Ergebnis der Suchanfrage nach Bremerhaven
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weser-Kurier: Über Auftrittsverbote schreibt Lisa Boekhoff:
Bremen (ots) - Das Problem ist aufgeschoben. Die türkische AKP-Abgeordnete Sema Kirci darf in Bremen nicht sprechen - zumindest nicht in den nächsten fünf Tagen. Formale Gründe verbieten den Auftritt. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer zeigt sich erleichtert: Zum Glück habe das Auswärtige Amt in dieser Woche ein entsprechendes Papier verfasst, das Regeln für ...
mehrWeser-Kurier: Über die Chancen des Offshore-Terminal Bremerhaven schreibt Peter Hanuschke im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 14. März 2017:
Bremen (ots) - Ja - es gibt gute Gründe, den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) zu bauen. Das wäre etwa der Fall, wenn die politisch beschlossene Energiewende in den nächsten Jahrzehnten so umgesetzt wird, dass sie auch Realität wird. Dann müssten die Ausbauziele für Offshore-Windenergie entsprechend erhöht ...
mehrRadio Bremen-Hörfunkfamilie feiert Erfolg bei Media-Analyse: Absoluter Marktführer in Bremen und Bremerhaven / Bremen Eins bleibt die Nummer eins, Bremen Vier gewinnt hinzu
Bremen (ots) - Die Macherinnen und Macher der Radio Bremen-Hörfunkprogramme haben allen Grund zur Freude: Wie die Media-Analyse 2017 Radio I zur Radionutzung in Deutschland heute (8. März 2017) ergab, erreichen die Radio Bremen-Angebote einen Marktanteil von 58,9 Prozent und damit einen Spitzenwert, wie seit ...
mehrWeser-Kurier: Über die maritime Wirtschaft schreibt Philipp Jaklin:
Bremen (ots) - Die Zeichen stehen mal wieder voll auf Krise in der maritimen Wirtschaft: Personeller Kahlschlag, so scheint es in diesen Tagen, steht allerorten an - bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven, bei Blohm+Voss in Hamburg, beim Bremer Gesamthafenbetriebsverein. Das Land Bremen hat seinen Preis bezahlt - mit dem verlustreichen Verkauf seiner Anteile an der ...
mehrWeser-Kurier: Über das Verhalten des Abgeordneten Öztürk schreibt Jürgen Theiner
Bremen (ots) - Eingetragener Verein - mit diesem Begriff verbindet man dröge Jahreshauptversammlungen und langatmige Rechenschaftsberichte. Doch es geht auch anders, nämlich bei der "Agentur für Beschäftigung und Integration" (ABI) in Bremerhaven. An deren Gemeinnützigkeit muss man zwar gewisse Abstriche machen, doch dieses Manko wird im Nachhinein durch einen ...
mehr
(Korrektur: Welche Schule wird Bundessieger im Klimaschutz? Energiesparmeister 2017 kämpfen um Gold)
Berlin (ots) - Bitte Beachten Sie die Korrektur im zweiten Abstatz: Das Voting beginnt bereits am 15. Februar. Es folgt die aktualisierte Meldung vom 15.02.2017, 09:06: Online-Abstimmung entscheidet über Bundessieg / Bundesumweltministerin ehrt Schulen am 24. März in Berlin Selbst gebaute Windkraftanlage, ...
mehr"Das gallische Dorf in der DEL - Eishockey in Bremerhaven" - Radio Bremen-Film über die Fischtown Pinguins am 19.2. im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - Die Fischtown Pinguins sind die Überraschungsmannschaft in der ersten deutschen Eishockey-Liga (DEL). Mit dem kleinsten Etat haben sie sich zum ambitionierten Favoritenschreck entwickelt und unter anderen Meister München, die Eisbären Berlin und die Kölner Haie geschlagen. Sie brechen reihenweise ...
mehrWelche Schule wird Bundessieger im Klimaschutz? Energiesparmeister 2017 kämpfen um Gold / Online-Abstimmung entscheidet über Bundessieg / Bundesumweltministerin ehrt Schulen am 24. März in Berlin
Berlin (ots) - Selbst gebaute Windkraftanlage, Wahlpflichtkurs Klimaschutz oder Online-Klimastadtplan - die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in ganz Deutschland stehen fest. Fast 200 Bewerbungen von rund 22.000 Schülern und Lehrern sind bei der neunten Runde des Energiesparmeister-Wettbewerbs eingegangen. Das ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Wissmann: "Die Logistiker haben eine Herkulesaufgabe, die entscheidend für den Erfolg unserer Industrie ist" Fünftes "Forum Automobillogistik" von VDA und BVL
Bremen (ots) - Anmoderation: Ein neues Auto zu kaufen war vor zehn, fünfzehn Jahren oft keine große Sache. Der Kunde ging zum Händler in den Showroom und sagte: "Bitte den da hinten rechts!" Diese Zeiten sind inzwischen vorbei. Die Grundausstattung ...
Ein AudiomehrWeser-Kurier: Über die Rechte von Abgeordneten schreibt Jürgen Theiner:
Bremen (ots) - Der Abgeordnete Jan Timke hat vor Gericht gegen den Senat gesiegt, doch als Gewinner darf sich nicht nur der Wutbürger aus Bremerhaven fühlen. Das Urteil des Staatsgerichtshofes stärkt die Rechte aller Parlamentarier, insbesondere die der Opposition. Deren Anfragen zu bestimmten Sachverhalten wurden von den senatorischen Behörden in der Vergangenheit ...
mehrWeser-Kurier: Autobauer Borgward entscheidet sich für Bremen
Bremen (ots) - Der Autobauer Borgward hat sich auf einen Standort festgelegt: Wie der WESER-KURIER aus Unternehmenskreisen erfuhr, sei es "sehr wahrscheinlich", dass die Fabrik auf stadtbremischem Gebiet gebaut wird. Demnach hat Borgward die Pläne für sein Werk noch einmal erweitert. Neben der Fahrzeug-Fertigung sollen auch eine Teststrecke und eine Erlebniswelt auf dem neuen Gelände entstehen. Zwischenzeitlich galt ...
mehr
Weser-Kurier: Über den geplanten Offshore-Terminal schreibt Philipp Jaklin.
Bremen (ots) - Es ist ruhig geworden um das einst so hitzig diskutierte Thema OTB. Seit vielen Monaten sind die Bauarbeiten für den geplanten Offshore-Terminal in Bremerhaven gestoppt. Außer ein paar Sandsäcken an der Uferböschung ist bislang nichts zu sehen von diesem umstrittenen Infrastrukturprojekt, das Bremens rot-grüner Senat zu einem seiner zentralen ...
mehrDAS FUTTERHAUS-Franchise GmbH & Co. KG
DAS FUTTERHAUS: Rekordumsatz in 2016
mehr"Flüssiggas ist Zukunft" - Flüssiggasversorger Progas veranstaltet im Februar und März 2017 kostenlose Seminare für das SHK-Fachhandwerk
Dortmund (ots) - "Flüssiggas ist Zukunft" - unter diesem Motto veranstaltet das Unternehmen PROGAS im Februar und März 2017 bundesweit 52 Seminare für das Fachhandwerk der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (SHK). Thematische Schwerpunkte liegen einerseits in der Theorie und Praxis der Technischen Regeln ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über die Aufklärung des Sozialleistungsbetrugs in Bremerhaven
Bremen (ots) - Schon am ersten Tag seiner öffentlichen Zeugenbefragungen hat sich der Untersuchungsausschuss zum organisierten Sozialleistungsbetrug in Bremerhaven bleibende Verdienste erworben. Er hat den Blick freigegeben in einen Abgrund von Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit in den Sozialbehörden der ...
mehrZum ersten Mal in Hamburg: Jobmesse als Tor in die Kreuzfahrt-Welt / 17 Reedereien suchen für mehr als 300 Hochsee- und Flussschiffe neue Mitarbeiter / Chancen für Quereinsteiger
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 14. Januar 2017
Mainz (ots) - Samstag, 14. Januar 2017, 17.05 Uhr Länderspiegel Moderation: Ralph Schumacher Stürme, Schneechaos, Skispaß - Winter setzt sich fest Faszination Elbphilharmonie - Hype um Hamburgs neues Wahrzeichen Kampf um Zusatzrenten - DDR-Bergarbeiter wollen Anerkennung Hammer nachgehakt - Was aus alten Fällen wurde Samstag, 14. Januar 2017, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Gemeinsam leben ...
mehr
Weser-Kurier: Aufgewacht Joerg Helge Wagner über US-Panzer in Bremerhaven
Bremen (ots) - Hurra, hurra, die Friedensbewegung ist wieder da! Nachdem sie im vorigen Jahr stumm und unsichtbar beigewohnt hat, wie russische Bomber in Syrien ganze Städte samt Krankenhäusern und Schulen in Schutt und Asche gebombt haben, wird sie an diesem Sonnabend endlich wieder ihre Taubenflagge zeigen! Nein, nicht in Berlin vor der russischen Botschaft - in ...
mehrMärkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt(Oder) sendet Ihnen vorab einen Bericht aus ihrer Freitagausgabe mit Informationen zum Transport einer US-Panzerbrigade nach Polen.
Frankfurt/Oder (ots) - Bei Verwendung bitten wir um eine Quellenangabe US-amerikanischer Truppentransport nach Polen beginnt Vom 7. bis 16. Januar täglich drei Züge mit Militärgerät / Linke will protestieren, kennt aber die Fahrzeiten noch nicht Frankfurt (Oder) Der Anblick US-amerikanischer Soldaten, Panzer und ...
mehrWeser-Kurier: Über den Streit um Behördenakten in Bremen schreibt Jürgen Theiner:
Bremen (ots) - Selten war die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses durch die Bürgerschaft so berechtigt wie im Fall des massenhaften Sozialbetrugs in Bremerhaven. Jahrelang konnten dort EU-Migranten Leistungen erschleichen, und im Hintergrund rieben sich offenbar weitere Profiteure die Hände. Behördenvertreter schauten weg. Dieses eklatante staatliche Versagen ...
mehrWeser-Kurier: Über den Offshore Terminal Bremerhaven schreibt Peter Hanuschke:
Bremen (ots) - Überraschend ist das nicht, was da zwischen Bauunternehmen und Wirtschaftsressort ausgehandelt wird. Den beauftragten Unternehmen, die vertraglich für den Bau des Offshore Terminal Bremerhaven (OTB) vorgesehen sind, wird nicht gekündigt. Warum auch? Der Senat ist nun mal vom OTB überzeugt und will ihn bauen. Daran hat sich nichts geändert. Die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel auf der Korvette "Ludwigshafen am Rhein"
Ein DokumentmehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Erster Container bringt Grevensteiner Landbier nach New York, Seattle und San Diego
mehr
Weser-Kurier: Über die Rückkehr Borgwards nach Bremen schreibt Peter Hanuschke
Bremen (ots) - Borgward kommt zurück, das ist ein Kracher. Es ist auch endlich einmal wieder ein Erfolg für das in der vergangenen Zeit nicht gerade erfolgsverwöhnte Bremer Wirtschaftsressort. Bleibt nur zu wünschen, dass sich die chinesischen Mehrheitsaktionäre von Borgward anders verhalten als der malaysische Genting-Konzern. Dessen Kauf der Lloyd-Werft wurde ...
mehrWeser-Kurier: Über den OTB-Streit in Bremen schreibt Jürgen Hinrichs
Bremen (ots) - SPD und Grüne in Bremen sind politische Gegner, Koalition hin oder her. Sie dürfen sich deswegen ruhig mal in die Parade fahren und sowieso unterschiedliche Positionen vertreten. Zu beobachten ist das gerade bei der Weservertiefung und dem Offshore-Terminal in Bremerhaven (OTB). Beides Projekte, die von den Grünen kritisch gesehen werden. Die SPD ...
mehrWeser-Kurier: Über Hafen-Kooperationen schreibt Peter Hanuschke:
Bremen (ots) - Mehr Kooperation der deutschen Seehäfen - das wird seit Jahren gefordert. Viele Experten sehen darin das einzige Mittel, um langfristig gegenüber Mitbewerbern wie Rotterdam oder Antwerpen bestehen zu können. Denn selbst mit Fahrrinnenvertiefung von Elbe und Weser könnten die Großcontainerschiffe Bremerhaven und Hamburg nicht voll beladen erreichen. ...
mehrWeser-Kurier: Peter Hanuschke über den Verkauf des Windkraft-Turbinenherstellers Adwen an einen Siemens-Partner
Bremen (ots) - Der Verkauf der Anteile des französischen Energiekonzerns Areva am Turbinenhersteller Adwen an Gamesa wird zwar als reiner Deal zwischen den ehemaligen Joint-Venture-Partnern bezeichnet, aber in der Konsequenz ist Siemens direkt beteiligt. Der Elektrokonzern hatte vor Wochen die Mehrheit am ...
mehrWeser-Kurier: Über die Bürgerschaftswahlen in Bremerhaven schreibt Ralf Michel:
Bremen (ots) - Bei der Auszählung der Stimmen zur Bürgerschaftswahl in Bremerhaven hat es keine Manipulationen und Fälschungen gegeben, sagt der Staatsgerichtshof. Nicht einmal Fehler, die über das normale Maß hinausgehen. Das ist eine gute Nachricht. Und sie sollte nicht untergehen im lautstarken Getöse, das die AfD noch im Gerichtssaal veranstaltet hat. Aber es ...
mehrRadio TEDDY - Deutschlands einziges Kinder- und Familienradio - startet am 22. August 2016 mit Sendebetrieb auf den Frequenzen 102.8 MHz in Fulda und 93.8 MHz in Bad Hersfeld
Potsdam (ots) - Ab heute können sich Kinder und Familien in Hessen freuen: Radio TEDDY geht auf den Frequenzen 102.8 MHz in Fulda sowie der 93.8 MHz in Bad Hersfeld On Air. Somit wird das Kinder- und Familienradio, das seit Ende 2008 in Kassel auf Sendung ist, zukünftig in weiteren wichtigen Empfangsregionen in ...
mehr