Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6499 Treffer
  • 06.05.2013 – 20:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ohne Plan Kommentar zur Lage in Syrien von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Israelische Kampfjets fliegen Angriffe auf Ziele in Syrien, syrische Rebellen setzen nach Ermittlungen der Vereinten Nationen Giftgas ein, der Iran versorgt die libanesische Hisbollah mit Raketen - und die internationale Gemeinschaft schaut der Eskalation im Nahen Osten hilflos zu. Die Zeit drängt, eine schlüssige Friedenslösung für Syrien zu finden. ...

  • 05.05.2013 – 18:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: FDP-Sonderparteitag

    Hagen (ots) - Wiederauferstehung mit wachsweichem Wahlprogramm und markigen Sprüchen: Mühsam ist der Weg der FDP über die Fünf-Prozent-Hürde hinweg auf die Regierungsbank. Die Angst vor Rot-Rot-Grün schüren die Liberalen erwartbar intensiv und fürchten doch, dass eine Große Koalition nach der Bundestagswahl die noch wahrscheinlichere Konstellation sein könnte.Nach dem zermürbenden und vordergründig beigelegten Führungsstreit dienten beim Sonderparteitag die ...

  • 05.05.2013 – 18:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kirchentag in Hamburg

    Hagen (ots) - Zum Ende eines Kirchentages stellt sich die immer gleiche Frage: Was bleibt? Für Hamburg darf gesagt werden, dass die Vergewisserung des eigenen Glaubens für die 120 000 Dauerteilnehmer und zusätzlichen 40 000 Tagesbesucher ein prägendes Erlebnis war. Das Kirchentagsmotto "Soviel du brauchst" erwies sich dabei als eine geschickte Wahl. Mag sein, dass es von außen wie eine Art ...

  • 02.05.2013 – 20:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Spezielle Familienförderung Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Man würde die Politiker so gerne verteidigen. Weil es schwierig ist, Kandidaten für Kommunalparlamente zu finden, weil die wenigsten Kritiker bereit wären, ihr Verhalten so öffentlich diskutieren zu lassen, weil die Bezahlung im Verhältnis zur zeitlichen Belastung nicht gar so üppig ist. Und weil irgendwer den Job schließlich machen muss. Aber was ...

  • 01.05.2013 – 22:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Erfolg Im Fußball: Der Weltmarktführer am Ball

    Hagen (ots) - Der Sport, zweitschönste Nebensache der Welt, hat eigentlich in dieser Spalte nichts verloren. Hier geht es um seriöse Dinge, nicht um existenzielle Nichtigkeiten wie ein Spiel, bei dem 22 Erwachsene um eine Lederkugel kämpfen und am Ende die Deutschen gewinnen. So ist der Sport aber nicht, und so war er nie. Er hat und hatte immer politische Implikationen, und die Wellenausläufer sportlicher ...

  • 01.05.2013 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: 1. Mai - die Steuermoral und die Gerechtigkeitslücke

    Hagen (ots) - Lange nicht mehr lagen die Kritik der Gewerkschaften und die Empfindungen der Mitte der Gesellschaft so nah beieinander wie am 1. Mai 2013: Dass ein Durchschnittsverdiener drei Leben braucht, um auf das Jahreseinkommen eines Dax-Vorstands zu kommen, dass die Wirtschaft brummt, aber vielen Arbeitnehmern eine Vollzeit-Stelle nicht reicht, dass genug Geld ...

  • 18.04.2013 – 20:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verfolgung ausländischer Verkehrssünder

    Hagen (ots) - Das darf doch nicht wahr sein: Nur ein verschwindend geringer Anteil der ausländischen Verkehrssünder wird hierzulande zur Kasse gebeten, während unsereins mit Hilfe deutscher Behörden unbarmherzig verfolgt wird, wenn er in Österreich, Holland oder der Schweiz einen Verstoß gegen das Tempolimit begeht. So ist zumindest der subjektive Eindruck. Tatsächlich ist nicht überall in Europa die Bereitschaft ...

  • 18.04.2013 – 20:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Korruption in der Verwltung

    Hagen (ots) - Korruption in der Verwaltung untergräbt das Vertrauen des Bürgers in staatliche Behörden. Grundsätzlich ist keine Amtsstube gegen Klüngelei und Bestechung gefeit, der Schaden für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat ist immens. Deshalb kann der Missbrauch öffentlicher Funktionen nicht hart genug verfolgt und bestraft werden. Eine Bakschisch-Republik mit italienischen Zuständen mag sich niemand in ...

  • 18.04.2013 – 18:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nicht überall saubere Luft - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Der Himmel über der Ruhr ist blau, und die Luft ist - erfreulich sauber. Wer das alte Ruhrgebiet kannte, der braucht heute keine Messstation, um den Wandel zum Guten zu erkennen. Die Industrie ist weg, die Autos stinken nicht mehr so. Klar, dass das gewirkt hat. Aber die Luft im Ruhrgebiet ist noch nicht gut genug, mancherorts jedenfalls. Immer wieder tauchen dieselben Problemfälle in der Statistik auf: ...

  • 17.04.2013 – 18:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Cosma Shiva Hagen will nicht das Girlie vom Dienst sein

    Essen (ots) - Die Schauspielerin Cosma Shiva Hagen sieht sich nicht als Girlie vom Dienst. Im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) erklärte die 31-Jährige: "Ich würde mir schon wünschen, auch mal ältere Rollen zu spielen. Aber letztlich bin ich kein Mensch, der einen festen Plan hat, was er wann im Leben erreicht haben will. Ich lasse die Dinge gern auf mich zukommen, ich bin offen." ...

  • 17.04.2013 – 12:00

    Münchener Hypothekenbank eG

    MünchenerHyp erfolgreich auf Wachstumskurs

    München (ots) - - Neugeschäft und Hypothekenbestand erneut ausgeweitet - Pfandbriefe der MünchenerHyp bei Investoren sehr begehrt - Zinsüberschuss deutlich gesteigert Das Geschäftsjahr 2012 war für die Münchener Hypothekenbank eG erfolgreich. "Wir sind auf unserem Wachstumskurs gut vorangekommen", sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandssprecher der ...

    Ein Dokument
  • 16.04.2013 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Emmissionshandel

    Hagen (ots) - Es war eine schöne Idee: Der europaweite Handel mit CO2-Zertifikaten sollte den Klimaschutz marktwirtschaftlich voranbringen. Aber das System krankte daran, dass zu Beginn auf Druck der Industrie zu viele Verschmutzungsrechte zugeteilt und danach fragwürdige Projekte in Schwellenländern anerkannt wurden. Die 2008 einsetzende Wirtschaftskrise schickte den Emissionshandel ins Koma, Wiederbelebungsmaßnahmen hat das EU-Parlament nun abgelehnt. Der Patient ist ...