Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Grenell-Sprecherin weist Bericht über Amtsniederlegung zurück
Düsseldorf (ots) - Eine Sprecherin des US-Botschafters Richard Grenell hat einen Bericht der Deutschen Presse Agentur zurückgewiesen, wonach bereits entschieden sei, dass Grenell innerhalb der nächsten Wochen als US-Botschafter abtreten werde. "Die Berichterstattung der dpa kann ich aktuell nicht bestätigen", sagte Grenells Sprecherin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Es sei Richtlinie der US-Botschaft, ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Städtetags-Präsident warnt vor Innenstadt-Sterben durch Corona-Folgen
Berlin (ots) - - Sperrfrist 24.05.- 01:00 Uhr Der Präsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung (SPD), warnt vor einer dramatischen Veränderung der Innenstädte durch Einzelhandelspleiten im Zuge der Corona-Krise. "Das ist eine unserer größten Sorgen", sagte der Leipziger Oberbürgermeister in einem ...
mehrDer Hauptstadtbrief erweitert redaktionelles Führungsteam
Berlin (ots) - Lutz Lichtenberger (41) ist neuer Chefredakteur des seit 1999 erscheinenden Informations- und Hintergrunddienstes Der Hauptstadtbrief der Berliner Verlags-GmbH, die zum Berliner Medienunternehmen PrinzMedien Holding gehört. Mit der neu geschaffenen Position erweitert Lichtenberger ab sofort die Redaktion des am Wochenende mit aktuellen Beiträgen zu politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen ...
mehrGrütters verdoppelt Mittel für den Kultur-"Neustart"
Düsseldorf (ots) - Das Corona-Kulturprogramm "Neustart" wird verdoppelt. Das hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters entschieden. "Unser Sofortprogramm hat ins Schwarze getroffen", sagte Grütters der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Binnen drei Wochen seien über tausend Anträge eingegangen. Nun soll es "zunächst um weitere zehn Millionen auf 20 Millionen" aufgestockt werden. Mit dem Programm sollen ...
mehrKita-Träger fürchten Personalengpässe
Düsseldorf (ots) - Kita-Träger in NRW fürchten durch die schnellere Öffnung der Einrichtungen Personalengpässe. "Es wird nicht einfach, genug Personal vorzuhalten, weil viele Erzieherinnen Risikogruppen angehören", sagte Helga Siemens-Weibring, Leiterin des Vorstandsstabs des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Durchschnittlich 20 bis 30 Prozent des ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall plädiert für Staatseinstieg bei deutscher Stahlfusion
Essen (ots) - In der Diskussion über die Zukunft von Thyssenkrupp macht sich die IG Metall für eine Stahlfusion der deutschen Konzerne mit einer Beteiligung des Staates stark. "Mit dem in der Corona-Krise von der Bundesregierung aufgelegten Fonds gibt es ein geeignetes Instrument für eine direkte Staatsbeteiligung an den Stahlherstellern", sagte IG ...
mehrKein Beleg für Bombenanschlag gegen Demo-Organisatoren in Stuttgart
Berlin (ots) - In Stuttgart hat es einen mutmaßlichen Brandanschlag auf Fahrzeuge gegeben, die Technik zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen hätten bringen sollen. In einem Artikel wird die Behauptung verbreitet, es habe sich um einen "Bombenanschlag gegen die Organisatoren der Corona-Demo" gehandelt. Zudem berichteten die Medien nicht über das Thema, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Trotz Corona: Konzerthäuser an der Ruhr offenbar kurz vor der Öffnung
Essen (ots) - Die großen Konzerthäuser an der Ruhr bereiten sich offenbar auf eine Öffnung noch in dieser Saison vor. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) wollen sowohl Essens Philharmonie als auch das Dortmunder Konzerthaus und Bochums Musikforum den Betrieb bereits Anfang Juni wieder aufnehmen. Der Ehrgeiz der ...
mehr"maischberger. die woche" am Mittwoch, 20. Mai 2020, um 22:45 Uhr (nach den "tagesthemen")
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Urteil zu BND-Gesetz - Reporter ohne Grenzen hoffen auf Stärkung des Journalismus
Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht verkündet am Dienstagvormittag sein Urteil über die Abhörpraxis des Bundesnachrichtendienstes. Durch das sogenannte BND-Gesetz darf die Behörde die Kommunikation von Ausländern im Ausland überwachen. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" sieht dadurch aber den Schutz von Informanten gefährdet. Geschäftsführer ...
mehrUnited Kiosk: Digitales Lesen für jeden Lifestyle
Karlsruhe (ots) - Im Zuge strenger Kontakteinschränkungen und rarer Kulturerlebnisse verändert sich auch das Unterhaltungsprogramm. Der Mensch sucht und braucht weiterhin Inspiration und Information. Ergo: Es wird wieder mehr gelesen. Ein Trend, den Ulla Strauß von United Kiosk bestätigt: "Die Besucherzahlen auf unserer Plattform sind seit dem Lockdown gestiegen, bis zum Doppelten der Vergleichszahlen vorher." United ...
mehr
Kalbitz nennt seinen Ausschluss einen Schaden für die AfD
Düsseldorf (ots) - Der Brandenburger Politiker Andreas Kalbitz rechnet sich große Chancen aus, seinen Ausschluss aus der AfD auf dem Rechtsweg korrigieren zu können. Die juristischen Ersteinschätzungen seines Falles von verschiedenen Seiten seien "überraschend einhellig", sagte Kalbitz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Ich bedauere den Schaden, der der AfD durch diesen rechtlich und inhaltlich äußerst ...
mehr100 positiv auf Corona Getestete in St. Augustiner Flüchtlingsheim
Köln (ots) - Wie der Kölner Stadt-Anzeiger/ Kölnische Rundschau erfuhren, sollen bereits über 100 Bewohner der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Sankt Augustin-Niederpleis (NRW) positiv auf das Corona-Virus getestet worden sein. Am Donnerstag hatte es einen ersten positiven Test gegeben, daraufhin war die Unterkunft unter Quarantäne gestellt und ein Test für alle fast 500 Bewohner angeordnet worden. "Wir haben ...
mehrRöttgen wirft Laschet gefährliche Profilierung vor
Berlin (ots) - Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Norbert Röttgen, hat Lockerungsbefürwortern wie seinem Konkurrenten Armin Laschet vorgeworfen, aus Profilierungsgründen die Erfolge bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie aufs Spiel zu setzen. "Nach dem Erfolg der ersten fünf Wochen haben sich aus taktischen und parteipolitischen Interessen heraus die Lockerungsforderungen verselbstständigt", sagte Röttgen in einem ...
mehrZwei von drei Karstadt-Sport sollen schließen Fast 100 Reisebüros des Warenhauskonzerns Galeria vor dem Aus
Köln (ots) - KÖLN. Rund 20 der 30 Filialen von Karstadt-Sport stehen vor dem schnellen Aus. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Das beträfe rund 1000 Mitarbeiter. Noch härter trifft es dem Insider zufolge die neu gegründete Tochter Atrys, die die ...
mehrDeutsche Medien-Manufaktur (DMM)
"Land und Leben": Neue Doppelspitze bei der Deutschen Medien-Manufaktur
Hamburg / Münster (ots) - Sinja Schütte wird Chefredakteurin des Bereichs "Land und Leben" mit den Marken LANDLUST, LANDLUST ZUHAUS, LIVING AT HOME, FLOW und HYGGE / Frank Gloystein wird neuer Publisher Die Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur (DMM), das Gemeinschaftsunternehmen des Landwirtschaftsverlags Münster und Gruner +Jahr, stellt die Spitze von "Land und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Laschet macht sich für die Stahlindustrie stark - "Systemrelevant für Deutschland"
Essen (ots) - Angesichts einer schweren Krise der Branche aufgrund der Corona-Pandemie macht sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für Deutschlands Stahlindustrie stark. "Unser Staat hat ein substanzielles Interesse am Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche und der Sicherung der damit verbundenen Arbeitsplätze", sagte Laschet der Westdeutschen ...
mehr
Neues Event-Format "Miteinander reden" startet - mit prominenten Gästen: Thomas de Maizière, Pater Anselm Grün und FUNKE-Verlegerin Julia Becker
„Miteinander reden“ – das neue Veranstaltungsformat von FUNKE, dem Buchhändler Thalia Mayersche und dem Herder Verlag, geht mit prominenten Gästen in die erste Runde Thomas de Maizière, Pater Anselm Grün und FUNKE-Verlegerin Julia Becker sprechen am Freitag im Livestream über das Thema „Corona – und ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Digitale journalistische Angebote in Zeiten von Corona - Eine Herausforderung für Publisher und Publikum / BDZV-Digitalkongress beBETA am 27. Mai im Livestream
Berlin (ots) - Das Corona-Virus hat die Arbeit der Nachrichtenmedien in Deutschland und weltweit binnen weniger Wochen massiv verändert. Publisher begegnen den akuten Herausforderungen mit neuen, agilen Workflows, vielseitigen Angeboten und kreativen Formaten. Zugleich bietet die gesteigerte Nachfrage des Publikums ...
mehrGemeindebund erwartet Steuerausfälle von bis zu 30 Milliarden Euro in diesem Jahr
Düsseldorf (ots) - Der Gemeindebund erwartet wegen der Corona-Krise Steuerausfälle von bis zu 30 Milliarden Euro allein in diesem Jahr. "Städte und Gemeinden sind mit mindestens 30 Prozent bei den Steuerausfällen dabei, die das Finanzministerium allein für 2020 auf mehr als 100 Milliarden Euro schätzt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Städte halten Kontaktbeschränkung für kaum kontrollierbar
Essen (ots) - Der Städte- und Gemeindebund NRW sorgt sich wegen der Lockerungen der Corona-Maßnahmen und hält die aktuellen Vorschriften für kaum kontrollierbar. "Ich kann die Sehnsucht nach Normalität gut verstehen, sehe aber auch, wie schnell die Abstandsregeln und Empfehlungen zum Schutz vor Infektionen in Vergessenheit geraten", sagte Bernd Jürgen Schneider, ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2Studies in Communication and Media (SCM) im Web of Science
mehrWeitere außerordentliche Steuerschätzung im September
Düsseldorf (ots) - Wegen der besonderen Bedingungen in der Corona-Krise wird es im September eine weitere außerordentliche Steuerschätzung neben den üblichen Terminen im Frühjahr und Herbst geben. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) aus Kreisen der kommunalen Spitzenverbände und der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. "Da sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung der ...
mehr
Tagesspiegel exklusiv: Deutscher Handelsverband fordert komplettes Ende der Grenzkontrollen
Berlin (ots) - Unmittelbar vor den Kabinettsberatungen über die Corona-Grenzschließungen hat der Deutsche Handelsverband (HDE) von der EU-Kommission und der Bundesregierung ein schnellstmögliches und komplettes Ende der Grenzkontrollen gefordert. "Die Europäische Kommission ist gefordert, den Binnenmarkt so schnell wie möglich wieder vollständig herzustellen. Ich ...
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Emotionalität und harte Fakten belohnen die sechs Sieger des Veltins-Lokalsportpreises 2020
Meschede-Grevenstein (ots) - - Astrid Plaßhenrich überzeugt Jury in Wort-Kategorie - Großer Fotomoment von Pascal Mlyniec festgehalten - Online-Preis geht an Markus Waibel und Dirk Salzmann Die Sieger des Veltins-Lokalsportpreis 2020 stehen fest: In der Kategorie "Wort" überzeugten Astrid Plaßhenrich (Mindener Tageblatt) und Benjamin Neumaier (Mittelbayerische ...
mehrZustimmung zur Regierung erreicht Rekordmarke
Berlin (ots) - Trotz der zuletzt anschwellenden Proteste hat der Kampf der Bundesregierung gegen die Corona-Pandemie das Vertrauen der Bürger in sie auf einen neuen Rekordwert gehoben. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervor, die dem in "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe) vorliegt. 49 Prozent der Befragten sind demnach der Meinung, die Regierung agiere ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Simon Haug übernimmt Zentralbereich Personal der F.A.Z.
Frankfurt am Main (ots) - Ab dem 1. Juni 2020 leitet Simon Haug die Personalabteilung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Torsten Schmees wird zukünftig seinen beruflichen Interessen als Rechtsanwalt und Coach nachkommen. Der Jurist Simon Haug tritt im Juni 2020 die Nachfolge von Torsten Schmees als Leiter Zentralbereich Personal der Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) an. Torsten Schmees hat sich nach fast 24 ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
212. Mai "Internationaler Tag der Pflegenden": Senioren Ratgeber würdigt mit "Woche der Pflege" das große Engagement der Pflegeprofis sowie der pflegenden Angehörigen
mehrInsolvenzverwalter Biner Bähr erwartet 30.000 Insolvenzen
Düsseldorf (ots) - Wegen der Corona-Krise erwartet Insolvenzverwalter Biner Bähr eine Pleitewelle. "Seit 2010 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland kontinuierlich gesunken, bis auf knapp 19.000 im vergangenen Jahr. Das wird sich jetzt rapide ändern. Ich persönlich rechne für das kommende Jahr mit mehr als 30.000 Unternehmensinsolvenzen und einer Arbeitslosenzahl zwischen vier und fünf Millionen", ...
mehr