Ergebnis der Suchanfrage nach Elbe

Inhalte

Filtern
1684 Treffer
  • 20.02.2011 – 21:26

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hamburg-Wahl

    Bielefeld (ots) - Welch ein Desaster für die CDU in Hamburg: Der Start ins Superwahljahr kommt einer Pleite gleich, wie sie die Partei an der Elbe noch nie erlebt hat. Innerhalb von nur zwei Jahren verlor die CDU nach dem Scheitern der schwarz-grünen Koalition mehr als 20 Prozentpunkte - also etwa 250 000 Wähler. Das zeigt, wie heftig und schnell eine Partei ...

  • 20.02.2011 – 20:43

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Ein Erdrutsch an der Elbe - Leitartikel

    Berlin (ots) - Man kann ja noch nicht alles sagen an diesem Abend der ersten Wahl des Superwahljahrs 2011. Aber eins steht fest, auch wenn zuletzt alle damit gerechnet haben: Das Hamburger Ergebnis, eine dicke zweistellige Vier für die Sozialdemokraten, ein Durchmarsch zur absoluten Mehrheit womöglich, ist eine Sensation. Einen solchen Triumph hätte sich vor gut einem Jahr, nach der krachenden Niederlage bei der ...

  • 20.02.2011 – 20:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Der Triumph der Mitte

    Düsseldorf (ots) - von Martin Kessler Ein Signal für den Bund geht von der Hamburger Wahl sicher nicht aus. Dazu standen an der Elbe die lokalpolitischen Themen zu sehr im Vordergrund. Trotzdem macht der Triumph des Wahlsiegers Olaf Scholz deutlich, dass die Sozialdemokraten noch gewinnen können, wenn sie die richtige Politik machen. Und die heißt nicht nur in Hamburg: überzeugender Kandidat plus realistisches, ...

  • 18.02.2011 – 00:25

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Signale aus Hamburg

    Regensburg (ots) - Die Hamburger SPD kann ihr Glück kaum fassen. Sie freut sich auf die Wahlen am Sonntag. Umfragen sagen den Sozialdemokraten mehr als 40 Prozent der Stimmen voraus, wenn die FDP oder die Linke den Sprung in das Parlament der Hansestadt nicht schaffen sollten, ist sogar eine absolute Mehrheit möglich. Die ganze krisengebeutelte SPD will von der ersten Landtagswahl dieses Jahres profitieren. Bundesweit ...

  • 15.02.2011 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wahlkampf in Hamburg

    Bielefeld (ots) - Morgen soll die Kanzlerin retten, was nicht mehr zu retten ist. Angela Merkel müsste zaubern können, wollte sie an den desaströsen Umfragewerten der CDU in Hamburg von 23 Prozent noch etwas ändern. Eigentlich bräuchte sie gar nicht mehr zur großen Wahlkampf-Abschlussveranstaltung an die Elbe zu reisen. Sie weiß am besten, dass ihrer Partei am ...