Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 30.05.2019 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Postengerangel in der EU

    Halle (ots) - Für Macron, so viel lässt sich sagen, ist es nicht wichtig, wer den Zuschlag für den Top-Posten bekommt. Er will Grundsätzlicheres erreichen, die Europäische Union in seinem Sinne verändern. Das könnte den innenpolitischen Druck, den die Gelbwesten auf ihn ausüben, dämpfen und zugleich die französischen Interessen in der Europäischen Union befördern. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 30.05.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Rechtsextremistische Aufmärsche finden deutlich mehr Zulauf

    Düsseldorf (ots) - Rechtsextremistische Aufmärsche haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Zulauf gefunden. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) geht das aus vorläufigen Zahlen des Innenministeriums hervor. Die Zahl der Kundgebungen sei 2018 mit rund 200 zwar auf dem Niveau des Vorjahres geblieben, doch habe sich die Zahl der ...

  • 29.05.2019 – 20:31

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Klimaschutz - Nicht von einem Extrem ins andere

    Straubing (ots) - Selbst wenn die Grünen bei der Europawahl deutlich zulegen konnten, dürfen die Regierungsparteien nun nicht in Panik von einem Extrem ins andere verfallen. Wenn die Bürger zu stark durch zusätzliche Steuern, Verbote und Auflagen belastet werden, könnte die Stimmung pro Klimaschutz wieder kippen. Und das wäre bedauerlich. Pressekontakt: ...

  • 29.05.2019 – 20:29

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Beim Wohnungsbau sind alle in der Pflicht

    Straubing (ots) - Egal, ob Sozial-, Wohnungs- oder Eigenheimbau - es muss in allen Bereichen mehr getan werden. Da sind Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen in der Pflicht. Mehr Baugrund, billige Grundstücke, bezahlbare Grundsteuern: Es gibt viele Möglichkeiten, den Wohnungsbau anzukurbeln. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft ...

  • 29.05.2019 – 15:57

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bjarne Mädel rätselt über Sinn von Selfies

    Düsseldorf (ots) - Bjarne Mädel (51) versteht nicht, weshalb Fans Handy-Fotos mit ihm machen wollen. "Ich verstehe einfach den Grund dafür nicht", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Selfies hätten für ihn wenig Wert, so der Schauspieler ("Der Tatortreiniger"). "Ein echter Kontakt wäre mir hundertmal lieber als ein Foto, und sei es nur ein Blickkontakt oder ein Lächeln." Selfie-Wünschen ...

  • 28.05.2019 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Parteien und Internet

    Halle (ots) - Was die CDU und auch die SPD zudem ignoriert haben: Wir leben in einer Zeit, in der die Älteren sich an der Jugend orientieren. Die Jugend versteht die technischen Möglichkeiten des Internets besser und findet deshalb große Aufmerksamkeit bei den Eltern und in den Unternehmen. Dazu kommen erfolgreiche Start-up-Gründer, die in kurzer Zeit Millionen machen und neue und globale Arbeitsformen in ...

  • 28.05.2019 – 17:51

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Thema Klimaschutz wird wichtiger

    Straubing (ots) - Für die drei Regierungsparteien ist der Befund kein leichter. Denn wenn sie die reine Lehre umsetzten, wie die Grünen es verlangen, dann würden Wähler und Wirtschaft aufheulen. Egal, was Schwarz-Rot auch anpackt, notwendige Kompromisse werden von der grünen Ökopartei angesichts der Wucht des Klimawandels immer als völlig unzureichend kritisiert werden können. Das Thema zahlt deshalb bei CDU, CSU ...

  • 28.05.2019 – 17:50

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Nahles will es wissen

    Straubing (ots) - Die SPD wollte jetzt erstmal und wie immer nur analysieren, jetzt geht es doch wieder um Köpfe. Nahles hat erkannt, was alle sehen: dass die Partei so nah am Abgrund steht, dass sie schon das dunkle Loch der Bedeutungslosigkeit erkennen kann. In der Regierungskoalition sind die Roten bestimmt nicht weniger erfolgreich als die Union, doch der Wähler will sie trotzdem nicht. Ist Nahles nur der ...

  • 28.05.2019 – 17:49

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Das AKK-Problem

    Straubing (ots) - Ihr blamabler Karnevals-Auftritt, Missverständnisse und Fehleinschätzungen - immer mehr zeigt sich: Die CDU hat ein AKK-Problem. Wer passabel ein Bundesland von der Größe eines Landkreises gemanagt hat, ist noch lange nicht fähig, eine Volkspartei zu führen oder die Republik zu regieren. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 ...

  • 28.05.2019 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Andrea Nahles hat noch nicht verloren

    Frankfurt (ots) - Andrea Nahles hat mit ihrer überraschenden Ankündigung, sich in der kommenden Woche erneut als Fraktionschefin zur Wahl zu stellen, ihre Gegner kalt erwischt. Für Triumph-Geheul im Nahles-Lager ist es dennoch zu früh. Zwar ist die zuletzt schwer angeschlagene Chefin durch ihren Coup in die Offensive gekommen, gewonnen hat sie die Wahl aber noch lange nicht. Nur wenige Abgeordnete sind loyal. Aber die ...

  • 28.05.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Fußballverbände beklagen zunehmende Gewalt und warnen vor Ausschreitungen

    Düsseldorf (ots) - Die Vizepräsidenten der beiden Fußballverbände Niederrhein und Westfalen warnen vor dem letzten Spieltag im Amateurfußball vor Ausschreitungen. "Ich mahne vor dem letzten Spieltag zur Besonnenheit. Gewalt schadet dem Bild des Fußballs in der Gesellschaft. Die Anerkennung für den Fußball sinkt dadurch. Ein Abstieg oder ein verpasster Aufstieg ...

  • 27.05.2019 – 19:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur EU-Wahl

    Halle (ots) - Wenn es wirklich so etwas wie eine zentrale Botschaft der Wähler an ihre Abgeordneten gibt, dann lautet die: Macht eure Arbeit! Ansonsten strafen wir euch ab. Ob Klimaschutz oder Sozialunion, ob Migration oder Künstliche Intelligenz - die Menschen in den Mitgliedstaaten wollen Ergebnisse und Taten sehen. Bedenkenträger werden gnadenlos aussortiert. Die Parteien sollten verstehen, dass traditionelle ...

  • 27.05.2019 – 16:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssenkrupp-Stahlchef Goss vor der Ablösung

    Essen (ots) - Nach der gescheiterten Stahlfusion steht der langjährige Chef von Thyssenkrupp Steel, Andreas Goss, vor der Ablösung. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Insider. Aus Kreisen des Konzerns verlautete, der bevorstehende Abschied von Goss sei auch vor Führungskräften des Unternehmens thematisiert worden. Ein Nachfolger von Goss stehe noch nicht fest. Ein ...

  • 27.05.2019 – 10:50

    FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Die F.A.S. sucht Kandidaten für die Serie "Neue Häuser"

    Frankfurt am Main (ots) - Zum neunten Mal rufen F.A.S. und FAZ.NET private Bauherren auf, ihre Häuser vorzustellen. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) und F.A.Z.NET suchen auch 2019 Wohnhäuser privater Bauherren, die durch architektonische Qualität, ein stimmiges Konzept und Energieeffizienz überzeugen. Einsendeschluss für die Reihe "Neue Häuser" ist der 15. Juli 2019. Wer sich traut, der baut - neu ...

  • 27.05.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: JU-Chef Kuban verlangt Strategiewechsel

    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, hat die CDU zu einem Strategiewechsel nach dem schlechten Ergebnis bei der Europawahl aufgefordert. "Die CDU hat heute das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte auf Bundes- und Europaebene eingefahren. Da kann es kein ,weiter so' geben", sagte Kuban der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Andere Parteien hätten die Themen gesetzt. Kuban ...

  • 26.05.2019 – 20:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Europawahl

    Halle (ots) - Die großen alten Volksparteien der Bundesrepublik, die Union und die SPD, haben immer größere Schwierigkeiten, darauf zu reagieren. Die Union hat sich sehr auf das Thema Zuwanderung konzentriert und vermochte es offenbar nicht, das Zukunftsthema Klimaschutz mit einem Teil ihres Markenkerns, der Wirtschaftskompetenz, zusammen zu bringen. Das ließ sich zuletzt in Sachsen-Anhalt gut beobachten. Da wurde von ...

  • 26.05.2019 – 20:24

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Antisemitismus bekämpfen

    Straubing (ots) - Warum hat nicht jeder Schulabgänger mindestens einmal eine KZ-Gedenkstätte besucht? "Nie wieder" ist zu einem Lippenbekenntnis geworden. Es fängt schon an mit dem gedankenlosen Gerede über "jüdische Mitbürger". Nein, sie sind Juden und - sofern sie einen deutschen Pass haben - Deutsche. Oder werden Christen auch als katholische oder evangelische Mitbürger bezeichnet? Pressekontakt: Straubinger ...

  • 26.05.2019 – 20:24

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Schwerer Weg für Manfred Weber

    Straubing (ots) - Weber muss jetzt ein Meisterstück abliefern, um doch EU-Kommissionspräsident zu werden. Es gilt, Brücken zu bauen. Ob ihm das gegenüber verunsicherten Staats- und Regierungschefs gelingt? Die neue Legislaturperiode aber mit einem gebrochenen Versprechen zu beginnen, würde nur jenen recht geben, die Europa schon immer für undemokratisch gehalten haben. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 25.05.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bahn muss weniger für Verspätungen zahlen

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Entschädigungsfälle bei der Deutschen Bahn nimmt ab. Nachdem der Staatskonzern im vergangenen Jahr die Rekordsumme von 53,6 Millionen Euro an 2,7 Millionen Reisende im Nah- und Fernverkehr für Hotelübernachtungen und Taxifahrten zahlen musste, war die Zahl zuletzt rückläufig. "Der Trend in diesem Jahr zeigt glücklicherweise wieder nach unten", sagte der Personenverkehrsvorstand der ...

  • 24.05.2019 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Assange

    Halle (ots) - Ein Vorkämpfer der Transparenz ist Assange nie gewesen. Und auch kein Journalist. Doch seine Methode unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der Arbeit investigativer Reporter. Die New York Times hat im Jahr 2010 Assange-Dokumente gedruckt. So erfuhr die Welt von den Folterungen in irakischen Gefängnissen. Würde Assange in den USA als Spion verurteilt, könnte kein Enthüllungsjournalist mehr sicher sein, dass ihm nicht das gleiche droht, wenn er ...