Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 04.11.2012 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine zweite Chance verdient Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Die Sicherungsverwahrung nach Verbüßung der Haftstrafe ist das schärfste Schwert des Staates gegen gefährliche Gewaltverbrecher. Das Wegsperren für immer kann da nur die Ausnahme sein für Täter, die eine Therapie ablehnen und eine hochgradige Gefahr für die Allgemeinheit bedeuten. Dann aber bleibt sie alternativlos, weil der Staat seine Schutzfunktion für die Bürger erfüllen muss. Rache und das ...

  • 02.11.2012 – 21:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht-Kuhhandel Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Biete Praxisgebühr gegen Betreuungsgeld - einen Kuhhandel darf man das aber, geht es nach Unionisten und Liberalen, nicht nennen. Die Veranstaltung heißt Koalitionsausschuss. Sonntagabend, 18 Uhr: Danach sollen dem Vernehmen nach alle quälenden Streitpunkte vom Tisch und rechtzeitig vor der Adventspause der schwarz-gelbe Weihnachtsfriede eingekehrt sein. So ist das in einem Regierungsbündnis, dessen ...

  • 02.11.2012 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: So einfach ist die Energiewende nicht geplant Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Bund und Länder sagen jetzt also, sie wollten besser zusammenarbeiten bei der Energiewende. Aber wird diese wohlfeile Ankündigung auch umgesetzt? Und wenn ja: Wie? Nehmen Bayern und Baden-Württemberg ihre sehr ambitionierten Ausbaupläne zurück? Oder verzichten die Nordländer auf geplante Riesen-Windparks in Nord- und Ostsee? Bei denen es - nicht nur ...

  • 02.11.2012 – 08:30

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Fisch-Unternehmen Gottfried Friedrichs stoppt Lachs-Import von den Färöer-Inseln - Tierschützerproteste erfolgreich

    Hagen (ots) - Nach Protesten der Hagener Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegen den Lachs-Import aus dem Walfangstaat Färöer-Inseln machte die Hamburger Gottfried Friedrichs KG jetzt einen Rückzieher und kündigte den Vertriebsstopp des Färöer-Lachses an. Das WDSF hatte dem Fisch-Unternehmen ...

  • 01.11.2012 – 17:50

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Rundfunkrat bestätigt rbb-Direktoren im Amt

    Berlin (ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat am Donnerstag Dr. Reinhart Binder, Hagen Brandstäter und Nawid Goudarzi als Direktoren des Senders wiedergewählt. Er folgte damit einem Vorschlag von rbb-Intendantin Dagmar Reim, die der Rundfunkrat bereits im Juni mit großer Mehrheit für eine weitere Amtszeit bestätigt hatte. Hagen Brandstäter (53) als Verwaltungsdirektor und Nawid Goudarzi ...

  • 31.10.2012 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Türkischer Kraftprotz Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Da war gestern wieder einer in Berlin, der vor Kraft kaum laufen konnte. Sein Land erstarke von Tag zu Tag, ließ der türkische Ministerpräsident wissen. Ein wahres Vorbild für die krisengebeutelten Jammerlappen in der EU, die mittlerweile in jeder Hinsicht im Rückstand seien. Es werde ihnen noch leid tun, wenn sie ihm weiter die kalte Schulter zeigten. Wahr ist: Die Türken erleben seit zehn Jahren ein ...

  • 31.10.2012 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Entscheidung entlastet die Angehörigen Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Mühsam genug hat sich die Politik auf einen Kompromiss geeinigt, um mehr Organspender zu gewinnen. Und jetzt das: Einen Tag, bevor die neue Entscheidungslösung in Kraft tritt, ist die Spendebereitschaft auf dem Tiefpunkt. Das wird sich nicht einfach dadurch ändern, dass die Krankenkassen Infoschreiben schicken und ein Ja oder Nein anmahnen. Dafür ist ...

  • 30.10.2012 – 18:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aufwind für den Staatsmann Obama Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Natürlich ist das ein bisschen zynisch, aber so funktioniert die Politik nun einmal: Für Amtsinhaber Obama kommt der Hurrikan Sandy wie gerufen. Wenige Tage vor den Wahlen darf sich der Präsident als Krisenmanager präsentieren, als Kümmerer, als Politiker, der auch in Katastrophenzeiten einen kühlen Kopf behält. Zweifellos wird ihm das am 6. November Stimmen einbringen, sollten ihm bis dahin keine ...

  • 30.10.2012 – 18:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wirtschaft hält den Atem an Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - Der Arbeitsmarkt gilt als typischer Nachläufer der konjunkturellen Entwicklung. Erst einige Zeit nach Eintritt einer Schwächephase lässt sich dies an den Arbeitslosenzahlen festmachen. Die Warnzeichen sind unübersehbar: Seit dem Frühsommer kaum noch Abbau im Vergleich zum jeweiligen Vormonat, dafür steigender Zuwachs zu den Vorjahresmonaten. Weniger Nachfrage, deutlich weniger offene Stellen. Erholung ...

  • 29.10.2012 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EU auf der falschen Spur Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - er Chefberater der EU-Kommission für Bürokratieabbau hat versagt. Wir reden über Edmund Stoiber. Der Auftrag des früheren bayerischen Ministerpräsidenten: überflüssige Pläne und Gesetze der Brüsseler Bürokraten rechtzeitig zu stoppen. Beim Vorhaben von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas, der Autos, die mindestens sieben Jahre alt sind, jährlich zum TÜV schicken will, hätte der Bayer längst auf ...

  • 29.10.2012 – 20:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schuldenschnitt zum Zweiten Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Noch winden sie sich. Ein weiterer Schuldenerlass für Griechenland, obendrein auf Kosten deutscher Steuerzahler? Kommt überhaupt nicht in Frage, tönt es unisono aus Berlin. Da passt zwischen Kanzlerin und Finanzminister kein Blatt Papier. Einer gewissen Pikanterie entbehrt es nicht, dass sie dabei ausgerechnet ein juristisches Argument bemühen: Nach deutschem Haushaltsrecht sei es unzulässig, einem ...

  • 28.10.2012 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Immer mehr Ältere können Pflege nicht bezahlen

    Hagen (ots) - Der demografische Wandel ist keine abstrakte Diskussion mehr. Insofern sind die Zahlen zum Armutsrisiko von Pflegefällen nur ein Aspekt der älter werdenden Gesellschaft. Der Umstand, dass sich die Zahl der über 80-Jährigen bis 2050 mehr als verdoppelt, zeigt, wo die Herausforderungen in Zukunft liegen: zum Beispiel im Risiko, durch Pflegebedürftigkeit auf staatliche Hilfen angewiesen zu sein.Dieser ...

  • 28.10.2012 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schäuble kündigt 2014 ausgeglichenen Haushalt an

    Hagen (ots) - S o schlecht kann es den Griechen gar nicht gehen, dass ein deutscher Finanzminister nicht noch in der Lage wäre, schillernde Seifenblasen in die Luft zu pusten. Auch Wolfgang Schäuble hat einen Traum. Es ist derselbe, der schon seinen Vorgängern letztlich zur Fata Morgana zerrann. Doch Schäuble wähnt sich dem Ziel näher denn je. Er will die "schwarze Null", den ausgeglichenen Haushalt, viel früher ...

  • 26.10.2012 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Berlusconi verurteilt

    Hagen (ots) - Endlich einmal eine gute Nachricht aus dem Krisenland jenseits der Alpen: Silvio Berlusconi ist zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Für die sich in der Bunga-Bunga-Ära des Ex-Premiers fremdschämenden Italiener im Ausland obsiegt aber nicht die Schadenfreude, sondern die Hoffnung, dass Technokraten wie Mario Monti Italien wieder in die Arme Europas führen. Der Medienzar Berlusconi hat alles ad absurdum ...

  • 26.10.2012 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bundeswehreinsatz in Mali

    Hagen (ots) - Es hat eine Zeit gegeben, da stellte Mali an Glanz und Wohlstand so manches europäische Land in den Schatten. Als der damalige Herrscher Kankan Musa auf der Pilgerfahrt nach Mekka durch Kairo zog, verfiel in Ägypten der Goldpreis, weil der Besucher das Land mit dem Edelmetall förmlich überschwemmte. Das war im Jahre 1324.Mit jenem Kaiserreich Mali hat der heutige westafrikanische Staat nur den Namen ...

  • 26.10.2012 – 14:07

    Münchener Hypothekenbank eG

    MünchenerHyp weiter mit starkem Neugeschäft

    München (ots) - Die anhaltend große Nachfrage nach Baufinanzierungen lässt das Neugeschäft der Münchener Hypothekenbank eG weiter stark wachsen. Bis 30. September 2012 hat die Bank das Zusagevolumen bei der Finanzierung von Häusern und Wohnungen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro gesteigert. Am kräftigsten ist mit 43 ...

    Ein Dokument
  • 26.10.2012 – 09:41

    The Voice of Germany

    Die Show rockt! Deutlicher Prime-Time-Sieg für "The Voice of Germany" auf ProSieben

    Unterföhring (ots) - "Qualität setzt sich eben durch" (THE BOSSHOSS). Mit hervorragenden 25,3 Prozent Marktanteil (Zielgruppe 14-49 Jahre) sichert sich "The Voice of Germany" auch in der dritten Ausgabe den Prime-Time-Sieg. Im Anschluss erreicht das Star- und Lifestyle-Magazin "red!" einen Jahresbestwert von 20,4 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern. Für diese ...

  • 25.10.2012 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Koalition einigt sich über Nebeneinkünfte

    Hagen (ots) - Es ist seltsam, wie gern viele Menschen intime Details ihres Seelen- oder Sexuallebens preisgeben, aber aus dem Thema Geld ein Geheimnis machen. Ob das eine deutsche Spezialität ist? Die hierzulande regierende Koalition hat sich jedenfalls ein spezielles Problem selbst geschaffen: Der Angriff auf Peer Steinbrücks Vortragshonorare erwies sich als Bumerang. Der brachte den SPD-Kanzlerkandidaten nur ...

  • 25.10.2012 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Studienplätze in NRW werden knapp

    Hagen (ots) - Vielen Abiturienten des Doppeljahrgangs 2013 droht eine herbe Enttäuschung. Wenn im kommenden Jahr von den 179.000 Abiturienten in NRW rund 130.000 an die Hochschulen drängen, dürfte mancher Traum platzen: Es gibt nicht genug Studienplätze. Die Folge: Abiturienten mit durchschnittlichen Noten müssen Wartezeiten hinnehmen. Paradox: Durch das G8-Turbo-Abitur sollte die Ausbildungszeit verkürzt werden. ...

  • 24.10.2012 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: GM und Peugeot entwickeln Autos

    Hagen (ots) - Abwrackprämien-Boom - das war gestern. Heute ist Absatzkrise. Und da hilft auch nicht der Hinweis darauf, dass es ja nur die Massenhersteller wie Opel, Ford und VW trifft. Jeder Arbeitsplatz zählt gleich viel.Jetzt geht es nicht mehr nur um Sparprogramme, Kooperationen und gemeinsame Plattformen, um Kosten zu sparen. Es geht um Werksschließungen - bis vor wenigen Jahren in Europa undenkbar. Fünf sind im ...

  • 24.10.2012 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW-Offensive für Einbürgerung

    Hagen (ots) - Die Mehrheit der Ausländer lebt gerne in Deutschland. Aus ökonomischen Gründen, natürlich, auch die soziale Ruhe ist angenehm, der Rechtsstaat garantiert Sicherheit, freie Meinungsäußerung . . . - Lernt man Ausländer wie Italiener oder Türken näher kennen, dann erzählen sie einem etwas, was viel über sie verrät: In ihrer alten Heimat geben sie Verwandten preis, was sie hierzulande nie sagen ...

  • 24.10.2012 – 12:40

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 25.10.12 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

    Bonn (ots) - TAGES-TIPPS: 20:15 Tod im Senat - Attentat auf Julius Caesar Film von Katrin Meyer, Swantje Stüver, ZDF/2004 22:00 PHOENIX-Runde Randale und Fußball - Wer stoppt die Gewalt? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Rainer Wendt (Deutsche Polizeigewerkschaft), Ralf Jäger (Innenminister NRW), René Lau (Arbeitsgemeinschaft Fananwälte) Sendeablauf für ...