Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lottospieler überraschen mit Gewinnserien: Steckt ein System dahinter?
München (ots) - In Amerika sorgen sensationelle Gewinnserien von Lottospielern für Aufsehen. Alles nur Zufall oder steckt ein ausgeklügeltes System dahinter? Ist das Glück vielleicht doch berechenbar? Die Zeitschrift P.M. MAGAZIN präsentiert in ihrer August-Ausgabe (8/11 ab heute im Handel) einen Report über Jackpot-Jäger im Zahlenrausch. In Nordamerika fanden ...
mehrVerborgene Kräfte der Revolution: Haben wir ein Freiheits-Gen?
München (ots) - Jahrzehntelang lassen sich Völker unterdrücken - und plötzlich kommt es zum Widerstand wie jetzt in der arabischen Welt. Was ist der Grund? Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer August-Ausgabe (8/11 ab morgen im Handel) berichtet, reagieren Menschen auf Unterdrückung und Einschränkung der Freiheit normalerweise mit Aggression. Jedoch gönnen sie sich vor der Aggression ein internes ...
mehr"Dramatischer Anstieg der Schäden und Häufigkeit" / Risikoforscher Peter Höppe prognostiziert mehr Naturkatastrophen durch die Klimaerwärmung
München (ots) - Einen deutlichen Anstieg der Schäden durch Naturkatastrophen befürchtet der Georisiko-Forscher Peter Höppe von der Rückversicherung Munich Re. "Bei wetterbedingten Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürmen oder Dürren registrieren wir einen dramatischen Anstieg in den Schäden aber auch ...
mehrAtommüll: Entwarnung in 1.000.000 Jahren
München (ots) - 1.000.000 Jahre soll es dauern, bis wirklich alle Restrisiken abgebaut sind. Bis dahin muss unser ständig wachsender Atommüll gelagert werden. Doch wo? Im Erdinneren, im Meeresgrund, im Weltall? Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Juli-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, tüfteln Wissenschaftler an acht Methoden, von denen eine abenteuerlicher klingt als die andere. Ein Beispiel: Heißen Müll ...
mehrLänger leben durch weniger Essen?
München (ots) - Diät-Nahrung verlängert bei Tieren die Lebenserwartung dramatisch. Nun testen Mediziner das Jungbrunnen-Fasten beim Menschen. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Juli-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, belegen immer mehr wissenschaftliche Studien, dass eine Kalorienreduktion fantastisch anmutende Wirkungen auf den Körper haben kann. Der Ernährungswissenschaftler Luigi Fontana verglich den Gesundheitszustand von 25 Niedrig-Kalorien-Essern ...
mehr
Schallschutz für Meeresbewohner / Vorbereitungen für den Trianel Offshore Windpark laufen an (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Alternative Zahlungsmittel: Boom der Lokalwährungen Regionalgeld stärkt die lokale Wirtschaft und fördert soziale Projekte
Hamburg (ots) - Mit fünf Millionen Euro Jahresumsatz ist der Chiemgauer die erfolgreichste Lokalwährung in Deutschland. Das Regionalgeld wurde vor zehn Jahren eingeführt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Wirtschaftskraft in der Region zu halten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner ...
mehrTelepolis-Buch über die Datensammelwut / Der ferngesteuerte Mensch
Hannover (ots) - Datenskandale mit Millionen geklauter Kreditkartennummern sind nur die Spitze des Eisbergs. Jeden Tag ist man aufs Neue auf die Diskretion derer angewiesen, denen man seine Daten anvertraut - sei es der Staat, Facebook, der Online-Shop oder der Arzt. Wie Datensammler vorgehen und ihre Funde zu Personen-Dossiers zusammensetzen, beschreibt das ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
1 + 1 = 108 Milliarden Gesamtzahl aller je auf der Erde geborenen Menschen errechnet
Hamburg (ots) - 108 Milliarden Menschen haben bisher auf der Erde gelebt! Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner neuen Juni-Ausgabe (EVT 27.5.2011). Die Zahl basiert auf den Berechnungen des amerikanischen Demografen Carl Haub aus dem Jahr 1975. Grundlage für seine Schätzung waren zwei Annahmen: das Erscheinen des modernen Menschen 50.000 v. Chr. ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN: Deutschlands schlauster Geographieschüler kommt aus Niedersachsen Hamburger auf Platz zwei, Berlin auf Platz drei
Hamburg (ots) - Hamburg, 20. Mai 2011. Deutschlands klügster Geographie-Schüler kommt aus Niedersachsen. Paul Flohr konnte die Frage, in welchem selbständigen Teil eines Bundesstaates im arabischen Raum eine Stadt künftig vollständig durch ...
Ein DokumentmehrUralte Rechenmethode: Formeln klingen wie Zaubersprüche - aber sie funktionieren
München (ots) - In Indien hat sich eine uralte Rechenmethode erhalten: die Vedische Mathematik. Wie das Wissensmagazin P.M. MAGAZIN in der Juni-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, klingen die Formeln wie Zaubersprüche - aber sie funktionieren. Mit ihnen rechnet ein Mensch so schnell wie ein Computer. Wer schon mal in Indien war, hat sich vielleicht bereits über ...
mehr
Schiffsverkehr: Weltweite Flotte soll grüner werden
München (ots) - In der Schifffahrt weht plötzlich ein neuer Wind. Lange Jahre hat sich die Branche gegen jede Form der Innovation gesträubt. Sie hat sich nicht um ihren Treibstoffverbrauch gekümmert - und erst recht nicht um die Umwelt. Doch wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Juni-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, ändert sich das gerade grundlegend. Aufgeschreckt von steigenden Ölpreisen, von drohenden ...
mehrLichtbilder die glücklich machen (mit Bild)
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
2Deutsche Physikprojekte bei europäischem Bildungsfestival ausgezeichnet / Gesamtmetall fördert Good-practise-Austausch europäischer Lehrkräfte (mit Bild)
mehrDr. Handy: Mit neuen medizinischen Apps ist der Doktor immer dabei
München (ots) - 15. April 2011 - Moderne Smartphones steigern die Lebensqualität chronisch Kranker. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, bescheren die Geräte nicht nur unterhaltsame Spiele und Spaßprogramme, sondern neuerdings auch Applikationen, kurz Apps genannt, die Leben retten können. Dutzende speziell auf Diabetiker zugeschnittene Apps befinden sich in der ...
mehrP.M. Magazin: Frisch renoviert / Klare Titeloptik, übersichtliches Layout und kraftvolle Bildsprache
München (ots) - Mit dem Claim "Werfen Sie ein Auge auf das neue P.M. Magazin" präsentiert sich der Titel mit der Mai-Ausgabe (ab morgen im Handel) in neuer Optik. Im Sinne einer gehobenen populärwissenschaftlichen Ausrichtung zeigt sich das große G+J-Wissensmagazin ab sofort mit verbesserter Struktur, einer moderneren Bildsprache und großzügigerem Layout ohne ...
mehrGentechnik: Jurassic Park wird Realität - Ausgestorbene Tierart soll reanimiert werden
München (ots) - 14. April 2011 - Forscher enträtseln die letzten Geheimnisse der Evolution: Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, soll jetzt zum ersten Mal eine ausgestorbene Tierart mithilfe der Gentechnik reanimiert werden. Niemand weiß genau, wie viele Mammuts im Permafrostboden Sibiriens tief gefroren sind. Es ...
mehr
NEUES PHOENIX-FORMAT FORUM POLITIK Ökopolitik: Teurer Irrtum oder Deutschlands Zukunft? Sonntag, 10. April 2011, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Zur Premiere des neuen PHOENIX-Sendeformats FORUM POLITIK ist die Ökopolitik Thema. Erneuerbare Energien statt Atomkraft, Bio-Kraftstoff statt Super-Benzin, Energiesparlampen statt Glühbirnen, Bio- statt Legehennen-Ei - ökopolitische Entscheidungen reichen inzwischen in nahezu alle Bereiche unseres ...
mehrBühne frei für mutige Jung-Forscher / Deutschland-Finale des FameLab-Wettbewerbs am 9. April in Bielefeld (mit Bild)
mehrMacht spirituelle Intelligenz erfolgreich und glücklich?
München (ots) - 11. März 2011 - Ethisch verantwortungsvolles Denken und Handeln, das Egoismus überwindet und Altruismus ermöglicht, ist Ausdruck der sogenannten spirituellen Intelligenz. "Menschen, die die Dinge zum Besseren wenden", sagt die Bestsellerautorin und Wirtschaftsberaterin Danah Zohar der Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 4/2011 ab heute im Handel), "besitzen eine hohe spirituelle Intelligenz". Die ...
mehrLazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden - und tauchen wieder auf
München (ots) - 10. März 2011 - Forscher rätseln über den Lazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden von der Erde - und tauchen plötzlich wieder auf. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer April-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, kommt der Lazarus-Effekt gar nicht so selten vor: Eine australische Studie habe kürzlich ergeben, dass von 187 ...
mehrDeutscher Zukunftspreis: Preisträger spenden 250.000 Euro für Bildungsprojekte / Team unterstützt Förderung der Ausbildung in Technikberufen (mit Bild)
mehrMarktorientierung auf dem Prüfstand: Management-Beratung Batten & Company sucht kundenorientierte Unternehmen (mit Bild)
mehr
Gibt es bald keine Jahreszeiten mehr?
München (ots) - 11. Februar 2011 - Überall auf der Welt mehren sich die Anzeichen, dass Frühling, Sommer, Herbst und Winter sich dramatisch verschieben. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab heute im Handel). Kälteperioden und Hitzewellen folgen fast nahtlos aufeinander, Übergänge gibt es kaum noch. Die Folge: verheerende Fluten und extreme Dürre. In manchen Regionen kämpfen ...
mehrMenschen mit hoher Intelligenz bringen es nur selten nach ganz oben
München (ots) - 10. Februar 2011 - In Deutschland werden mehr als 70 verschiedene Intelligenztests angeboten. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, werden meist vier klassische Bereiche gemessen: räumliches Vorstellungsvermögen, numerische Fähigkeiten, verballogische Fähigkeiten sowie das Gedächtnis. Wer den ...
mehrTelepolis-Buch über Neurogesellschaft / Wie die Hirnforschung Recht und Moral herausfordert
Hannover (ots) - Ist das Gehirn das Maß aller Dinge? Können die Entdeckungen von Neuro¬wissenschaftlern über die Natur des Menschen unsere Gesellschaft verändern? Werden neue technische Entwicklungen direkt in unsere Gehirne eingreifen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Telepolis-Buch "Die ...
mehrCeBIT - PREVIEW: Cyber-Attacken auf das Handy / Gefahren mobiler Kommunikation - Wenn Hollywood klingelt (mit Bild)
mehrSprit aus Algen: Experten entwickeln neue Ideen für ein Leben ohne Öl
München (ots) - 14. Januar 2011 - Die Tage des Erdöls sind gezählt, Konflikte um den Rohstoff wahrscheinlich. Die Zeitschrift P.M. MAGAZIN beleuchtet in ihrer Februar-Ausgabe (ab heute im Handel) Alternativen. Zum Beispiel für den Autoverkehr, der den mit Abstand größten Öldurst hat. Hier wird besonders intensiv nach neuen Möglichkeiten gefahndet. Mit ersten ...
mehrReisen mit Hyperschall: Zum Konzert nach Sydney und abends zurück nach Berlin
München (ots) - 13. Januar 2011 - Zum Konzert nach Sydney - und am selben Abend zurück nach Berlin: Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Februar-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, nehmen Flugzeugbauer bereits den Hyperschall ins Visier und planen Passagier-Jets, die 6000 km/h und mehr fliegen. Ganz vorn dabei: der britische Triebwerkspezialist Alan Bond. ...
mehr