Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 20.05.2019 – 11:03

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Deutsche Bahn prüft Börsengang von Arriva

    Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn AG prüft neben dem Komplettverkauf von Arriva nun gleichwertig auch den Börsengang des britischen Tochterunternehmens mit seinen rund 53.000 Mitarbeitern. Der Bieterprozess laufe, aber erst nach der Sommerpause würden die Details vorliegen und dann werde entschieden, sagte der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz "Tagesspiegel Background" (Montagausgabe). ...

  • 19.05.2019 – 16:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Das andere Europa

    Straubing (ots) - Doch es gibt auch das andere, das optimistische und freundliche Europa, das das Feld nicht den Populisten überlassen will. Zehntausende sind gestern in Europa auf die Straße gegangen, um zu zeigen, dass die Rechtsnationalen weit von einer Mehrheit entfernt sind. Sie machen Hoffnung, und bei ihnen stehen verantwortungsvolle Politiker in der Pflicht. Zu oft hat die EU Entscheidungen gefällt, die die ...

  • 19.05.2019 – 16:19

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Was Wien lehrt

    Straubing (ots) - Völlig offen ist indes die Frage, was die angekündigten Neuwahlen im Herbst bringen werden. Ob dann die FPÖ wirklich von den Wählern so abgestraft wird wie man nach den vielen Skandalen erwarten sollte, ist beileibe nicht sicher. Sollte sie wieder nur in die Nähe jener 26 Prozent kommen, die sie 2017 erzielt hat, dann wird es hoch problematisch. Dann könnte Kurz gezwungen sein, jene ungeliebte ...

  • 19.05.2019 – 13:57

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Continental-Chef: Kein Grund, in Zellfabrik zu investieren

    Berlin (ots) - Die Entscheidung des VW-Konzerns, eine Batteriezellfertigung in Deutschland aufzubauen, wird bei den großen deutschen Zulieferern keine Nachahmer finden. "Für mich gibt es aus Kostengründen keinen nachvollziehbaren Grund, in Deutschland zu investieren", sagte Continental-Chef Elmar Degenhart dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). ...

  • 13.05.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat fordert Klarheit für Stahlsparte

    Essen (ots) - Nach der Absage der Fusion mit Tata hat Thyssenkrupp-Stahlbetriebsratschef Tekin Nasikkol Sicherheit und eine Perspektive für die Beschäftigten gefordert. Zugleich lehnte er betriebsbedingte Kündigungen ab. "Ich erwarte ein neues Zukunftskonzept für den Stahlbereich", sagte Nasikkol der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Betriebsbedingte Kündigungen hat es bei uns noch nie gegeben ...

  • 13.05.2019 – 01:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Europa-Wahl-O-Mat wird viel stärker genutzt als 2014

    Saarbrücken (ots) - Der "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für Politische Bildung zur Europawahl wird in diesem Jahr viel stärker genutzt als 2014. Seit dem Start am 3. Mai seien bis zum zurückliegenden Wochenende bereits über 4,1 Millionen Nutzer registriert worden, sagte der Präsident der Bundeszentrale, Thomas Krüger, der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). ...

  • 12.05.2019 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Kirchenstreiks - Aufstand der Gläubigen

    Straubing (ots) - Die Kirche kann sich ihre Arroganz Frauen gegenüber nicht länger erlauben. Eine weiblichere, einfühlsamere Kirche wäre eine menschlichere und freundlichere Kirche. Mit Maria 2.0 gerät etwas in Bewegung. Es ist gut, dass die Frauen viele männliche Mitstreiter haben. Der Aufstand der Gläubigen richtet sich nicht gegen die Kirche. Im Gegenteil. Er ...

  • 12.05.2019 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Steuerpolitik - Der große Wurf fehlt

    Straubing (ots) - Trotz der schwächeren Zahlen bei der jüngsten Steuerschätzung sollte die Regierung die Steuern deshalb jetzt senken, um den Wohlstand im Land zu erhalten. Noch ist genug Geld da. Bund und Ländern könnten auch "in den nächsten Jahren mit ordentlichen Steuereinnahmen rechnen", räumte Finanzminister Scholz selber ein. Es gibt absehbar keinen ...

  • 11.05.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Till Brönner könnte sich vorstellen, im Ruhrgebiet zu leben

    Essen (ots) - Star-Trompeter Till Brönner hat seine Liebe zu den Menschen des Ruhrgebiets entdeckt. "Wenn man allein nach der Mentalität der Leute geht,dann müsste es der Region unheimlich gut gehen. Hier wird nicht viel gemeckert", sagte der 48-jährige Jazz-Musiker im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Seit einem Jahr ist Brönner mit der Fotokamera zwischen Duisburg und Dortmund unterwegs, um ...