Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 28.12.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Muslime wollen Debatte über Moscheesteuer

    Düsseldorf (ots) - Das Thema Moscheesteuer gehört nach Überzeugung des Zentralrates der Muslime auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Islamkonferenz. "Dort sollte es sachkundig und vernünftig diskutiert werden", sagte der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Die derzeit zumeist unterfinanzierten Moscheegemeinden sollten in die Lage versetzt werden, vernünftige, ...

  • 27.12.2018 – 21:11

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Mehr Geld für den Digitalbus = VON KIRSTEN BIALDIGA

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) startet ein innovatives Projekt. Vom kommenden Jahr an soll ein Digitalbus an den Grundschulen des Landes Station machen. Das rollende Klassenzimmer soll Lehrern digitale Lehrmethoden näherbringen, Schüler auf ihrem künftigen Weg ins digitale Leben sinnvoll begleiten sowie Eltern ...

  • 27.12.2018 – 16:45

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Kindergeld kontrollieren

    Straubing (ots) - Noch besser wäre es allerdings, Deutschland könnte sich innerhalb der EU mit der Forderung durchsetzen, das Kindergeld an die Lebenshaltungskosten in dem Land anzupassen, in dem die Kinder leben. Die EU-Kommission und osteuropäische Staaten lehnen eine solche Regelung bislang ab, Österreich hat den Alleingang gewagt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald ...

  • 27.12.2018 – 16:44

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Auf Wachstumskurs

    Straubing (ots) - Dass alle mit einem mehr oder weniger stabilen Aufschwung rechnen, aber niemand mit einer Rezession, ist eine beruhigende Nachricht für des Deutschen Lebensstandard, für sein Einkommen und seine soziale Sicherung. Merkwürdigerweise vermag er sich darüber jedoch kaum noch zu freuen. Der Dauererfolg, um den die meisten Länder die Deutschen beneiden, wird bräsig oder etwas gelangweilt zur Kenntnis ...

  • 26.12.2018 – 16:38

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Mieten steigen weiter

    Straubing (ots) - Jetzt rächt sich die Unfähigkeit der Politik, in die Zukunft zu blicken und auf sich abzeichnende Entwicklungen adäquat zu reagieren. Dass Deutschland auf einen großen Wohnraummangel zusteuert, prophezeien Fachleute seit vielen Jahren. Doch die Regierungen im Bund und in den Ländern haben die Warnungen einfach ignoriert und den Wohnungsbau viel zu lange viel zu stiefmütterlich behandelt. ...

  • 26.12.2018 – 16:37

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Leerstellen in der Bundesregierung

    Straubing (ots) - Angesichts der vielen Leerstellen in der Regierungsarbeit sollte es keine Frage sein, ob das Kabinett umgebildet wird. Die Frage ist vielmehr, wann das passiert. Spätestens Ende Mai wird es zu mindestens einer Umbesetzung kommen, wenn Bundesjustizministerin Katarina Barley, die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, ins EU-Parlament wechselt. Es könnte Anlass für eine größere Rochade bei Union ...

  • 20.12.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Syrien

    Halle (ots) - Der Tweet, in dem Trump den Sieg über den "Islamischen Staat" verkündete und damit seine Mission als erfüllt ausgab, hat die Europäer kalt erwischt. Sie befürchten nun neue Kriege in der Region. Die Freude, mit der Russland, Iran und die Türkei auf die Nachricht aus Washington reagierten, zeigt, wie berechtigt diese Sorge ist. Der Ausblick auf eine längere Präsenz der USA in Syrien war zudem einer ...

  • 20.12.2018 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Neue Koalition - Hessischer Probelauf

    Straubing (ots) - Schwarz-Grün in Hessen war und ist auch die Konsequenz aus der sich verändernden Parteienlandschaft. Die einstige Sonnenblumenpartei hat sich zum ernstzunehmenden Partner gemausert. Und zwar keineswegs nur in der Kombination mit der SPD, sondern auch und gerade mit der CDU als (größerem) Partner. Die grüne Parteispitze macht längst keinen Hehl mehr daraus, dass sie mitregieren möchte - und zwar ...

  • 20.12.2018 – 18:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Putin zu Atomkrieg - Beängstigende Warnung

    Straubing (ots) - Wenn Putin nun über einen Atomkrieg redet, so ist das keine Drohung. Dass das Risiko eines nuklearen Konflikts gestiegen ist, lässt sich nicht von der Hand weisen. Weil das Misstrauen zwischen den früheren Blöcken wieder gewachsen ist. Auf beiden Seiten haben die Kalten Krieger Einfluss zurückgewonnen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...

  • 20.12.2018 – 11:35

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Amtsblätter dürfen nicht wie Zeitungen berichten / BDZV begrüßt BGH-Entscheidung

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) begrüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach Amtsblätter nicht wie Zeitungen berichten dürfen. Für die kostenlos verteilten Blätter der Gemeinden gibt es klare Grenzen, urteilte das Gericht heute in Karlsruhe. Kommunen dürften zwar amtliche Mitteilungen veröffentlichen und über ...

  • 20.12.2018 – 10:58

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Ehemaliger Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen wird neuer Medien- und Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln

    Köln (ots) - Der Journalist Markus Günther, ehemaliger Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, wird neuer Medien- und Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln. Dies erfuhr der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Kölner Kirchenkreisen. Günther folgt auf Ansgar Mayer, der seinen Posten nach umstrittenen kritischen ...

  • 20.12.2018 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Aldi Süd schafft Plastik-Einweggeschirr 2019 ab

    Düsseldorf (ots) - Während die EU ein Verbot von Einweg-Kunststoffprodukten wie Wattestäbchen, Luftballonstäben sowie Tellern, Bechern und Trinkhalmen ab 2021 beschlossen hat, setzt der Handelsriese Aldi Süd dieses Ziel schon ab Ende diesen Jahres um. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Verweis auf eine Auskunft von Aldi Süd. Demnach werden Wattestäbchen aus Plastik ab Ende 2018 ...