Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CeWe Color unterstützt "Stadt der Wissenschaft 2009" / Oldenburger wollen mit riesigem Fotobuch Rekord brechen
mehrScham-Gefühle machen sozial
München (ots) - 16. Januar 2009 - Erst die Scham macht den Menschen zu einem sozialen Wesen. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (02/2009 ab heute im Handel). Ähnlich wie Schuldgefühle oder Empathie zählen Forscher die Scham heute zu den "prosozialen" Emotionen. "Ohne sie wären wir alle Soziopathen, und es gäbe keine menschliche Gesellschaft", so die Ökonomen Samuel Bowles und Herbert Gintis. US-Studien belegen zudem, dass Schamstrafen ...
mehrDas Google-Copy-Paste-Syndrom Alles nur geklaut - Texträuber im Internet
Hannover (ots) - Schüler und Studenten ergoogeln Themen, kopieren Textbausteine und fügen diese ohne Quellenangabe in ihre Arbeit ein. Auch unter Wissenschaftlern wird nicht immer sauber zitiert. Stefan Weber hat in der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage seines Buches "Das Google-Copy-Paste-Syndrom" die Entwicklung der Betrugskultur an Schulen und ...
mehrUfos sind mathematisch wahrscheinlicher als ihre Nicht-Existenz
München (ots) - 15. Januar 2009 - Die britische Regierung geht - wie schon die französische und amerikanische - mit einem Teil ihrer jahrzehntelang unter Verschluss gehaltenen Ufo-Geheimpapiere an die Öffentlichkeit. Wie P.M. MAGAZIN in der Februar-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, veröffentlichen die britischen Behörden bis ins Frühjahr 2009 gut ...
mehrTelepolis-Buch über Steganografie / Die Geheimnisse des Nachrichtenschmuggels
Hannover (ots) - Nahezu jeder Mensch wendet sie an, oft sogar ohne davon zu wissen: Die Steganografie, das Tarnen und Übermitteln geheimer Nachrichten. Methoden wie Geheimtinte, versteckte Mitteilungen in Schuhabsätzen und harmlos anmutenden Bildern oder die klassischen Handzeichen finden in vielerlei Gebieten Einsatz: Ob bei Geheimdiensten, im Spielermilieu ...
mehr
Internet erleichtert Selbstmanipulation
München (ots) - 12. Dezember 2008 - Das World Wide Web war einst Symbol für mehr Demokratie. Jetzt stellt sich heraus: Die Risiken sind größer, als die Gesellschaft wahrhaben wollte. Das berichtet das Wissensmagazin P.M. (Ausgabe 01/2009 ab heute im Handel). Der Internet-Experte Jaron Lanier warnt vor einem "digitalen Maoismus" - vor einem Kollektiv von Amateuren, das mit gefährlichem Halbwissen die ...
mehrGeldrausch ähnelt Kokain-Wirkung
München (ots) - 12. Dezember 2008 - "Gier ist eine Sucht, die den Menschen völlig ausfüllen und gefangen nehmen kann", erklärt Beate Weingardt, Tübinger Theologin und Psychologin, gegenüber dem Wissensmagazin P.M. (Ausgabe 01/2009 ab heute im Handel). Britische Forscher sehen sogar Parallelen zur Wirkung von Drogen. Sie gehen davon aus, dass sich die neuronalen Aktivitäten eines Anlegers im Geldrausch nicht von denen einer Person im Kokain- oder ...
mehrPHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX Eis-Zeit - Forschung in der Antarktis, Dienstag, 9. Dezember 2008, 17.45 Uhr
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Lichtverschmutzung gefährdet Mensch und Tiere
Hamburg (ots) - Die zunehmende Lichtverschmutzung hat negative Auswirkungen auf den Lebensrhythmus von Menschen und Tieren. Künstlich geschaffene helle Nächte beeinflussen das Wanderverhalten, die Fortpflanzung und die Ernährung von Tieren, beim Menschen weisen Studien auf ein erhöhtes Krebsrisiko hin. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Dezember-Ausgabe (EVT 21.11.2008). Zwei von drei ...
mehrWissenschaftsFORUM Petersberg "Zank um das Zappelphilipp-Syndrom - Was tun gegen ADHS?" PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 23. November, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Zum Thema diskutieren Prof. Gerd Lehmkuhl (Direktor Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Uni Köln), Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber (Direktorin Sigmund-Freud-Institut Frankfurt), Dr. Myriam Menter (Vorsit-zende ADHS Deutschland e.V.), Dr. Hans-Joachim ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Neue Enzyklopädie über die Erde von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Ein umfassender Überblick über die Vergangenheit und Gegenwart unseres Planeten
Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND präsentiert in diesem Herbst ein einzigartiges Nachschlagwerk, das sich auf detaillierte Weise den Naturphänomenen unseres Planeten widmet. Anschaulich und verständlich geben international renommierte Wissenschaftler Einblicke in die Entstehung unseres ...
mehr
Bei Gesundheits-Checks kritisch nachfragen! "Niemand sollte sich in eine unkritische Früherkennungseuphorie treiben lassen"
Hamburg (ots) - 16. November 2008 - Das Angebot an Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheits-Checks wird ständig größer - und unübersichtlicher. "Niemand sollte sich in eine unkritische Früherkennungseuphorie treiben lassen. Denn vieles klingt zwar plausibel, ist aber wissenschaftlich überhaupt nicht ...
mehrLangeweile erzeugt Halluzinationen
München (ots) - 14.11.2008 - Langeweile kann zu schweren Störungen führen, wenn Betroffenen eine Änderung ihrer Situation aus eigener Kraft nicht möglich ist. Das berichtet P.M. MAGAZIN (Ausgabe 12/2008 ab heute im Handel). Als Beispiel führt die Zeitschrift "Isolationshaft" an. Hier erlebe man die wohl extremste Form der Langeweile. "Das logische Denken wird von Träumen abgelöst und innere Erlebnisse verzerren sich", erklärt der Nürnberger Psychologe Ulrich ...
mehrDaimler-Studie: Fahrspaß ist mehr als Gas geben
München (ots) - 14.11.2008 - Ich will Spaß, ich gebe Gas - das war mal. Hohe Spritpreise vergällen Bleifüßen die Lust. Und wer Gas gibt, steht früher im Stau. Darum beschäftigen Automobilkonzerne neuerdings ganze Forschungsabteilungen mit der Suche nach dem Fahrspaß von morgen. Im Auftrag von Daimler nahmen Wissenschaftler mehr als zwei Jahre lang die Empfindungen am Steuer unter die Lupe. P.M. MAGAZIN ...
mehr30 Jahre Staunen: P.M. MAGAZIN feiert Jubiläum
München (ots) - 17. Oktober 2008 - P.M. MAGAZIN feiert mit der Ausgabe 11/2008 (ab heute im Handel) 30-jähriges Jubiläum. Thematisch passend beantwortet das Wissensmagazin in einer neuen Serie die 30 größten Rätsel der Menschheit. "Wir sind stolz darauf, unsere Leserschaft seit nunmehr 30 Jahren mit unseren P.M.- Themen zu begeistern und zum Staunen bringen zu können. Die Jubiläumsausgabe widmet sich auf ...
mehrHunde "verstehen" Herrchens Körperhaltung
München (ots) - 17. Oktober 2008 - Hunde können von allen gezähmten Tieren am leichtesten aus der Körperhaltung des Menschen herauslesen, was dieser von ihnen erwartet. Das berichtet P.M. MAGAZIN (Ausgabe 11/2008 ab heute im Handel) in der neuen Serie "Die größten Rätsel der Menschheit". Am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig untersuchte eine Forschergruppe, wie Hunde auf ...
mehrWolfgang Joop: "Ich ziehe mir alles rein, was mit Physik zu tun hat"
München (ots) - 16. Oktober 2008 - Fernab schicker Mode-Events pflegt Wolfgang Joop (63) eine unglamouröse Leidenschaft: die Naturwissenschaft. "Ich bin ein Fan von Themen aus der Physik", gesteht der berühmte Designer gegenüber P.M. MAGAZIN (Ausgabe 11/2008 ab morgen im Handel). "Ich ziehe mir alles rein, was damit zu tun hat." Im Moment fasziniert ihn vor ...
mehr
Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V.
Experimentieren mit Kräutern und Früchten / Kostenloser Werkstatt-Unterricht mit Mehrwert
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Traditionelle Methoden helfen beim Kampf gegen die weltweite Erosion der Ackerflächen
Hamburg (ots) - Die Ausbeutung und Zerstörung von Ackerland schreitet weltweit voran, und der wachsende Bedarf an Getreide kann immer weniger gedeckt werden. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Oktober-Ausgabe (EVT 26.9.2008). Im Jahr 2030 werden rund 8,3 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um diese Menschen ausreichend zu ernähren, ...
mehrDeutsche befürchten Verfall der Sprache
München (ots) - 19. September 2008 - "Danke, ich bekomme schon geholfen." Diese Formulierung könnte in Zukunft zur Normalität werden, wie das G+J-Wissensmagazin P.M. MAGAZIN berichtet (Ausgabe 10/2008 ab heute im Handel). Schon heute hören wir, dass jemand etwas "geschenkt bekommen" oder "einen Zahn gezogen gekriegt" hat. Im Deutschen bilden sich Ausdrucksformen heraus, die der Publizist Dieter E. Zimmer als ...
mehrTelefon-Kritzeleien enthüllen die Seele: Wer Blumen malt, liebt Harmonie
München (ots) - 19. September 2008 - Sie entstehen bei Telefonaten, aber auch während Konferenzen oder in Vorlesungen: Die unzähligen Kritzeleien am Rand von Zeitungen und Notizzetteln, auf Servietten, Telefonbüchern oder Zigarettenpackungen geben Aufschluss über das Innere eines Menschen. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Kupfer löscht in weltweitem Feldversuch resistente Krankenhauskeime aus / Gefährliche Bakterien infizieren in Europa jährlich drei Millionen Menschen
mehrFrauenherzen brechen leichter
Hamburg (ots) - 20. August 2008 - Starke seelische Belastungen machen vor allem Frauenherzen krank. "Besonders nach den Wechseljahren reagieren Herz und Blutgefäße verstärkt darauf, bedingt durch den Abfall der weiblichen Geschlechtshormone", sagt Dr. Birke Schneider, Chefärztin der Klinik für Kardiologie an den Sana Kliniken Lübeck im Frauenmagazin BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 9/2008 ab heute im Handel). Die Folge ist häufig ein Scheininfarkt. "Die Patientinnen ...
mehr
Studie: Rabattschilder stoppen unser Denken Gehirn-Analysen könnten Werbung revolutionieren
München (ots) - 15. August 2008 - Wer mit Kreditkarte zahlen darf, ist glücklicher. Das ist ein Ergebnis der Neuromarketing-Forschung, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet. Der Schlüssel des Kreditkartenglücks: Durch die Plastikwährung verlegt der Verbraucher den Geld-Verlust in die Zukunft. "Neuromarketing ist noch ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Asteroiden auf Kollisionskurs?
Hamburg (ots) - Von rund 5400 Asteroiden und Kometen, die die Sonne umkreisen, sind 950 als potenziell gefährlich eingestuft worden, weil sie mit der Erde zusammenstoßen könnten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 25.7.2008). Einer dieser Himmelskörper ist "Apophis", der sich der Erde 2029 bis auf 33.796 Kilometer nähern soll. Wenn er weiter auf Distanz zur Erde bleibt, könnte er bereits sieben Jahre später, beim ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Vorfahre des Tyrannosaurus rex entdeckt Auch die Riesen der Urzeit haben mal klein angefangen
Hamburg (ots) - Sensationelle Fossilienfunde im Nordwesten Chinas zeigen, dass die frühen Vorfahren von Tyrannosaurus rex und anderen Riesen der Urzeit klein und unscheinbar waren. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 25.7.2008). Forscher entdeckten in einer Grube im Junggar-Becken die 160 Millionen Jahre alten Überreste ...
mehrSo anpassungsfähig wie Viren: Was moderne Sekten gefährlich macht Jetzt im neuen P.M. Magazin
München (ots) - 18. Juli 2008 - "Aum" - "höchste Wahrheit" nennt sich die radikalste und gefährlichste Sekte der Welt: Im März 1995 verübten einige ihrer Anhänger Giftgasanschläge auf die vollbesetzte Tokioter U-Bahn. Ihr Ziel: den dritten Weltkrieg und schließlich den Weltuntergang herbeiführen. Zwar gelang der japanischen Polizei die Verhaftung der ...
mehrVon Kraushaar, Milch und Murmeltieren - wie die Länder zu ihren Namen kamen. Die Taufgeschichten der Geografie Jetzt im neuen P.M. Magazin
München (ots) - 18. Juli 2008 - Auch wenn sie heute hochtrabend klingen: Viele Ländernamen haben recht profane Wurzeln, die lediglich in Vergessenheit geraten sind. Tiere, Pflanzen, Himmelsrichtungen und sogar Nahrungsmittel standen für sie Pate. Das Wort Italien zum Beispiel leitet sich von "viteliu" ab, ...
mehrWissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.
Wissensfabrik übergibt "Wünsche der Wirtschaft für eine bessere Bildung" an Bundespräsident Köhler
mehr