Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 06.06.2014 – 16:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur NSA-Affäre

    Frankfurt (ots) - "Der eigentliche NSA-Skandal besteht darin, dass unsere Regierung nichts, aber auch gar nichts gegen die "millionenfache Grundrechtsverletzung" unternimmt und damit uns Bürger vollkommen allein lässt. Das heißt: Die politische Führung Deutschlands versagt in einem ganz zentralen Punkt. Die Folgen von diesem Totalausfall sind erheblich. Wir haben uns mittlerweile eine informationelle Infrastruktur ...

  • 05.06.2014 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank

    Frankfurt (ots) - Spinnen die Herren des Euro, allen voran Mario Draghi, Chef der EZB? Nein, ganz im Gegenteil. Wer spinnt, das sind die deutschen Ökonomen und Verbandspräsidenten, die von der Enteignung der Sparer schwafeln, die vor Inflation warnen, obwohl das Gegenteil passiert. Die Preise steigen immer langsamer, gefährlich langsam, um genau zu sein. Eine ...

  • 04.06.2014 – 17:11

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Bundeswehr

    Frankfurt (ots) - Hätte sie nicht geschwiegen, sondern geredet, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen wäre viel Kritik erspart geblieben. Bei ihrem Sieben-Punkte-Plan für eine attraktivere Bundeswehr hätte sie auch etwas zu Ausrüstung und Strategie der Armee sagen sollen. So bleiben viele Fragen offen, damit hatten Kritiker das Wort. ... Als Mitglied der schwarz-roten Koalition hätte sie mit ihrem Konzept ...

  • 03.06.2014 – 17:02

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Sperrung von Google-Diensten in China

    Frankfurt (ots) - "Chinas Zensoren blockieren die Google-Dienste - weil die Partei von panischer Angst getrieben ist, die Suchmaschine könnte das Wort "Tiananmen" ausspucken und, noch schlimmer, das Massaker um diesen Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 in all seiner Grausamkeit ausbreiten. Wo ist das erstarkte China, von dem die Regierung immer wieder ...

  • 01.06.2014 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Kritik an CSU-Chef Seehofer

    Frankfurt (ots) - Huber sagt das Offensichtliche über den Parteichef. Er nennt die in der CSU seit Jahrzehnten eingeübte Unterwerfung unter Parteichefs und Ministerpräsidenten feige - das ist das eigentlich Bemerkenswerte. Er versucht außerdem, eine Debatte über die Nachfolge von Seehofer anzuzetteln. Aber ohne den geht erstmal nichts in der CSU. Der Absturz bei der Europawahl hat ihm nicht geschadet. Sie sind in der ...

  • 14.05.2014 – 17:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Grubenunglück in Soma

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Grubenunglück von Soma: Erst zwei Wochen vor dem Unfall forderte die Opposition einen Untersuchungsausschuss über die Zustände in den Kohleminen von Soma, doch die islamisch-konservative AKP lehnte den Antrag ab. Die Regierung von Recep Tayyip Erdogan hat auf Kritik der Opposition und der Gewerkschaften wegen ...

  • 13.05.2014 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Google-Urteil

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil gegen Google: Erst kippten die Richter im vergangenen Monat die EU-Regelung zur Vorratsdatenspeicherung von Telefonverbindungsdaten. Jetzt erkannten sie ein Recht auf Vergessenwerden an. Suchergebnisse mit heiklen Angaben, die die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen verletzen, müssen notfalls gekippt werden. Mit den beiden Urteilen schafft der EuGH die ...

  • 09.05.2014 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur neuesten Entwicklung im Ukraine-Konflikt

    Frankfurt (ots) - Ausgerechnet an diesem symbolisch so wichtigen Datum ist die ukrainische Übergangsregierung nicht in der Lage, Tote in der Stadt Mariupol zu verhindern. Sie lässt erneut schwere Militärtechnik in der Stadt auffahren und trägt zur Eskalationsspirale bei. Zur gleichen Zeit landet Russlands Präsident auf der Halbinsel Krim, die er vor kurzem ...

  • 07.05.2014 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur SPD-Steuerpolitik

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Steuerpolitik der SPD: Verdächtig ruhig ist es zuletzt um die SPD geworden. Kein parteiinterner Streit, nirgends. Man mag es kaum glauben. Und richtig: Zwei Wochen vor der Europawahl und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen fliegen wieder die Fetzen. Es geht um den Abbau der kalten Progression, den die SPD in der vorigen Legislaturperiode noch blockierte. Im ...

  • 06.05.2014 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Ukraine und Medien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit der Medienberichterstattung über die Ukraine-Krise: Wer in diesen Tagen mit gut informierten Zeitgenossen spricht, stößt auf massive Unverträglichkeiten zwischen dem medial vermittelten Bild von der Ukraine-Krise und einer Wahrnehmung, die in Freundeskreisen und Netzforen häufig zum Vorschein kommt. Während "die Medien" die Sichtweise der Nato, der EU ...

  • 05.05.2014 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur OSZE

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Diskussion über die OSZE-Beobachter: Es ist richtig zu prüfen, ob bei dem Einsatz Fehler gemacht worden sind. Was aber gar nicht geht: ausgerechnet die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa für fundamentalistische Verschwörungstheorien zu missbrauchen. Weder hilft es dem Frieden, die Mission beweislos unter Spionageverdacht zu stellen, noch ...

  • 04.05.2014 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Entwicklung in der Ukraine: So zynisch es klingt: Die Geiselnahme hatte phasenweise für eine angespannte Ruhe in der Ostukraine gesorgt. Das konnte nicht im Interesse der Separatisten sein und erst recht nicht im Sinne des Kremls, der im Hintergrund die Fäden zieht. Umso unverständlicher ist das Vorgehen der ukrainischen Interimsregierung, die ihrerseits unter ...

  • 02.05.2014 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Offensive gegen die Rebellen in der Ostukraine: Was die ukrainische Interimsregierung geritten hat, im Osten des Landes eine neue Militäroffensive zu starten, wird wohl auf ewig ihr Geheimnis bleiben. In den vergangenen Wochen hatte sich mehrfach gezeigt, dass Armee und Nationalgarde nicht in der Lage sind, die Krisenregion mit Gewalt unter ihre Kontrolle zu ...

  • 01.05.2014 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Snowden

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Ablehnung einer Vernehmung von Edward Snowden in Deutschland: Die Regierung der großen Koalition will weder Aufklärung, noch will sie einen Konflikt mit den USA riskieren. Von Anfang hat sie nicht mehr getan, als ein paar Mal floskelhaft zu protestieren und einen Vertrauensverlust zu beklagen. Jetzt, während der Ukraine-Krise, möchte sie vom Spionageskandal ...

  • 29.04.2014 – 16:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EU-Osterweiterung

    Frankfurt (ots) - "Den einzigartigen Erfolg der EU-Erweiterung von 2004 sollten sich auch all jene vor Augen führen, die erweiterungsmüde sind und neue, feste Grenzen im Osten fordern. Nein! Es war richtig, Bulgarien und Rumänien aufzunehmen, auch wenn dort im Beitrittsprozess größere Fehler gemacht worden sind als 2004. Die Balkanstaaten gehören ebenfalls in die EU, und auch die Ukrainer haben eines noch fernen ...

  • 28.04.2014 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Russland-Sanktionen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die neuen Sanktionen gegen Russland: Der Westen zieht die Sanktionsschraube um einige wenige Umdrehungen an. Entsprechend gering, so könnte man meinen, bleibt der Druck auf das Regime von Wladimir Putin. Allerdings zeigt die jüngste Herabstufung Russlands durch die Ratingagentur Standard & Poors, dass schon die ...