Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 08.04.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Manuel Neuer erhält Landesverdienstorden

    Düsseldorf (ots) - Der Nationaltorhüter und Bayern-Profi Manuel Neuer wird am kommenden Sonntag von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wegen seines "vorbildlichen sozialen Engagements" mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet. Ein Sprecher der Landesregierung bestätigte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe), dass der 33-Jährige am Rande der Bundesliga Begegnung zwischen Fortuna ...

  • 08.04.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: In der Paketbranche sinken die Verdienste

    Düsseldorf (ots) - Obwohl die Branche boomt wie nie zuvor, werden bei den Paketzustellern sinkende Verdienste registriert. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag) mit Bezug auf eine Antwort der Bundesregierung auf Linken-Anfrage berichtet, sank das mittlere Bruttomonatsentgelt in der Branche von 2007 bis 2017 von 2859 auf 2478 Euro. Dieser Abnahme um 13 Prozent steht ein Anstieg der Vergleichsentgelte in der ...

  • 08.04.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bund und Länder wollen Radschnellwege grün einfärben

    Düsseldorf (ots) - Bund und Länder wollen Radschnellwege künftig bundeseinheitlich mit der Farbe Grün einfärben. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. "Der Bund-Länder-Fachausschuss hat sich dafür ausgesprochen, Radschnellwege zukünftig ...

  • 07.04.2019 – 17:24

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Armutsfalle Selbstständigkeit

    Straubing (ots) - In vielen anderen Fällen allerdings sieht die Realität bitter aus. Schätzungen zufolge verdienen etliche "Einzelkämpfer", die keine Mitarbeiter beschäftigen, pro Arbeitsstunde weniger als den gesetzlichen Mindestlohn. Viele hoffen, dass sich ihre Situation eines Tages bessert, und dass sie dann in der Lage sind, für das Alter vorzusorgen. Was oft ein Wunschtraum bleibt. Darum ist es richtig, eine ...

  • 07.04.2019 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Masterplan statt Enteignungen

    Straubing (ots) - Es ist ein Irrtum anzunehmen, mit Enteignungen die Lage verbessern zu können. Selbst wenn Berlin 242 000 Wohnungen zurückkaufen würde, wäre dadurch nicht eine einzige Wohnung zusätzlich gebaut. Investoren, ohne die die Wohnungsnot sich nicht lindern lässt, würden verprellt. Und die Mieten würden nicht unbedingt sinken: Auch kommunale Vermieter haben in den vergangenen Jahren kräftig zugelangt. ...

  • 07.04.2019 – 14:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: FDP-Chef Lindner attackiert Grünen-Chef Habeck wegen Enteignungs-Vorschlag

    Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner kritisiert Grünen-Chef Robert Habeck für dessen Vorschlag, im Kampf gegen den Wohnungsmangel notfalls auch Immobilienbesitzer zu enteignen. Lindner sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Gegen steigende Mieten helfen nur mehr Wohnungen und nicht DDR-Ideen. Oft haben gerade die Grünen Baukosten verteuert ...

  • 04.04.2019 – 20:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Immer mehr Juden zieht es aus Deutschland nach Israel

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der jüdischen Emigranten aus Deutschland nach Israel ist auch im vergangenen Jahr gestiegen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) unter Berufung auf die jüngste Statistik der Jewish Agency in Jerusalem. Danach emigrierten im vergangenen Jahr 186 Juden aus Deutschland nach Israel. 2014 waren es 102 gewesen, seitdem ...

  • 04.04.2019 – 18:01

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: AfD im Bundestag - Nichts gewonnen

    Straubing (ots) - Durch die Niederlage für Harder-Kühnel ist nichts gewonnen. Die Voraussetzungen für eine kritische Auseinandersetzung haben sich sogar noch verschlechtert. Die AfD kann sich nämlich in der Öffentlichkeit weiter als das arme Opfer darstellen, das von Union, SPD, Linken, Grünen und FDP benachteiligt wird. Wäre Harder-Kühnel gewählt worden, hätten sie und ihre Partei zeigen müssen, dass sie der ...

  • 04.04.2019 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und Bundestag

    Halle (ots) - Der AfD ist dieses Amt nun zum insgesamt sechsten Mal verweigert worden. Dreimal dem Abgeordneten Albrecht Glaser, dreimal der Abgeordneten Mariana Harder-Kühnel. Das ist eine Premiere in der Geschichte der Bundesrepublik. Und es ist das gute Recht der Abgeordneten, so zu agieren. Der Anspruch jeder Fraktion auf einen Posten im Präsidium steht dem freien Mandat der Abgeordneten entgegen. Eine Wahl ist eine ...

  • 04.04.2019 – 17:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Von wegen China

    Frankfurt (ots) - Klar ist nur, dass eine Hackerbande namens "Winnti" seit über zehn Jahren ihr Unwesen treibt. Der Angriff auf den Dax-Konzern Thyssen-Krupp 2016 soll ebenso auf ihr Konto gehen wie diverse Cyberattacken auf deutscher Unternehmen aus dem Chemie-, Maschinen- und Anlagenbau - und jetzt auf den Pharma-Riesen Bayer. Doch spätestens dann wird es nebulös. "Winnti", eine seinerzeit von Kaspersky Lab ...

  • 04.04.2019 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tengelmann-Chef: Keine Kündigungen bis 16. Oktober

    Mülheim (ots) - Ein Jahr nach dem Verschwinden von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub treibt sein Bruder Christian den radikalen Umbau des Handelskonzerns voran. In einer Hauszeitschrift, aus der die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe) zitiert, kündigt er an, dass die rund 250 verbliebenen Mitarbeiter der Holding in Mülheim bis zum 16. Oktober 2019 nicht mit betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen ...

  • 03.04.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Endlich ehrlich

    Frankfurt (ots) - Endlich wird ungeschönt über Ostdeutschland diskutiert. Endlich wird über Problemlösungen gesprochen. Das geschieht nicht grundlos. Der Unmut in Ostdeutschland ist nicht mehr zu leugnen. In der zweiten Jahreshälfte werden dort drei Landtage gewählt. Alle Parteien haben viel zu gewinnen - und zu verlieren. Zunächst geht es um Geld. Geld für die Strukturhilfen nach dem Ausstieg aus der Braunkohle, ...

  • 03.04.2019 – 13:47

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Institute senken Wachstumsprognose für 2019 deutlich auf unter ein Prozent

    Düsseldorf (ots) - Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Wachstumsprognose für Deutschland im laufenden Jahr deutlich auf unter ein Prozent. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) aus Regierungskreisen. Bisher hatten die Institute ein Wachstum von 1,9 Prozent vorausgesagt. Die neue Prognose der Institute liegt damit ...

  • 03.04.2019 – 11:39

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Theodor-Wolff-Preis Lebenswerk für Michael Jürgs / Jury nominiert 14 Beiträge / Festveranstaltung am 26. Juni in Berlin

    Berlin (ots) - Jury und Kuratorium für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) haben beschlossen, den Journalisten Michael Jürgs mit dem Theodor-Wolff-Preis für das Lebenswerk auszuzeichnen. Jürgs sei als streitbarer und engagierter Verteidiger eines unabhängigen, ...

  • 03.04.2019 – 00:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW-Gymnasien wechseln praktisch alle zu G9

    Düsseldorf (ots) - Die überwältigende Mehrheit der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen kehrt zum Abitur nach neun Jahren (G9) zurück. Wie eine Umfrage der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwoch)ergab, will in Städten wie Düsseldorf, Krefeld, Leverkusen oder Mönchengladbach keine öffentliche Schule bei G8 bleiben. Auch in Köln, Bonn und Aachen kehren sämtliche öffentliche Gymnasien, aber auch die meisten privaten ...

  • 02.04.2019 – 19:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der DFB-Sumpf

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat sich immer mal wieder einen Neuanfang verordnet. Herausgekommen ist dabei aber maximal eine Verschiebung des Problems: neue Namen statt neue Strukturen. Der Sumpf rund um die Zentrale in Frankfurt hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Es erscheint unwahrscheinlich, dass der Verband die Erneuerung aus sich heraus schafft. Reinhard Grindel ist krachend gescheitert, ...