Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2019 – 15:51

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Anna Calvi erhält für ihr Album "Hunter" den Soundcheck Award 2018 von Radioeins und Tagesspiegel

    Berlin (ots) - Die britische Musikerin Anna Calvi erhält den Soundcheck Award 2018 für ihr drittes Album "Hunter". Radioeins vom rbb und Der Tagesspiegel vergeben den Preis zum zehnten Mal. Die Jury - bestehend aus Nadine Lange vom Tagesspiegel, Radioeins-Musikchefin Anja Caspary sowie Andreas Müller und Torsten Groß, den Gastgebern des Radioeins-Soundchecks - ...

  • 04.02.2019 – 13:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Adenauer-Tochter Libet Werhahn-Adenauer gestorben

    Düsseldorf (ots) - Nach kurzer Krankheit ist Libet Werhahn-Adenauer, die jüngste Tochter des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf die Familie. Die auf den Vornamen Elisabeth getaufte, aber als Libet bekannte Neusserin hatte ab 1949, nach dem Tod ihrer Mutter, die junge Bundesrepublik als First ...

  • 04.02.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: FDP beklagt Ungerechtigkeiten in Heils neuem Rentenkonzept

    Düsseldorf (ots) - Die FDP hat Ungerechtigkeiten im neuen Rentenkonzept von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beklagt. Weil ein Rentner nach 34 Jahren Einzahlung erheblich weniger bekomme als einer, der geringfügig länger, aber in der Summe weniger eingezahlt habe, sei das "respektlos gegenüber der Lebensleistung dieser Menschen", sagte FDP-Rentenexperte Johannes ...

  • 04.02.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Neue Rekordwerte bei Ausländeranteil in deutschen Gefängnissen

    Düsseldorf (ots) - Der Anteil ausländischer Gefangener in deutschen Justizvollzugsanstalten hat in allen Bundesländern neue Rekordwerte erreicht. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag) auf Grund einer Umfrage bei den 16 Landesjustizministern. In Berlin und Hamburg kommt danach bereits mehr als jeder zweite Häftling aus dem Ausland. In NRW stieg ...

  • 03.02.2019 – 13:51

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Post stoppt Paketkästen für Privathaushalte

    Berlin (ots) - Berlin - Die Deutsche Post hat ihr Angebot von Paketkästen für einzelne Häuser auf Eis gelegt. "Der Bedarf war deutlich geringer, als wir das erwartet haben", sagte Post-Chef Frank Appel dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) im Interview. "Jetzt müssen wir uns etwas Neues überlegen." Die bundesweit 3500 Packstationen sollen dagegen systematisch ausgebaut werden. "Die Frage ist nur, wie schnell man ...

  • 01.02.2019 – 13:03

    ARD Das Erste

    "hart aber fair" am Montag 4. Februar 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln

    München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Gefühltes Öko-Vorbild, gelebter Klimasünder - lügt sich Deutschland grün? Die Gäste: Svenja Schulze (SPD, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) Hannes Jaenicke (Schauspieler und Umweltaktivist) Holger Lösch (stellv. Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen ...

  • 01.02.2019 – 00:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Zahl der Salafisten bundesweit auf 11.500 gestiegen

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Salafisten ist Anfang dieses Jahres bundesweit auf 11.500 gestiegen. Diese Zahl nannte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Im Vorjahr lag sie noch bei 11.300, 2017 bei nur 10.800. In Nordrhein-Westfalen, das seit Jahren eine Hochburg von Salafisten ist, blieb die Zahl konstant bei 3100, wie das ...

  • 31.01.2019 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Stickoxid-Debatte

    Halle (ots) - Unabhängig von den Debatten über Sinn oder Unsinn der Grenzwerte lohnt ein Blick auf die jetzt vorliegenden Messwerte. Sie zeigen, dass die eingeleiteten Maßnahmen - darunter Software-Updates bei den Autos, überarbeitete Luftreinhaltepläne der Städte und Tempolimits - fast überall nicht die gewünschten Effekte gebracht haben. Bisher jedenfalls nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 31.01.2019 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gedenken im Bundestag

    Halle (ots) - Es ist bedrückend zu sehen, wie die einst scharfe Grenze zwischen dem Erlaubten und dem Tabu verschwimmt. Etliche Äußerungen einer im Bundestag vertretenen Partei relativieren die Schuld des Nationalsozialismus, stellen das Gedenken infrage oder die Symbole, die nicht ohne Grund dafür auch in der Mitte Berlins geschaffen worden sind. Doch die Gefahr liegt eben nicht in der Partei selbst, sie liegt in dem ...