Almdudler Limonade A.& S. Klein GmbH & Co KG
Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Vier gewinnt! Wer singt sich am Donnerstag in die neue POPSTARS-Band? Ab 20.15 Uhr live auf ProSieben (BILD)
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI gründet neuen Ausschuss für Gesundheitswirtschaft
Berlin (ots) - - Jährliches Wachstum des Gesundheitsmarktes von 3,3 Prozent erwartet - Geeignete politische Rahmenbedingungen erforderlich - Branchenübergreifende Perspektive entwickeln Der BDI gründet einen neuen Ausschuss für Gesundheitswirtschaft. "Dies spiegelt die wachsende Bedeutung dieses Sektors wider. Unser Ziel ist es, geeignete politische Rahmenbedingungen zu fördern. Denn nur so kann die ...
mehrWestfalenpost: Dichtigkeitsprüfung von privaten Abwasserkanälen
Hagen (ots) - Bei der Dichtigkeitsprüfung von privaten Abwasserkanälen, so hat man den Eindruck, geht es nur noch am Rande um den Umweltschutz. Das Thema ist längst zum politischen Zankapfel erster Güte verkommen. Weder Verwaltungen noch die Bürger wissen mittlerweile, woran sie sind. Und so haben einige Kommunen bereits Prüfbescheide verschickt, während die ...
mehrWestfalenpost: Parkplatzsuche der Fernfahrer
Hagen (ots) - Die Parkplatzsuche der Fernfahrer fängt in Berlin an. Ein Mann, ein Wort, keine Taten. Stahlblaue Augen, weißes volles Haar, viele Sprüche. Ein Macho. Der gut aussehende Mann hat das Zeug zu einem Politiker - im Film. Im wirklichen Leben als Verkehrsminister fehlt Peter Ramsauer das Drehbuch. Über ambitionierte Ideen verfügt er reichlich. Er erklärt den "Kampf-Radlern" den Krieg, fordert freie ...
mehrWestfalenpost: Frieden im Namen Benedikts Von Joachim Karpa
Hagen (ots) - Pax vobis. Friede sei mit Euch. Mit dieser Botschaft ist Papst Benedikt XVI. seit gestern im Libanon unterwegs. Eine heikle Mission für den Heiligen Vater. Im benachbarten Syrien - Beirut ist von Damaskus Luftlinie so weit entfernt wie Hagen von Siegen - herrscht Bürgerkrieg und in Ägypten, Libyen, Jemen und dem Sudan flammt die Gewalt radikaler Muslime als Antwort auf das umstrittene Mohammed-Video neu ...
mehr
Westfalenpost: Das Märchen von den guten Schulden Von Wilfried Goebels
Hagen (ots) - Das Budgetrecht gilt als Königsrecht des Parlaments. Daher kommt die Tatsache, dass der Haushalt 2012 erst im November verabschiedet werden kann, einer Entmündigung des Landtags gleich. Der Drops ist gelutscht, Korrekturen sinnlos. Rot-Grün wird den Etat mit eigener Mehrheit durchbringen. Bedenklich bleibt, dass die Koalition unbeirrt an der Illusion ...
mehrWestfalenpost: "Wir stehen vor einer Reformation" Präses Annette Kurschus über die Zukunft der Kirche
Hagen (ots) - Hagen. Die Präses der Evangelischen Kirche in Westfalen, Annette Kurschus, sieht die Kirche hinsichtlich ihrer Organisation und Struktur vor einer dramatischen Weichenstellung: "Vieles wird sich verändern. Aus der gewohnten Versorgungskirche wird zunehmend eine aktive Beteiligungskirche werden. ...
mehrWestfalenpost: Für Europa Von Susanne Schlenga
Hagen (ots) - Die Wahlergebnisse in den Niederlanden überraschen. Überraschen in ihrer Eindeutigkeit für die etablierten Parteien und gegen die Kleinen, die - vor allem am rechten Rand - in der Vergangenheit immer stärkeren Zulauf fanden. Gestimmt haben die Niederländer vor allem für Europa. Denn sowohl der Rechtspopulist Geert Wilders, der mit ausländerfeindlicher Stimmungsmache das Bild des toleranten und ...
mehrWestfalenpost: Welt-Mitbürger, leicht entflammbar Von Winfried Dolderer
Hagen (ots) - Aus dem Orient nichts Neues. Brennende Fahnen, wutverzerrte Demonstrantengesichter, eine tobende Menge am Zaun irgendeiner US-Botschaft, Fäusteschütteln, gebrüllte Todesschwüre. Vertraute Bilder. Der Dichter Salman Rushdie lebte jahrelang als Einsiedler unter Polizeischutz, weil seine "Satanischen Verse" den Unmut eines Ayatollahs erregt hatten. ...
mehrWestfalenpost: Wenig Gestaltungswillen Von Wilfried Goebels
Hagen (ots) - Die rot-grüne Minderheitsregierung ist Geschichte, in den nächsten fünf Jahren regiert Hannelore Kraft mit eigener Mehrheit. Dass die Ministerpräsidentin trotzdem wenig Gestaltungswillen beweist, muss enttäuschen. Kraft erspart sich das Sparen: Mit Wohlfühlpolitik aber sind die Probleme auf Dauer nicht zu lösen. In ihrer Regierungserklärung hat ...
mehrWestfalenpost: Salomonisches aus Karlsruhe Von Winfried Dolderer
Hagen (ots) - Er ist also wieder einmal an den Euro-Rettern vorübergegangen, der Kelch aus Karlsruhe. Dem Bundespräsidenten steht es frei, die deutsche Mitwirkung am Stabilitätsfonds ESM ohne weiteren Verzug, wenn auch unter Auflagen, in Kraft zu setzen. Eine Sensation ist das freilich nicht.Es wäre eine gewesen, hätten die Verfassungsrichter erstmals in der mittlerweile etappenreichen Geschichte ihrer ...
mehr
Westfalenpost: Zu wenig Geld im Topf Von Lorenz Redicker
Hagen (ots) - Natürlich ist die Entscheidung keine einfache: Wie das wenige Geld auf die klammen Städte verteilen? Was dabei berücksichtigen? Dortmund und Duisburg haben viele Hartz-IV-Empfänger, sind Oberzentrum wie Köln, Münster oder Bielefeld, beherbergen deshalb Theater und Museen, von denen - ja - auch profitiert, wer auf dem Land wohnt. Das kostet Geld, viel Geld. Aber selbstredend haben auch ländliche ...
mehrWestfalenpost: Ausbildung mit Licht und Schatten Von Wilfried Goebels
Hagen (ots) - Zuerst die gute Nachricht: Fast 70 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Lehre zufrieden. Gesetzlich vorgeschriebene betriebliche Ausbildungspläne und die enge Abstimmung zwischen Betrieb und Berufskolleg zeigen Wirkung. Das Gros der Firmen hat längst erkannt, dass gut ausgebildete Fachkräfte die Basis für wirtschaftlichen Erfolg legen.Das darf ...
mehrWestfalenpost: Feine Nadelstiche Von Joachim Karpa
Hagen (ots) - Mit feinen Nadelstichen setzen die Ärzte die Krankenkassen im Streit um höhere Honorare unter Druck. Sie kappen die Kontakte zu den Kassen. Tote Telefone zwischen 8 und 20 Uhr. Ein bemerkenswertes Streikmittel und ein kluger Schachzug. Warum? Weil die Mediziner nicht ausdrücklich betonen müssen, die Kassen und nicht die Patienten mit diesem Dienst nach Vorschrift ärgern zu wollen. Die Ärzteschaft weiß ...
mehrWestfalenpost: Die Verfassung und die Unverträglichkeit des ESM Von Stefan Hans Kläsener
Hagen (ots) - Wenn morgen das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Euro-Nottopf ESM verkündet, wird es unabhängig vom Ja oder Nein der Verfassungshüter ein historischer Tag für Deutschland, vor allem aber für Europa sein. Warum das so ist, liegt in der Abkürzung ESM selbst versteckt: Europäischer Stabilitäts-Mechanismus. Es handelt sich also um ein ...
mehrWestfalenpost: Kurschus warnt vor Ökomene-Euphorie
Hagen (ots) - Von Andreas ThiemannHagen/Bielefeld. Nachdem in der vergangenen Woche prominente Politiker und Theologen der beiden christlichen Konfessionen in Berlin den Aufruf "Ökumene jetzt" unterzeichnet haben, warnt die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, im Gespräch mit unserer Zeitung vor übertriebenen Hoffnungen und voreiligen Schritten. "Wir dürfen Unterscheidendes nicht einfach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GEWINNER DES NEW MUSIC AWARD 2012: TONBANDGERÄT
Berlin (ots) - Tonbandgerät sind die Gewinner des New Music Award 2012. Die Band aus Hamburg hat sich heute beim Finale im Berliner Admiralspalast gegen acht weitere Newcomerbands und neue Talente aus ganz Deutschland durchgesetzt. Ihre musikalischen Qualitäten und die beeindruckende Bühnenpräsenz überzeugten die Fachjury. Tonbandgerät erhalten Musik-Equipment im Wert von 10.000 Euro sowie den New Music Award - ...
mehr
PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 08. September 2012, Tages-Tipps: 20:15 Der Nibelungen-Code/ 22:30 Die Falle 9/11
Bonn (ots) - 05:15 Die Gustloff - Die Dokumentation 2/2: Flucht über die Ostsee Film von Ricarda Schlosshan, Anja Greulich, ZDF/2008 (VPS 05:15) 06:00 Hitlers Österreich 1/2: Der "Anschluss" Film von Jörg Müllner, ZDF/2008 Die zweiteilige Dokumentation spiegelt die Rolle Österreichs in der NS-Zeit. Vor 73 ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Sonntag, 9. August 2012 Tages-Tipp: 13:00 LÄNDERFORUM Sachsen-Anhalt; Michaela Kolster und Michael Hirz im Gespräch mit Ministerpräsident Reiner Haseloff;
Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 09. September 2012 05:15 Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff Film von James Younger und Robert M. Wise, PHOENIX / Discovery/2004 (VPS 05:15) 06:00 Der Fall Richthofen Wer erschoss den Roten Baron Film von James Younger, PHOENIX / Discovery/2004 Manfred Albrecht Freiherr von ...
mehrWestfalenpost: Zwischen Himmel und Hölle Von Rudi Pistilli
Hagen (ots) - Bei allem Verständnis für den Ärger der Lufthansa-Passagiere, die sich auf ihre hart erarbeitete Auszeit in fernen Gefilden gefreut haben: Die Betrachtung der Streik-Kritiker, die meist nicht direkt betroffen sind, ist einseitig und zerrt an den Nerven. Der Sinn eines Streiks ist es, aufzuzeigen, was ohne erbrachte Arbeit geschieht. Umbuchungen, Stornierungen, Ausfälle - genau das darf der Ausstand des ...
mehrWestfalenpost: Knappe Energie ist die gefährlichste Von Harald Ries
Hagen (ots) - Das Misstrauen bei Bürgerinitiativen ist verständlich: Der offizielle Einstieg in die Forschung entpuppte sich allzu oft als Vorfestlegung für die Anwendung. Ohne Jahrzehnte langen Widerstand wäre etwa aus einer angeblichen Salzstock-Erkundung ein atomares Endlager geworden. Aber die grobe Linie, die das Umweltbundesamt, Bundesumweltminister Altmaier ...
mehrWestfalenpost: Ohne Gespür Von Joachim Karpa
Hagen (ots) - Wir sind NRW - von Aachen bis Züschen. Für Johannes Rau galt das. Lange ist es her. Bei der NRW-Stiftung, die Millionenbeträge für Heimat- und Kulturpflege verteilt, gibt es kein Bewusstsein mehr für das ganze Land. Rheinländer stechen die Westfalen bei der Besetzung der Vorstandsposten aus. Der Aufschrei ist groß, die Worte sind stark. Von parteipolitischer Säuberung, von westfalenfreier Zone ist ...
mehrWestfalenpost: Die alte Furcht vor der Bombe Von Winfried Dolderer
Hagen (ots) - Wir werden also, so scheint es, noch eine Weile mit ihnen leben, amerikanischen Atomwaffen auf deutschem Boden. Das wäre vor 30 Jahren eine Nachricht gewesen, die tausende auf die Straße getrieben, apokalyptische Befürchtungen geschürt hätte. Damals, auf dem Höhepunkt des Nachrüstungsstreits, als manch geängstigtes Gemüt einen Nuklearkrieg mitten in Europa in greifbarer Nähe wähnte.Geblieben ist ...
mehr
Westfalenpost: Biolebensmittel: Bio-Esser sind keine Narren Von Rudi Pistilli
Hagen (ots) - Seien wir ehrlich - wirklich überrascht hat uns die Biolebensmittel-Studie aus Stanford nicht. Dass ein ökologisch erzeugter Apfel mit Blick auf Inhaltsstoffe genauso gesund ist wie ein konventionell produzierter, haben wir gewusst. Oder? Die Studie zwingt uns vielmehr die Frage auf, warum wir für "Bio" mehr Geld ausgeben, wenn darin nicht signifikant ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: GdP-Landeschef Richter wird Polizeipräsident in Hagen
Essen (ots) - Neuer Polizeipräsident in Hagen wird der bisherige Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Frank Richter. Der 53-Jährige soll nach Informationen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe) auf Vorschlag von NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Dienstag vom Landeskabinett bestimmt werden. Richter, seit 2005 Vorsitzender der GdP, tritt am 1. November in Hagen die Nachfolge von Ursula Steinhauer an, die ...
mehrWestfalenpost: NRW-Verbraucherportal Lebensmittelsicherheit: Lasst Taten sprechen Von Rolf Hansmann
Hagen (ots) - Der grüne Verbraucherschutzminister Johannes Remmel redet nicht nur vollmundig über eine Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, er lässt auch durchaus Taten sprechen. Bei allen grundsätzlichen Zweifeln an Internet-Prangern zielt die Einrichtung eines NRW-Portals, das Betriebe nennt, die gegen ...
mehrWestfalenpost: Ärztestreik: Das Verhältnis ist arg zerrüttet Von Lorenz Redicker
Hagen (ots) - Nein, es waren nicht nur Drohgebärden. Die Ärzte machen ernst. Zu weiteren Verhandlungen mit den Krankenkassen waren sie gestern erst gar nicht bereit. Nun soll es Urabstimmungen geben, danach könnte es zu Warnstreiks und Praxisschließungen kommen. Die Tür ist noch nicht ganz zugeschlagen. Zwar ist das Verhältnis zwischen Ärzten und Kassen ...
mehrWestfalenpost: Im Zug der Zeit Von Joachim Karpa
Hagen (ots) - Seien wir ehrlich. Regionale 2013? Dahinter haben nicht wenige ein dickes Fragezeichen gesetzt. Zu theoretisch, zu viel Verpackung, zu wenig Wirklichkeit. Dazu noch diese notwendige, aber kaum nachvollziehbare Bewertung der Projekte mit Sternen. Nicht wenige haben angesichts dieses himmlischen Vorspiels Sternchen gesehen. Kurzum, die Regionale 2013 lieferte bis dato ein verschwommenes Bild. Die Akteure ...
mehrWestfalenpost: Das Dilemma der Alarm-Hochrechnungen Von Andre Schweins
Hagen (ots) - Das Schreckgespenst Altersarmut. Nein, nicht mehr allein für Bürger mit Minijobs, Niedrigstlöhnen oder gebrochener Erwerbsbiografie, wie es so schön bürokratisch heißt. Ursula von der Leyen hat das Armutsrisiko in die Mitte unserer Gesellschaft gerückt. Der seit vielen Jahren strapazierte Begriff der Versorgungslücke erhält eine noch düstere ...
mehr