Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4517 Treffer
  • 12.08.2012 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Situation der SPD-Troika:

    Frankfurt (ots) - Lange wird die SPD ihre Aufführung unter dem Titel Troika nicht mehr spielen können. Die Hoffnung der Parteigranden, die Öffentlichkeit bis Januar in Spannung darüber zu halten, welcher herausragende Sozialdemokrat denn nun die Partei in ihrem 150. Jahr in den Wahlkampf führen darf, erfüllt sich nicht. Zu misstrauisch beäugen sich die drei potenziellen Kandidaten Gabriel, Steinbrück und ...

  • 10.08.2012 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Strafe gegen den Internetkonzern Google:

    Frankfurt (ots) - Die Höhe der Strafe tut der Internet-Krake Google nicht weh. Aber sie zeigt dem Konzern, dass Grenzüberschreitungen nicht mehr geduldet werden. Jahrelang hinkte die Regulierung von Datenschutz im Internet hinter der rasanten technischen Entwicklung her. Offenbar machen die US-Behörden jetzt Ernst bei der Überwachung des Datenschutzes. Gut so. Die Wild-West-Zeiten, in denen sich die Datenstaubsauger ...

  • 09.08.2012 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu Ursula von der Leyens Rentenplänen:

    Frankfurt (ots) - Es wäre besser gewesen, ein wirklich mutiges Konzept vorzulegen. Eine Zuschussrente, die Altersarmut wirklich beseitigt, hätte einer Arbeitsministerin gut zu Gesicht gestanden. Die zusätzlichen Kosten wären allemal zu rechtfertigen gewesen. Unerlässlich ist außerdem eine Korrektur des Beitragssatz-Automatismus, der der Rentenversicherung erlaubt hätte, in guten Zeiten für die schlechten ...

  • 08.08.2012 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu Gregor Gysis Charmoffensive gegenüber Sahra Wagenknecht:

    Frankfurt (ots) - Wenn die Linke die Bundestagswahl in einem Jahr sicher als Parlamentspartei überleben will, muss sie die besten Leute nach vorne stellen. Das weiß keiner besser als Gregor Gysi, der politische Überlebenskünstler. Und dazu gehört Sahra Wagenknecht. Zumal auch sie sich als hinreichend wendig erwiesen hat. Die einstige Frontfrau der Kommunistischen ...

  • 05.08.2012 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Fall der Ruderin Drygalla

    Frankfurt (ots) - Was Michael Vesper vom Deutschen Olympischen Sportbund in diesen Tagen abgeliefert hat, das war nicht etwa das positive Gegenbild zu Vorverurteilungen aller Art. Es war der Beweis, dass der organisierte Sport nichts anderes im Kopf hat als sein Image. Drygalla musste verschwinden und bekam dafür von Vesper bescheinigt, auf dem Boden der olympischen Charta zu stehen. Kurz gesagt: Schaff' mir dich und ...

  • 03.08.2012 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu Putins Äußerungen über Pussy Riot:

    Frankfurt (ots) - Er gibt sich als Mann, der über den Dingen steht. Einer, der sowohl die liberal-säkularen Russen versteht wie die Frommen, ein Mann des Ausgleichs. Einer, der nicht zu jenem ultra-rechtgläubigen Narrensaum gehört, der die Pussy-Riot-Gruppe am liebsten steinigen würde. In Wahrheit ist es nicht die Kirche, sondern der Kreml, der hinter dem absurden Prozess steht. Er hat die drakonische Bestrafung ...

  • 02.08.2012 – 18:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EZB

    Frankfurt (ots) - Draghi hat es klug angestellt. So skizzierte der Präsident nur, was seine Experten ausarbeiten sollen. Bei aller Vorsicht zeichnen sich drei grobe Linien ab, die allesamt positiv stimmen. Erstens wird die EZB über die Anleihekäufe nicht im Alleingang entscheiden, sondern zusammen mit den Finanzministern, die über den Rettungsschirm mitsprechen. Damit bliebe die Rettung in der Hand der Politik. ...

  • 01.08.2012 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu Kurt Beck (SPD) und dem Nürburgring:

    Frankfurt (ots) - So ist das mit dem Wettbewerbsföderalismus: Aus Sicht des jeweiligen Landesfürsten mag der Wahrheit entsprechen, was Beck im Landtag sagte: "Prestigeprojekte" seien für ihn bessere Bildungschancen und nicht "irgendwelche Bauten". Sie mögen selbst glauben, ihrem Land und seinen Menschen Zukunft zu kaufen und nicht nur Wählerstimmen für die eigene Partei, wenn sie Flughäfen bauen und windige ...

  • 31.07.2012 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu möglichen Anleihe-Käufen der EZB:

    Frankfurt (ots) - Bleibt ein valides Argument gegen die EZB-Käufe. Sie sind undemokratisch. Technokraten bestimmen, ab welchem Wohlverhalten sie Ländern bei den langen Zinsen entgegen kommen. Deshalb wäre es besser, der Rettungsschirm ESM, der den Finanzministern untersteht, entscheidet darüber. Doch damit der ESM glaubhaft ist, braucht er den unbegrenzten Zugriff ...

  • 27.07.2012 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur bevorstehenden Räumung des Frankfurter Occupy-Camps:

    Frankfurt (ots) - Der Einzug von gesellschaftlich Gestrandeten, von Obdach- und Heimatlosen ohne politische Ambitionen, gehörte sicher nicht zu den ursprünglichen Zielen der Occupy-Camper in Frankfurt und anderswo. Aber dass der soziale Schaden, den die Finanzmärkte und ihre Krise mit anrichten, sich am Ende im Lager leibhaftig einfand - das ist eine Pointe, die den ...