Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 26.07.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Frachtschifffahrt auf der Elbe ruht wegen Niedrigwasser

    Halle (ots) - Aufgrund des Niedrigwassers ruht bereits seit über einem Monat die Transportschifffahrt auf der Elbe. "Am 23. Juni fuhr der letzte Schubverband auf dem Fluss von Aken nach Magdeburg", teilte Hartmut Rhein vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) mit. Der aktuelle Pegelstand von ...

  • 25.07.2019 – 22:55

    dpa-Faktencheck

    Der weinende Mann ist ein Fotomodell

    Berlin (ots) - Ein gepostetes Bild in der Optik des Titelblatts einer Boulevardzeitung zeigt einen weinenden farbigen Mann, dessen Gesicht verpixelt ist. Daneben ist ein kleineres Bild einer Frau eingeklinkt, das mit einem schwarzen Balken versehen ist, der allerdings transparent ist - so dass man eindeutig die ehemalige Kapitänin der Sea-Watch 3, Carola Rackete, erkennen kann. Die Schlagzeile lautet: «Akono (17) aus ...

  • 25.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Weniger Kinder mit ADHS

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen ist nach einem Höchststand im Jahr 2014 wieder rückläufig. Das geht aus einer Erhebung der Krankenkasse AOK hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Allerdings gibt es erhebliche regionale Unterschiede. Die meisten ADHS-Fälle werden in Brandenburg und Bayern diagnostiziert. Die AOK ermittelte, dass der Anteil der drei ...

  • 23.07.2019 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Boris Johnson

    Halle (ots) - Schon am ersten Arbeitstag in der Downing Street wird Johnson entdecken, dass nicht etwa der Brexit, sondern der Iran das dringendste Thema ist. Im Irankonflikt versuchen britische Diplomaten derzeit händeringend, einen Konsens in der EU über eine Marinemission in der Straße von Hormus hinzubekommen. London will also - man muss es sacken lassen -, dass Europa enger zusammenrückt. Wie aber passt das ...

  • 23.07.2019 – 16:09

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Neuer Premierminister - Kollision mit der Realität

    Straubing (ots) - Den neuen Premierminister Johnson erwartet eine harsche Kollision mit der Realität. Was er zum EU-Austritt während des sechswöchigen Wahlkampfes von sich gab, war wenig mehr als Schwadroniererei. Er hatte erklärt, dass er die Scheidungsrechnung nicht bezahlen und den Backstop streichen will. Nähme man diese Statements ernst, wäre ein ...

  • 23.07.2019 – 07:25

    taz - die tageszeitung

    taz: Manche Motorräder und Sportwagen viel lauter als bisher bekannt

    Berlin (ots) - Manche Motorräder und sogenannte Sportwagen sind einer Studie des Umweltbundesamts zufolge viel lauter als bisher bekannt. Wenn sie provokativ gefahren werden - also mit besonders hohen Motordrehzahlen - werden sie als 4 mal so laut empfunden wie der gesetzliche Grenzwert. Das zeigen lang erwartete Messergebnisse, die die Tageszeitung "taz" ...

  • 22.07.2019 – 15:40

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Grüne: "Die Haltung der Post ist rückwärtsgewandt"

    Düsseldorf (ots) - Die Bürgerinitiative "Letzte Werbung" gegen unerlaubte Postwurfsendungen erhält politische Unterstützung. "Die Haltung der Post ist rückwärtsgewandt und nicht nachvollziehbar angesichts des weltweiten Plastikmüllproblems", sagte die Vorsitzende des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages, Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) der Düsseldorfer ...

  • 22.07.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart plädiert für CO2-Preis

    Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) spricht sich für die Einführung eines Preises auf Kohlendioxid (CO2) aus. "Die Klimaziele von Paris machen eine Umstellung auf eine weitgehend klimaneutrale Gesellschaft erforderlich. Ein CO2-Preis kann helfen, die Ziele besser zu erreichen", sagte Pinkwart der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Autofahrer müssten sich darauf einstellen, ...

  • 22.07.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Rundfunkbeitrag: Kommunen im Norden mussten 2018 Zehntausende offene Rechnungen vollstrecken

    Osnabrück (ots) - Rundfunkbeitrag: Kommunen im Norden mussten 2018 Zehntausende offene Rechnungen vollstrecken 68,1 Millionen Euro an Außenständen - Reichsbürger machen Probleme Osnabrück. Die Kommunen in Norddeutschland haben im vergangenen Jahr versucht, ausstehende Rundfunkbeiträge in Höhe von 68,1 Millionen Euro einzutreiben. Das berichtet die "Neue ...