Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6504 Treffer
  • 26.10.2014 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Frage der Glaubwürdigkeit Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Bereits im Vorfeld des Landesparteitags der Alternative für Deutschland (AfD) war darüber spekuliert worden, ob NRW-Parteichef Marcus Pretzell die Abgrenzung zu rechtsextremen Parteien zum Thema machen würde. Seit Samstag wissen wir: Obwohl es zwischen Pretzell und dem Bundeschef Bernd Lucke erhebliches Konfliktpotenzial gibt, sind sich die beiden in ...

  • 26.10.2014 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Innere Reformation statt bloße Kurskorrektur Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Noch sind es kaum mehr als wohl formulierte Absichtserklärungen, doch schon jetzt steht fest: Das Erzbistum Paderborn stellt ebenso entschlossen wie deutlich erkennbar die Weichen für eine neue, eine andere Kirchenwirklichkeit. Glaubensverkündigung grundsätzlich neu denken", hat Erzbischof Hans-Josef Becker den Prozess überschrieben, der vor zehn ...

  • 26.10.2014 – 12:05

    Münchener Hypothekenbank eG

    MünchenerHyp erfüllt Eigenkapitalanforderungen der EZB

    München (ots) - - Bilanzprüfung (AQR) bestätigt hohe Qualität des Kreditportfolios und Angemessenheit der Risikovorsorge - Mindestquoten im Stresstest unter Berücksichtigung der im laufenden Jahr erfolgten Eigenkapitalerhöhung deutlich übertroffen - Vorstandssprecher Dr. Louis Hagen: "Kapitalausstattung und erfreulicher Geschäftsverlauf stimmen uns ...

    Ein Dokument
  • 24.10.2014 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Theater-Debatte

    Hagen (ots) - Das Theater Hagen kommt mit dem niedrigsten Zuschuss unter den NRW-Opern aus. Trotzdem hat die hoch verschuldete Stadt Mühe, ihre traditionsreiche Bühne in die Zukunft zu führen. Der Sparzwang hängt wie ein Damokles-Schwert über allen NRW-Theatern. Die Häuser haben die kommunale Finanzkrise zwar nicht verursacht, aber sie könnten an ihr zugrunde gehen. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Anstrengungen ...

  • 24.10.2014 – 21:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kut Pries zum EU-Klimagipfel

    Hagen (ots) - Langfristig ist klar, worum es geht. Die Erwärmung der Erdatmosphäre darf gegenüber vorindustriellen Zeiten höchstens um zwei Grad steigen. Das ist nur zu erreichen, wenn bis 2050 der Ausstoß an Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um die Hälfte gedrosselt werden kann. In den Industrieländern sind sogar bis zu 95 Prozent Rückgang nötig. Was da auf dem Spiel steht, hat Gipfel-Chef Van Rompuy in ...