Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 21.03.2019 – 17:15

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Zeit für Ehrensold-Reform

    Straubing (ots) - Es ist zu begrüßen, dass es neue Regeln beim Ehrensold geben soll. Dass das Personal und die Büromieten begrenzt werden. Niemand verlangt, dass frühere Spitzenpolitiker darben, und es ist richtig, dass ihre Leistung auf finanziell gewürdigt wird. Doch wenn jemand einen lukrativen Job in der Wirtschaft, etwa bei einem ausländischen Energiekonzern, annimmt, sollte der Ehrensold entsprechend gekürzt ...

  • 21.03.2019 – 17:14

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: EIne Nation unter Waffen weniger

    Straubing (ots) - Die neuseeländische Regierung braucht nicht einmal eine Woche, um auf die Ermordung von 50 Menschen durch einen Rechtsextremisten zu reagieren und den freien Verkauf von Sturmgewehren und halbautomatischen Waffen zu verbieten. In den USA hingegen folgt Massaker auf Massaker und nichts passiert. Wo US-Präsident Donald Trump nur hohle Phrasen von sich gibt und dann doch vor der Waffenlobby einknickt, ...

  • 21.03.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Brief an Spahn: Gesundheitsminister der Länder wehren sich gegen AOK-Reform

    Düsseldorf (ots) - Die Gesundheitsminister der Länder wehren sich gegen Pläne der Bundesregierung, die bislang regional organisierten Krankenkassen des AOK-Verbandes bundesweit für Versicherte zu öffnen. "Wir sind der Auffassung, dass die Umsetzung eines derartigen Vorhabens letztendlich zu erheblichen Verwerfungen innerhalb des AOK-Systems und im Ergebnis zu ...

  • 20.03.2019 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der doppelte Scholz

    Frankfurt (ots) - Jetzt kann zwar vom vielbeschworenen "Ende der fetten Jahre" keineswegs die Rede sein, aber die Wirtschaft brummt eben auch nicht mehr so heftig wie in den vergangenen Jahren. Genau das wäre der Zeitpunkt, um über massive Investitionen in marode Schienen und Schulen, in digitale Netze und eben auch in den sozialen Zusammenhalt zu reden. Und über die Frage, wie dieser zusätzliche Bedarf zu finanzieren ...

  • 19.03.2019 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu 5G-Auktion

    Halle (ots) - Drei, vier oder fünf Milliarden Euro dürften zusammenkommen. Es sind Ausgaben, die beim Ausbau der Netze fehlen werden. Der Bundesregierung ist das egal. Sie will demonstrieren, dass die Sache richtig marktmäßig angegangen wird. Das Ergebnis ist zu erahnen: Die großen Drei - Telekom, Vodafone, Telefonica/O2 - werden sich das Spektrum einigermaßen paritätisch aufteilen. Dafür gäbe es einen ...

  • 19.03.2019 – 18:00

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Wirtschaftsweise - Über die Verhältnisse gelebt

    Straubing (ots) - Die Koalition und die Wirtschaft haben sich lange Zeit eingeredet, der deutschen Konjunktur könne nichts etwas anhaben. Sie haben sich etwas vorgemacht. Und über ihre Verhältnisse gelebt. Die Wahrheit ist bitter: Straßen, Brücken, Schulen und andere öffentliche Gebäude sind marode. Der Finanzplatz ist in einem schlechten Zustand. Die ...

  • 19.03.2019 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zeit für einen Wechsel

    Frankfurt (ots) - Schäfer-Gümbel hat es geschafft, seinen Rücktritt selbst in die Hand zu nehmen, bevor es zu spät dafür ist. Der Zeitpunkt kommt für die hessische SPD nicht schlecht. Sie hat mehrere Jahre Zeit, sich aufzustellen und neue Gesichter bekannt zu machen, wenn die nächste Landtagswahl regulär 2023 stattfindet. Zugleich besitzt sie ein bisschen Vorsprung auf die Union. Den Christdemokraten steht ein ...

  • 19.03.2019 – 16:03

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Vivantes-Kliniken machen knappes Plus

    Berlin (ots) - Die landeseigenen Berliner Vivantes-Kliniken im vergangenen Jahr circa 16 Millionen Euro Plus gemacht, berichtet der "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Das ist etwas mehr als im Vorjahr; aber gegenüber rund 1,3 Milliarden Euro Jahresumsatz quasi eine schwarze Null. ...

  • 17.03.2019 – 18:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Diskreditierte Gelbwesten

    Straubing (ots) - Nein, was am Samstag in Paris geschehen ist, hatte nichts, aber auch rein gar nichts mit legitimem Protest zu tun. Es war eine Orgie aus Gewalt, Anarchie und blinder Zerstörungswut. Die Randalierer haben die "Gilets Jaunes" vollends diskreditiert. Was als Aufstand der "kleinen Leute" gegen das Establishment und die Arroganz der Politik und des Präsidenten begann, ist völlig aus dem Ruder gelaufen. ...

  • 17.03.2019 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Online-Entschädigung/Bahnkunden

    Halle (ots) - Im Internetzeitalter Kunden als einzigen Weg zur Entschädigung ein Papierformular anzubieten, ist unverschämt. Dieses abzugeben oder per Post zu verschicken ist einfach nur lästig. So lästig, dass mancher es lieber gleich bleiben lässt. Den Antragstellern stiehlt die Bahn erneut eines - nämlich Zeit. Deshalb ist es richtig, dass Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Druck macht. Die Bahn gelobt ...

  • 17.03.2019 – 15:33

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Mehr als 75 Prozent der Charité-Ärzte nur befristet angestellt

    Berlin (ots) - Berlin - Von derzeit 2812 Charité-Ärzten sind nach Tagesspiegel-Informationen (Montagausgabe) mehr als 75 Prozent, nämlich 2077 Ärzte, nur befristet angestellt. Das geht aus einer Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach (SPD) auf Anfrage der Berliner Grünen-Abgeordneten Catherina Pieroth hervor. Ein Grund für die Befristungen ist das ...

  • 16.03.2019 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Elina Garanca: Opernstars sind umgeben von Ja-Sagern

    Essen (ots) - Elina Garanca, gefeierter Mezzosopran aus Lettland, vermisst in ihrer Umgebung echte Kritiker: "Dich umgeben lauter Ja-Sager, die von dir profitieren, sich mit dir schmücken. Von denen kommt natürlich keine Kritik, mit der ein Künstler was anfangen kann. Davon halte ich mich fern. Dafür ist meine Moral, vielleicht schon seit meiner Kindheit, zu wahrhaftig", sagte Garanca im Gespräch mit der ...