Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 02.04.2019 – 19:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Intensivtäter im Fokus

    Düsseldorf (ots) - Die Kriminalität ist so niedrig wie seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr, als erstmals gesamtdeutsche Zahlen erfasst wurden. Das ist erfreulich. Insbesondere der Rückgang bei der Einbruchskriminalität wird viele Bürger erleichtern. Allerdings ist eine gute Statistik noch keine Trendumkehr. Die Zahlenkolonnen müssen vor allem Handlungsanweisung für die Polizei sein. So wie in den vergangenen ...

  • 02.04.2019 – 17:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Verkehrsminister will härtere Strafen für Auto-Poser

    Essen (ots) - NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat sich hinter einen Vorstoß zur härteren Bestrafung sogenannter Auto-Poser gestellt. "Verkehrssicherheit steht für die Landesregierung an erster Stelle. Verkehrsrowdys gefährden das Leben anderer. Deswegen ist es richtig, dass Verstöße beim Auto-Posing höher sanktioniert werden", sagte Wüst der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 02.04.2019 – 17:53

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Kriminalstatistik mit Fehlern

    Straubing (ots) - Hohe Dunkelziffern in manchen Kriminalitätsfeldern stehen dem Phänomen gegenüber, dass viele Bürger sich viel stärker durch Verbrechen gefährdet fühlen, als es der Realität entspricht. Die Kriminalstatistik kann allenfalls eine Annäherung an die Realität bieten. Wirklich zuverlässige Antworten auf die Fragen, wie sicher Deutschland ist und welches Ausmaß die Kriminalität hat, liefert sie ...

  • 02.04.2019 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Keine Magie

    Frankfurt (ots) - Der leichte Rückgang bei den Treibhausgasemissionen ist somit kein Anlass für Schwarz-Rot, sich auf die Schulter zu klopfen. Er ist nicht wegen, sondern trotz der Politik der großen Koalition zu verzeichnen. Und natürlich war da keine Magie am Wirken. Vielmehr schlugen beunruhigende Wetterextreme durch, die Experten als Vorboten für einen dauerhaften Temperaturanstieg deuten. So ist der Rückgang bei den Emissionen auch nur auf den ersten Blick ein ...

  • 02.04.2019 – 16:04

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ab 2020 gibt es eine Mindestausbildungsvergütung von 515 Euro

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung will zum 1. Januar 2020 eine Mindestausbildungsvergütung einführen. Im ersten Ausbildungsjahr müssen dann mindestens 515, im zweiten 615 und im dritte Lehrjahr 715 Euro gezahlt werden. Auf diese Summen haben sich Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann nach Informationen des Tagesspiegel ...

  • 02.04.2019 – 14:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Confiseriehersteller Leysieffer meldet Insolvenz an

    Osnabrück (ots) - Confiseriehersteller Leysieffer meldet Insolvenz an Familienunternehmen aus Osnabrück soll in Eigenverwaltung saniert werden Osnabrück. Der bundesweit bekannte Confiseriehersteller Leysieffer hat nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" Insolvenz angemeldet. Von der Zahlungsunfähigkeit sind 350 Mitarbeiter betroffen, davon etwa ein Drittel am Stammsitz in Osnabrück. Vor dem Amtsgericht ...

  • 02.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Nord/LB - Sachsen-Anhalt Rettung mit Schulden

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt soll seinen Beitrag zur Rettung der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) über neue Schulden bezahlen. Darauf hat sich Landesfinanzminister André Schröder (CDU) festgelegt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Schröder vollendet damit einen Kurswechsel: Frisches Geld aus dem Landeshaushalt ...

  • 01.04.2019 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Denkzettel für Erdogan

    Frankfurt (ots) - Besonders schmerzt der Verlust am Bosporus, symbolisch die schwerste aller Niederlagen. Am Bosporus startete Erdogan 1994 seinen politischen Aufstieg. Hier beginnt nun sein Niedergang. Angedeutet hatte es sich bei den Präsidialwahlen im letzten Jahr: Erdogan ist verwundbar und die Opposition lebt, trotz Repression, umfassender "Säuberungen" und Zehntausender Verhaftungen. Sieben der zehn wichtigsten ...

  • 01.04.2019 – 17:19

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Pflicht statt Spende

    Straubing (ots) - Wie auch immer die Parlamentarier am Ende entscheiden werden: Nach den Skandalen muss das Vertrauen in das Organspendesystem wieder gestärkt werden. Der Staat muss eine zentralere Rolle als Garant für Kontrolle und Transparenz übernehmen und klare Kriterien für die Entnahme und Vergabe von Organen festlegen. Nur dann werden wieder deutlich mehr Menschen guten Gewissens Ja zu einem "solidarischen ...

  • 01.04.2019 – 14:33

    dpa-Faktencheck

    Dies ist kein Artikel der «Basler Zeitung», sondern ein Leserkommentar

    Berlin (ots) - In sozialen Netzwerken kursiert schon lange der Screenshot eines angeblichen Berichts der «Basler Zeitung» über die Migrationspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Demnach wirft die Schweizer Zeitung der deutschen Regierungschefin angeblich vor, sie habe «ein starkes, homogenes und geordnetes Land wie Deutschland destabilisiert [und] ...

  • 30.03.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Strengere Kontrollen: Land will "Shisha-Erlass" herausgeben

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will den Druck auf die Betreiber sogenannter Shisha-Bars erhöhen. In den kommenden Wochen soll vom Land ein "Shisha-Erlass" herausgegeben werden, durch den untergeordnete Behörden effektiver entsprechende Lokalitäten kontrollieren können, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) berichtet. ...

  • 29.03.2019 – 18:19

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: An der Brexit-Klippe

    Straubing (ots) - Jetzt ist das Schlamassel komplett, und das Land steht wieder an der Brexit-Klippe. Der ungeregelte Austritt droht am 12. April. Um die chaotischen Konsequenzen eines No-Deal-Szenarios zu verhindern, muss jetzt das Parlament die Kontrolle übernehmen. Da mag man konstitutionelle Bedenken haben, wenn die Gewaltenteilung aufgehoben werden soll und die Legislative sich die Funktion der Exekutive anmaßen ...

  • 29.03.2019 – 12:39

    ARD Das Erste

    Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 1. April 2019, 21:00 Uhr, live aus Berlin

    München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Moralischer Zwang zur Organspende: Wollen Sie das, Herr Spahn? Gäste: Jens Spahn (CDU, Bundesgesundheitsminister) Annalena Baerbock (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende) Werner Bartens (Mediziner, leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung) Michael Sommer (war von 2002 bis 2014 Vorsitzender ...

  • 29.03.2019 – 12:00

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    NOVA - Innovation Award der deutschen Zeitungen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den NOVA - Innovation Award der deutschen Zeitungen 2019 erneut ausgeschrieben: Der Preis wird je einmal in den Kategorien Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder vergeben. Eingereicht werden können innovative Produkte, Projekte, Konzepte, die deutsche Zeitungen seit 2018 entwickelt haben. Die Ausschreibungsunterlagen sind ...