Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
FAZ.NET verzeichnet einen Zuwachs der Reichweite von über 50 Prozent
Frankfurt am Main (ots) - Das digitale Gesamtangebot der F.A.Z. erreicht im Erhebungszeitraum April 18,3 Millionen User. Die gesamte Digitalauflage beträgt über 150 000. Die digitale Reichweite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) befindet sich auch im April auf Rekordniveau. Das digitale Gesamtangebot der F.A.Z. erreicht 18,3 Millionen Unique User. Das ...
mehrHandelsblatt Media Group stellt Aboverwaltung auf neue Compax-Technologie um
Düsseldorf (ots) - Die Handelsblatt Media Group (HMG) treibt die digitale Transformation aktiv voran und setzt völlig neue Maßstäbe für die gesamte Medienbranche: Während andere Verlagshäuser ihre Aboverwaltung noch traditionell über SAP IS-Media erledigen, hat die HMG gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Compax eine völlig neuartige, skalierbare Plattform ...
mehrPremiere beim Axel-Springer-Preis 2020: Digitale Preisverleihung für Deutschlands beste junge Journalisten
mehrLeerstehende Reha-Klinik soll Reserve-Krankenhaus für zweite Corona-Welle werden
Köln (ots) - Euskirchen. Der Corona-Krisenstab des Kreises Euskirchen will die leerstehende Eifelhöhenklinik in Marmagen (Kreis Euskirchen) zu einer Reserveklink für den Fall einer zweiten Welle von Covid-19-Erkrankungen machen. Das berichten "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Kölnische Rundschau" (Donnerstag-Ausgaben). Landrat Günter Rosenke und der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne kritisieren Kita-Politik in NRW
Essen (ots) - Die Parteispitze der Grünen in NRW wirft NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) vor, sich in der Diskussion um die Kinderbetreuung einseitig auf die Betreuung in Kitas zu fixieren. "Wir werden noch monatelang keinen Normalbetrieb in den Kitas ermöglichen können. Wegen der Abstandsregeln fehlen Räume, vielerorts dürfte auch das Personal nicht vollständig zur Verfügung stehen", sagte der Chef der ...
mehr
Städtebundchef Landsberg unterstützt regional unterschiedliche Öffnungen
Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat das regional unterschiedliche Vorgehen der Länder bei den Öffnungen der Shutdown-Maßnahmen unterstützt. "Das unterschiedliche Tempo der Länder spiegelt in weiten Teilen die unterschiedliche Infektionslage", sagte Landsberg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehr"Der Sanierungsberater" print & online - Neue juristische Fachzeitschrift zum Thema Restrukturierung und Interimsmanagement
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: In NRW 3,8 Milliarden Euro Soforthilfe ausgezahlt / 365.000 Betriebe haben Geld erhalten - Pinkwart: NRW bei der Auszahlungsquote vorn
Essen (ots) - In NRW sind bisher rund 395.000 Anträge auf Corona-Soforthilfe bewilligt und davon bereits 365.000 ausgezahlt worden - das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Wirtschaftsministeriums. Den Angaben zufolge haben rund 92 Prozent der ...
mehrbpb: Bundeszentrale für politische Bildung
Datenjournalismus, Service, Unterhaltung: Lokalzeitungen zeigen sich in der Corona-Krise in Höchstform / Guter Lokaljournalismus unverzichtbar/ Magazin drehscheibe präsentiert die besten Beispiele
Bonn (ots) - Haben die Medien in der Corona-Krise versagt? Von verschiedenen Seiten wird derzeit dieser Vorwurf erhoben. Es kämen immer die gleichen Experten zu Wort, Einschränkungen der Grundrechte würden nicht hinterfragt, Zahlen unkritisch weiterverbreitet, so die Meinung einiger Medienforscherinnen und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Vonovia-Chef Buch: Nach der Krise bracht Deutschland ein Wiederaufbau-Programm
Essen (ots) - Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen, fordert Vonovia-Chef Rolf Buch ein Wiederaufbauprogramm, das vor allem den Wohnquartieren in Deutschland zugutekommen soll. "Wir brauchen ein Programm, das dieses Land nach Corona noch besser macht", sagte der Vorstandsvorsitzende von Deutschlands größtem Immobilienkonzern der ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Bauernpräsident warnt vor Pommes-Krise in Deutschland
Berlin (ots) - Restaurants und Kantinen sind wegen Covid-19 geschlossen, der Bauernverband warnt vor einer Pommes-Krise in Deutschland. "Die Läger sind voll von Kartoffeln, die eigentlich zu Pommes Frites verarbeitet werden sollten. Das passiert aber nicht, weil die Gastronomie derzeit so gut wie keine Pommes abnimmt", sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied dem ...
mehr
Tagesspiegel exklusiv: Schröder: SPD muss Kanzlerkandidatur rasch klären
Berlin (ots) - Altbundeskanzler Gerhard Schröder hat die SPD-Spitze wegen der ungeklärten Machtfragen bei der Union zur raschen Klärung der Kanzlerkandidatur aufgerufen. "Die Frage sollte nicht mehr lange offenbleiben", sagte Schröder in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntag). Er rate dazu, eine Entscheidung spätestens bis zum Herbst zu treffen. ...
mehrVier Wochen "ZDF in Kulmbach": Berichte, Gespräche und mehr
mehrTagesspiegel exklusiv: Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, zum Betätigungsverbot für die Hisbollah: "Ein guter Tag für unsere Demokratie"
Berlin (ots) - Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, begrüßt das Betätigungsverbot für die Hisbollah. Dieses sei vom Bundesinnenministerium sorgfältig vorbereitet worden und ermögliche es, Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland ab sofort ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Klaus Jongebloed ab 15. August Stabs- und Presse-Chef der DBU
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
12apotheken-umschau.de: Wie trägt man den Mund-Nasen-Schutz richtig? / Die wichtigsten Infos plus Erklärvideo, wie man die Masken richtig anwendet und trägt
mehrAutoexperte Dudenhöffer lehnt Staatshilfe nur für Autoindustrie ab
Düsseldorf (ots) - Der Duisburger Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hat spezielle staatliche Hilfen nur für die Autoindustrie abgelehnt. "Die Bundesregierung muss nicht auf jeden Ruf der Autoindustrie nach speziellen Subventionen gleich reagieren", sagte Dudenhöffer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Es wäre ein Fehler, nur der Autoindustrie zu ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Klaus Jongebloed ab 15. August Stabs- und Presse-Chef der DBU
Ein DokumentmehrPreise für Ferienhäuser in Deutschland steigen deutlich
Düsseldorf (ots) - Die Preise für Ferienhäuser in Deutschland sind deutlich angestiegen, nachdem sich immer stärker abzeichnet, dass Fernreisen aufgrund des Coronavirus im Sommer eher unwahrscheinlich sind. Das geht aus einer Auswertung der weltgrößten Ferienhaus-Suchmaschine Hometogo hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach stiegen die Preise für ein Ferienhaus auf der ...
mehrWirtschaftsWoche verstärkt sich mit drei Top-Journalisten
Düsseldorf (ots) - Um die sehr erfreuliche Auflagenentwicklung weiter voranzutreiben, verstärkt sich die WirtschaftsWoche - das führende Wirtschaftsmagazin in Deutschland - mit drei neuen Kollegen: Daniel Goffart, bisher Chefkorrespondent bei Focus, wird neuer WiWo-Chefreporter in Berlin. Vom Tagesspiegel kommt Sonja Álvarez Sobreviela, die stellvertretende Büroleiterin der WirtschaftsWoche in Berlin wird. Nele ...
mehr"maischberger. die woche" am Mittwoch, 29. April 2020, um 22:45 Uhr (im Anschluss an die "tagesthemen")
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Pressefreiheit (3.5.): Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei
Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei: - GfbV-Memorandum zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (3.5.) - GfbV fordert Freilassung aller Medienschaffenden aus den türkischen Gefängnissen - Kritische Berichterstattung darf nicht kriminalisiert werden Zum Internationalen ...
mehrÖkonom Paech: Corona-Krise Chance für Wirtschaft ohne Wachstum
Berlin (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech sieht die Corona-Krise als Chance, eine Ökonomie ohne Wachstum und die damit verbundene Umweltzerstörung zu erreichen. "Die Corona-Krise deckt für mehr Menschen auch Sinnkrisen auf", sagte der Professor an der Universität Siegen der Tageszeitung "taz" (Montags-Ausgabe). "Durch die Zwangspause vom Leistungsstress spüren sie, was ihnen zuvor verborgen blieb: Ein ...
mehr
Chinesische Bauteile für Leverkusener Brücke mit Hunderten Fehlern behaftet
Köln (ots) - Köln. Die Stahlbauteile aus chinesischer Produktion, die für den Neubau der Leverkusener A1-Brücke über den Rhein gefertigt wurden, sind nach Angaben des nordrhein-westfälischen Straßenbaubetriebs (Straßen NRW) mit Hunderten von Fehlern und Mängeln behaftet. Das betrifft laut Straßen NRW jedes einzelne, der 22 in China gefertigten Brückenteile ...
mehrZDF-Studioleiterwechsel in Potsdam und Magdeburg
mehrBKK Nordwest rügt Regelungslücke bei der Klinikentlastung
Düsseldorf (ots) - Der BKK-Landesverband Nordwest hat den Schritt einiger Kliniken kritisiert, Kurzarbeit zu beantragen, und sieht bei der Corona-Gesetzgebung eine Regelungslücke. "Es darf nicht angehen, dass eine Klinik aus der Corona-Krise insgesamt profitiert, indem sie die Mitarbeiter auf Kosten der Sozialversicherungssysteme nach Hause schickt und gleichzeitig garantierte Ausgleichszahlungen für diese Zeit aus ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Olafur Eliasson gestaltet Titelseite für die deutschen Zeitungen / Bundesweite Kunstaktion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat den international gefeierten Künstler Olafur Eliasson dafür gewonnen, zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai ein Kunstwerk zu schaffen, das allen Mitgliedsverlagen als Titelseite/Panorama-Motiv zur Verfügung gestellt wird. Angesichts ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Aral-Mutterkonzern BP verzichtet in Corona-Krise auf Kurzarbeit
Bochum (ots) - In der Corona-Krise verzichtet der Aral-Mutterkonzern BP Europa SE trotz einer deutlich gedrosselten Produktion bewusst auf Kurzarbeit. "Wir haben uns als BP eindeutig dafür entschieden, dass wir die Staatskasse nicht belasten möchten, wenn wir als BP-Gruppe Dividenden zahlen", sagte BP-Europachef Wolfgang Langhoff der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Wir planen aus heutiger Sicht ...
mehrSozialverband VdK kritisiert 150 Euro für Digitalausstattung von Schülern als zu gering
Düsseldorf (ots) - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, hat die angekündigten 150 Euro für die Digitalausstattung bedürftiger Schüler als "zu wenig" kritisiert. "Dafür gibt es kein Notebook oder Tablet", sagte Bentele der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Der Staat müsse sicherstellen, dass alle bedürftigen Kinder am ...
mehr