn man zum tabellenwirksamen Ergebnis die Einmalzahlung hinzurechnet. Zu viel angesichts der vielen Warnungen an die Arbeitnehmer, den Bogen jetzt ...

  • 04.02.2011 – 16:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Röttgen: Kraft führungsschwach, hilflos und sehr reizbar

    Hagen (ots) - CDU-Landeschef in NRW hat keine Angst vor Neuwahl Hagen. CDU-Landeschef Norbert Röttgen hat keine Angst vor einer Neuwahl in NRW. Während "Rot-Grün in der Finanzaffäre auf ihre Handlungsunfähigkeit" zusteuere, habe die CDU noch Entwicklungspotenzial, sagte Röttgen im Interview mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST (Samstagausgabe). "Die ...

  • 03.02.2011 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Ägypten

    Hagen (ots) - Der Konflikt in Ägypten wird dem Westen zum Problem. Das Chaos in Kairo hat auch mit den Fehlern deutscher und amerikanischer Nahost-Politik zu tun. Es sind die Fehler der Vergangenheit. Das sollten all jene bedenken, die dem glücklosen Bundesaußenminister in der aktuellen Situation Vorwürfe machen. Es darf nicht vergessen werden, dass Ägypten neben Israel über Jahrzehnte hinweg als verlässlicher Vorposten der westlichen Welt im Nahen Osten galt. Dazu ...

  • 30.01.2011 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Ägypten

    Hagen (ots) - Ägypten gerät außer Kontrolle. Wie Dominosteine fallen die Bastionen der Machthaber - erst in Tunis, nun in Kairo. Aufruhr in der arabischen Welt. Nordafrika erlebt ein politisches Beben. Diese Region ist von Regimes geprägt, die zerfallen. So in Ägypten. Mubaraks Versuch, durch das Auswechseln seines Machtzirkels Reformbereitschaft zu dokumentieren und sich so an der Macht zu halten, beweist doch nur den totalen Realitätsverlust des kranken Präsidenten. ...

  • 28.01.2011 – 19:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zum Fall Mirco

    Hagen (ots) - Es ist kein "Tatort", den man nach 90 Minuten ausschaltet und vergisst. Es ist die schreckliche Wirklichkeit, die der Leiter der Sonderkommission Mirco, Ingo Thiel, gestern präsentierte. Ein Mann bringt ein Kind um - aus Frust. Zurück bleiben Eltern und Geschwister, die mit einem dramatischen Verlust weiterleben müssen. Und viele, viele Menschen, die sich immer wieder die Frage stellen, warum so etwas geschehen muss? So makaber es klingt: Der vorläufige ...

  • 27.01.2011 – 19:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Ägypten

    Hagen (ots) - Drehen wir die Zeit um vier Wochen zurück. Tunesien? Kein Thema. Die Lage im Land politisch stabil, die Wirtschaft auf einem guten Weg, die Touristen zu Tausenden auf Sonnensuche. Auch Ägypten. Alles wie immer. Hoch die Tassen in Hurghada. Die rasante Entwicklung in den Ländern zeigt eines. Wir wissen nichts über sie. Es sind beliebte Urlaubsziele, in denen wir uns vom Alltag zu Hause erholen wollen. Einen Alltag, den die Mehrheit der Tunesier und Ägypter ...

  • 24.01.2011 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zum Terror in Russland

    Hagen (ots) - st Russland einmal mehr ins Fadenkreuz tschetschenischer Extremisten geraten? Ist dieses grausame Attentat von Moskau die Rache an der russischen Regierung, die gnadenlos gegen ihre Widersacher vorgeht? Vieles spricht dafür. Doch dieser Anschlag trifft nicht nur Russland. Dieser Terrorakt verbreitet Angst und Schrecken weit über die Grenzen des Landes hinaus. Eine solche vermutlich selbstmörderische Tat ...

  • 23.01.2011 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Guttenberg

    Hagen (ots) - Guttenberg bekommt zu spüren, was es bedeutet, Verteidigungsminister zu sein. Diese Truppe ist nicht so leicht in den Griff zu bekommen. Nach der Kundus-Affäre, die dem erfolgsverwöhnten Strahlemann den Start ins neue Amt vermasselte, hat er nun drei weitere Skandale am Hals. Neben der Feldpost-Affäre und dem mysteriösen Tod eines Soldaten in Afghanistan bringen die Vorfälle auf der Gorch Fock den Baron in schwere See. Der Todessturz einer Kadettin aus ...

  • 21.01.2011 – 19:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Afghanistan-Mandat

    Hagen (ots) - An einem immerhin hat es den Deutschen nie gefehlt in Afghanistan, an gutem Willen. Es war insofern ein sinniger Einfall der parlamentarischen Regie, den Entwicklungshilfeminister auftreten zu lassen, bevor der Bundestag gestern über eine weitere Mandatsverlängerung debattierte. Niebel will noch mehr Helfer entsenden, er preist das Verdienst der Deutschen, wichtigste Geldgeber zu sein, er sieht immer noch ...