Storys zum Thema Zinsen
- mehr
LBBW muss Bereitstellungszinsen von 48.925,00 Euro zurückzahlen
Stuttgart/Hamburg (ots) - Das Landgericht Stuttgart hat Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit Urteil vom 12. April 2018 - 12 O 335/17 - zur Rückzahlung von Bereitstellungszinsen in Höhe von 48.925,00 Euro verurteilt. Der von HAHN Rechtsanwälte vertretene Kläger schloss im Februar 2007 einen Immobiliendarlehensvertrag über 170.000,00 Euro mit der LBBW. Im Darlehensvertrag wurde vereinbart, dass der Kläger für den ...
mehrRatenkredite: Zweiter Kreditnehmer senkt Zinsen um 13 Prozent
mehrMichael Turgut: Sachwerte als Geldanlage empfohlen
mehrConstantin Behr: "Es ist keine gute Idee, Geld auf Sparbüchern liegen zu lassen"
Görlitz (ots) - Die DZ Bank (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank) hat berechnet, dass den deutschen Sparern zwischen 2010 und 2016 insgesamt 344 Milliarden Euro an Zinserträgen verloren gegangen sind. Für das Jahr 2017 kommen noch einmal rund 90 Milliarden Euro dazu. Und das nur, weil die Deutschen immer noch am "guten alten Sparbuch" festhalten. In 7 Jahren haben ...
mehrcomdirect - eine Marke der Commerzbank AG
Durch Inflation und Niedrigzins: Milliardenverluste für deutsche Sparer im ersten Quartal 2018
mehr
Autokredit: Volkswagen am häufigsten durch Ratenkredit finanziert
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Pfandbriefbanken erwarten Verlangsamung des Preisanstiegs, aber keine harte Korrektur am Wohnimmobilienmarkt
Berlin (ots) - - Deutscher Immobilienmarkt profitiert weiterhin von sehr robustem Wirtschaftswachstum, hoher Beschäftigung und niedrigen Zinsen - Hypothekenpfandbriefe weiter auf Wachstumskurs, leicht steigender Pfandbriefabsatz und -umlauf für 2018 erwartet - Künftiges regulatorisches Umfeld gewinnt an Konturen ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
LBS: Ungebremste Nachfrage nach Häusern und Wohnungen / Makler von LBS und Sparkassen vermitteln im Jahr 2017 34.100 Objekte mit Rekordvolumen von 7,5 Milliarden Euro - Engpassfaktor Bauland
Berlin (ots) - Die anhaltende Nachfrage nach Wohnimmobilien schlug sich erneut positiv bei den Vermittlungsergebnissen der Immobilienmakler von LBS und Sparkassen nieder. So verzeichneten die regionalen LBS Immobiliengesellschaften (LBS-I) und die Sparkassen Immobilien Vermittlungs GmbH in Bayern 2017 mit rund ...
mehrONE GROUP startet Vertrieb des ProReal Deutschland 6 / ONE GROUP setzt weiter auf bewährtes Konzept mit kurzer Laufzeit und erhöht Sicherheitsprofil durch externe Mittelverwendungskontrolle
Hamburg (ots) - Mit dem ProReal Deutschland 6 führt die Hamburger ONE GROUP ihre bewährte Wohnimmobilien-Kurzläuferserie fort und lanciert eine neue Namensschuldverschreibung. Der Verkaufsprospekt wurde vergangene Woche durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt. Schwerpunkt ...
mehrGuter Start in ein anspruchsvolles Investmentjahr - Gewerbliches Transaktionsvolumen mit 12,3 Mrd. Euro auf Vorjahreskurs
Frankfurt (ots) - Die Weltwirtschaft brummt immer noch. Und in Deutschland kann endlich mit dem Regieren begonnen werden. Dennoch trübt sich die Stimmung ein. Ein generelles Unbehagen macht sich breit. Das hat verschiedene Ursachen. Zum einen die unübersehbare Disharmonie im deutschen Regierungsgefüge bereits in ...
mehrWattner SunAsset 7 übernimmt siebtes Solarkraftwerk / Messe Grünes Geld in Stuttgart / Portfolio leistungsstarker deutscher Solarkraftwerke / Zinsen von 4,5% auf 6,0% steigend
Köln (ots) - Die Platzierung der Vermögensanlage Wattner SunAsset 7 setzt sich erfolgreich fort: Der Zeichnungsstand liegt aktuell bei rund 7,8 Millionen Euro. Die von Privatanlegern eingeworbenen qualifizierten Nachrangdarlehen sollen auf Basis weiterer übernahmebereiter Solarkraftwerke bis auf 14,6 Millionen ...
mehr
Kreditzinsen seit 2012 um 41 Prozent gesunken
mehrNamensschuldverschreibungen mit Partizipation am Wertzuwachs - das anleger-freundliche Konzept der asuco macht es möglich
München (ots) - Bei Schuldverschreibungen wie z.B. Unternehmensanleihen ist es üblich, dass der Anleger bei Emission i.d.R. 100 % bezahlt und bei Fälligkeit bei einem finanzstarken Unternehmen 100 % zurück erhält. Wirtschaftet das Unternehmen mit den eingehenden Geldern erfolgreich, muss der Anleger sich mit ...
mehrBundesverband Deutscher Stiftungen
Bürokratie, Niedrigzins, Digitalisierung: Stiftungen im Umbruch Bundesverband Deutscher Stiftungen legt aktuelle Stiftungszahlen vor
Berlin (ots) - Die Zahl der Stiftungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 549 Neuerrichtungen auf 22.274 gestiegen. Das gab der Bundesverband Deutscher Stiftungen heute in Berlin bekannt. "Mit 2,1 Prozent Stiftungswachstum ist klar: Stiften bleibt weiter eines der erfolgreichsten Modelle, sich nachhaltig für ...
mehrStudie: Zwei Drittel der Deutschen gehen von dauerhaft niedrigen Zinsen aus
Hamburg (ots) - Knapp die Hälfte glaubt, nicht das Beste aus dem eigenen Vermögen zu machen - Kurzfristige Geldanlagen dominieren die Geldanlage - Aktienquote ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen Die Zinsen bleiben dauerhaft niedrig: Davon sind knapp zwei Drittel der Deutschen - 64 Prozent - überzeugt. Dass sie in den kommenden zwölf Monaten steigen, glauben sogar ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Pohl/FREIE WÄHLER zu Strafzinszahlungen des Freistaats Bayern: Expansive Geldpolitik der EZB endlich beenden
München (ots) - Bernhard Pohl, haushaltspolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung: "Bayern bezahlt neun Millionen Euro Strafzins für Geldeinlagen": "Die Staatsregierung muss ihren Einfluss geltend machen, damit die expansive Geldpolitik von EZB-Chef Mario Draghi endlich beendet ...
mehrEngagement fördern, aktuelle Herausforderungen anpacken / Veranstaltungsankündigung: Forum Aktive Bürgerschaft am 23. März 2018 in Berlin
mehr
Achtung, steigende Zinsen! - Zuschlagen oder doch auf Förderungen vom Bund warten?
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Historisch - das war einer der Begriffe, die in den vergangenen Jahren gerne verwendet wurden, wenn man über das anhaltende Zinstief berichtet hatte - von Negativzinsen war teilweise sogar die Rede. Das historische Zinstief hat nun aber wahrscheinlich ein Ende - die ...
2 AudiosEin DokumentmehrMinus 3 Prozent - historisches Zinstief bei Ratenkrediten / smava senkt effektiven Jahreszinssatz von minus 0,4 auf minus 3 Prozent
Berlin (ots) - - 1.000 Euro leihen, 954 Euro zurückzahlen - Angebot gilt ab sofort bis 31. März 2018 - Repr. Bsp. gemäß §6 PAngV: 1000,00EUR Nettodarlehensbetrag, Laufzeit 36 Monate, -3,00% eff. Jahreszins, -3,04% fester Sollzins p.a., 36 mtl. Raten zu je 26,49EUR, Gesamtbetrag 953,80EUR, Fidor Bank ...
mehrKommunal-Barometer 2018: Nur knapp jede zweite Kommune in Deutschland ist gut auf steigende Zinsen vorbereitet / Banken erwarten laut aktueller Studie wieder mehr Geschäft mit Kommunalfinanzierungen
München (ots) - Laut dem "Kommunal-Barometer 2018" sind lediglich 44 Prozent der Kommunen und kommunalen Unternehmen in Deutschland gut auf steigende Zinsen vorbereitet. Sie haben sich entweder die niedrigen Zinsen langfristig gesichert, alternative Finanzierungsformen etabliert oder die gute Konjunktur der ...
mehrDas Ende des teuren Dispos: smava bringt günstigere Alternative auf den Markt
Berlin (ots) - - Dispokredit kostet im Bundesdurchschnitt 8,5 Prozent Zinsen - Dispo-Alternative Kredit2Day kostet zwischen 0,69 und 5,8 Prozent Zinsen - Kredit2Day wird dauerhaft von smava angeboten Laut Deutscher Bundesbank überzogen Verbraucher in Deutschland ihre Konten im vergangenen Jahr mit insgesamt über 380 Milliarden Euro. Dafür zahlten sie im Schnitt ...
mehrRenault Bank direkt Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland
"Aus Vertrauen wachsen": Tagesgeld und Festgeld der Renault Bank direkt seit fünf Jahren in Deutschland
mehrTrotz Zinstief: Verbraucher zahlen pro Jahr über 2 Milliarden Euro zu viel für Kredite
Berlin (ots) - - 2017 wurden Konsumentenkredite mit einem Volumen von 102,2 Milliarden Euro aufgenommen - Konsumentenkredit kostete 2017 im Bundesdurchschnitt effektiv 5,75 Prozent Zinsen pro Jahr - Im Internet abgeschlossene Kredite waren durchschnittlich 1,67 Prozentpunkte günstiger Im vergangenen Jahr schlossen Verbraucher in Deutschland neue Ratenkredite mit einem ...
mehr
Landgericht Tübingen untersagt Negativzinsen bei unterschiedlichen Einlagengeschäften
Hamburg (ots) - In seinem Urteil vom 26.01.2018 - 4 O 187/17 - hat das Landgericht Tübingen in einem Fall, in welchem die Volksbank Reutlingen für Termineinlagen und Tagesgelder negative Zinsen erhoben hatte, den verwendeten Preisaushang als unwirksam angesehen. Zur Begründung führt das Landgericht Tübingen ...
mehrSWM AG: Steigender Goldpreis - Die Aussichten für 2018
Vaduz, Lichtenstein (ots) - Gold startet gut ins neue Jahr. Am 25. Januar 2018 erreichte der Kurs mit rund 1.366 US-Dollar den höchsten Stand seit August 2016. Für das Jahr 2018 sehen Marktkenner die Chance, dass das Edelmetall deutlich an Wert zulegen könnte. Einige Analysten glauben im Aufwärtstrend von Gold schon die Frühphase einer neuen Hausse zu erkennen. Die zukünftige Entwicklung hängt von mehreren Faktoren ...
mehrHohe Förderkosten sprechen für steigende Goldpreise
Görlitz (ots) - Gold ist seit 2500 Jahren ein Garant für Werterhalt. Doch seit dem Preisverfall 2013, einer Kurskorrektur nach der Preis-Hausse während der Wirtschaftskrise, waren viele private Anleger verunsichert und trennten sich von ihrem Goldportfolio. Profiinvestoren setzen hingegen vermehrt auf Goldinvestments. Der Grund: Steigende Förderkosten, geopolitische Risiken und die weltweit anhaltende ...
mehrSparda-Bank West mit solidem Geschäftsergebnis 2017 / "Sehr gute Basis für eine erfolgreiche Fusion"
Düsseldorf (ots) - Die Sparda-Bank West hat ihr Geschäftsjahr 2017 mit einem sehr soliden Ergebnis abgeschlossen: Die Bilanzsumme der Genossenschaftsbank stieg auf 9,3 Mrd. Euro (+4,1 %), ihre Kundeneinlagen wuchsen auf 8,3 Mrd. Euro (+4,4 %) und bei den Baufinanzierungen erreichte das Institut ein Gesamtvolumen ...
mehrLebensversicherungsbranche verzeichnet massiven Vertrauensverlust - Kündigung als richtige Handlungsoption?
Stuttgart (ots) - Wenn es um das Thema Lebensversicherungen geht, lässt sich kaum etwas Positives vermelden. Die Probleme der Lebensversicherungsbranche werden zunehmend öffentlich und kontrovers diskutiert, unter anderem zuletzt in dem Polit-Talkmagazin "Hart aber Fair" unter dem Titel "Crash der ...
mehrNeue Studie: Erfolgreich Sparen bei niedrigen Zinsen - myPension setzt auf innovative Altersvorsorge
Frankfurt (ots) - Risiko ist die Währung, mit der man sich höhere Renditen erkauft. Dieser weit verbreiteten Ansicht widerspricht entschieden Rogier Minderhout, Gründer der digitalen Rentenversicherung myPension (www.mypension.de). "Genau deshalb scheuen die meisten Deutschen eine Altersvorsorge auf der Grundlage ...
mehr