Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
HalloBabysitter.de macht Angebot an Politiker / Kostenlos an Kinderbetreuung für die Sitzungszeiten kommen
mehrRheinische Post: 44 Staaten erfüllen Kriterium für sichere Herkunftsländer
Düsseldorf (ots) - 44 noch nicht als "sicherer Herkunftsstaat" anerkannte Länder erfüllten im vergangenen Jahr das Kriterium dafür, wonach die Anerkennungsquote für Schutzsuchende weniger als fünf Prozent beträgt. Dies betraf nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) unter Berufung auf Statistiken des Bundesamtes für Migration und ...
mehrStraubinger Tagblatt: IS-Kämpfer - Ein Gesetz wie ein schlechter Scherz
Straubing (ots) - Die geplante Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts ist ganz offensichtlich nicht wirklich erforderlich. Sie ist vielmehr der scheinbar unendlichen Auseinandersetzung zwischen Union und SPD geschuldet. Der jetzt vorliegende Kompromiss ist kein Erfolg. Im Kampf gegen den Terror wurde wertvolle Zeit verloren. Das alles mag gut für den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Professor fordert Assistenten für Hausärzte
Essen (ots) - Angesichts des dramatischen Hausärztemangels in Nordrhein-Westfalen fordert der Chef-Ausbilder der Allgemeinmediziner an der Universitätsklinik Essen ein neues Berufsbild für die Arztpraxen: Medizinische Assistenten, die den Hausärzten assistieren. "Wir brauchen ein neues Filtersystem für den Arztbesuch", sagte Prof. Stefan Gesenhues der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe). Er meint damit ...
mehrZum 60. Geburtstag von Giovanni di Lorenzo: Talkshow "3nach9" und Doku "Giovanni di Lorenzo - Meister der Zwischentöne" am Freitag (8.3) ab 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - Von der hannoverschen Tageszeitung Neue Presse über die Süddeutsche Zeitung und den Tagesspiegel an die Spitze der Wochenzeitung Die Zeit und seit 30 Jahren Gastgeber der Radio Bremen-Talkshow "3nach9": Giovanni di Lorenzo ist einer der profiliertesten Journalisten der Republik - und feiert am 9. ...
mehr
Rheinische Post: NRW-Regierung will nach Tarifabschluss mit Gewerkschaften über Besoldungserhöhung sprechen
Düsseldorf (ots) - Nach der Einigung in den Tarifverhandlungen der Länder fordern die Gewerkschaften nun, dass die Kommunal- und Landesbeamten schnell in den Genuss einer Besoldungserhöhung kommen sollen. Ein Sprecher des NRW-Finanzministeriums sagte dazu der Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag), über die ...
mehrDeutscher Lebensmittelrechtstag: Lebensmittelrecht - zurück zur nationalen Kontrolle?
Frankfurt am Main (ots) - 20. bis 22. März 2019 im Kurhaus Wiesbaden / Schwerpunktthema: "Lebensmittelrecht zwischen Renationalisierung und Harmonisierung in Europa" / Pressevertreter können sich gern vorab akkreditieren _______________________________ Nach einer langen Phase der kontinuierlichen Angleichung des nationalen Lebensmittelrechts an europäische Vorgaben ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fast jeder zweite Duldungsgrund bei abgelehnten Asylbewerbern in NRW unklar
Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen wird fast jede zweite Duldung von abgelehnten Asylbewerbern ohne genauere Angabe von Gründen ausgesprochen. Zum Stichtag 1. Januar 2019 seien von den Ausländerbehörden insgesamt 55.746 Duldungen und davon 25.455 aus "sonstigen Gründen" ausgesprochen worden, erklärte das NRW-Flüchtlingsministerium gegenüber der WAZ. Es bestehe ...
mehrRheinische Post: Abschlussdruck steigt
Düsseldorf (ots) - Von Maximilian Plück Die Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten steuern auf die Zielgerade zu. Drei Tage haben sich beide Seiten ab Donnerstag im Terminkalender freigehalten, um den Sack zuzumachen. Sie täten gut daran, schnell ein Ergebnis hinzubekommen. Immerhin dürften auch die Volkswirte der Gewerkschaften registriert haben, dass sich angesichts eines drohenden Brexits und einer ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Pressefreiheit in der Türkei
Stuttgart (ots) - Die Türkei, das zeigen die jüngsten Entwicklungen mehr als deutlich, begreift die Presse - ein konstitutives Element freier Demokratien - als Gegner, den es zu beschränken und wenn nötig auch auszuschalten gilt. Trotz vereinzelter Anzeichen einer Verbesserung des deutsch-türkischen Verhältnisses in den vergangenen Monaten drängt sich jetzt wieder der Eindruck auf, das Land befinde sich auf einer ...
mehrStraubinger Tagblatt: Klimaprotest kennt Grenzen
Straubing (ots) - Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Natürlich ist es zu begrüßen, wenn Schüler und Studenten kritisch sind. Wenn sie sich politisch engagieren und für eine bessere Zukunft einsetzen. Doch kann die Botschaft nicht lauten: Der gute Zweck heiligt die Mittel. Und so muss deutlich gemacht werden, dass in Sachen Schulpflicht ausnahmsweise ein Auge zugedrückt werden, dass das aber keine ...
mehr
Straubinger Tagblatt: Ruhe an der Tariffront
Straubing (ots) - Der Staat braucht qualifizierten und engagierten Nachwuchs und muss sich gegen die privatwirtschaftliche Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen. Dennoch: Die Einigung stellt die Finanzminister etwa mit Blick auf die Schuldenbremse vor Herausforderungen. Wenngleich sie einen hohen Abschluss längst in den Etats eingepreist hatten, weil ihnen klar war, dass sie diesmal nicht billig davonkommen. Die ...
mehrStraubinger Tagblatt: Brandherd Kaschmir
Straubing (ots) - Statt ihre Kräfte und Einflussmöglichkeiten zu mobilisieren, schaut die Staatengemeinschaft weg, weil ihre führenden Akteure vornehmlich mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind. Dabei wächst das Risiko der beiden auf ihre Stärke pochenden Rivalen, dass es zu einem neuen Waffengang im Tal des Himalaya kommt - schlimmstenfalls mit Atomwaffen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Senkung des Wahlalters
Halle (ots) - Dennoch ist an Barleys Forderung nichts auszusetzen. In mehreren Bundesländern dürfen 16-Jährige schon wählen, was ihr Interesse an Wahlen und an der Demokratie steigert, ohne Schaden anzurichten. Eine Ausweitung auf den Bund ist überfällig. In Deutschland, wo immer mehr Senioren immer weniger Jungen gegenüberstehen, droht die Politik sonst, den Blick nur auf die Versorgung der übermächtigen Alten ...
mehrDer Tagesspiegel: TUI fly wirbt um Germania-Mitarbeiter
Berlin (ots) - Oliver Lackmann, Chef der Ferienfluggesellschaft TUI fly, appelliert an Mitarbeiter der insolventen Fluggesellschaft Germania, sich bei seinem Unternehmen zu bewerben: "Alle Germania-Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben", sagte Lackmann dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 Pressekontakt: Der ...
mehrDer Tagesspiegel: TUI rechnet mit neuem Flughafen-Chaos im Sommer
Berlin (ots) - Im Tourismuskonzern TUI rechnet man zur kommenden Reisesaison an deutschen Flughäfen mit einer Wiederholung des Chaos des Jahres 2018: "Wir sehen schon jetzt, dass der kommende Sommer für alle eine Herausforderung wird", sagte Oliver Lackmann, Chef der Ferienfluggesellschaft TUI fly, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 ...
mehrDer Tagesspiegel: "Tagesspiegel"-Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron appelliert an die Türkei, Korrespondenten zu akkreditieren
Berlin (ots) - Der "Tagesspiegel" hofft, dass die türkischen Behörden ihre Entscheidung revidieren, deutschen Korrespondenten die Akkreditierung zu verweigern. "Tagesspiegel"-Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron erklärte am Sonnabend: "Wir sind erschüttert über die Entscheidung des türkischen ...
mehr
Der Tagesspiegel: Lauterbach verlangt mehr Engagement der Grünen für Impfungen
Berlin (ots) - Im Streit um eine Masern-Impfpflicht hat der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach den Grünen vorgeworfen, sich nicht intensiv genug für Impfungen einzusetzen: "Das Engagement der Grünen für Impfungen ist viel zu schwach", sagte Lauterbach dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Da sich in der Klientel dieser Partei besonders viele Impfgegner ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Vonovia bietet Kommunen Hilfe im Kampf gegen Schrottimmobilien an
Essen (ots) - Der Bochumer Dax-Konzern Vonovia will Deutschlands Kommunen im Kampf gegen Schrottimmobilien unterstützen. "Fakt ist, dass die eine oder andere Ruhrgebietsstadt große Probleme in einzelnen Vierteln hat", sagte Vonovia-Chef Rolf Buch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Wenn es passt, helfen wir mit, Probleme zu lösen", fügte ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Netanjahu
Halle (ots) - Bis zur Wahl einer neuen Regierung sind es nur noch sechs Wochen. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Und fast noch mehr als die Vorwürfe selbst könnten Netanjahu die Reaktionen darauf schaden, vor allem seine eigene. Die Zeit von "King Bibi", wie ihn seine Landsleute nennen, scheint vorbei zu sein. In den Umfragen liegt jetzt sein Kontrahent Benny Gantz vorn. Die Entscheidung des Staatsanwaltes kam genau ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Greta Thunberg
Halle (ots) - Jugendforscher bescheinigen Thunbergs Bewegung eine "gewisse systemsprengende Kraft". Diese ist den Anhängern von "Fridays for Future" um Thunberg gar zu wünschen. Der Satz "Du sollst es einmal besser haben als ich" wird für sie möglicherweise nicht mehr zutreffen. Denn Menschen, die nach 1980 geboren wurden, haben bisher kein Jahr erlebt, in dem die Wetterverhältnisse nicht vom Klimawandel geprägt ...
mehrFrankfurter Rundschau: Zur richtigen Zeit
Frankfurt (ots) - Nun gab Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit bekannt, Anklage gegen den Premierminister erheben zu wollen. Die Nachricht ist eine Sensation. Denn bis zur Wahl einer neuen Regierung sind es nur noch sechs Wochen. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Netanjahu sprach von einer "politischen Hinrichtung" und beschuldigte Mandelblit, sich dem Druck aus dem linken Lager gebeugt zu haben. Dies zeigt, dass der ...
mehrNOZ: Staatsanwaltschaft Osnabrück will Bande für Millionen-Diebstahl bei VW anklagen
Osnabrück (ots) - Staatsanwaltschaft Osnabrück will Bande für Millionen-Diebstahl bei VW anklagen Hunderte Motoren und Getriebe aus Volkswagen-Werk gestohlen Osnabrück. Im Fall des massenhaften Diebstahls von Motoren und Getrieben aus dem Volkswagen-Werk in Osnabrück bereitet die Staatsanwaltschaft Osnabrück ...
mehr
Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Ex-Wirtschaftsministerin Zypries mit DUB auf Digitalkurs / Brigitte Zypries gibt DUB UNTERNEHMER-Magazin Impulse / Stärkung des redaktionellen Profils in Digital- und Politikfragen
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Doping
Halle (ots) - Zu ausgereizt ist das menschliche Potenzial, zu nah an den natürlichen Grenzen agieren die Körper der Topathleten. Denen fällt es naturgemäß schwer, dies einzusehen und sich mit einer Position im Mittelfeld zufrieden zu geben. Zu den Erwartungen des Publikums gesellen sich natürlicher Ehrgeiz und schnöder wirtschaftlicher Druck, auch auf Seiten der Trainer und Verbände. Denn wer als Profi nicht abliefert oder seine Athleten nicht zu Erfolgen treibt, ist ...
mehrStraubinger Tagblatt: Tragfähiges Gesamtkonzept für saubere Luft
Straubing (ots) - Punktuelle Fahrverbote sind ebenso unsinnig wie Messungen an besonders belasteten Stellen. Viel wichtiger sind Luftreinhaltepläne, die eine ganze Region, einen Ballungsraum, eine Kommune einbeziehen. Dass es in dieser Hinsicht an geeigneten Konzepten in vielen Städten und Gemeinden mangelt, kann niemand bestreiten. Dann aber sollten alle, denen es wirklich um die Gesundheit der Bürger geht, ihr ...
mehrStraubinger Tagblatt: Trumps erwachsene Reaktion
Straubing (ots) - Trump erkennt im Streit über einen Abbau von Sanktionen an, dass seine Verhandlungsziele mit denen der Nordkoreaner unvereinbar sind. Er bricht die Verhandlungen ab - und riskiert damit, dass das von ihm stets gepflegte Image des "Dealmakers" auch bei seiner treuen Anhängerschaft tiefe Kratzer bekommt. Nach dem symbolischen Erfolg des ersten persönlichen Treffens im vergangenen Jahr ist es ein ...
mehr- 3
The Economist: Der Trump-Kim-Gipfel | Das Gleichnis von 3G Capital | Stell dir vor, es gibt keine Politik | Ein vertrauter Zyklus | Russland und die Türkei
mehr Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Der Jeff-Bezos-Code: entschlüsselt im DUB UNTERNEHMER-Magazin / FDP-Spitzenkandidatin Beer fordert europäische KI-Initiative / Und so sieht Lufthansa-Digitalchef Langer die Mobilität der Zukunft
mehr