Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 29.08.2012 – 17:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hohe Hürde fürs Studium Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Monatelanges Warten auf die Bearbeitung der Bafög-Anträge, fehlende Studentenbuden, überfüllte Seminare und zu wenig Tutorien - die Erstsemester im doppelten Abitur-Jahrgang stehen 2013 in NRW vor akuten Engpässen. Bedenklich: Ministerin Schulze erweckt nicht den Eindruck, dass sie ein Lösungskonzept für den drohenden Notstand hätte. Dass Rot-Grün kurz vor der anrollenden Studentenwelle die ...

  • 28.08.2012 – 20:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Abwehrkampf Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - In der Haut der Familie Kreke möchte man in diesen Wochen nicht stecken. Die Hagener Familie, die an der Spitze der Parfümeriekette und des Handelskonzerns Douglas steht, führt seit Monaten eine Abwehrschlacht. Nun hat es den Anschein, als würde sich der Finanzinvestor Advent die Mehrheit der Anteile sichern können. Immer weitere Nachrichten sickern durch. Trotzdem schweigt die Familie Kreke. Das mag ...

  • 27.08.2012 – 19:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: K(l)eine Rentenreform gegen die Altersarmut

    Hagen (ots) - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat den richtigen Weg eingeschlagen: Mit der geplanten Senkung des Rentenbeitragssatzes von 19,6 auf 19 Prozent stärkt sie die deutsche Wirtschaft. Gleichzeitig fordert sie zu Recht die Zuschussrente, um der zunehmenden Altersarmut Herr zu werden. Die Ministerin löst mit der Zuschussrente ein uraltes Versprechen der Union ein: "Wer ein Leben lang gearbeitet hat, ...

  • 24.08.2012 – 19:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein verlorenes Lächeln Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Zufrieden lächelt Anders Breivik nach der Urteilsverkündung: Er hat bekommen, was er gewollt hat: Gefängnis statt Psychiatrie. Der Massenmörder hält die Entscheidung des Gerichts für einen Sieg. Er hält sich auch für einen militanten Nationalisten, nicht für einen Verrückten, der aus Güte und nicht aus Boshaftigkeit gehandelt haben will, für einen Soldaten, der von notwendigen Morden spricht, um ...

  • 24.08.2012 – 19:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Was alles den Strompreis treibt Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Nun gut, wenn die Grünen eine Studie in Auftrag geben über die Ursachen des Strompreisanstiegs, dann lautet das Ergebnis natürlich nicht: die erneuerbaren Energien sind schuld (so hieße es bei den Liberalen). Insofern sind die Ergebnisse der Studie: erwartbar. Aber dennoch nicht wertlos.Es ist, wie immer, eben nicht so einfach. Der Anstieg der ...

  • 21.08.2012 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sackgasse Syrien Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Die Auflösungserscheinungen des Regimes Assad in Syrien häufen sich. Der Tonfall der Drohungen aus westlichen Hauptstädten wird schärfer. Die Anzeichen für ein massives Engagement westlicher und nahöstlicher Geheimdienste zur Unterstützung der Aufständischen sind unübersehbar. Und dennoch steckt Syrien in einer fast ausweglos erscheinenden Sackgasse. Und der Westen mittendrin.Die jahrzehntelange ...

  • 21.08.2012 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nichts ist verziehen Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Gnade für Christian Wulff: Er ist unschuldig! Dafür, dass 2013 sein Einkommen steigen soll, um satte 18.000 Euro, soviel, wie manche Menschen in einem Jahr insgesamt verdienen, dafür kann er nichts. Es ergibt sich aus einem Automatismus, der mit der Erhöhung der Besoldung von Bundesbeamten im Prinzip auch das Einkommen der Kabinettsmitglieder und letztlich des Bundespräsidenten steigen lässt.Dafür ...

  • 20.08.2012 – 18:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Pflicht als Service verstehen Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Der aufgeklärte Verbraucher will wissen, welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln stecken, ob die Ware für Allergiker geeignet ist oder gentechnisch hergestellt wurde. Für Transparenz sorgt die Kennzeichnungspflicht. Bei der Auszeichnung der Preise aber lassen viele Händler die nötige Detailtreue vermissen. Hier helfen nur Kontrollen und bei Verstößen üppige Bußgelder. Dass Grundpreise kaum lesbar ...

  • 20.08.2012 – 18:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Ausgaben sind das Problem

    Hagen (ots) - Der Juli war hervorragend: 8,6 Prozent mehr Steuereinnahmen für Bund und Länder. Und die sechs Monate davor liefen kaum schlechter: 5,5 Prozent Plus bislang. Am Jahresende ist mit einem absoluten Rekordergebnis zu rechnen, das deutlich über der Steuerschätzung von 548,2 Milliarden Euro für 2012 liegen dürfte. Das ist nach all den Krisenbotschaften aus Südeuropa doch einmal eine richtig gute Nachricht ...

  • 19.08.2012 – 18:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Debatte um den Euro

    Hagen (ots) - Irgendwann muss Schluss sein. Aber was dann? Das ist die Quintessenz der seit zweieinhalb Jahren sich im Kreise drehenden Euro-Debatte. So auch an diesem Wochenende, an dem der Finanzminister sein Dilemma enthüllte. Er will kein Geld mehr in das griechische Fass ohne Boden schütten und an der europäischen Währungsunion unbedingt festhalten. Für das eine wie das andere ist ihm der Zuspruch einer Mehrheit in diesem Lande sicher. Dass die Debatte nicht vom ...

  • 19.08.2012 – 17:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Streit um Assange

    Hagen (ots) - Eine große Bühne für brisanteste Aufführungen hat Julian Assange gebaut. Mit der Realisierung der Enthüllungsplattform Wikileaks. Nun steht er selbst auf der Bühne. Aber Assange ist nicht ausschließlich Opfer.Die an geheimsten wunden Punkten getroffene Weltmacht USA droht mit der Todesstrafe. Dass Assange nun mit Kalkül und übertrieben staatstragenden Auftritten immer mehr Länder in ein diplomatisches Chaos zerrt, ist aber selbst für eine ...

  • 17.08.2012 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Helfen nun Soldaten bei der inneren Sicherheit?

    Hagen (ots) - Gesetzt den Fall, ein Irrer schießt aus seiner Wohnung auf die Straße, und die Polizei hat gerade kein Panzerfahrzeug zur Hand, das genügend Schutz bietet, darf die Bundeswehr dann aushelfen? Oder, noch grässlicher, Terroristen kapern ein Flugzeug und steuern das Kanzleramt an . . . Es sind konstruierte Szenarien wie diese, mit denen Befürworter erweiterter Einsatzbefugnisse des ...

  • 12.08.2012 – 18:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu Kommunen: Sparen am richtigen Ende Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Es wäre ein politischer Irrtum, den Spardruck auf die Kommunen zu verringern. Gleichwohl rechnet sich eine Ausnahmeregelung für Investitionen in die energetische Sanierung. Wer dauerhaft Energiekosten senkt, entlastet am Ende die Haushaltskasse der Gemeinde. Mit einem rigiden Sparkurs um jeden Preis hingegen spart die Kommune am falschen Ende.Mit dem ...

  • 01.08.2012 – 14:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Lehrer haben keinen Anspruch auf Parkplatz

    Essen (ots) - Lehrer haben keinen Anspruch auf einen Parkplatz am Dienstort - erst recht nicht, "dass dieser kostenlos zur Verfügung gestellt wird". Das hat das NRW-Innenministerium in der Antwort auf eine FDP-Anfrage klargestellt, die den Zeitungen der WAZ-Gruppe vorliegt. In zahlreichen Städten wie Köln und Duisburg wird über eine Parkplatzgebühr für Lehrer diskutiert. Duisburg erwartet Einnahmen von 480000 Euro. ...