Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Schulministerin will Verfehlungen nachgehen

    Düsseldorf (ots) - NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will nach dem Schulstart für Prüfungsjahrgänge Verstößen gegen die Hygiene-Bestimmungen nachgehen. "In den nächsten Tagen verschaffen wir uns einen Überblick, inwieweit die neuen Standards eingehalten wurden", sagte Gebauer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Die Rückmeldungen aus den Schulen nach dem ersten Tag seien positiv. "Natürlich ...

  • 23.04.2020 – 15:00

    United Kiosk AG

    Danke sagen: Die Partnerschaftsmodelle von United Kiosk NEWS

    Karlsruhe (ots) - Ob Familien, Freunde, Vereine, Clubs, Studios oder Firmen - wir alle vermissen das Miteinander. Doch trotz Social Distancing sind wir in Gedanken verbunden, nicht nur mit unseren Verwandten und Freunden, auch mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Mitgliedern. Eine gute Gelegenheit, mit einer kleinen Aufmerksamkeit diese Verbundenheit auszudrücken und ...

  • 22.04.2020 – 14:34

    Rheinische Post

    NRW-Schulleiter sprechen sich für Maskenpflicht auch in Schulen aus

    Düsseldorf (ots) - Schulleiter in Nordrhein-Westfalen haben sich für eine Maskenpflicht auch in den Schulen ausgesprochen. "Wir müssen ernsthaft erwägen, eine Maskenpflicht einzuführen", sagte Harald Willert, Vorsitzender der Schulleitervereinigung (SLV) NRW der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstag). Es gebe nichts, was dagegen spreche. Der vorgeschriebene Abstand von 1,5 Metern könne in den ...

  • 22.04.2020 – 14:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Umfrage sieht Mehrheit in NRW für Abiturprüfungen

    Essen (ots) - Eine deutliche Mehrheit der Bürger in Nordrhein-Westfalen spricht sich einer Umfrage zufolge für die Durchführung der Abiturprüfungen auch in der Corona-Krise aus. Die Umfrage liegt der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) vor. Wie das Institut Civey im Auftrag der FDP-Landtagsfraktion ermittelte, sprechen sich 56,6 Prozent der Befragten eindeutig oder eher ...

  • 22.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Minister Stamp: Kitabetreuung noch vor der Sommerpause

    Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Familienminister Joachim Stamp (FDP) hat Eltern Hoffnung gemacht, dass ihre Kleinkinder bald wieder in der Kita oder Tagespflegen betreut werden können. Der Minister sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Wir streben an, unter entsprechenden hygienischen Voraussetzungen die frühkindliche Bildung vor der Sommerpause für die Kinder in Nordrhein-Westfalen zu ...

  • 21.04.2020 – 15:25

    Rheinische Post

    LSB-NRW: Der Sport wird die Regeln einhalten

    Düsseldorf (ots) - Der Landessportbund in NRW ist erleichtert über die Ankündigung der Landesregierung in NRW, ab Anfang Mai das generelle Sportverbot in Vereinen wieder zu lockern. "Wir werden bei einem verantwortungsvollen und schrittweise erfolgenden Wiedereinstieg akzeptieren müssen, dass die Möglichkeiten für einen solchen Einstieg nicht für jede Sportart und -disziplin gleich gut sind. Aber wichtig ist, dass ...

  • 21.04.2020 – 04:00

    Rheinische Post

    Schulleiter: In NRW drohen Engpässe beim Lehrpersonal

    Düsseldorf (ots) - In NRW zeichnen sich im Zuge der Schulöffnungen Engpässe beim Lehrpersonal ab. "Wir haben erste Hinweise, dass die Anzahl der Lehrer an manchen Schulen nicht ausreicht, weil zu viele den Risikogruppen angehören", sagte Harald Willert, Vorsitzender der Schulleitungsvereinigung (SLV) NRW, der Rheinischen Post (Dienstag). In der Folge könne es vorkommen, dass nicht überall genug Lehrer für den ...

  • 20.04.2020 – 12:48

    Rheinische Post

    Koalitionsausschuss für Mittwoch geplant

    Düsseldorf (ots) - Die Spitzen von Union und SPD wollen sich am Mittwoch im Koalitionsausschuss beraten. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag) aus Parteikreisen. Den Angaben zufolge sollen der Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus sowie Maßnahmen für Wirtschaft und Gesellschaft einige der Themen auf der Tagesordnung sein. Auch die Einführung der Grundrente und eine Absenkung der Mehrwertsteuer ...

  • 20.04.2020 – 11:21

    FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    F.A.Z. Der Tag jetzt im Auto als Audio-Format verfügbar

    Frankfurt am Main (ots) - Als erste deutsche Tageszeitung bietet die F.A.Z. ihre Inhalte ab sofort auch im Auto über Apple CarPlay und Android Auto an. Damit erweitert die F.A.Z. ihr umfangreiches Audio-Angebot, zu dem neben der Text-to-Speech-Funktion auch zehn Podcasts gehören. Das Audio-Angebot der F.A.Z. wächst weiter. Bereits im vergangenen Jahr hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in ihre App F.A.Z. ...

  • 20.04.2020 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutsche Post stellt weitere Anträge auf Sonntagszustellung

    Essen (ots) - Die Deutsche Post will in der Corona-Krise auch am Sonntag Pakete zustellen und dazu weitere Anträge stellen. "Es wäre hilfreich, wenn wir einen weiteren Tag bekommen könnten, um in der aktuellen Situation der Flut der Pakete Herr zu werden", sagte Thomas Schneider, der für das Bundesgebiet zuständige Betriebschef der Deutschen Post DHL, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Um ...

  • 17.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-SPD-Fraktionschef Kutschaty fordert Entscheidung über Kommunalwahl spätestens im Mai

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty fordert baldige Gewissheit über den Kommunalwahltermin in NRW. "Spätestens im Mai muss darüber Klarheit herrschen", sagte der Oppositionsführer im Landtag der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Zwar hätten die Parteien bis zum 16. Juli Zeit, ihre Kandidatenlisten einzureichen. ...

  • 17.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    SPD-Fraktionschef Kutschaty wirft NRW-Landesregierung "absoluten Irrlauf" im Krisenmanagement vor

    Düsseldorf (ots) - SPD-Landesfraktionschef Thomas Kutschaty hat der NRW-Landesregierung grobe Fehler im Krisenmanagement vorgeworfen. "Die Schulministerin und der Familienminister haben den Eindruck erweckt, als würden die Schulen und Kitas nun ab sofort öffnen. Das war ein absoluter Irrlauf der Landesregierung", sagte der Oppositionsführer im Landtag der ...

  • 16.04.2020 – 18:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Corona-Krise beschert DHL Rekordwerte - Neun Millionen Pakete pro Tag

    Essen (ots) - In der Corona-Krise verzeichnet der Paket-Dienstleister DHL Rekordwerte und kommt mancherorts an Kapazitätsgrenzen. "Seit zehn Tagen nimmt die Menge an Paketen täglich zu", sagte Thomas Schneider, der als Betriebschef verantwortlich ist für den Post- und Paketbetrieb des deutschen Marktführers, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 16.04.2020 – 17:07

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme zu Flüchtlingen im Mittelmeer

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau nimmt die Lage der Flüchtlinge im Mittelmeer in den Blick: Längst sterben im Mittelmeer Menschen an den Folgen des Virus, die gar nicht infiziert sind, und es werden mehr werden - denn Corona kommt manchen Staaten gerade recht, das ohnehin dichte Abwehrbollwerk an den EU-Außengrenzen noch mal höher zu ziehen und aggressiver zu gestalten. Zu welchen Kraftakten die EU-Staaten ...

  • 16.04.2020 – 14:01

    Rheinische Post

    LSB-Präsident: "Sport wird noch lange brachliegen"

    Düsseldorf (ots) - Stefan Klett, Präsident des Landessportbundes NRW, rechnet damit, dass der organisierte Sport noch länger ausfallen wird. "Ich würde mir wünschen, dass man Ende April einen Perspektivplan hat, wie es weiter geht. Ich selbst rechne damit, dass vieles, was mit Sport zu tun hat, dieses Jahr leider zunächst brachliegen wird", sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). "Man muss das ...

  • 16.04.2020 – 13:57

    Der Tagesspiegel

    IG-Metall-Chef Hofmann: Rezession bis mindestens Ende des Jahres

    Berlin (ots) - Nach Einschätzung von Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall, wird sich die Rezession in der Industrie mindestens bis Jahresende ziehen. Die Lieferketten seien defekt, die Absatzmärkte noch lange nicht aufnahmefähig, und der Gesundheitsschutz bremse die Hochlaufphase nach dem Ende des Shutdowns. "In der Industrie sind wir in einer länger anhaltenden Rezessionsphase, Hunderttausende Fachkräfte ...

  • 15.04.2020 – 04:00

    Rheinische Post

    Berti Vogts sieht digitale Trainingssteuerung in der Corona-Krise auf dem Vormarsch

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht in den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch eine Chance für den Profifußball. "Die Fußballer können von der aktuellen Trainingssituation, die durch die Auflagen der Gesundheitsämter entstanden ist, profitieren. Es ist eine gute Zeit, um an Schwächen der Spieler zu arbeiten", sagte der ...

  • 14.04.2020 – 12:48

    dpa-Faktencheck

    Junge starb in Portugal - zwei der drei Texte erwähnen ihn

    Berlin (ots) - Das gleiche Foto eines Jungen, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben ist, taucht anscheinend in Beiträgen über verschiedene Todesopfer auf. Im Netz wird anhand von drei Screenshots behauptet: "Derselbe Junge stirbt in GB, in Portugal und in Belgien!" (http://dpaq.de/lyMRR). Im Post dazu werden die "Qualitätsmedien" kritisiert: "Wir werden von vorn bis hinten verarscht". BEWERTUNG: Der Junge ...

  • 14.04.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Minister Stamp: "Schul- und Kita-Start direkt nach den Osterferien ausgeschlossen"

    Essen (ots) - NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hält es für "ausgeschlossen, dass schon am kommenden Montag Schulen und Kitas wieder regulär öffnen". Die Landesregierung verhandele derzeit mit den Kita-Trägern über einen Stufenplan und bereite einen "Maßnahmenkatalog für ein sicheres Beisammensein zwischen Kindern und Erzieherinnen und Erziehern" vor, ...

  • 14.04.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW plant Lockerungen für Handel, Gewerbe und Gastronomie

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung denkt an schrittweise Öffnungen von Geschäften, wenn dabei der Schutz der Bevölkerung gewährleistet sei. "Oberste Priorität muss der Infektionsschutz und die Eindämmung der Ausbreitung des Virus haben. Nur unter der strikten Einhaltung dieser Maßgaben können wir in NRW in den kommenden Wochen schrittweise Öffnungen ermöglichen", sagte der stellvertretende ...

  • 13.04.2020 – 18:54

    Der Tagesspiegel

    _Kurzarbeitergeld reicht hinten und vorne nicht

    Berlin (ots) - Berlin - Immer mehr Arbeitnehmer geraten auf Grund der Coronakrise in Schwierigkeiten. "Täglich erreichen mich viel Notrufe, der Mail- und Briefeingang ist riesig", sagte Frank Werneke, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). ...