Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
NOZ: Zwei Wochen nach Attacke: Bremer AfD-Politiker bedankt sich bei Ersthelfern
Osnabrück (ots) - Zwei Wochen nach Attacke: Bremer AfD-Politiker bedankt sich bei Ersthelfern Magnitz schenkt Handwerkern aus Papenburg Flasche Wein Osnabrück. Gut zwei Wochen nach dem Angriff auf den AfD-Politiker Frank Magnitz in Bremen hat sich der Bundestagsabgeordnete mit einer Flasche Wein bei den Handwerkern aus Papenburg bedankt, die Erste Hilfe geleistet ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Ausschreibung Dietmar Heeg Medienpreis
Ein DokumentmehrDer Tagesspiegel: Sigmar Gabriel: Kein abrupter Ausstieg aus der Braunkohle
Berlin (ots) - Ex-Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel setzt sich für einen "sukzessiven, planmäßigen und berechenbaren" Ausstieg aus der Braunkohleförderung in Deutschland ein. "Für die Energiewirtschaft wäre nichts problematischer als abrupte Abbrüche", sagte Gabriel dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). Deshalb rate er dazu, nicht über Jahreszahlen für den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: In Nordrhein-Westfalen sinkt Zahl der "Aufstocker"
Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen sinkt die Zahl derer, die arbeiten gehen und trotzdem auf Hartz IV angewiesen sind. Laut einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Donnerstagsausgabe) vorliegt, gab es im Juni 2018 als jüngste verfügbare Zahl rund 291.000 so genannter "Aufstocker" - rund 7500 oder 2,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Zu den Problemgruppen, die ...
mehrRheinische Post: FDP fordert Pofalla zum Austritt aus der Kohlekommission auf
Düsseldorf (ots) - Die FDP hat Bahnvorstand Ronald Pofalla zum Austritt aus der von ihm mit geleiteten Kohlekommission aufgefordert. "Es ist höchste Zeit, dass Pofalla den Chefposten bei der Kohlekommission niederlegt und sich endlich mit voller Kraft auf seinen eigentlichen Job als Vorstand und Krisenmanager bei der Bahn konzentriert", sagte der FDP-Abgeordnete ...
mehr
Rheinische Post: Geringere Spendeneingänge bei "Aktion Deutschland hilft"
Düsseldorf (ots) - Hoffnungen auf eine deutliche Steigerung der Spendenbereitschaft in Deutschland haben sich im Jahr 2018 nicht für alle Hilfswerke erfüllt. So verzeichnete nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) die "Aktion Deutschland hilft" einen Spendeneingang von 35,3 Millionen - nach 43,3 Millionen im Jahr zuvor. Das Deutsche Rote ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Ablenken anstatt Diesel-Nachrüstung zu fordern - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Was ist denn nun richtig? Nachdem 107 Lungenfachärzte die Feinstaubwerte öffentlichkeitswirksam für unsinnig erklärten, ist die Verwirrung noch größer. Sind Fahrverbote also überflüssig? So einfach ist es nicht. Fest steht allein, dass Pendler und Handwerker seit Monaten zutiefst gefrustet und verärgert sind. Sie haben sich ihren Diesel nicht aus ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Krise überwunden = VON KRISTINA DUNZ
Düsseldorf (ots) - Der Kontrollverlust des Staates, wie Merkel die Krise mit der Aufnahme fast einer Million Flüchtlinge 2015 selbst nannte, ist überwunden. Die Obergrenze, die Seehofer forderte, wurde 2018 klar unterschritten. Die Zahl der Asylanträge sank de facto auf rund 165.000. Die Entwicklung war absehbar, die Regeln wurden verschärft. Die von Seehofer im ...
mehrStraubinger Tagblatt: Migrationsbericht - Nicht täuschen lassen
Straubing (ots) - Wären Deutschland und Europa auf einen neuen Ansturm von Asylsuchenden vorbereitet? Der Streit über die EU-Mission Sophia im Mittelmeer zeigt exemplarisch, wie zerstritten Europa weiter ist. In Berlin heißt es, mit dem zeitweisen Rückzug der Bundeswehr solle Druck auf Italien ausgeübt werden, doch wie sich herausstellt, begrüßen die Populisten ...
mehrFrankfurter Rundschau: Überfällige Wende
Frankfurt (ots) - Es war eine Pressekonferenz ohne politische Kampfbegriffe, welche die politische Debatte über Migration im vergangenen Jahr geprägt haben. Zu besichtigen war stattdessen ein Innenminister, der vermittelte, dass die von vielen in der Bevölkerung gewünschte Begrenzung von Migration in der Realität funktioniert. Die CSU hat sich vorgenommen, gerade in diesem Bereich das Vertrauen der Bürger ...
mehrBloggerin und "Meins"-Kolumnistin Greta Silver im Interview: "Alter ist ein Leben ohne Handbremse"
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Straßenausbaubeiträge/ Erste Sanierungsprojekte sind gestoppt
Halle (ots) - Halle. Der politische Streit um die Straßenausbaubeiträge in Sachsen-Anhalt hat nun erste handfeste Konsequenzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). In Haldensleben (Börde) wurden erste Sanierungen vorerst abgesagt, bis Klarheit über die künftige Finanzierung besteht. Noch ist völlig offen, wann die ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Handschrift ist wichtig
Düsseldorf (ots) - VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ihre eigene Handschrift nicht mehr oder nur noch mit großer Mühe lesen können, hat stark zugenommen. In Zeiten von Tablet und Smartphone ist es vielen offenbar nicht mehr wichtig, leserlich schreiben zu können. Und schön schon gar nicht. Das gilt längst nicht nur für Schüler, sondern auch für Erwachsene. Die gängige ...
mehrRheinische Post: Update: Landesweites Azubi-Ticket soll rund 80 Euro kosten
Düsseldorf (ots) - Die rund 300.000 Auszubildenden in NRW sollen ab August für rund 80 Euro pro Jahr landesweit beliebig oft mit Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) fahren können. Eine Sprecherin des NRW-Verkehrsministeriums sagte auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Das Land hat eine Lösung erreicht, die noch unter dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Steuerschlupflöchern in der EU
Halle (ots) - Selbst in den EU-Staaten müssen Konzerne die oft schon niedrigen Sätze gar nicht zahlen. Das Verschieben von Gewinnen ist dabei nur ein Problem. Legale Schlupflöcher, von den Regierungen in der Regel als Standortpolitik verkauft, tun ihr Übriges. Steuerdumping kann nur durch Transparenz bekämpft werden. Dazu muss öffentlich gemacht werden, welche Umsätze und Gewinne ein Unternehmen in einem Land macht ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Lehrer warnen vor Verlust der Handschrift bei Kindern
Essen (ots) - Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung an Schulen und im Alltag warnen Experten davor, die Handschrift zu vernachlässigen. "Die Handschrift ist keinesfalls überholt, sondern elementar für erfolgreiches Lernen", sagte Anne Deimel, stellvertretende Landesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). ...
mehrRheinische Post: NRW will noch 2019 Azubi-Ticket
Düsseldorf (ots) - Die rund 300.000 Auszubildenden in NRW sollen schon bald vergünstigt mit Bussen und Bahnen durchs Land fahren können. Nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) ist die Einführung eines verbilligten "Azubi-Tickets" noch in diesem Jahr geplant. "Das Land hat eine Lösung erreicht, die noch unter dem Vorbehalt der Gremien der Verkehrsverbünde steht. Voraussichtlich wird ein ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Mediziner-Ausbildung Vorfahrt für Landärzte
Halle (ots) - Sachsen-Anhalt reserviert fünf Prozent seiner Medizin-Studienplätze für künftige Landärzte. Das will das Kabinett an diesem Dienstag beschließen, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Wer über die Landarztquote an die Uni kommt, muss später zehn Jahre lang in einem Ärztemangel-Gebiet arbeiten. Entzieht ...
mehrRheinische Post: Zahl der Zurückweisungen sinkt leicht auf 12.079 Personen
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Zurückweisungen an den deutschen Grenzen ist im vergangenen Jahr erneut leicht gesunken. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf eine Statistik des Innenministeriums berichtet, wies die Bundespolizei an allen deutschen Grenzen 12.079 Personen zurück, nachdem sie insgesamt 42.478 unerlaubte Einreisen ...
mehrRheinische Post: Tarifverhandlungen der Länder: CDU-Haushaltspolitiker mahnt zur Mäßigung
Düsseldorf (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Eckhardt Rehberg, hat bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder Mäßigung angemahnt: "Je höher der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst liegt, desto enger wird der Spielraum für die Länder, die ...
mehrStraubinger Tagblatt: Was wollen die Briten?
Straubing (ots) - Der arg strapazierte und abgegriffene Satz vom Ball, der in der britischen Spielhälfte liegt, trifft immer noch zu. Ohne konkrete Anhaltspunkte, wo aus britischer Sicht die strittigen Fragen liegen, ist ein Kompromiss nicht realisierbar. Auf der Insel werden zwar viele Worte gemacht. Aber in der Sache ist man auch nach dem Vorschlag für einen Plan B keinen Schritt weiter. Pressekontakt: Straubinger ...
mehrStraubinger Tagblatt: Beim Tempolimit nicht übertreiben
Straubing (ots) - Die Politik muss aufpassen, dass sie mit ihren Verboten und Reglementierungen, die von vielen als staatliche Gängelung aufgefasst werden, nicht überzieht. Wer das Verhalten der Bürger ändern will, der muss sie mitnehmen, sie überzeugen. Was die Umwelthilfe oder Scheuers Experten fordern, ist hingegen eine Provokation. Das gilt vor allem für die drastische Verteuerung des Individualverkehrs. Wer ...
mehrStraubinger Tagblatt: Bitte Tarifrunde ohne Streikexzesse
Straubing (ots) - Es wäre schön, wenn diesmal auf Exzesse verzichtet würde. Natürlich: Die Gewerkschaften haben das Recht, ihre Mitglieder zu mobilisieren und mit Arbeitsniederlegung den Druck auszuüben. Doch sie sollten dabei das richtige Maß wahren und die Bürger nicht stärker in Mitleidenschaft ziehen als nötig. Darauf haben auch die Arbeitgeber Einfluss, indem sie nicht zu sehr mauern. Pressekontakt: ...
mehr
Rheinische Post: Henkel will stärker in den USA investieren
Düsseldorf (ots) - Im Zuge seiner Investitions-Offensive will Henkel auch neue Marken etablieren: "In Einzelfällen ist das denkbar, so wollen wir im Bereich Körperpflege eine neue Marke im Natursegment einführen. Vor allem aber wollen wir bestehende Marken stärken", sagte Henkel-Chef Hans Van Bylen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Der Wettbewerb gerade im Konsumenten-Geschäft sei intensiv. Zudem will ...
mehrapb Akademie für Politische Bildung
Einladung zur Tutzinger Recherchewerkstatt 25. bis 27. März 2019
Ein DokumentmehrRheinische Post: Brok tritt nicht wieder an
Düsseldorf (ots) - Der langjährige CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hat sich entschieden, auf eine Kandidatur bei der Landesvertreterversammlung der NRW-CDU zur Europawahl zu verzichten. "Ich habe meiner Familie, die mein berufliches Leben 45 Jahre lang ertragen hat, noch etwas zurückzugeben", sagte Brok der Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag). Daher habe er sich auch aus privaten Gründen entschieden, nicht ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Pofalla verspricht mehr Pünktlichkeit der Bahn
Essen (ots) - Mit einem neuen Engpass-Management will die Deutsche Bahn in Nordrhein-Westfalen deutlich pünktlicher werden. "Wir wollen zwischen Dortmund und Köln die Pünktlichkeit unserer Fernverkehrszüge um sechs Prozentpunkte steigern, im Nahverkehr um vier Prozentpunkte ebenfalls deutlich verbessern", sagte Bahn-Vorstand Ronald Pofalla der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Montagausgabe). Der mitten durch ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Fast jeder zweite Häftling in Sachsen-Anhalt ist drogensüchtig
Halle (ots) - Halle. Fast die Hälfte der Gefängnisinsassen Sachsen-Anhalts ist süchtig nach Drogen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Die Informationen geht aus einer Erhebung des Justizministeriums des Landes hervor, die auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Sebastian Striegel offengelegt wurde. Demnach sind 777 von 1625 Inhaftierten ...
mehrStraubinger Tagblatt: Brexit-Sackgasse
Straubing (ots) - Tatsächlich scheint Brüssel mittlerweile alles auf eine Karte zu setzen. Nur ein neues Referendum könnte den gordischen Knoten durchschlagen und einen ungeordneten Brexit verhindern. Aber: Was soll ein zweites Referendum bewirken? Sollte in Brüssel und auf der Insel jemand wirklich glauben, dass der Streit so zu befrieden wäre? Niemand sollte sich darüber täuschen, welche Vertrauenskrise die ...
mehr