Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Ich denke, also bin ich": Denktraining-Buch von P.M.-Chefredakteur Thomas Vasek kommt in den Handel
München (ots) - 21. August 2009 - Mit "Ich denke, also bin ich. Das Denktraining fürs Gehirn" kommt am 1. September das Buch von Thomas Vasek, Chefredakteur P.M. MAGAZIN, in den Handel. Das 272-seitige Sachbuch erscheint im Rowohlt Taschenbuch Verlag und ist von P.M. lizenziert. Wie werde ich kreativer? ...
mehrTelepolis-Buch über Postmediale Wirklichkeiten / Welche Medien kommen nach den heutigen Medien?
Hannover (ots) - Welche Formen und Funktionen nehmen Medien in Zukunft an? Welche Folgen wird dies für Individuen und Gesellschaft haben? Ist der Mensch Akteur, oder übernimmt das Medium das Handeln? Wird der Mensch nur noch reagieren und in voraus¬eilendem Gehorsam den Rest seiner Handlungsautonomie aufgeben? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das ...
mehrTiere "sprechen" Dialekte
München (ots) - 13. August 2009 - Wissenschaftler stoßen auf immer mehr Parallelen zwischen tierischer und menschlicher Kommunikation. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der September-Ausgabe (ab morgen im Handel). Sogar Dialekte tauchen im Tierreich auf: bei Pottwalen, Delfinen, Bienen und Vögeln. Russische Wintergoldhähnchen etwa singen in anderen Tonhöhen als ihre Artgenossen aus China. Delfine erfinden zudem für sich selbst Namen - einen ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Touristen verdrängen Venezianer Abwanderung wegen hoher Lebenshaltungskosten und Wohnungsknappheit
Hamburg (ots) - Immer mehr Venezianer verlassen Venedig, weil der Tourismus die Stadt beherrscht. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 24.7.2009). Venedig hat heute knapp 60.000 Einwohner, vor 30 Jahren waren es noch doppelt so viele. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 kamen 21 ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Droht ein Ausbruch des Supervulkans Yellowstone? Der Vulkan rumort seit einigen Jahren wieder stärker / Ausbruch könnte Weltklima dramatisch verändern
Hamburg (ots) - Der Feuerschlot des Yellowstone unter dem gleichnamigen amerikanischen Nationalpark rumort, und Wissenschaftler befürchten einen Ausbruch dieses Supervulkans - mit katastrophalen Folgen für Mensch und Natur auf der ganzen Welt. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ...
mehr
David Levy prophezeit Ehen zwischen Mensch und Maschine
München (ots) - 17. Juli 2009 - Ein unmoralisches Hightech-Angebot präsentiert die Internetseite first-androids.de: Figuren aus Silikon für sie und ihn, mit "spürbarem Puls an Händen und der Halsschlagader", "beweglichen Kiefermuskeln" und "Klitoris nach Kundenwunsch". Das berichtet P.M. MAGAZIN (Ausgabe 08/2009 ab heute im Handel). Die Bestellliste von First Androids im bayerischen Neumarkt erfüllt jede ...
mehrGeheime Spionageaktivitäten des Vatikan
München (ots) - 17. Juli 2009 - Ein päpstlicher Geheimdienst? Offiziell gibt es keinen. Päpstliche Stellen weisen jede Frage danach zurück. Die Apostolische Nuntiatur in Deutschland ließ vor ein paar Jahren verlauten: "Der Heilige Stuhl verfügt über keinerlei Nachrichtendienst." Doch laut P.M. MAGAZIN (Ausgabe 08/2009 ab heute im Handel) hat sich immer wieder in einzelnen Vorfällen offenbart, dass der ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Förderung für herausragende Naturwissenschaftlerinnen mit Kindern (mit Bild) / Karriereabbruch durch Familiengründung soll verhindert werden / Beitrag zur Exzellenz des Wissenschaftsstandortes Deutschland
mehrBei Abu Dhabi entsteht die erste Null-Emissions-Stadt der Welt
München (ots) - 19. Juni 2009 - Die Ölscheichs setzen sich an die Spitze des Klimaschutzes. In der Wüste entsteht die modernste Öko-City, berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (07/2009 ab heute im Handel). Vor den Toren der Öl-Metropole Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, klotzen Bulldozer und Kettenbagger die Retortenstadt Masdar City in den steinigen, trockenen Boden. ...
mehr"Computerspiele sind mächtige Lerninstrumente" Studie belegt: Chirurgen mit Computerspiel-Erfahrung bei komplizierten Operationen schneller und fehlerfreier
München (ots) - 19. Juni 2009 - Über Computerspiele kursieren viele Vorurteile. Wie P.M. MAGAZIN (Ausgabe 07/2009 ab heute im Handel) berichtet, wollen Spiele-Forscher die festgefahrene Diskussion auf eine wissenschaftliche Grundlage stellen, indem sie Denk- und Lernprozessen auf den Grund gehen. Ihre ...
mehrWISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG "Auf zu den Sternen - Neue Sicht auf unsere Welt?PHOENIX, Sonntag, 31. Mai 2009, 13 Uhr und 22.30 Uhr"
mehr
Jugend forscht - Auftakt zum 44. Bundeswettbewerb
mehrMuss Bo bald wieder aus dem Weißen Haus ausziehen? / Der neue "First Dog" soll weniger Allergien auslösen als andere Rassen / Es gibt aber keine wissenschaftlichen Belege für hypoallergene Hunderassen
Hamburg (ots) - Der Portugiesische Wasserhund Bo wurde neuer "First Dog" im Weißen Haus, weil seine Rasse angeblich weniger Allergien als andere auslöst. So sollte Malia, der an einer leichten Hundeallergie leidenden Tochter Barack Obamas, das Leben mit einem Vierbeiner ermöglicht werden. Doch Experten ...
mehr"Wir irren uns empor"
München (ots) - 14. Mai 2009 - Irrtum gehört zum Alltag eines Forschers. "Wir machen viele Versuche, stellen viele Hypothesen auf, entwerfen viele Theorien und prüfen dann, ob sie etwas taugen", bekennt der Braunschweiger Wissenschaftsphilosoph Gerhard Vollmer in der Juni-Ausgabe von P.M. MAGAZIN (ab morgen im Handel). "Die meisten taugen nichts. Sie sind Sackgassen, Fehlversuche, Irrtümer." Aber das sei kein Grund zur Resignation: "Wir irren uns empor." Stück ...
mehrImmer mehr Mensch im Hund / Hunde ziehen Menschen als Bindungspartner vor / Unterschiede zwischen Hunden und Wölfen werden größer
Hamburg (ots) - Hunde können im Vergleich zu anderen domestizierten Tieren den Menschen besonders gut verstehen. Verhaltensforscher vermuten, dass sich die kognitiven Fähigkeiten der Hunde im Laufe der Jahrtausende dem Menschen angepasst haben. Das berichtet DOGS, das zweimonatliche Lifestyle-Magazin für ...
mehrWie seelische Erfahrungen unser Erbgut prägen
Hamburg (ots) - Noch heute ist Charles Darwins These vom Überleben des Stärksten weit verbreitet. Doch in einigen Punkten irrte der Evolutionsforscher, wie der Arzt und Buchautor Dr. Joachim Bauer im Interview mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE (11/09; EVT: 12. Mai) erläutert. "Der Darwinismus betrachtet die Biologie zu sehr wie eine kapitalistische Veranstaltung", sagt der Facharzt für psychotherapeutische ...
mehrTelepolis-Buch über Mobilität im regenerativen Zeitalter / Was kommt nach dem Öl?
Hannover (ots) - Welche Energie wird uns bewegen, wenn die Ölvorräte sich ihrem Ende zuneigen? Wieviel Mobilität wollen wir und vor allem welche? Ist eine Mobilität denkbar, die mit den Ressourcen langfristig schonend umgeht und sie nutzt, anstatt sie zu verbrauchen? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Telepolis-Buch "Mobilität im regenerativen ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Dächer werden grün / Bepflanzte Dächer sind gut fürs Klima und senken die Heizkosten
Hamburg (ots) - In den Metropolen der Welt werden immer mehr Dächer bepflanzt. Deutschland fördert solche grünen Oasen sogar mit öffentlichen Geldern. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Mai-Ausgabe (EVT 24.4.2009). Die ersten Dächer wurden schon in den sechziger Jahren bepflanzt, doch erst die Verwendung moderner Folien macht es möglich, ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert neues Sonderheft "Energie"/Obamas Energieminister setzt auf Atomkraft/Ausbau erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Änderung im Konsumverhalten sind die Herausforderungen
Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND berichtet in einem neuen Sonderheft über aktuelle Forschungen und innovative Ideen zum Klimaschutz. Das Heft "Energie" zeigt, dass viele zukunftsweisende Projekte und Techniken in Deutschland entwickelt werden. Biogasanlagen, Passivhäuser oder neue Ansätze ...
mehrOnline-Fitness-Center für den Kopf: P.M. und xx-well.com starten innovativen Gehirn-Trainer
München (ots) - 23. April 2009 - Mit dem P.M. GEHIRNTRAINER startet P.M. in Kooperation mit xx well.com ein neues, innovatives Angebot im Internet. Der P.M. GEHIRNTRAINER trainiert sieben wichtige Gehirnfunktionen: Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis, logisches Denken, numerische Fähigkeiten, Reaktionsvermögen, Sprache und visuelle ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Öl am Nordpol: Schon bald erste Bohrungen in der Arktis? Schätzungen über tatsächliche Vorkommen noch ungenau / Arktis wird derzeit kartiert
Hamburg (ots) - Am Nordpol wird ein Viertel der weltweit unerschlossenen Gas- und Ölvorräte vermutet. Da das schmelzende Eis neue Schifffahrtswege öffnet, könnten die Anrainerstaaten schon bald mit Bohrungen nach den fossilen Brennstoffen beginnen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Rottete der Mensch die Mammuts aus? Neue Erkenntnisse über das Leben in der Steinzeit / Jäger konservierten Fleisch
Hamburg (ots) - Für das Aussterben der Mammuts war nicht nur der Klimawandel, sondern doch auch der Mensch verantwortlich. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Mai-Ausgabe (EVT 24.4.2009). Wissenschaftler der Universität Michigan haben bei untersuchten Mammutzähnen häufig Spuren der Jagd ...
mehrMini-Atomkraftwerke für den Vorgarten: Start-up-Unternehmen erhält mehr als 100 Vorbestellungen
München (ots) - 13. März 2009 - So ähnlich träumte man schon in den 1950er Jahren: Mini-Meiler im Keller von Wolkenkratzern und Eigenheimen sorgen für schier grenzenlose Wärme und Elektrizität. CO2-Diskussion und Erdölverknappung beleben jetzt erneut die Vision von der Atomkraft für jedermann. Die ...
mehr
Sprechende Pflanzen: Forscher haben "Duftvokabeln" entdeckt
München (ots) - 13. März 2009 - Pflanzen sind höher entwickelt als bisher angenommen. Immer mehr Forschungsergebnisse lassen sie in einem neuen Licht erscheinen. Demnach verfügen sie über Fähigkeiten, die sie näher an Tiere heranrücken. Es gibt Pflanzen, die vorausplanen, miteinander sprechen und sich sogar an Vergangenes erinnern, berichtet P.M. MAGAZIN in der April-Ausgabe (ab heute im Handel) und stellt ...
mehr- 2
WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG "Was ist Glück? - Die Anatomie der Freude", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 15. März 2009, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr
mehr WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG "Vom tagtäglichen Kampf - Wie viel Technik braucht der Mensch?", PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 01. März, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Im WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG Zum Thema "Vom tagtäglichen Kampf - Wie viel Technik braucht der Mensch?" diskutieren Prof. Klaus Kornwachs (Technikphilosoph, Technische Universität Cottbus), Prof. Marc Hassenzahl (Experte für Nutzerfreundlichkeit, Folkwang Hochschule Essen), ...
mehrTelepolis-Sonderheft "Zukunft" ab 23. Februar im Handel / Spannende Visionen renommierter Wissenschaftler
Hannover (ots) - Telepolis, das Online-Magazin der Netzkultur, blickt in die Zukunft: Im aktuellen Sonderheft beschreiben renommierte Wissenschaftler, Wissenschaftsjournalisten sowie international bekannte Science-Fiction-Autoren ihre Sicht der Welt von morgen und übermorgen. Das Special mit beigelegter DVD ...
mehrVom Schrottplatz auf die Startbahn
München (ots) - 13. Februar 2009 - Flugzeuge sind sündhaft teuer. Wenn sie nicht mehr fliegen, können sie begehrte Hightech-Lieferanten sein. Airbus und Boeing testen jetzt neue Recycling-Methoden, berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel). Sie wollen die Schrottkisten umweltfreundlich und mit Gewinn verwerten. Hintergrund: Ein Flugzeug lässt sich zu 95 Prozent wiederverwerten - wenn man es richtig macht. Im Jahr 2015 soll die ISO ...
mehrMassenpanik im Keim ersticken: Säulen als Wellenbrecher
München (ots) - 13. Februar 2009 - Wenn Menschen auf engstem Raum zusammengedrängt sind, entstehen Kräfte, die tödlich sein können: durch Massenpanik. Wie der Duisburger Physiker und Panikforscher Michael Schreckenberg in P.M. MAGAZIN (Ausgabe 03/2009 ab heute im Handel) erklärt, sei das "unkontrollierbare", rücksichtslos anmutende Verhalten verängstigter Menschenmassen "in Wirklichkeit von der Evolution ...
mehr