Storys zum Thema Zeitung

Folgen
Keine Story zum Thema Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 08.12.2020 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle/MZ (ots) - Ohne Abkommen treten die Zollregelungen der Welthandelsorganisation in Kraft, was Abgaben, Formalitäten und neue Hürden in allen Bereichen des Miteinanders nach sich zieht. Mit einem Deal wird zwar einiges klarer. Aber an der Grenze wird es zumindest Kontrollen, Bürokratie und Abgaben geben. Das ist der Grund dafür, dass viele Beobachter glauben, zwischen einem Handelsvertrag und einem No Deal bestehe gar kein großer Unterschied mehr. Dies stimmt, aber ...

  • 08.12.2020 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Sachsen-Anhalt und Rundfunkgebühren

    Halle/MZ (ots) - Orientierung tut Not, weil hemmungslos überzogen wurde. Auch nach der Magdeburger Notbremse wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) weiter bestehen, es ging entgegen anderslautender Gerüchte nie um seine Abschaffung. Aber natürlich ist das Ausbleiben der Erhöhung ein schwerer Schlag für die Anstalten. Für jeden Beitragszahler wären es 86 ...

  • 07.12.2020 – 21:21

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar zu Grüne/Baden-Württemberg/Landtagswahl

    Stuttgarter Zeitung (ots) - Der Landtagswahlkampf ist schon länger im Gang, gerade auch zwischen Grünen und CDU, den vermeintlichen Regierungspartnern. Lange haben sie es geschafft, Kompromisse zu finden, wenn auch oft von dürftiger Natur. Da lässt es aufhorchen, wenn sich die Grünen öffentlich zu einem Partnerwechsel bekennen - bei unklarer Mehrheitsperspektive. Und das, obwohl Ministerpräsident Winfried ...

  • 07.12.2020 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Lockdown

    Halle/MZ (ots) - Viel Statements sind gefährlich. Sie suggerieren: Weihnachten muss doch bitte eine große Ausnahme bleiben - trotz Lockdown, trotz Kontaktregeln, trotz allem. Viele Politiker haben die Erwartung genährt, dass mit etwas Vorsicht im Herbst zu Weihnachten alles gut ist, ungefährlich gefeiert werden könnte. Gut zwei Wochen vor Heiligabend ist klar: So ist es nicht. Kliniken geraten ans Limit, die ...

  • 04.12.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Pinkwart stellt Einzelhandel staatliche Hilfen in Aussicht

    Essen (ots) - Auch der Einzelhandel kann in der Corona-Krise mit finanzieller Unterstützung des Staates rechnen. "Wir sehen die Not der Händler in den Innenstädten", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart im neuen Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Veröffentlichung am Freitag, 4.12.). Insbesondere der Textileinzelhandel sei "massiv unter Druck", auch als Folge der ...

  • 03.12.2020 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockdown

    Halle/MZ (ots) - Auch wenn man Ministerpräsidenten und Kanzlerin gerne eine Weihnachtspause gönnt, auch wenn man ihnen echte Sorge, gute Absichten und ehrliches Ringen unterstellt, auch wenn die Pandemie immer wieder ein Nachsteuern erfordert und eine Langfristplanung erschwert, auch wenn die Abwägung aller Faktoren mit Sicherheit verdammt schwierig ist, ist es doch so: Einen sehr ehrlichen und wahrhaftigen Eindruck ...

  • 03.12.2020 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfstoffen

    Halle/MZ (ots) - Die Corona-Krise hat bislang nicht etwa zu einem Zusammenwachsen der Welt geführt, sondern vielmehr staatlichen Egoismus und Nationalismus befeuert. Ja, es gibt die gemeinsame Impfstoffbestellung der EU - aber sie endet nun einmal direkt an den Grenzen der Europäischen Union. Und ja, es gibt die Initiative Covax der Weltgesundheitsorganisation, die einen fairen Zugang zu Corona-Impfstoffen für Menschen ...

  • 02.12.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Rentenreform

    Halle/MZ (ots) - Es ist die banale, aber richtige Erkenntnis: Wenn die Menschen immer älter werden, müssen sie perspektivisch auch länger arbeiten. Es ist gut, dass die CDU-Rentenpolitiker sich ehrlich zu diesem Zusammenhang bekennen. Doch bei der Individualisierung des Renteneintrittsalters werden es die Wähler genauer wissen wollen: Wer kann wann und aus welchen Gründen früher als andere aufhören zu arbeiten? ...