NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt, wie wir Menschen wurden Neues Sonderheft zum 150. Jahrestag der Entdeckung des Neandertalers
Hamburg (ots) - Hamburg, 3. April 2006. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND präsentiert in einem neuen Sonderheft spannende Reportagen über das Abenteuer unserer Menschwerdung. Das Heft "Wie wir Menschen wurden" bietet zum 150. Jahrestag der Entdeckung des Neandertalers umfassende Informationen zum aktuellen ...
mehrOrgasmusforscher im P.M. Magazin: Ob sie "kommt", hängt davon ab, wie er aussieht
Hamburg (ots) - Der Hamburger Evolutionspsychologe Dietrich Klusmann hat in der Zeitschrift P.M. eine neue Theorie für den weiblichen Orgasmus entwickelt. Wenn der Mann gut aussieht und symmetrisch gebaut ist, wird dies als ein Zeichen für gutes Erbgut gewertet. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für den weiblichen Orgasmus. Dieser ist für den Mann nach ...
mehrDie Entdeckung neuer Himmelskörper bringt unser Weltbild ins Wanken Jetzt in P.M. Magazin: Neue Theorien über die Entstehung unseres Sonnensystems und den Beginn des Lebens auf der Erde
Hamburg (ots) - Wissenschaftler rätseln, woher die neu entdeckten Himmelskörper stammen. Vieles deutet darauf hin, dass sie ursprünglich nicht zu unserem Sonnensystem gehörten. Möglicherweise, so eine spektakuläre Theorie, sind sie das Ergebnis eines Crashs unseres Sonnensystems mit einem anderen. ...
mehrWie die Gesundheits-Lobby uns zu Kranken macht und wie man sich dagegen wehren kann - jetzt im neuen P.M. Magazin
Hamburg (ots) - Mal ist es zuviel Fett, das uns krank macht, mal Vitaminmangel, mal zu wenig oder zu viel Bewegung - an Diagnosen darüber, was wir angeblich alles falsch machen, besteht kein Mangel. Und mittlerweile sind sie derart widersprüchlich, dass sie häufig nicht mehr aufklären, sondern verwirren. ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Zum Lügen geboren?
Hamburg (ots) - Hamburg, 17. Februar 2006. Lügen ist auch angeboren. Eine Studie aus Kalifornien zeigt, dass Lügner im Vergleich zu Menschen, die meistens ehrlich sind, durchschnittlich 22 Prozent mehr weiße Gehirnsubstanz in den Stirnlappen der Großhirnrinde haben. Das Volumen der grauen Substanz, der Nervenzellen, ist bei ihnen dagegen um 14 Prozent kleiner. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der März-Ausgabe (EVT 17.2.2006). Weiße ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Auf der Suche nach Adam und Eva Das NATIONAL GEOGRAPHIC-Projekt "Genographic" will klären, wie der Homo sapiens die Welt besiedelte
Hamburg (ots) - Hamburg, 16. Februar 2006. Die National Geographic Society erforscht in einem neuen Projekt die Geschichte der Menschheit. Weltweit werden dafür genetische Daten von 1000 indigenen Volksgruppen gesammelt und analysiert. Das Projekt "Genographic" soll klären, auf welchen Wegen der Homo sapiens - ...
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! schafft erstmals ein öffentliches Bewusstsein für das gefährliche Krankheitsbild "Metabolisches Syndrom"
mehrWarum hat der Mensch sich aufgerichtet? Eine neue Evolutions-Theorie gibt darauf eine verblüffende Antwort - jetzt im P.M.-Magazin
Hamburg (ots) - Der aufrechte Gang war der entscheidende Schritt zur Menschwerdung - darin sind sich die Wissenschaftler einig. Aber warum haben sich unsere Vorfahren auf die Füße gestellt? Dazu gab es in der Vergangenheit zahlreiche Erklärungsversuche. In der aktuellen Ausgabe des P.M. Magazins gibt ...
mehrWird der Nordpol bald zum Südpol? Die nahende Umkehr des Magnetfelds und ihre möglichen Folgen - jetzt im P.M. Magazin
Hamburg (ots) - Tief im Inneren unseres Planeten bahnt sich eine Revolution an, und jeden Moment kann sie beginnen: die Umpolung des Magnetfelds der Erde. Geologische Funde in uraltem Lavagestein zeigen, dass ein solcher Polsprung sich etwa alle 500.000 Jahre ereignet. Der nächste ist also seit Jahrtausenden ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wie Sie sich neu verlieben
Hamburg (ots) - Wer mit seinem langjährigen Partner wieder romantische Leidenschaft erleben will, sollte gemeinsam neuartige und aufregende Dinge unternehmen. Das empfehlen amerikanische Wissenschaftler, um die Dopaminproduktion im Körper anzuregen. Denn ein hoher Dopaminspiegel im Blut sorgt - wie bei frisch Verliebten - für ein Bedürfnis nach Nähe und bringt intensive Energie. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Februar-Ausgabe (EVT ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Gletscherschmelze bedroht Wintersportgebiete in den Alpen
Hamburg (ots) - Die Wintersportzentren in den Alpen sind schon mittelfristig von der Gletscherschmelze bedroht: Von den rund 300 Skigebieten in der mehr als 1000 Kilometer langen Bergkette wird die Hälfte bis zum Jahr 2050 schließen müssen, falls die Temperaturen durch den Klimawandel weiter ansteigen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Februar-Ausgabe (EVT 20.1.2006). Zudem besteht die ...
mehr
Hunde in der Schule helfen Kindern beim Lernen
Hamburg (ots) - Mit einem Hund im Klassenzimmer lassen sich auf lange Sicht die Noten der Schüler verbessern. Das meldet die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer aktuellen Ausgabe vom 10. Januar 2006 und beruft sich dabei auf aktuelle Untersuchungen. Bundesweit gibt es bereits etwa zwanzig Schulen, in denen die haarigen "Lehrer-Assistenten" den Unterricht begleiten und allein durch ihre freundliche, zwanglose Art ...
mehrErnährungstrends 2006 - Gesundheit, Lifestyle und Frische gewinnen an Bedeutung
Hamburg (ots) - Softdrinks gegen Hautalterung, neuartige Milchprodukte für mehr geistige Vitalität und Süßigkeiten zur Stärkung der Sehkraft - Ernährungsforscher erwarten in Kürze einen Boom der so genannten "functional food" im Supermarkt-Regal. Und nicht nur das: All die positiven Effekte werden künftig noch besser auf die Bedürfnisse des Einzelnen ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC startet Wissensportal über den Neandertaler
Hamburg (ots) - Zum 150. Jahrestag der Entdeckung des Neandertalers startet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND heute ein Wissensportal mit umfangreichen Inhalten über die Entwicklungsgeschichte des Menschen. Die Zeitreise unter www.archchannel.de reicht von den Anfängen unserer Evolution in Afrika über den Aufbruch des Homo erectus in die Welt bis hin zum ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Hurrikanwarnung: Florida setzt auf Technik aus Geesthacht
Hamburg (ots) - Deutsche Wissenschaftler aus Geesthacht haben ein Satellitenradarsystem entwickelt, das die Vorhersage über die Richtung und die Sturmstärke von Hurrikanen verbessert. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Januar-Ausgabe (EVT 16.12.2005). Die Technik des Systems "Wisar" durchdringt Wolken mit Radarstrahlen und misst das Wellenmuster auf der Meeresoberfläche. Ein ...
mehrDeutsches Netzwerk Wirtschaftsethik verleiht Novartis "Preis für Unternehmensethik 2006"
mehrWer die Germanen wirklich waren - jetzt in P.M. Perspektive
Hamburg (ots) - Vorurteile über unsere germanischen Vorfahren gibt es viele: Hitlers Chefideologe Alfred Rosenberg vertrat die These, der Ursprung der "nordischen Rasse" liege im versunkenen Urkontinent Atlantis. Eine weitere Fiktion der Nazis: Die Menschen im Norden Europas seien 20.000 Jahre lang durch Eismassen von anderen Völkern abgeschnitten gewesen - und daher "rein" geblieben. Dass solche Mutmaßungen ...
mehr
Vom Mord an J.F. Kennedy bis zum Weltuntergang 2006 - enthält die Bibel verschlüsselte Prophezeiungen? Alles über den Bibel-Code - jetzt im P.M.-Magazin
Hamburg (ots) - Hätte der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin auf die Warnungen Michael Drosnins gehört, wäre er vielleicht noch am Leben. Der Journalist hatte die Ermordung des Politikers mit Hilfe eines Computerprogramms aus dem Alten Testament herausgelesen. Am 4. November 1995 erfüllt sich ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Neue Höhle in den Alpen entdeckt
Hamburg (ots) - Hamburg, 17. November 2005. Im Sengsengebirge in Österreich ist eine unbekannte Höhle entdeckt worden. Bisher konnten 23 Kilometer des Kavernensystems vermessen werden. Dabei stießen die Forscher auch auf einen kirchengroßen Felsendom und einen smaragdgrünen See. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Dezember-Ausgabe (EVT 18.11.2005). Die Landesregierung Oberösterreichs hat die Klarahöhle als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Magenverkleinerung stoppt Übergewicht
Hamburg (ots) - Hamburg, 16. November 2005. Gegen starkes Übergewicht hilft eine Verkleinerung des Magens. Langzeitstudien zeigen, dass Patienten auch 25 Jahre nach einer Operation ihr geringeres Gewicht erfolgreich halten konnten. Durchschnittlich verloren die Übergewichtigen nach dem Eingriff rund 40 Prozent ihrer Kilo. Das belegt eine Untersuchung von Wissenschaftlern aus Dortmund und Erlangen, über die ...
mehrPresseeinladung: Mobile Kommunikationstechnik für medizinisches Patienten-Monitoring in Echtzeit / Ericsson präsentiert EU-Projekt Healthservice24 auf der MEDICA
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Rotwein unterstützt Krebsbehandlung
Hamburg (ots) - Die im Rotwein enthaltene Substanz Resveratrol scheint die Wirkung von Medikamenten zu verstärken, die das Wachstum von Krebstumoren hemmen sollen. Das haben Forscher der Uni Ulm entdeckt. Sie empfehlen aber nicht, mehr Rotwein zu trinken, sondern wollen prüfen, ob man mit Resveratrol die Wirkung einer Chemotherapie verbessern kann. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wenn's schneit, werden Vulkane schneller aktiv
Hamburg (ots) - Auf der Erde gibt es 18 Prozent mehr Vulkanausbrüche, sobald im Norden Winter herrscht. Dies liegt vor allem an den jahreszeitlich bedingten Veränderungen im globalen Wasserhaushalt, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005) berichtet. Britische Geologen haben errechnet, dass im Winter neun Billionen Tonnen Meerwasser in Form von Regen und Schnee auf die großen ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Das Klima bestimmt Form und Größe der Blätter
Hamburg (ots) - Europa ist der Kontinent der mittelgroßen Blätter. Ganz kleine oder sehr große Blätter gibt es hier kaum. Zwei Tübinger Forscher konnten jetzt für Europa die Zusammenhänge zwischen dem Klima und der Größe und Form der Blätter belegen. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005). 60 bis 80 Prozent des Laubs sind in Europa weder besonders ...
mehrWarum wir immer schlauer werden - jetzt in P.M.
Hamburg (ots) - PISA-Studie hin oder her - wir verblöden nicht, beruhigt Zukunftsforscher Matthias Horx in der aktuellen Ausgabe von P.M. (EVT 14.10.05). In dem Auftakt zur großen P.M.-Serie über unser Leben von morgen schreibt er, dass Fernsehen, Computerspiele und der Dauerstress des modernen Lebens uns keineswegs dumm machen. Sondern schlau. Langzeit-Untersuchungen in 20 Ländern belegen nämlich, dass die ...
mehrBakterien sind weitaus besser als ihr Ruf - jetzt in P.M.
Hamburg (ots) - Bakterien - wir kennen sie vor allem als Synonym für Krankheiten und Schmutz. Dulden sie allenfalls im Joghurt, ansonsten fürchten und bekämpfen wir sie. Tatsächlich aber sind die winzigen Einzeller besser als ihr Ruf - warum, steht jetzt in der aktuellen P.M. (EVT 14.10.05). Nur ein paar schwarze Schafe verursachen Krankheiten; die meisten Bakterien sind verkannte Genies. Mehr und mehr widmen ...
mehrDie jungen Hexen jetzt in P.M. Fragen & Antworten
Hamburg (ots) - Es ist wie verhext: Überall schießen Hexenschulen, Internetseiten und Klubs für Hexen aus dem Boden; die Szene boomt. Dabei haben die Hexen von heute weder Warzennase noch Altweiberbuckel sondern ganz schön Sexappeal. Sie sind jung, frech, schick. Und dabei auch noch ehrgeizig und selbstbewusst. Mit dieser neuen Generation von Hexen beschäftigt sich P.M. Fragen & Antworten in der aktuellen ...
mehrObst oder Vitamintabletten jetzt in P.M. Fragen & Antworten
Hamburg (ots) - Vitamintabletten mögen so quietschgelb sein wie Zitronen aber sind sie auch genau so gesund? Darüber klärt die aktuelle Ausgabe von P.M. Fragen & Antworten auf. Auch wenn die Vorbilder und ihre Kopien in ihrer chemischen Struktur absolut identisch sind: Ernährungsexperten haben herausgefunden, dass die Tabletten lange nicht denselben Nutzeffekt haben wie Obst und Gemüse. Schließlich ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Dünen auf gefährlicher Wanderschaft / Klimawandel birgt Gefahren für Afrika / Auch der märkische Sand kann in Bewegung geraten
Hamburg (ots) - Hamburg, 16. September 2005. Während in New Orleans Wasser die Stadt überflutete, könnte in Afrika bald Sand viele Dörfer und Felder unter sich begraben. Auslöser dafür sind Wanderdünen, die durch den Klimawandel in Bewegung geraten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ...
mehr