Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Digitales Dialogmarketing für Medien-Abo-Modelle
Bonn (ots) - Das Geschäftsmodell von Medien-Unternehmen befindet sich im Wandel, denn in der Medienbranche hat die Digitalisierung besonders stark und schnell Einzug gehalten. Generell geht die Entwicklung weg von Print und hin zu digitalen Angeboten. Exemplarisch ist dafür die auflagenstärkste deutsche Tageszeitung, die Bild-Zeitung, deren verkaufte Print-Auflage in den letzten 20 Jahren um 63,5 Prozent gesunken ist. ...
mehrRheinische Post: IG Metall warnt vor Fachkräftemangel beim Maschinenbau
Düsseldorf (ots) - Die IG Metall fürchtet, dass der deutsche Maschinenbau nicht genug gegen den Fachkräftemangel unternimmt. "Die Sicherung von Fachkräften ist ein großes Problem im Maschinenbau", sagte IG Metall-Vorstand Wolfgang Lemb der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Das habe eine aktuelle Befragung der Betriebsräte deutlich gezeigt. "Der ...
mehrStraubinger Tagblatt: AKW-Schließung - Nicht der letzte Risiko-Reaktor
Straubing (ots) - Die Abschaltung von Fessenheim ist nur ein Etappenziel. Auch der belgische Schrott-Reaktor Tihange 2 gibt permanent Anlass zur Besorgnis. Berlin muss in Brüssel am Ball bleiben. Und den Nachbarn eine umfangreiche Energiekooperation schmackhaft machen, um ihnen den Atomausstieg zu erleichtern. Dazu allerdings müsste die deutsche Energiewende ...
mehrStraubinger Tagblatt: Migrationspakt - Das Schweigen der Regierung
Straubing (ots) - Dass es zu der massiven Protestwelle allerdings kommen konnte, hat sich die Bundesregierung selber zuzuschreiben. Sie hat es von Anfang an versäumt, umfassend und offensiv über den Migrationspakt, sein Anliegen, seine Ziele und die deutschen Positionen, zu informieren, sie überließ viel zu lange den Kritikern das Feld und hatte deren Argumenten ...
mehrDer Tagesspiegel: Klingbeil: Bülow soll Mandat zurückgeben
Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat den Dortmunder Bundestagsabgeordneten Marco Bülow nach dessen Auftritt aus der SPD aufgefordert, sein Mandat zurückzugeben. Klingbeil sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe): "Die Entfremdung zwischen Marco Bülow und der SPD hat sich nun schon über Jahre immer weiter verstärkt." Deshalb sei dieser Schritt "nicht besonders überraschend". Klingbeil ...
mehr
Der Tagesspiegel: US-Fahrdienst Uber startet E-Bike-Verleih in Berlin
Berlin (ots) - Das US-Unternehmen Uber startet sein E-Bike Jump in Berlin - und damit erstmals auf einem Markt außerhalb der USA. Allerdings werden im Rahmen eines Tests vorerst nur 100 Leihräder rund um den Prenzlauer Berg zur Verfügung gestellt; und die auch nur ausgewählten Nutzern. Interessierte Kunden könnten sich aber auf einer Warteliste eintragen, sagte ...
mehr12. Europäischer Mediengipfel Lech beleuchtet die neue Weltpolitik zwischen Protektionismus, Populismus und Provokationen
Lech am Arlberg (ots) - Von 29. November bis 1. Dezember 2018 wird Lech am Arlberg wieder zum Treffpunkt führender internationaler Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. In Diskussionsforen werden die politischen Gefahren und Chancen für Europa ebenso im Mittelpunkt stehen wie die digitale ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Welt im Umbruch - Demokratie in Gefahr?" - Thema des Jahres beim Theodor-Wolff-Preis / Journalistenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) ist erneut ausgeschrieben. Bewerber müssen ihre Arbeiten bis spätestens 31. Januar 2019 einreichen. Mit dem Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die "das ...
mehrRheinische Post: Grüne begrüßen Vertagung der Kohlekommission und kritisieren Planlosigkeit beim Strukturwandel in den Revieren
Düsseldorf (ots) - Die Grünen begrüßen die Vertagung der Kohlekommission. "Kein Wunder, dass Merkel jetzt die Kohlekommission um Aufschub bittet. Die Bundesregierung hat für den erforderlichen Strukturwandel in den Braunkohlerevieren nicht den geringsten Plan", sagte Oliver Krischer, Vize-Chef der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: BP fordert 1,9 Millionen Euro Schadenersatz nach Korruptionsfall
Essen (ots) - Nach einem Korruptionsfall rund um das Abfall-Management am Raffinerie-Standort in Gelsenkirchen fordert der Mineralölkonzern BP von ehemaligen Mitarbeitern und Geschäftspartnern Schadenersatz in Höhe von 1,9 Millionen Euro. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Ein Verhandlungstermin am Landgericht Essen sei für den 20. Dezember geplant, erklärte die BP Europa SE in ...
mehrStraubinger Tagblatt: Grundsteuer nicht mehr auf Mieter umlegen
Straubing (ots) - In diesem Zusammenhang stellt sich dann auch die Frage, ob die Grundsteuer weiterhin auf die Mieter umgelegt werden darf. Die Eigentümer in den Städten profitieren von den hohen Mieten, da können sie die Grundsteuer durchaus selber tragen. Und es würde das Wohnen wenigstens ein bisschen bezahlbarer machen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider ...
mehr
Der Tagesspiegel: Witwe des Aldi-Gründers gestorben
Berlin (ots) - Cäcilie Albrecht, die Grand Dame der Albrecht-Familie, ist tot. Das berichtet der Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe) mit Verweis auf Kreise der Familie. Cäcilie war die Witwe von Theo Albrecht, der mit seinem Bruder Karl 1946 den elterlichen Lebensmittelladen in Essen übernommen hatte und daraus einen der weltweit erfolgreichsten Discounter-Konzerne geschmiedet hatte. Diese Nachricht auf ...
mehrNOZ: Mieterbund rügt Scholz-Vorschlag zur Grundsteuerreform
Osnabrück (ots) - Mieterbund rügt Scholz-Vorschlag zur Grundsteuerreform Geschäftsführer Ropertz: Da wo es teuer ist, wird es noch teurer Osnabrück. Der Deutsche Mieterbund befürchtet, dass der Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Reform der Grundsteuer zu weiter steigenden Mieten auf angespannten Wohnungsmärkten führen würde. "So wie der ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Corporate Health Award für Wort & Bild Verlag / Renommierter Preis für betriebliches Gesundheitsmanagement in der Kategorie "Gesunde Ernährung" für den Verlag der Apotheken Umschau (FOTO)
mehrWMP-Chef Michael Inacker nach "Blut-Scheich"-Enthüllung der BamS: "Beenden Saudi-Mandat mit sofortiger Wirkung"
Hamburg (ots) - Die Kommunikationsagentur WMP Eurocom beendet das Mandat für die Königsfamilie von Saudi Arabien "mit sofortiger Wirkung". Das erklärte Michael Inacker, Vorstandsvorsitzender von WMP, gegenüber dem Branchendienst MEEDIA. Im Interview reagiert Inacker auf die Enthüllungen der Bild am Sonntag, die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Finanzgeschäfte der Abwasserzweckverbände/ Banken geraten nach Millionenverlusten ins Visier
Halle (ots) - Halle. Im Skandal um Millionenbeträge, die Abwasserzweckverbände in Sachsen-Anhalt in hochriskanten Finanzgeschäften verzockt haben, rücken die Banken in den Fokus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Der Landesrechnungshof rät geschädigten Verbänden, ...
mehrDer Tagesspiegel: Arbeitsminister Heil gegen weitgehende Abschaffung der Sanktionen bei Hartz IV
Berlin (ots) - Berlin - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich gegen eine weitgehende Abschaffung der Sanktionen bei Hartz IV gewandt. "Ich bin dagegen, jede Mitwirkungspflicht aufzuheben. Wenn jemand zum zehnten Mal nicht zu einem Termin beim Amt erscheint, sollte das Konsequenzen haben", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Landtag Sachsen-Anhalt/ Sauermann lässt sich nicht mehr blicken
Halle (ots) - Halle. Der Landtag von Sachsen-Anhalt vermisst eine Abgeordnete. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Die 2016 als Direktkandidatin für Bernburg (Salzlandkreis) gewählte Sarah Sauermann soll seit Monaten nicht mehr an Plenar- und Ausschusssitzungen teilgenommen haben, hält jedoch an ihrem Mandat fest. ...
mehrKölnische Rundschau: Diesel: Laschet fordert mehr Druck auf Industrie - Rheinschifffahrt in Köln als Faktor einbeziehen
Köln (ots) - MRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich in den Streit um die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen eingeschaltet. Zur Frage, ob der Staat die Autokonzerne hierbei in die Pflicht nehmen müsse, sagte Laschet der "Kölnischen/Bonner Rundschau" (Samstagausgabe): "Wir brauchen andere Lösungen, ...
mehrDr. Peter Frey bleibt bis 2022 Chefredakteur des ZDF (FOTO)
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neues Max-Planck-Institut kommt nach Bochum
Essen (ots) - Bochum wird Standort eines neuen Max-Planck-Instituts für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre. Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft hat diese Entscheidung am Freitag dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) in einem persönlichen Brief des Präsidenten Martin Stratmann mitgeteilt, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) vorliegt. Die noch ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: SPD-Politiker Kutschaty empört über Hartz-Kritik von Wolfgang Clement
Essen (ots) - SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty reagiert mit Empörung auf Äußerungen von Ex-Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement zum Thema Hartz IV. "Ich kann verstehen, dass es schwer fällt, sich selbst Fehler einzugestehen. Anders kann ich mir die Äußerungen von Wolfgang Clement nicht erklären. Hartz IV hat dazu geführt, dass aus vielen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: A40 wird schneller ausgebaut
Essen (ots) - Der Neubau der wichtigen Autobahn-Rheinbrücke Neuenkamp und der Ausbau der A40 zwischen Duisburg-Homberg und -Häfen kommen überraschend schneller voran als geplant. Der Planfestfeststellungsbeschluss, der als Voraussetzung für einen baldigen Baustart gilt, werde bereits bis Weihnachten vorliegen und nicht erst 2019, sagte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) auf Anfrage unserer Redaktion. "Die A40 ist die Lebensader im Ruhrgebiet. Alles, was schneller ...
mehr
Straubinger Tagblatt: Debatte um Asylrecht - Zu weit gegangen
Straubing (ots) - Friedrich Merz wollte offenbar sein konservatives Profil schärfen und bei den Gegnern der Merkel'schen Flüchtlingspolitik punkten. Erreicht hat er das Gegenteil. Ein potenzieller CDU-Chef, der mit dem Grundgesetz spielt und sich ausgerechnet den sensiblen Artikel 16 aussucht, um sich von seinen Mitbewerbern abzusetzen, gefährdet den inneren Frieden und stellt den Konsens der Demokraten infrage. ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 22. November 2018
Mainz (ots) - Woche 47/18 Freitag, 23.11. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 8.50 auslandsjournal Deutschland 2018 9.20 Daphne - Tod einer Journalistin ( weiterer Ablauf ab 10.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Programmänderungen beachten: 10.30 auslandsjournal - die doku Im Land der Populisten - das neue Italien Film von Gert Anhalt und Alexander von Sobeck Italien ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Wort & Bild Verlag: Arntzen holt Alexander von Reibnitz (FOTO)
mehrRheinische Post: Heilmann weist Asylvorstoß von Merz zurück: Forderung schadet der Union
Düsseldorf (ots) - Der frühere Berliner Justizsenator und CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann hat dem Parteivorsitz-Kandidaten Friedrich Merz vorgeworfen, mit seiner Infragestellung des Grundrechts auf Asyl der Union zu schaden. "Die Forderung schadet der Union, weil es eine AfD Forderung hoffähig macht, die juristisch und praktisch keine Lösung bringt und ...
mehrStuttgarter Zeitung: Machtkampf bei der SPD Baden-Württemberg: Fraktionschef Stoch fordert eine einvernehmliche Lösung und lehnt einen Übergangsvorsitz ab
Stuttgart (ots) - Der baden-württembergische SPD-Fraktionschef Andreas Stoch lehnt eine Übergangslösung für den Landesvorsitz der Partei ab. "Ein Übergangsvorsitzender könnte die innerparteilichen Risse versuchen zu beseitigen", sagte er der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" ...
mehrRheinische Post: Apothekerverband: Grippeimpfstoff reicht für alle
Düsseldorf (ots) - Der Apothekerverband Nordrhein sieht bisher keinen flächendeckenden Engpass bei der Versorgung des Grippeimpfstoffes. "Jeder, der geimpft werden will, wird auch geimpft. Uns ist zurzeit nicht bekannt, dass Patienten beziehungsweise Versicherte letzten Endes nicht geimpft wurden", sagte Thomas Preis, Vorsitzender des Verbands, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Der Apotheker wies darauf ...
mehr