Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 26.10.2018 – 13:50

    ARD Das Erste

    "hart aber fair" am Montag 29. Oktober 2018, um 21:00 Uhr, live aus Berlin

    München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Im Abwärtssog: Sind die Volksparteien am Ende? Die Gäste: Paul Ziemiak (CDU, Bundesvorsitzender Junge Union) Ralf Stegner (SPD, stellv. Parteivorsitzender; Fraktionsvorsitzender in Schleswig-Holstein) Annalena Baerbock (B'90/Grüne, Parteivorsitzende) Robin Alexander (Redakteur "Welt" und "Welt am Sonntag"; ...

  • 26.10.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Jeder achte neue Lehrer in NRW ist ein Quereinsteiger

    Düsseldorf (ots) - An Schulen in NRW unterrichten immer mehr Seiteneinsteiger. Etwa jeder achte (12,34 Prozent) der 5929 zum neuen Schuljahr eingestellten Lehrer arbeitete zuvor in einem anderen Beruf. 2014 lag diese Quote noch bei 2,3 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen des NRW-Schulministeriums und der fünf nordrhein-westfälischen Regierungsbezirke vor, die der ...

  • 26.10.2018 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mehr als 36.000 Beschwerden über Bankberater seit 2012

    Essen (ots) - Seit dem Start des Mitarbeiter- und Beschwerderegisters im November 2012 sind bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 36.059 Beschwerden über Bankberater eingegangen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Gegenüber sechs Unternehmen sowie ...

  • 25.10.2018 – 17:35

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Steuern Richtung Zukunft

    Straubing (ots) - Nachfrage und Konsum lassen sich am besten am Laufen zu halten, wenn die Menschen am Ende des Monats mehr von ihrem Einkommen zu Verfügung haben. Doch leider zeichnet sich jetzt schon ab, dass die gedämpften Steuererwartungen zu heftigen Verteilungskämpfen in der großen Koalition führen werden. Einer Regierung aber, die schon strauchelt, wenn auf wirklich fette Jahre "nur" ziemlich gute folgen, ...

  • 25.10.2018 – 17:32

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Wer soll USA nach Trump versöhnen?

    Straubing (ots) - Tatsächlich sind genau die Geister am Werk, die Trump rief. Schon im Wahlkampf, als er, der so gerne angebliche Hetzjagden auf sich beklagt, eine solche gegen seine Kontrahentin veranstaltet hat, setzte er alles daran, das amerikanische Volk zu spalten. Nichts deutet darauf hin, dass der Spuk so bald ein Ende hat. Im Gegenteil: Gut möglich, dass Trump sogar noch eine zweite Amtszeit bekommt. Es fragt ...

  • 24.10.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Soziales Verband: Teilhabepaket ist ein bürokratisches Monster

    Halle (ots) - Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bekommen in Sachsen-Anhalt nur zehn Prozent der Sechs- bis 14-Jährigen, die Hartz IV beziehen, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Mit diesem Geld sollen Ausgaben wie Vereinsbeiträge, Musikschulgebühren oder die Kosten einer Ferienfreizeit abgedeckt werden. Bundesweit liegt der Wert ...

  • 24.10.2018 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Drei neue Mülldeponien für das Ruhrgebiet geplant

    Essen (ots) - Im Ruhrgebiet droht nach Einschätzung des kommunalen Abfallentsorgers AGR ein Mangel an Mülldeponien. "NRW benötigt dringend weitere Deponien", sagte AGR-Chef Joachim Ronge der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). Gemeinsam mit der Immobilientochter des Bergbaukonzerns RAG plant die AGR daher an drei Standorten im Ruhrgebiet den Bau neuer Deponien - in Duisburg, Marl und Dorsten. Vor ...

  • 23.10.2018 – 20:54

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Erdogan macht Druck = VON GERD HÖHLER

    Düsseldorf (ots) - Der Mord an dem saudischen Regimekritiker und "Washington Post"-Kolumnisten Jamal Khashoggi entwickelt sich für die Herrscher in Riad nicht nur zu einem diplomatischen Desaster. Das brutale Verbrechen verursacht auch wirtschaftliche Kollateralschäden. Bei dem am Dienstag in der saudischen Hauptstadt begonnenen Investorentreffen blieben die meisten ...

  • 23.10.2018 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege-Robotern

    Halle (ots) - 57 Prozent der Deutschen können sich nicht vorstellen, sich auch nur teilweise von einem Roboter pflegen zu lassen. Rationalisierung hat halt ihre Grenzen. Der Fachkräftemangel in der Pflege muss anders bekämpft werden. Auf den letzten Metern des Lebens zählen schließlich vor allem Empathie und Persönlichkeit. Kurz: Es geht um Menschlichkeit. Und die kann selbst ein Roboter mit feinster Sensorik nicht ...

  • 23.10.2018 – 17:25

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Trinkwasser-Richtlinie - Ein Erfolg aktiver Bürger

    Straubing (ots) - Das Trinkwasser gehört aber noch aus einem anderen Grunde zu den wichtigen europäischen Lehrbeispielen. Nie zuvor haben EU-Bürger so deutlich die europäische Gesetzgebung beeinflusst. Nicht Lobbyisten oder Interessensvertreter, sondern die Wähler haben gesprochen und für ein sinnvolles Maßnahmenpaket gesorgt. Die EU sollte sich wünschen, dass ...