Storys zum Thema Zeitung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SPD-Vize und Saar-Ministerin Anke Rehlinger und Ehemann Thomas trennen sich
Saarbrücken (ots) - Die saarländische SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger und ihr Ehemann Thomas gehen künftig getrennte Wege. Das berichtet die Saarbrücker Zeitung (Dienstagausgabe). "Wir haben gemeinsam entschieden, uns zu trennen", teilten sie gegenüber der Zeitung mit. Anke und Thomas Rehlinger hatten 1999 geheiratet. "Auch wenn eine Beziehung endet, bleiben ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" für Heiko Sakurai / Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für DOCKS Collective
Berlin (ots) - Heiko Sakurai ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen". Die Jury würdigt eine Arbeit, die in der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Essen) erschienen ist. Unter dem Titel "Muttis Rückkehr" ...
mehrAPOTHEKE ADHOC 2021: Erstmals mehr als 25 Millionen Visits
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kommunalgesetz: Sitzungsschwänzern geht es ans Geld
Essen (ots) - Sitzungsschwänzern in den Stadt- und Gemeinderäten soll es in Nordrhein-Westfalen künftig an den Geldbeutel gehen. Das sieht eine von der schwarz-gelben Koalition geplante Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vor, die am kommenden Mittwoch in erster Lesung vom Landtag beraten wird. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Corona-Soforthilfen müssen in NRW später zurückgezahlt werden
Essen (ots) - Zehntausende Kleinunternehmen in Nordrhein-Westfalen bekommen mehr Zeit für die Rückzahlung zu viel erhaltener Corona-Soforthilfen. Die Landesregierung will in der Kabinettssitzung am kommenden Dienstag beschließen, die Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe nochmals bis zum 30. Juni 2023 zu verlängern. Das berichtet die in Essen erscheinende ...
mehr
- 2
Das Gleichnis von Boris Johnson | Die überdimensionalen Ambitionen von Big Tech | In ganz Europa wird über die Pflichtimpfung gegen Covid-19 gestritten
mehr Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Ausschreibung für Dietmar Heeg Medienpreis gestartet
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zu sozialen Medien
Halle/MZ (ots) - Ja, Telegram ist durch seine Verweigerung, strafbare Inhalte zu löschen, ein Treiber der Radikalisierung. Telegram ist aber auch ein Messenger, den viele Deutsche zur privaten Kommunikation verwenden. In vielen autoritären Staaten ist er ein wichtiger Kommunikationskanal oppositioneller Gruppen. Die App weltweit aus den Stores zu verbannen, kann deshalb keine sinnvolle Option sein. Und auch ein auf ...
mehrUniklinik-Direktor fordert klare Impfquoten-Ziele - und notfalls Impfpflicht
Osnabrück (ots) - Uniklinik-Direktor fordert klare Impfquoten-Ziele - und notfalls Impfpflicht Jochen Werner: Politik muss Frist setzen - "Ohne hohe Impfquote bleiben wir Geisel der Pandemie" Osnabrück. Der Direktor des Universitätsklinikums Essen, Jochen Werner, spricht sich für massive Anstrengungen aus, um die Impfquote in Deutschland zu steigern. "Ohne eine ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Macrons EU-Rede
Brüssel/Paris (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Macrons EU-Rede Hinter all den Initiativen des französischen Präsidenten steht ein sehr großes Fragezeichen. Möglich ist, dass Emmanuel Macron im Mai nicht mehr Präsident Frankreichs ist. Die aussichtsreiche konservative Kandidatin Valérie Pécresse hat sich dafür schon in Stellung gebracht. In einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "Le Monde" hat sie ...
mehrMaja Weber moderiert ab sofort phoenix der tag
Bonn (ots) - Die Journalistin und Moderatorin Maja Weber verstärkt künftig das Team der phoenix-Moderator:innen. Sie präsentiert ab Montag, den 24. Januar 2022 regelmäßig die Sendung phoenix der tag (17.30 Uhr und 23.00 Uhr). Maja Weber, 1976 als Maja Radulovic in Laupheim geboren, ist erfahrene Fernsehjournalistin und Moderatorin. Sie moderiert seit 2016 die ZDF-Nachrichtensendungen "heute" und "heute Xpress", und ...
mehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
dpa kuratiert künftig Facebook News in Deutschland
Berlin (ots) - Im Auftrag von Meta übernimmt die Deutsche Presse-Agentur ab dem 1. April die Kuratierung von Facebook News. Im Rahmen dieses Angebots werden ausgewählte Inhalte von deutschen Medienhäusern auf der Plattform veröffentlicht. Die Leitung des neu geschaffenen Teams soll Christian Röwekamp (51) übernehmen, der derzeit noch die Themendienst-Redaktion von Deutschlands größter Nachrichtenagentur ...
mehrdlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
4Claudia Bockholt verstärkt Chefredaktion des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes
mehrStefanie Schoeneborn neue Leiterin der ZDF-Redaktion "auslandsjournal"
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2Nomos gründet Zeitschrift für Product Compliance
mehrInnenministerin Zieschang: Polizei muss abgelaufene Führerscheine sanktionieren
Politik/Sachsen-Anhalt/Verkehr (ots) - Halle - Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) sieht rechtlich keine Möglichkeit dafür, dass die Polizei über Führerscheine mit abgelaufener Gültigkeit generell hinwegsieht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagsausgabe). Am Mittwoch endet die Umtauschfrist für die ...
mehrDrosten: Nach der Pandemie können wir leben wir zuvor / Herausforderungen bleiben Long-Covid und das Mers-Virus
Berlin (ots) - Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, ist der Überzeugung, dass der Coronavirus-Pandemie eine endemische Situation folgen wird, in der die Menschheit mit dem Coronavirus ohne größere Einschränkungen wieder so leben kann wie vor der Pandemie: "Ja, absolut. Da bin ich mir ...
mehr
Drosten kritisiert fehlende Standards und Sanktionen für wissenschaftliche Kommunikation
Berlin (ots) - Christian Drosten, der Chefvirologe der Berliner Charité, hat im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" fehlende Standards zur Qualitätskontrolle der Kommunikation von Wissenschaftlern mit der Öffentlichkeit kritisiert. "Ich wünsche mir, dass innerhalb der Wissenschaft eine Diskussion angestoßen wird, wie solche Standards für die ...
mehrSachsen-Anhalt/Verkehr/ Infrastruktur/Landesentwicklung/Wirtschaft / Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Hüskens bringt neuen Autobahnbau ins Spiel
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) kann sich den Bau einer bisher nicht geplanten Autobahn im Westen des Bundeslandes vorstellen. Die Verlängerung der A71 nach Norden sei aus ihrer Sicht ein "lohnendes Projekt", sagte Hüskens im Interview mit der in Halle erscheinenden ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Autorin aus Ihrer Region veröffentlicht ihren Roman - Felicitas - Die ersten sieben Leben eines Pumas
Ich darf Ihnen heute den Roman „Felicitas - Die ersten sieben Leben eines Pumas“ von Paula Grimm vorstellen. Im Juli des Jahres 2012 kauft die Journalistin und Autorin Tamara Sänft ein Haus in Tannhuysen am Niederrhein. ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Felicitas - Die ersten sieben Leben eines Pumas - neuer Roman der Autorin Paula Grimm
Ich darf Ihnen heute den Roman „Felicitas - Die ersten sieben Leben eines Pumas“ von Paula Grimm vorstellen. Im Juli des Jahres 2012 kauft die Journalistin und Autorin Tamara Sänft ein Haus in Tannhuysen am Niederrhein. Dort findet sie das Tagebuch von Felicitas Haechmanns ...
mehrSchleswig-Holstein kündigt als erstes Bundesland Vertrag für Luca-App
Osnabrück (ots) - Schleswig-Holstein kündigt als erstes Bundesland Vertrag für Luca-App Landkreistag: Kein Grund mehr für weitere Nutzung - Luca-Anbieter fürchtet keine Auswirkungen auf Entscheidung anderer Länder Osnabrück. Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland den Vertrag mit der Firma hinter der Corona-Registrierungs-App Luca gekündigt. Da das Land ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
DZI-Fachzeitschrift Soziale Arbeit ab 2022 bei Nomos
mehr
Kubicki will keine Parlamentspoetin für den Bundestag
Berlin (ots) - Wolfgang Kubicki (FDP) hat sich gegen den Vorschlag seiner Kollegin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) gewandt, im Bundestag die Stelle einer Parlamentspoetin oder eines Parlamentspoeten zu schaffen. "Ich kann dem Vorschlag nicht viel abgewinnen", sagte Kubicki dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Online-Ausgabe). Er sehe vor allem, "dass hinter dieser ...
mehrCIVIS Medienkonferenz 2022 / Journalismus und Social Media: Betreibende oder Getriebene?
Köln (ots) - Journalismus und Social Media: Betreibende oder Getriebene? Mit diesem Thema beschäftigt sich die Medienkonferenz der CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt am 14. Januar 2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr. Die Konferenz findet digital und frei zugänglich auf der Website der CIVIS Medienstiftung sowie auf Facebook und Twitter statt. ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 1/22
Mainz (ots) - Woche 1/22 Fr., 7.1. 21.55 heute journal spezial Bitte Änderung beachten: Moderation: Marietta Slomka Bitte streichen: Bettina Schausten __________________________ 23.30 heute journal (VPS 23.15) Bitte Änderung beachten: Moderation: Marietta Slomka Bitte streichen: Bettina Schausten Woche 2/22 Mo., 10.1. 20.15 Der Fernsehfilm der Woche Die Toten vom Bodensee - Das zweite Gesicht Bitte Ergänzung beachten: ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 10. Januar 2022, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrConnemann fordert "Befreiungsschlag" für Mittelstand
Osnabrück (ots) - Connemann fordert "Befreiungsschlag" für Mittelstand Mittelstands- und Wirtschaftsunion will 2G-Kontrollen für Betriebe wesentlich erleichtern - Impfnachweis soll mit Bild ergänzt werden Osnabrück. Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern an diesem Freitag fordert die neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Ministerpräsident Wüst warnt vor "Chaos" bei Quarantäne
Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat bei der Neuregelung der Quarantäne-Zeiten für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen mehr Verständlichkeit angemahnt. "Auch bei Omikron bleibt die Quarantäne ein wichtiges Werkzeug, um Infektionszahlen zu senken. Es darf kein Chaos bei der Quarantäne geben", sagte Wüst der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) vor ...
mehr