Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6499 Treffer
  • 05.02.2013 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwarzer Peter gesucht Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Immerhin, eines wissen wir jetzt sicher: Auch im Bundesverkehrsministerium findet sich Sachverstand, gepaart mit Vernunft. Wenn auch nur auf der "unteren Ebene" - da nämlich soll das Dossier zum Bahnprojekt Stuttgart 21 entstanden sein, wie Minister Ramsauer gestern abwiegelte. Das Dossier versammelt, was die Kosten betrifft, die wichtigsten Kritikpunkte am geplanten Tiefbahnhof. Neu daran ist - neben dem ...

  • 05.02.2013 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Wettbewerb Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - In Wahlkämpfen ziehen Politiker alle Register: Deshalb kann der Klagebeschluss von Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich vor den beiden Landtagswahlen nicht überraschen. Trotzdem ist der Vorstoß mehr als Wahlkampfgetöse. Im Kern geht es um die Fehlkonstruktion der Umverteilungsmaschine, dass Anreize für arme Länder fehlen, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Laut Grundgesetz ...

  • 04.02.2013 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir können alles etwas später Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - "Wir können alles - außer Hochdeutsch". Mit diesem Slogan und einer ganzen Serie äußerst amüsanter Werbespots hat Baden-Württemberg schon vor annähernd 15 Jahren deutlich gemacht, dass es im Ländle viel mehr gibt als Kehrwoche und Kässpätzle. Eine Kampagne, die in den Köpfen geblieben ist und großen Erfolg hatte: Baden-Württemberg gilt längst als das Bundesland, wo sich die Tüftler ...

  • 04.02.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Reiz des Verbotenen Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Geld verdienen mit dem Fußball. Auf der glänzenden Bühne sorgsam gezüchteter Wettbewerbe. Aber erst recht auch dahinter, in einer nicht ausrottbaren Grau- und Dunkelzone eines Wettsumpfs, den auch die Erfolge von Europol nicht trockenlegen werden. Das Drehbuch (oder in diesem Fall besser: der Spielverlauf) der Wettskandale folgt seit Jahren dem Wiederholungsmechanismus. Es wird verschoben, bis einzelne ...

  • 27.01.2013 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Aufgabe für alle Bürger Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Meine erste Begegnung in Sachen Zuwanderung liegt 40 Jahre zurück. Damals, in der zweiten Klasse der Grundschule, kam Filippo zu uns. Filippo stammte aus Sizilien. Seine Eltern waren Gastarbeiter. Und Filippo sprach nicht ein Wort Deutsch. Trotzdem haftete ihm weniger das Fremde als vielmehr das Interessante an. Filippo lernte schnell und er war schon ...

  • 27.01.2013 – 21:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dem Anlass nicht angemessen Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Man könnte es sich einfach machen: Rainer Brüderles Bemerkung war geschmacklos. Sie im Abstand von einem Jahr zu skandalisieren, wirkt gerade im "Stern", der sich kaum eine Chance entgehen lässt, seine Themen mit möglichst nackten Frauen zu bebildern, heuchlerisch. Und dass ausgerechnet dies eine Debatte über Sexismus entzündet, mutet absurd an. Aber nun haben wir sie. Weil es, wie Hunderttausende ...

  • 24.01.2013 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es geht um die Kinder Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Wenn Verfassungsgrundsätze in Steuerrecht ausdifferenziert werden müssen, dann wird es ebenso grundsätzlich wie kompliziert. Das ergeht dem grundgesetzlichen Schutz von Ehe und Familie nicht anders, wie derzeit bei der politischen Debatte um das Ehegattensplitting zu besichtigen ist. Bei ersterem geht es um einen hohen Wert in der Gesellschaft, einen Wert allerdings, der im 21. Jahrhundert auch in ...

  • 24.01.2013 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Geteilte Macht Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Braucht die Republik auf Dauer einen doppelten Regierungssitz? Die Bonn-Befürworter geraten zunehmend in die Minderheit, das ist dem SPD-Kanzlerkandidaten nicht verborgen geblieben. Anders ist die vom Bonner Peer Steinbrück neu entfachte Debatte kaum erklärbar. Trotzdem spricht nicht nur die Vertragstreue zum Bonn-Berlin-Gesetz für zwei Standorte. Als Konsequenz aus der deutschen Geschichte gilt das ...

  • 23.01.2013 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dubiose Kundenakquise bei RWE und anderen Energiekonzernen /Verbrauchertäuschung

    Hagen (ots) - Die Zeiten sind härter geworden für die großen deutschen Energiekonzerne. Früher satte Gewinne brechen ein, die Zahl der Mitarbeiter wird drastisch nach unten gefahren. Sparen heißt die Devise - mit allen Mitteln. Und neue Einnahmen erschließen. An der Front stehen die Außendienstmitarbeiter. An sie wird der Druck weitergereicht, Neukunden zu ...