Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bauer Media Group, auf einen Blick
Aktuelle Umfrage von "auf einen Blick": 74 % der Deutschen fordern härtere Bestrafung für Raser
mehrRheinische Post: Dschungelkönigin Evelyn Burdecki fährt im Düsseldorfer Rosenmontagszug mit
Düsseldorf (ots) - Evelyn Burdecki, die Gewinnerin des Dschungelcamps 2019 (RTL), fährt in diesem Jahr im Düsseldorfer Rosenmontagszug mit. "Es war schon immer mein großer Traum, im Rosenmontagszug mitzufahren. Oh mein Gott, Wahnsinn, dass das klappt", sagte Burdecki der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Einen Platz im "Zoch" bekommt die gebürtige ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Bayers Schicksal
Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning: Das gab es bei Bayer schon lange nicht mehr: Anlass zur Freude über die Aktie. Seit 2015 hat der Konzern mehr als die Hälfte seines Wertes verloren. Am Mittwoch war Bayer endlich mal Sieger im Dax - die Bilanz war so (schlecht) ausgefallen, wie Analysten erwartet hatten, und die Agrarbilanz sogar überraschend gut. Doch aus dem Schneider ist Bayer noch lange nicht. Operativ mag das ...
mehrStraubinger Tagblatt: Gipfeltreffen von Donald Trump und Kim Jong Un - Mehr als große Gesten
Straubing (ots) - Wie substanziell nun in Hanoi noch zu treffende Entscheidungen sein werden, lässt sich erst in Zukunft sagen. Eines aber wird sich hoffentlich nicht mehr zurückdrehen lassen: die Annäherung der beiden Koreas. Vor allem für viele seit dem Krieg zerrissene Familien ist das vielleicht wertvoller ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Finanzen Hochwasser wird teurer
Halle (ots) - Das verheerende Hochwasser von 2013 wird für Sachsen-Anhalt deutlich teurer als erwartet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Ein von Bund und Ländern bereitgestelltes Paket von 2,3 Milliarden Euro wird nicht ausreichen, um die Schäden zu beseitigen. Das räumt das Finanzministerium in einem der MZ ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Großbäckerei Ditsch schafft 100 neue Arbeitsplätze im Werk Oranienbaum
Halle (ots) - Die Großbäckerei Ditsch erweitert ihr Werk in Oranienbaum bei Dessau-Roßlau. Bis Ende des Jahres werde eine dritte Produktionshalle errichtet, sagte Geschäftsführer Sebastian Gooding der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Das auf die Herstellung von Brezeln ...
mehrRheinische Post: Abschlussdruck steigt Kommentar Von Maximilian Plück
Düsseldorf (ots) - Die Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten steuern auf die Zielgerade zu. Drei Tage haben sich beide Seiten ab Donnerstag im Terminkalender freigehalten, um den Sack zuzumachen. Sie täten gut daran, schnell ein Ergebnis hinzubekommen. Immerhin dürften auch die Volkswirte der Gewerkschaften registriert haben, dass sich angesichts eines ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur AfD
Halle (ots) - Bedauerlich ist es, dass sich die AfD künftig mit diesem Urteil wird schmücken können. Es entsteht der falsche Eindruck, als hätten die Richter der Partei nun eine demokratische Gesinnung attestiert. Auch wenn die AfD nicht mehr als "Prüffall" bezeichnet werden darf: Tatsächlich bleibt sie ein solcher. Umso deutlicher gilt es jetzt darauf hinzuweisen, dass die AfD eine Partei ist, in der Radikalen viel Raum gewährt wird und in der sie wichtige Plätze ...
mehrStraubinger Tagblatt: Klimaschutz in der Verfassung - Es gab keinen Klügeren
Straubing (ots) - Es gab in der bayerischen Landespolitik wieder einmal keinen Klügeren, der nachgegeben, und keinen, der souverän über seinen Schatten gesprungen wäre. Das ist nicht nur für den Klimaschutz bedauerlich, sondern auch für das Ansehen der Demokratie. Und es ist - um mit dem FDP-Parlamentarier Christoph Skutella zu sprechen - "in höchstem Maße ...
mehrStraubinger Tagblatt: Brexit - Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Straubing (ots) - In einem Punkt hat Theresa May jedoch recht. Eine Verzögerung des Brexit wird nicht die Möglichkeit eines No Deal aus der Welt schaffen. Das kann nur eintreten, wenn entweder der Austrittswunsch zurückgezogen wird - was May kategorisch ausschließt - oder wenn zu guter Letzt einem Austrittsvertrag zugestimmt wird. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das Problem verschwindet nicht. Pressekontakt: ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hochtief baut neue Konzernzentrale in Essen
Essen (ots) - Deutschlands größter Baukonzern Hochtief errichtet in Essen eine neue Firmenzentrale für rund 1200 Mitarbeiter. Das geht aus einem Schreiben des Unternehmens an die Mitarbeiter hervor, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe) zitiert. "Der Neubau unserer Zentrale am historischen Firmensitz ist ein klares Bekenntnis zum Standort Essen und ein Signal nach innen und außen", ...
mehr
"Maischberger" am Mittwoch, 27. Februar 2019, um 22:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: Rettet die Biene, schützt den Wolf: Was ist uns der Naturschutz wert? Der Naturschutz erhitzt zurzeit die Gemüter: Das bayerische Volksbegehren "Rettet die Bienen!" unterschrieben innerhalb kürzester Zeit rund 1,8 Millionen Menschen. Die Bauern wehren sich vehement dagegen, für den Insektenschwund verantwortlich gemacht zu werden. Und auch der Wolf entzweit die Republik. Fast täglich ...
mehrAuch beim 14. Pro Campus-Presse Award wieder eine Doppelspitze - Köln ist wieder vorne mit dabei, Mannheim platziert sich als Neuling unter den Initiative-Mitgliedern direkt ganz oben.
Remagen (ots) - Remagen - Die Kölner Studierendenzeitung schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter: Seit 2013 kontinuierlich ganz vorne mit dabei, gewinnt sie nun bereits zum dritten Mal den Pro Campus-Presse Award. Den Platz an der Spitze teilt sie sich diesmal mit der Redaktion des Unimagazin der Universität ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für Friederike und Clemens Ladenburger und die "Maria Ladenburger Stiftung" / Elke Büdenbender hält Laudatio beim Festakt am 13. März in Berlin
Berlin (ots) - Am 13. März werden Friederike und Dr. Clemens Ladenburger in Berlin mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geehrt. Die Laudatio hält Elke Büdenbender. BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner begrüßt die rund 150 geladenen Gäste aus Medien, Kultur und Politik. Das Ehepaar Ladenburger hatte im ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Große Stadtwerke boykottieren Verivox und Check24
Essen (ots) - Mehrere große Stadtwerke meiden bewusst Vergleichsportale wie Check24 und Verivox. "Die genannten Vergleichsportale bieten keine faire und objektive Verbraucherberatung", sagte Daniel Mühlenfeld vom Oberhausener Versorger EVO der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Es handelt sich vielmehr um ein vertriebliches Geschäftsmodell mit Gewinnerzielungsabsicht, bei dem das Portal ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert Frauenquote für die Liberalen
Essen (ots) - Die FDP sollte eine verbindliche Frauenquote einführen. Das forderte die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in einem Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Derzeit liegt der Frauenanteil bei den Liberalen ...
mehrRheinische Post: Kollatz vor Tarifverhandlungen zuversichtlich
Düsseldorf (ots) - Wenige Tage vor der nächsten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder hat sich Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) zuversichtlich gezeigt, dass es zu einem Kompromiss kommen wird. "Ich will eine Einigung am Verhandlungstisch erzielen", sagte Kollatz als Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wenn sich beide Seiten aufeinander ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Barleys Irrglaube
Düsseldorf (ots) - Von Georg Winters: Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen. Katarina Barleys Idee, das Bestellerprinzip nicht nur bei Mietverträgen, sondern auch bei Immobilienverkäufen einzuführen, mag ehrenwert erscheinen. Aber sie verstellt den Blick darauf, dass die öffentliche Hand seit mehr als einem Jahrzehnt über steigende Grunderwerbsteuern bei der Preistreiberei mitgemacht hat. Wer eine Immobilie ...
mehrRheinische Post: Verbraucher wollen Investitionssicherheit
Düsseldorf (ots) - Von Thomas Reisener: Wer weniger CO2 im Verkehr haben will, darf den Diesel nicht verteufeln. Denn bei identischer Leistung stoßen Diesel weniger CO2 als Benziner aus. Nun wollen wir aber beides nicht mehr, womit als Lösung fast nur noch die Elektromobilität übrigbleibt. Die aber eine Pseudo-Lösung ist, weil noch viel zu teuer, technisch nicht ausgereift (Reichweite) und logistisch unterentwickelt ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-SPD sieht RWE beim Kohleausstieg in der Pflicht
Essen (ots) - Die NRW-SPD sieht beim Braunkohle-Ausstieg das Energie-Unternehmen RWE in einer besonderen Verantwortung für die betroffenen Regionen und die Mitarbeiter. "Sowohl die Bundesregierung als auch das RWE sind den Menschen gegenüber in der Pflicht, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen und zu finanzieren, die sicherzustellen, dass niemand im Zuge des Kohleausstiegs ins Bergfreie fällt", steht in einem ...
mehrRheinische Post: Lebensmittel brennen Kommentar Von Godehard Uhlemann
Düsseldorf (ots) - Welch eine makabre Situation. Die Menschen in Venezuela brauchen dringend Nahrungsmittel und Medikamente. Beides wird vom Ausland bereitgestellt, von der linkspopulistischen Regierung Maduro aber nicht ins Land gelassen. Die Armee geht mit Waffengewalt gegen die Hilfslieferungen vor und verwandelt das Land in eine Festung. Sie konserviert die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ zu Unterhaltsvorschuss/Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - . Immer seltener holen sich Behörden Geld zurück, das sie Eltern für Unterhalt vorschießen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Vater Staat springt ein, wenn die echten Väter für ihr Kind nicht zahlen können oder wollen. Allein in Sachsen-Anhalt legten die Behörden im vergangenen Jahr rund 91 Millionen Euro aus - zugleich holten sie nur 9,4 Millionen von ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Unterhaltsvorschuss
Halle (ots) - Alleinerziehende haben statistisch gesehen ein deutlich erhöhtes Armutsrisiko in Deutschland. Deshalb war es 2017 auch richtig, dass der Bundestag den Unterhaltsvorschuss für Kinder bis 18 Jahre verlängerte. Das ist sehr viel teurer, aber auch gerechter. Trotzdem gibt es jetzt ein handfestes Problem, wenn Behörden nur noch selten in der Lage sind, das vorgestreckte Geld von Eltern einzutreiben. Es ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Landesbeauftragte Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit
Essen (ots) - Die erste Antisemitismusbeauftragte in NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit im Land. "Mich treibt um, dass wir heute wieder eine Entwicklung haben, die ich mir nie vorstellen konnte. Jude ist wieder zu einem Schimpfwort geworden", sagte die 67-Jährige im Interview mit der in Essen erscheinenden ...
mehrRheinische Post: Kommentar / VW sind Aktionäre wichtiger als Kunden = Von Florian Rinke
Düsseldorf (ots) - Bei all den Diskussionen über Stickoxid-Grenzwerte und Diesel-Fahrverbote vergisst man manchmal, was der eigentliche Auslöser für diesen Schlamassel war: Autokonzerne haben ihren Kunden jahrelang manipulierte Fahrzeuge verkauft, die mehr Abgase ausstoßen, als sie sollten. Während der Skandal Volkswagen in den USA mehr als 20 Milliarden Dollar ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Abgeschobener Tunesier soll Anschläge in NRW geplant haben Mutmaßlicher Amri-Helfer sprach über Bombardierung von Zügen
Köln (ots) - Der nach Tunesien abgeschobene islamistische Gefährder Bilel Ben A., mutmaßlicher Helfer des Attentäters vom Berliner Breitscheidplatz, Anis Amri, soll bereits vor dessen Lkw-Anschlag im Dezember 2016 Attentate in Nordrhein-Westfalen geplant haben. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Schülerzeitungswettbewerb: BDZV prämiert Schülerzeitung für Sehbehinderte
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die Schülerzeitungsredaktion "1. Schülerzeitung" des SBBZ (Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) St. Michael mit Förderschwerpunkt Sehen in Waldkirch (Baden-Württemberg) mit dem Sonderpreis ...
mehrRheinische Post: Scholz warnt trotz Rekordüberschusses vor kompletter Soli-Abschaffung
Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat trotz des Rekordüberschusses in den öffentlichen Haushalten im Jahr 2018 vor neuen Steuersenkungsforderungen und dauerhaften Mehrausgaben gewarnt. "Der Überschuss umfasst den Gesamtstaat, also Bund, Länder und Kommunen. Der Anteil des Bundes beträgt 11,2 Milliarden Euro - einmalig", sagte Scholz der ...
mehr+++Noch 8 Tage bis zum Einschlag+++ Sky Deutschland wirbt provokant und kapert die Schlagzeilen ausgewählter deutscher Zeitungen
Ein Dokumentmehr