Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 29.11.2016 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Cyber-Kriminalität: Das Internet der bösen Dinge

    Hagen (ots) - Es ist eine wunderbare Erzählung, mit der die Industrie und die Digitalwirtschaft die Begeisterung der Kunden für unzählige neue Geräte wecken wollten: Die Erzählung vom intelligenten Zuhause, dem "Smart Home", in dem vom Fernseher über den Kühlschrank bis zum Garagentor alles miteinander vernetzt ist. Tatsächlich eröffnet das Internet der Dinge ...

  • 29.11.2016 – 10:05

    CineStar

    Der schönste Weihnachtsklassiker bei CineStar: "Der Nussknacker" aus dem Bolshoi Theater

    Lübeck (ots) - Für Kenner ist "Der Nussknacker" ein vielgeliebter Klassiker - und für Neuentdecker ist das märchenhafte Ballett ein überraschendes, mitreißendes und unvergessliches Kinoerlebnis: CineStar präsentiert dieses vorweihnachtliche Highlight am Sonntag, den 18. Dezember 2016 um 16:00 Uhr, in der meisterhaften Inszenierung des weltberühmten Bolshoi ...

  • 28.11.2016 – 21:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Begabtenförderung

    Hagen (ots) - Besondere Talente bedürfen der besonderen Förderung. Nach diesem Prinzip werden Stipendien vergeben und so funktionieren diverse Förderprogramme im beruflichen Umfeld. Dass die Bundesregierung nun gemeinsam mit den Ländern 125 Millionen Euro ausgeben will, um schon in der Schule begabte Mädchen und Jungen zu fördern, ist klug und sinnvoll. Denn diese Gruppe ist in den letzten Jahren zunehmend aus dem Fokus geraten. Schulen kümmern sich intensiv um ...

  • 28.11.2016 – 21:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Olympia-Übertragungsrechte

    Hagen (ots) - Ein bisschen klingt es nach Ironie der Geschichte: Ausgerechnet während der Amtszeit eines deutschen IOC-Präsidenten fliegen ARD und ZDF aus dem Bieterwettbewerb um die Olympischen Spiele. Die Öffentlich-Rechtlichen schauen in die Röhre, die Fans schauen Eurosport. Natürlich geht es um Geld. Man kann von ARD und ZDF nicht einen strikten Sparkurs fordern und gleichzeitig Krokodilstränen vergießen, wenn ...

  • 28.11.2016 – 15:19

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Dieter Kempf zum neuen BDI-Präsidenten gewählt

    Berlin (ots) - - Langjähriger Vizepräsident ab 1. Januar Nachfolger von Ulrich Grillo - Joachim Lang zum künftigen Hauptgeschäftsführer berufen - Holger Lösch wird stellvertretender Hauptgeschäftsführer - Iris Plöger steigt in die Hauptgeschäftsführung auf Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat Dieter Kempf in geheimer Abstimmung zum neuen BDI-Präsidenten gewählt. Kempf ...

  • 20.11.2016 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Kandidatur von Angela Merkel

    Hagen (ots) - Angela Merkel macht keine halben Sachen. Sie will nicht in die deutsche Geschichte eingehen als die Bundeskanzlerin, die an der Flüchtlingskrise gescheitert ist. Einfach aufzuhören, ab und zu ein paar Vorträge zu halten und die Pension zu kassieren - das entspricht nicht dem Wesen der zähen Vollblutpolitikerin aus der Uckermark. Sich in turbulenten Zeiten aus der Verantwortung zu stehlen - das passt ...

  • 20.11.2016 – 21:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zur Inneren Sicherheit

    Hagen (ots) - Mit dem Anschlag am 13. November 2015 in Paris ist islamistischer Terror auch Deutschland erschreckend nah gekommen. Die subjektiv empfundene Bedrohung nimmt seitdem anscheinend stetig zu. Sie wird befeuert durch reale Ereignisse wie Silvester auf der Kölner Domplatte. Nur: So schlimm dies war - es war kriminell, nicht zu vergleichen mit Paris. Dennoch wundert es nicht, dass der Ruf nach mehr Sicherheit ...

  • 18.11.2016 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klimakonferenz: Ohne die USA geht es kaum

    Hagen (ots) - In Marrakesch ging es weniger um Entscheidungen, sondern mehr um die Umsetzung derselben. Deshalb endete die 22. UN-Klimakonferenz auch nicht mit einem Paukenschlag; vielmehr setzten sich dort Menschen, die sich tatsächlich mit dem Thema auskennen (das sind in der Regel nicht Regierungschefs), praxisnah damit auseinander, wie die Beschlüsse von Paris den Weg in die Realität finden sollen. Klar, ...

  • 18.11.2016 – 20:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: VW entdeckt die Elektrizität

    Hagen (ots) - Für die Beschäftigten bei Volkswagen ist es ein schwarzer Tag: Sie mussten erfahren, dass weltweit 30.000 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen, davon mehr als 20.000 in Deutschland. Die tiefe Krise, in die Teile des Managements den Konzern durch die vorsätzlichen Abgasmanipulationen gestürzt haben, fordert jetzt einen hohen Preis. Umso wichtiger ist die Frage, wie es mit Deutschlands größtem ...

  • 18.11.2016 – 07:05

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tierschützer demonstrieren in Oberhausen vor Musikclub gegen Färöer-Band wegen Waltötungen

    Hagen (ots) - Am Montag, den 21. November, wollen Tierschützer gegen den Auftritt der umstrittenen Metal-Band Tyr von den Färöer-Inseln vor dem Musikclub Helvete-Pub Club in Oberhausen protestieren. Die Polizei hat die Demo für die Zeit von 15:30 bis 18:30 Uhr bestätigt. Auf den Färöer-Inseln würden alljährlich hunderte von Grindwalen an den Stränden ...

  • 17.11.2016 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zum maroden Schienennetz

    Hagen (ots) - Wirklich überraschen kann die Nachricht kaum: Nicht nur die Fernstraßen, auch das Schienennetz ist also marode - nur, dass das bislang keiner so deutlich kritisiert hat, wie jetzt die Bahnunternehmen. Dass Bahnhöfe vergammeln, oder es Jahre braucht, bis die Deutsche Bahn, dieser auf hunderte Tochtergesellschaften zersplitterte Verkehrskonzern, der so gerne modern sein möchte, eine Sanierung angeht, ...

  • 17.11.2016 – 20:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Verbrauchsangaben bei Pkw

    Hagen (ots) - Der Tatbestand an sich ist keine Überraschung, das Ausmaß der Schummelei schon. Wenn Autos tatsächlich im Durchschnitt 42 Prozent mehr Kraftstoff verbrauchen als von den Herstellern angegeben, dann sprechen wir nicht mehr von einem Kavaliersdelikt - sondern von Betrug. Dass die Konzerne es mit den Angaben zum Spritkonsum ihrer Kraftfahrzeuge nicht so genau nehmen, ist ein offenen Geheimnis. Kein Kunde hat ...

  • 17.11.2016 – 09:01

    REWE Markt GmbH

    REWE To Go öffnet in Frankfurt

    Köln/Frankfurt a. M. (ots) - Convenience-Konzept kommt ins Bahnhofsviertel Heute (17.11.) öffnet im Frankfurter Bahnhofsviertel ein REWE To Go. Ob beim Shopping, in der Mittagspause oder in der Wartezeit auf Bus und Bahn - der Convenience-Store bietet viele frische und leckere Produkte für den direkten Verzehr vor Ort oder Unterwegs. Das Konzept spricht damit die wachsende Zahl von Kunden an, die eine schnelle, gesunde und qualitativ hochwertige Verpflegung suchen. Der ...

  • 15.11.2016 – 22:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zur Lage der Großen Koalition: Sigmar Gabriel - der Präsidentenmacher

    Hagen (ots) - Das muss man Sigmar Gabriel lassen: Der SPD-Chef hat nicht nur mit taktischem Geschick einen Coup gelandet, als er die Union dazu brachte, Außenminister Steinmeier doch noch zum gemeinsamen Präsidentenkandidaten der Koalition zu küren. In der Stunde des Erfolgs zeigt sich Gabriel auch als fairer Sieger. Mag seine SPD jubeln, dass wieder ein Genosse ins ...

  • 15.11.2016 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zum Skandal im Flüchtlingsheim: Versagen im Amt

    Hagen (ots) - Jetzt zeigen wieder alle mit dem Finger auf die anderen: Dass einem vielfach vorbestraften Mann, 19-mal verurteilt wegen Urkundenfälschung, Drogenproduktion und sexuellen Missbrauchs, die Leitung eines Flüchtlingsheimes im Sauerland übergeben wurde, ist ein Skandal. Dass nun niemand die Verantwortung dafür übernehmen will, ist die Fortschreibung des eklatanten Fehlverhaltens. Die private Firma European ...

  • 14.11.2016 – 20:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewalt gegen Lehrer

    Hagen (ots) - Überraschend kommen die Erkenntnisse nicht. Polizisten klagen über Respektlosigkeiten, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter ebenso. So gesehen war kaum damit zu rechnen, dass es Lehrern besser ergeht. Das soll keine Entschuldigung sein für Beleidigungen oder körperliche Angriffe durch Schüler und Beschimpfungen durch Eltern. In Teilen der Gesellschaft hat sich eine Anspruchshaltung verbreitet, die auch Lehrer als Dienstleister betrachtet, die wie ein ...