Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial: Jetzt mitmachen!
Ein Dokumentmehr Rheinische Post: FDP kritisiert Lebensgefahr für Matrosen an Bord der "Gorch Fock"
Düsseldorf (ots) - Die FDP hat die gefährlichen Folgen des Umgangs mit dem Zustand der "Gorch Fock" kritisiert und für die an diesem Mittwoch angesetzte Beschäftigung des Verteidigungsausschusses mit der Zukunft des Segelschulschiffes auch personelle Konsequenzen gefordert. "Durch die stümperhafte Aufarbeitung sind Leib und Leben der Mannschaften an Bord ...
mehrtaz: Tierschutzbund: "Fleisch muss teurer werden"
Berlin (ots) - Deutschlands größte Tierschutzorganisation fordert höhere Preise für Fleisch. "Fleisch muss teurer werden", sagte der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds, Thomas Schröder, der Tageszeitung "taz" (Mittwochausgabe). Der "Preisdruck zwingt Bauern, immer mehr Tiere auf engem Raum zu halten und sie beispielsweise durch Amputationen an das Haltungssystem anzupassen. Luft für Investitionen ins Tierwohl ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Haub will mindestens zehn Jahre Tengelmann-Chef bleiben
Mülheim (ots) - Der neue Tengelmann-Chef Christian Haub richtet sich auf eine längere Zeit an der Spitze des Handelskonzerns ein. "Mein Ziel ist es, das Unternehmen zehn bis zwölf Jahre zu führen und zukunftssicher an die sechste Generation, also an meine und die Kinder meiner Brüder zu übergeben", sagte Haub im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Nach der Trennung vom ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: AfD will rechtlich gegen Beobachtung vorgehen Leiter der "AG Verfassungsschutz" hält Vorgehen des Bundesamts für Verfassungsschutzes für politisch motiviert
Köln (ots) - Die AfD kündigt rechtliche Schritte gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz an. "Wir werden uns die Begründung jetzt genau anschauen und wenn da keine Überraschung dabei ist, wovon wir ausgehen, werden wir vor die Verwaltungsgerichte ziehen", sagte Roland Hartwig, Leiter der im Oktober ...
mehr
Rheinische Post: Hacker stellte persönliche Daten von 18 NRW-Politikern ins Netz
Düsseldorf (ots) - Von dem Anfang Januar aufgedeckten Hackerangriff sind 135 NRW-Politiker betroffen. 26 davon sind Mitglieder des nordrhein-westfälischen Landtages. Das geht aus einem noch nicht veröffentlichten Bericht des NRW-Innenministeriums auf Grundlage einer Auswertung des Landeskriminalamtes hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vorliegt. "Nach ...
mehrWiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
2Wiley und Projekt DEAL unterzeichnen Einigung: Kooperation beider Parteien soll Zukunft von Forschung und wissenschaftlichem Verlagswesen verbessern
mehrNOZ: Bauern kritisieren Landwirtschaftsbild in Schulbüchern
Osnabrück (ots) - Bauern kritisieren Landwirtschaftsbild in Schulbüchern Rukwied: Oft nur negativ dargestellt / Baden-Württemberg überprüft Unterrichtsmaterialien Osnabrück. Der Bauernverband hat die Beschreibung der Landwirtschaft in Schulbüchern kritisiert. Verbandspräsident Joachim Rukwied sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", in vielen Büchern würde die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Streit um Kohledeputat geht weiter
Essen (ots) - Die letzte Zeche hat ihren Betrieb eingestellt, doch der Streit um das Kohledeputat für die früheren Bergleute geht weiter. Der Dattelner Rechtsanwalt Daniel Kuhlmann, der nach eigenen Angaben rund 600 Kläger vertritt, fordert vom Bergbaukonzern RAG eine Verlängerung der Gratis-Kohlelieferungen oder höhere Abfindungen. "Wir sind entschlossen, den Rechtsstreit notfalls durch alle gerichtlichen Instanzen ...
mehrKN: Ministerpräsident Günther verteidigt sich gegen Filz-Vorwürfe
Kiel (ots) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat den Jahresempfang von Radio Schleswig-Holstein (RSH) am Montag in Kiel genutzt, um sich gegen die verschiedenen Filz-Vorwürfe der vergangenen Monate zu wehren. Zuletzt hatte die "Bild am Sonntag" berichtet, er habe den CDU-Politikern Kristina und Niclas Herbst, Eltern eines Patenkinds von ...
mehrStraubinger Tagblatt: AKK schwimmt sich frei
Straubing (ots) - AKK ist gut beraten, sich von Schmeichelei nicht einlullen zu lassen. Die Debatten über die K-Frage, die sie mit einem Machtwort beendet hat, haben gezeigt: Sie muss auf der Hut sein. Sollte sie, etwa bei den anstehenden Wahlen, nicht liefern können, werden Merz und seine Büchsenspanner parat stehen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...
mehr
phoenix runde: Yes or No? Brexitentscheidung in London - Dienstag, 15. Januar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die britische Premierministerin Theresa May steht vermutlich vor einer schweren Niederlage. Die Chancen, dass der von ihr ausgehandelte Ausstiegsvertrag mit der EU vom Unterhaus akzeptiert wird, stehen schlecht. Die Sorge wächst, dass es zu einem "No Deal" kommen könnte: ein Ausscheiden der Briten ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Weiße Flecken auf der Deutschlandkarte dürfen wir nicht zulassen" / BDZV-Präsident Mathias Döpfner in seinem Neujahrsgruß an die Mitglieder
Berlin (ots) - Als "medienpolitisches Schicksalsjahr" für die Zeitungsbranche bezeichnet der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Mathias Döpfner, das Jahr 2019. "Wir wollen und müssen an unsere Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen." Die Einigung mit den öffentlich-rechtlichen ...
mehrRheinische Post: Baden-Württembergs Finanzministerin für wertabhängiges Grundsteuer-Modell
Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) plädiert im Streit um die Reform der Grundsteuer für ein Modell, das den Wert einer Immobilie maßgeblich berücksichtigt. "Ich halte es für notwendig, dass wir bei einer neuen Grundsteuer Komponenten berücksichtigen, die den Wert ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Äußerungen von Ex-Handballer Stefan Kretzschmar
Halle (ots) - Kretzschmar wurde 1973 in Leipzig geboren - drei Jahre vor der Ausbürgerung Wolf Biermanns und 13 Jahre vor der friedlichen Revolution in der DDR. Seine Aussagen zeugen von historischer Ignoranz. Denn er erweckt den Eindruck, als sei es heute vielleicht ein bisschen besser als vor 1989, aber eben nicht wirklich besser. Dabei wäre er zu jener Zeit in ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Investor zieht sich aus Bauprojekt Postscheckamt in Kreuzberg zurück
Berlin (ots) - Berlin - Nach monatelangem Streit mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und einer anschließenden Einigung gibt die CG-Gruppe von Christoph Gröner das Areal des Postscheckamts am Halleschen Ufer in Kreuzberg auf. Das berichtet die "Berliner Morgenpost" (Sonntag-Ausgabe). Die Anteile werden verkauft. Wie der Vorstand der CG-Gruppe, Jürgen Kutz, der ...
mehrRheinische Post: Fortuna will sich mit Funkel doch noch einigen
Düsseldorf (ots) - Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf will sich mit seinem Trainer Friedhelm Funkel doch noch auf eine Weiterbeschäftigung einigen, sollte die Mannschaft in dieser Saison den Klassenerhalt schaffen. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Vereinskreise. Eine vertragliche Einigung solle mit Funkel noch vor dem Saisonstart gefunden werden. Die Eskalation der Gespräche zwischen Funkel ...
mehr
Rheinische Post: Baukindergeld fördert Wohneigentum vor allem auf dem Land
Düsseldorf (ots) - Das Baukindergeld fördert Wohneigentum vor allem in ländlichen Regionen und in Familien mit wenigen Kindern. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Demnach wurde das Baukindergeld seit September in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin ...
mehrRheinische Post: Russia Today will Deutschlandgeschäft ausbauen
Düsseldorf (ots) - Der deutschsprachige Sender Russia Today Deutsch will sein Angebot in Deutschland ausbauen, einen Beirat mit deutschen Persönlichkeiten gründen und erwägt offenbar auch den Erwerb einer Sendelizenz. "Es ist richtig, dass RT Deutsch seine Berichterstattung in Deutschland ausbauen will", sagte RT Deutsch-Chefredakteur Ivan Rodionov der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Um das Publikum ...
mehrRheinische Post: Handwerk kündigt Verfassungsklagen gegen Soli-Pläne der Koalition an
Düsseldorf (ots) - Das deutsche Handwerk plant Verfassungsklagen gegen die Koalitionspläne zur Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für zehn Prozent der Steuerzahler. "Wir werden das verfassungsrechtlich überprüfen lassen, wenn die Bundesregierung an dem Plan festhält, nur 90 Prozent der Steuerzahler beim Soli zu entlasten", sagte Handwerkspräsident Hans ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Wertvolles Kleingeld = VON GEORG WINTERS
Düsseldorf (ots) - Hohe Kosten für die Produktion, viel Zeitaufwand an der Kasse - die Argumente derer, die für die Abschaffung von Euro-Kleinmünzen plädieren, sind auf den ersten Blick ökonomisch nachvollziehbar. Ohne die ungeliebten Cent-Stücke muss man aber auch konsequenterweise die Preise runden, und spätestens da fühlt sich der Verbraucher leicht vom ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Familienpolitik: Hohe Kosten, wenige Kinder = VON EVA QUADBECK
Düsseldorf (ots) - Im internationalen Vergleich gilt die deutsche Familienpolitik als ineffizient: Viel Geld, wenige Kinder. Dieser Befund ist leider richtig. Eine der größten Herausforderungen für junge Familien ist es, bezahlbaren Wohnraum zu finden. So war das Baukindergeld der Wahlkampfschlager der Union. Dass es mit einer Einkommensgrenze versehen, nach ...
mehrStuttgarter Zeitung: Baden-Württemberg ist Schlusslicht beim Justizvollzugspersonal: CDU-Minister Wolf fordert 400 weitere Stellen
Stuttgart (ots) - Weil die Personalausstattung in Baden-Württembergs Gefängnissen nicht mit dem Häftlingszuwachs seit 2015 mithält, ist der Südwesten in einer internen Vergleichsberechnung der Bundesländer auf dem letzten Platz hinter Bayern und Nordrhein-Westfalen angelangt. "Wir haben es geschafft, Letzter ...
mehr
ZDF-"heute-journal": Starker Marktanteil im Jubiläumsjahr 2018 (FOTO)
mehrAPA-PictureDesk vertreibt Bilder von "The Guardian" und "The Observer" - ANHANG
Wien (ots) - Foto-Portfolio renommierter britischer Medien exklusiv über www.picturedesk.com in Österreich erhältlich Die in London ansässige Bildagentur eyevine ist seit Herbst 2018 exklusiver Vertriebspartner von Guardian News & Media (GNM), dem Herausgeber der Tageszeitung "The Guardian" und der ...
Ein DokumentmehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Gerichtsvollzieher-Attacke: Schuldnerin war Waffen-Närrin
Essen (ots) - Der gewalttätige Angriff auf eine Gerichtsvollzieherin in Bochum im November 2018 bringt NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) immer weiter in Bedrängnis. Wie aus vertraulichen Justizakten hervorgeht, war die Schuldnerin den Behörden als aggressive Waffen-Närrin bekannt. Die Akten liegen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) vor. Trotzdem wurde die Justizbeamtin ohne Vorwarnung ...
mehrDas Erste, Freitag, 11. Januar 2019, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.05 Uhr, Beatrix von Storch, AfD, Thema: AfD-Europawahlversammlung Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Merkel in Griechenland
Halle (ots) - Unterdessen haben viele Deutsche mit den Griechen wieder Frieden geschlossen. Erstmals seit langer Zeit liegen zumindest die aktuellen Staatseinnahmen in Athen über den aktuellen Ausgaben. Erstmals sind auch die Wachstumsraten eindrucksvoll gestiegen. Im Grunde ist es Zeit für eine mediterrane Variante der Entspannungspolitik. Tatsächlich markiert der Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Athen nicht den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Dudenhöffer sieht NRW-Landesregierung in Ford-Krise gefordert
Essen (ots) - Angesichts von drohenden Einschnitten im Kölner Werk des US-Autobauers Ford wird der Ruf nach der NRW-Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) laut. "Die kritische Lage bei Ford ist seit mehr als einem Jahr bekannt. NRW-Ministerpräsident Laschet sollte sich sputen und intensiv mit der Ford-Krise befassen", sagte ...
mehr