Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 29.04.2019 – 17:09

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Pons übernimmt Langenscheidt-Mitarbeiter nicht

    Berlin (ots) - Die Klett Gruppe, bekannt für das Wörterbuch Pons, übernimmt mit dem Kauf von Langenscheidt lediglich die Marke, nicht aber die Mitarbeiter. "Es wird keine Übernahme von Mitarbeitern geben", sagte eine Klett-Sprecherin dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Es gebe bereits "genug Fachkompetenz im Haus". Das Bundeskartellamt hatte am Freitag den Kauf von Langenscheidt durch Klett erlaubt. Die Marke will ...

  • 29.04.2019 – 16:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Arbeitgeber Baden-Württemberg gegen Transformations-Kurzarbeitergeld

    Stuttgart (ots) - Die Arbeitgeber Baden-Württemberg stellen sich gegen das vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) geforderte Kurzarbeitergeld (KUG) zur Bewältigung des Strukturwandels. "Wir sehen in einem Transformations-KUG keine Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft", sagte deren Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick der "Stuttgarter Zeitung" und den ...

  • 29.04.2019 – 00:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Teuteberg sieht Soli-Abschaffung nicht nur als Versprechen an Westdeutsche

    Düsseldorf (ots) - Die neue FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat besonderen Beihilfen für die neuen Länder eine Absage erteilt. "Wir sagen, dass 30 Jahre nach dem Fall der Mauer Ostdeutschland keine Sonderprogramme als Wahlkampfversprechen braucht", sagte Teuteberg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Die Probleme im Westen und im Osten ähnelten ...

  • 29.04.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NGG verlangt 140 Euro mehr im Bäckerhandwerk

    Düsseldorf (ots) - Kurz nach dem warnenden Appell des Deutschen Städtetages, dass das Bäckerei-Sterben massive Ausmaße angenommen habe, verlangt die Gewerkschaft Nahrungsmittel Genuss Gaststätten (NGG) ein Lohnplus von 140 Euro pro Monat für alle 70.000 NRW-Beschäftigten in der Produktion und im Verkauf. "Die Bäckermeister können nicht auf der einen Seite über den Fachkräftemangel klagen und ihren Mitarbeitern ...

  • 28.04.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Niedriglöhnen

    Frankfurt (ots) - Zur Debatte über Paketboten und andere Bereiche schreibt die Frankfurter Rundschau: Im reichsten Land der EU bekommen fast 3,4 Millionen Menschen, die in Vollzeit arbeiten, weniger als 2000 Euro pro Monat - brutto. Zugleich kommt die Debatte über Paketboten wieder auf, die von Sub- und Sub-Sub-Unternehmern nicht selten noch schlechter bezahlt werden als "offizielle" Niedriglöhner. Und dann ist da noch ...

  • 26.04.2019 – 20:30

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Wichtige Wahl / Kommentar zur Europawahl von Christine Straßer

    Regensburg (ots) - In einem Monat ist die Europawahl schon vorbei und wenn es so weitergeht, dann geht die Wahl an vielen Bürgern auch einfach vorbei. Das Erwachen nach dem Wahltag könnte böse werden. Denn die Wahl ist so wichtig für Europa wie seit Jahrzehnten nicht. Das Votum der rund 400 Millionen wahlberechtigten Bürger entscheidet darüber, welchen Weg die ...

  • 26.04.2019 – 16:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Post-Chef Appel warnt vor Populisten in Europa

    Essen (ots) - Vor der Europawahl hat Post-Chef Frank Appel die Beschäftigten des Konzerns zur Wahl aufgerufen und eindringlich vor Populisten gewarnt. "Die deutsche Geschichte lehrt uns, wie fatal es ist, Rattenfängern hinterherzulaufen", sagte Appel im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Ich sage unseren Mitarbeitern: Bitte gehen Sie wählen", sagte Appel. "Eine niedrige ...

  • 26.04.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Dieselkrise hinterlässt Spuren bei Preisen für Neuwagen

    Essen (ots) - Der Preisanstieg bei Neuwagen ist 2018 einer Studie zufolge im Schnitt etwas niedriger ausgefallen als in den Vorjahren. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) unter Berufung auf eine Analyse des CAR-Instituts der Universität Duisburg-Essen. Demnach seien vergleichsweise teure Diesel-Fahrzeuge überwiegend von "preisgünstigeren Benzinern" verdrängt worden. Die ...

  • 25.04.2019 – 19:00

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Mitte-Studie - Wieder mehr erklären

    Straubing (ots) - Wenn die etablierten Parteien Vertrauen zurückgewinnen wollen, wenn sie Verschwörungstheoretikern und Populisten wie der AfD das Wasser abgraben wollen, müssen sie mehr mit den Bürgern reden. Ihnen besser erklären, warum sie welche Entscheidungen treffen. Und vor allem müssen die Parteien den Souverän davon überzeugen, dass sie seine Ängste und Sorgen kennen, ernst nehmen und sich ins Zeug ...

  • 25.04.2019 – 14:31

    BILD

    "Führt ISIS jetzt Krieg gegen Kirchen?" Themen in BILD POLITIK am 26.4.2019 (EVT)

    Berlin (ots) - Am Freitag, 26. April 2019, erscheint die neue Ausgabe von BILD POLITIK. Das Politikmagazin stellt die "wichtigsten Fragen der Woche" und ordnet sie aus der Perspektive der Leser ein. BILD POLITIK gliedert die Themen nicht in die bekannten journalistischen Ressorts, sondern in die Rubriken "Ärger: Das kann doch nicht wahr sein!", "Neugier: Was bedeutet ...