Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4514 Treffer
  • 25.09.2017 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Es geht auch anders

    Frankfurt (ots) - Sie hat das getan, indem sie aus ideologischer Blindheit auf eine Politik der Integration verzichtet hat. Wobei Integration keineswegs nur die Eingliederung Geflüchteter meint, sondern eine umfassende Politik, die gegen gesellschaftliche Ausgrenzung vorgeht - sowohl was Alteingesessene als auch was Zugewanderte betrifft. Angela Merkel wird diese Politik auch in Zukunft verweigern, auch dann, wenn die ...

  • 24.09.2017 – 18:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD/Bundestag

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Wahlergebnis der AfD: Ob berechtigte Unzufriedenheit, überbordende Ängste oder dumpfe Ressentiments zu diesem Wählervotum geführt haben, spielt für das Ergebnis keine Rolle. Für die politischen Aufgaben, die nun anstehen, umso mehr. Wie kommen wir zu einem Gesellschaftsentwurf, der nicht Massen von Frustrierten, Abgehängten und Wütenden produziert? Die dann ...

  • 22.09.2017 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundestagswahl

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur bevorstehenden Bundestagswahl: Die Kanzlerin vermittelt vielen Menschen offenbar ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ja, es ist verlockend, das (scheinbar) Bewährte zu wählen. Offensichtlich gibt es aber auch viele Menschen, die gleich alles anders haben wollen. Deren Zukunftsangst, deren Misstrauen, deren Unzufriedenheit in die Ablehnung ...

  • 21.09.2017 – 17:11

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Alle gegen Trump

    Frankfurt (ots) - Hoffentlich verteidigen Deutschland, Frankreich und alle anderen standhaft das Atomabkommen mit dem Iran gegen die Angriffe von US-Präsident Donald Trump. Denn es gibt keinen Grund, es zu kündigen. Der Vertrag verhindert die Weiterverbreitung von Nuklearwaffen. Er sorgt damit für mehr Sicherheit in einer konfliktreichen Region. Das dient auch den Interessen Israels. Außerdem zeigt das Regelwerk, dass ...

  • 20.09.2017 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump bei den UN

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Trumps Rede bei den Vereinten Nationen: Niemand weiß, wie Nordkorea einzudämmen ist, aber völlig klar ist: Wem mit der Atombombe gedroht wird, der weiß, dass die einzige Möglichkeit, sich zu verteidigen, darin besteht, auch eine zu haben. Der Atomwaffensperrvertrag ist schon vielfach gebrochen worden. Trumps Politik beflügelt das vielerorts bereits bestehende ...

  • 19.09.2017 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Grünes Dilemma

    Frankfurt (ots) - Schaut man sich die Umfragen an, gibt es für die Grünen nach der Bundestagswahl nur zwei Szenarien. Entweder die Partei rettet sich in eine Jamaika-Koalition oder sie landet erneut in der Opposition. Im Falle der Opposition würde der neue Parteichef Robert Habeck heißen. Er wäre dann so etwas wie der Christian Lindner der Grünen - der Mann, der die Partei aufbaut. Das kann der ...

  • 12.09.2017 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Angemessene Strafe

    Frankfurt (ots) - Beate Zschäpe kommt wohl für immer ins Gefängnis. Das forderte die Bundesanwaltschaft vor dem Oberlandesgericht München. Sie will nicht allein eine lebenslange Freiheitsstrafe, sondern eine besondere Schwere der Schuld. Der Haft würde die Sicherungsverwahrung folgen. Das Plädoyer ist richtig. Eine ganze Kette von Indizien legt nahe, dass Zschäpe von den Taten des NSU nicht nur wusste, sondern sie ...

  • 11.09.2017 – 17:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Parolen gegen Parolen

    Frankfurt (ots) - Sinnvoll ist es, die Positionen dieser Partei am Grundgesetz zu messen. Dass ihre Haudrauf-Parolen zum Islam gegen die Religionsfreiheit verstoßen und ihre Wegsperr-Ideen für kranke Straftäter gegen die Menschenwürde, kann nicht oft genug gesagt und begründet werden. Allerdings dürfte das eher zur Selbstverständigung unter Demokraten geeignet sein, und zwar über die Frage, wie man mit dem rechten ...

  • 10.09.2017 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestime zu Hurrikan "Irma"

    Frankfurt (ots) - "Irma" sei ein Sturm mit "absolut historischem Zerstörungspotenzial", hat US-Präsident Donald Trump erkannt. Und er mahnt zur Eile. Wie gut, denkt man. Nur, Trump meint gar nicht den Kampf gegen den Klimawandel, den Experten für die Schwere der Folgen mitverantwortlich machen. Trump nutzt "Irma", um im US-Kongress eine Mehrheit für seine Steuerreform zu bekommen, mit der er vor allem die Unternehmen ...

  • 08.09.2017 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Niederlage für linkes Lager

    Frankfurt (ots) - Nun jedoch ist nichts so fern wie eine Regierung ohne CDU/CSU und eine Mehrheit links davon. Die erste Umfrage nach dem Schulz-Angriff im Fernsehen sieht die SPD schwächer denn je. Dies weist direkt in eine Sackgasse: Die Union wird zunächst vor Kraft kaum laufen können - um schnell zu merken, dass sie zwar wieder die Kanzlerin stellen kann, aber Koalitionspartner nur findet, wenn sie viel von dessen ...

  • 07.09.2017 – 16:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wenn "Irma" wütet

    Frankfurt (ots) - "Irma" hat Kurs auf Florida genommen. Noch bleibt etwas Hoffnung, dass der neue Mega-Hurrikan den US-Bundesstaat halbwegs verschont, in dem jetzt die Evakuierung läuft. Für Karibik-Inseln wie Barbuda gibt es sie nicht mehr. Irma hat sie bereits verwüstet, und eine Reihe Todesopfer sind zu beklagen. Karibik und Golf-Region sind schon immer hurrikanbedroht. Doch es verbietet sich, zur Tagesordnung ...

  • 06.09.2017 – 17:36

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Urteil mit Folgen

    Frankfurt (ots) - Das Urteil erinnert die Kläger und ihre Helfer zudem daran, dass sie nicht nur Solidarität (in Form finanzieller Zuwendungen) einfordern können, sondern auch selbst solidarisch sein müssen. Die Staaten der Europäischen Union müssen zusammenstehen. Und zwar nicht nur in guten Zeiten. Sondern auch dann, wenn der Kontinent von Krisen erfasst wird. Die übrigen EU-Staaten sollten sich dennoch hüten, ...

  • 06.09.2017 – 14:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pro Asyl: Keine Flüchtlinge nach Ungarn

    Frankfurt (ots) - Pro Asyl: Keine Flüchtlinge nach Ungarn Flüchtlingshilfe-Verein lehnt Verschickung in "aufnahmeunwillige" Länder ab / "Reiche Staaten müssen vorangehen" Vorabmeldung Die Meldung ist unter Nennung der Quelle "Frankfurter Rundschau" ab sofort frei. Die Flüchtlingshilfe-Organisation Pro Asyl ist auch nach dem entsprechenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen eine Verteilung von Asylsuchenden ...

  • 05.09.2017 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps zynisches Kalkül

    Frankfurt (ots) - Sie waren Kinder, als ihre Eltern ohne Papiere die Grenze überschritten. Der amerikanische Traum hat ihre Jugend bestimmt. Viele haben einen Schulabschluss oder einen Job. Das war möglich, weil ihnen der Staat den Weg in die Legalität eröffnete. Die 800000 "Dreamers" verkörpern ein Herzstück der US-Einwanderungsgesellschaft. Wenn Donald Trump das Programm auslaufen lässt, kommt das einem ...

  • 04.09.2017 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nach der Wahl

    Frankfurt (ots) - Im Wahlkampf sind Merkel und Schulz Konkurrenten. Aber schlecht verstehen sie sich nicht. Das liegt nicht daran, dass beide in der wohl kuriosesten Situation der Sendung erklärten, am Sonntag nicht in der Kirche gewesen zu sein, aber beide am Wochenende zum Totengedenken ein Gotteshaus besuchten. Es liegt daran, dass die beiden Volksparteien ohnehin große Schnittmengen haben. Es liegt an der ...

  • 03.09.2017 – 16:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Verhandeln - sonst nichts

    Frankfurt (ots) - Die Spannungen um Nordkorea sind zu einer Nuklearkrise eskaliert. Wenn nur eine Seite sich unbesonnen verhält, droht ein Krieg, bei dem Millionen Menschen sterben. In dieser Not könnte Donald Trump seine vorgeblich größte Stärke ausspielen: Verhandlungsgeschick. Sein bestverkauftes Buch heißt "The Art of the Deal". Ein Rat: Man muss sich alle Optionen offenhalten und seinen Gegner kennen. Genau so ...

  • 01.09.2017 – 18:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Primitive Politik

    Frankfurt (ots) - Mit jedem Deutschen, der aus undurchsichtigen Gründen in einen türkischen Knast einfährt, werden die Beziehungen zwischen beiden Ländern auf eine weitere Belastungsprobe gestellt. Es geht um Machtgesten und gezielte Provokationen. Politik kann sehr primitiv sein. Die türkische Erdogan-Regierung sollte sich die Frage stellen, ob sie mit ihrem Verhalten den Interessen des Landes dient. Erdogans ...

  • 31.08.2017 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mutlos und beschämend

    Frankfurt (ots) - Zwar haben anerkannte Flüchtlinge das verbriefte Recht, ihre Familie nachzuholen. Zwar ist erwiesen, dass sich Zugewanderte schneller integrieren, wenn sie sich mit ihrer Familie ein neues Leben aufbauen können. Zwar beruhen viele Ängste der Deutschen auf widerlegten Gruselzahlen, wonach auf jeden Flüchtling vier wartende Familienmitglieder kommen. Zwar zeigt all das, dass Europa legale Zugangswege ...

  • 30.08.2017 – 17:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Rechtswidrige Daten

    Frankfurt (ots) - Unabhängig vom Anlass und der Entschuldigung durchs Innenministerium zeigte sich so, welche Daten das BKA noch über vermeintlich Verdächtige hortet: Schon 2012 prüfte der Datenschutzbeauftragte die Datei für linke "politisch motivierte Kriminelle" - und fand unrechtmäßige Einträge. 90 Prozent musste das BKA löschen. Am Vorgehen änderte es nichts: Noch immer sind die Akten voller verjährter ...

  • 29.08.2017 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Flucht vor der Realität

    Frankfurt (ots) - Es gibt gute Nachrichten von Angela Merkel. Ihre Flüchtlingspolitik, sagte die Kanzlerin am Dienstag, sei "davon geleitet, dass wir uns eben nicht einfach abschotten und einfach so weiter machen können". Und: Die Europäer könnten nur dann in Wohlstand und Sicherheit leben, "wenn wir über den Tellerrand schauen und uns mit unserer Nachbarschaft und mit ihrer wirtschaftlichen Entwicklung befassen". In ...

  • 28.08.2017 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die Zeit drängt

    Frankfurt (ots) - Die meisten Verantwortlichen wissen mittlerweile, wie wichtig es ist, die Zahl der Betreuungsangebote für kleine Kinder auszubauen. Jenseits von Sonntagsreden verdrängen sie aber, dass Quantität allein noch nicht ausreicht. Es geht entscheidend um Qualität: also auch darum, was Kinder aus der Zeit in den Einrichtungen mitnehmen. Benötigt werden dafür mehr Geld und Personal. Aber das ist erst der ...

  • 25.08.2017 – 17:40

    Sky Deutschland

    Unterhaltung mit Hand und Fuß: "Wontorra - der Fußball-Talk" und "Kretzschmar - der Handball-Talk" am Sonntag für jedermann frei empfangbar auf Sky Sport News HD

    Unterföhring (ots) - - Der neue Fußball-Talk mit Jörg Wontorra am Sonntag ab 10.45 Uhr mit Lothar Matthäus, Dietmar Hamann, Frank Hellmann und Lucas Vogelsang - Die erste Ausgabe von "Kretzschmar - der Handball-Talk" mit Andreas Wolff, Andy Schmid und Andreas "der Hexer" Thiel am Sonntag ab 17.00 Uhr Ab sofort ...

  • 25.08.2017 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wachstum nicht für alle

    Frankfurt (ots) - Die Früchte des Wachstums verteilen sich unterschiedlich. Zwar wächst die Erwerbstätigkeit, gleichzeitig liegt der Anteil atypischer Jobs wie Teilzeit oder Leiharbeit unverändert hoch bei einem Fünftel. Immer weniger Arbeitnehmer sind durch Tarifverträge geschützt. Viele haben wenig vom Aufschwung. Die Armutsquote sinkt nicht, auch der Mindestlohn schützt nicht vor Armut. Rund 40 Prozent der ...

  • 24.08.2017 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Muslim als Nachbar

    Frankfurt (ots) - Muslime der zweiten und dritten Generation, also die Nachfahren der "Gastarbeiter", sind viel besser integriert, als manche glauben oder glauben machen wollen, das zeigt eine Studie. In Deutschland gilt das vor allem für die Integration auf dem Arbeitsmarkt. Das ist zweifellos ein Erfolg. Beunruhigend ist aber, welch große Vorurteile viele gegenüber Muslimen haben, auch wenn diese deutsche ...