Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
APA und Google verlängern Transformationskooperation
mehrVirushepatitis bis 2030 eliminieren: Gilead Sciences fördert zahlreiche Projekte weltweit mit 4 Millionen US-Dollar - auch in Deutschland
mehr- 11
Premiere in Tirol: 1. Verbände-Workation lädt Verbandsmitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein
mehr Welche Rolle spielen Persönlichkeitsmerkmale bei der Krebsvorsorge?
Heidelberg (ots) - Immer noch viele Menschen nehmen die ihnen zustehenden Krebsvorsorgeuntersuchungen nicht wahr. Welche Rolle dabei Persönlichkeitsmerkmale spielen, haben jetzt NAKO Forschende vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) untersucht. Sie beschreiben unter anderem, dass stärker extrovertierte, eher neurotische und gewissenhafte Menschen mit ...
mehr"Wie viel Mut brauchst du?" Drei neue Folgen "Terra Xplore" in der ZDFmediathek und im ZDF
mehr
Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Neugründung eines unabhängigen Instituts in der Ukraine durch das Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Wien (ots) - Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) gründet INDEX: Institute for Documentation and Exchange mit Sitz in Lviv. Bereits seit über einem Jahrzehnt zählt die Auseinandersetzung mit der Ukraine zu den Schwerpunkten des IWM. Dieser Tatsache ist es geschuldet, dass bereits im Februar ...
mehrVerband der privaten Bausparkassen e.V.
Jungakademiker erhalten Wissenschaftspreis
mehrAxess wächst 2023 um mehr als 10% und beansprucht weltweit Marktführerschaft im Ski-Geschäft
Anif/Salzburg (ots) - Axess ist damit nach Markteinschätzungen zufolge erstmals weltweiter Marktführer im Kernbereich des Unternehmens bei Ticketing- und Zutrittslösungen für Bergbahnen und Skiresorts Die Axess AG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 als Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen ...
mehrCAREN MIOSGA / am Sonntag, 14. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten
mehrttt - titel, thesen, temperamente (NDR) / am Sonntag, 14. April 2024, um 23:05 Uhr im Ersten
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
ERC Advanced Grant für Politikwissenschaftler Christoph Knill
München (ots) - - Der Europäische Forschungsrat ERC zeichnet LMU-Politikwissenschaftler Christoph Knill mit einem prestigeträchtigen Advanced Grant aus. - Das geförderte Projekt CRISPOL untersucht, wie sich der Umgang mit Krisen auf direkt betroffene und krisenferne Politikbereiche auswirkt. - Ob und in welchem Ausmaß die Regierung krisenferne Bereiche zugunsten ...
mehr
Biotechnologie-Studierende erforschen Alternativen zu Öl und Gas
mehrOrtner Medizintechnik setzt Wachstumskurs fort: Expansion in Lieboch
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Bayerischer Lehrpreis 2023 für LMU-Dozierende
München, Bayern (ots) - - LMU-Dozenten Kim Chi Tran und Sven Strickroth erhalten Preis für gute Lehre vom bayerischen Wissenschaftsminister in Nürnberg. - Preis würdigt Lehrkonzepte in Jura und Informatik - Ausgezeichnete erhalten Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro Zwei Lehrende der LMU erhalten den Preis für gute Lehre: Die Juristin Kim Chi Tran und der Informatiker Professor Sven Strickroth nahmen die Ehrung am ...
mehrBIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
11Bremerhaven startet Charme-Offensive als WissenschaftsHEIMATstadt / Das Motto der neuen Kampagne zeigt, dass die bedeutendsten Forschungsorganisationen Deutschlands an der Wesermündung beheimatet sind
mehr"maischberger" / am Mittwoch, 10. April 2024, 23:00 Uhr
mehr"Das geheime Wissen der Tiere"
mehr
neoplas med GmbH erhält wichtiges MDR-Zertifikat und festigt globale Vorreiterrolle für Kaltplasma-Anwendungen
mehrCAREN MIOSGA / am Sonntag, 7. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten
mehr- 3
5G-Smartphone mit No-Panic-Button für schlaue Rechner
mehr Kant-Jahr: Vier "scobel"-Sendungen zu Immanuel Kant bei "WissenHoch2" in 3sat
mehrFür Menschen mit Schmetterlingskrankheit / Neue Initiative mit ersten Lösungsansätzen für bessere Vernetzung und Versorgung
mehrÖsterreichische Islamkonferenz (ÖIK): Tagung zum Thema "Die Frau und das Weibliche im Islam"
Wien (ots) - Weiblichkeit als Quelle angstbesetzter Veränderung? Frauenrolle, Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit unter deutschsprachigen Muslimen. Am 20. April 2024, 9:00-15:30, findet in Wien die II. Tagung der Österreichischen Islamkonferenz statt, die sich dem Thema "Die Frau und das Weibliche im Islam" widmen wird. Bezugspunkte der Diskussion werden unter ...
mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Positiver Trend: Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei Herzerkrankungen
Berlin (ots) - Eine aktuelle Datenauswertung für den Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt einen anhaltenden Rückgang bei der Zahl der herzkranken Menschen in Deutschland. So sank der Anteil der Menschen ab 30 Jahren mit einer Koronaren Herzerkrankung (KHK) von 2017 bis 2022 um knapp 8 Prozent. Bei den Erkrankungen ...
mehrFörderung von Wachstumsunternehmen stärken / Wissenschaftsministerin Petra Olschowski besucht Tech-Unternehmen Flip
mehrKwizda Agro etabliert neues Digitalisierungsteam mit Mark Winkler an der Spitze
mehr"Magic Moves" mit den Ehrlich Brothers: Neues Social Factual im ZDF
mehrCGTN: Peng Liyuan ermutigt deutschen Chor, eine Brücke für die Freundschaft zwischen China und Deutschland zu sein
Beijing (ots/PRNewswire) - Da China und Europa seit dem Ende der COVID-19-Pandemie den Austausch und Dialog auf allen Ebenen wieder aufgenommen haben, hat eine Gruppe von Schülern und Lehrern des chinesischen Chors des Burg-Gymnasiums, eines deutschen Gymnasiums, im März den kulturellen Austausch mit China wieder ...
mehrEpidemiologe Prof. Hajo Zeeb: Lockdowns waren gerechtfertigt
Bremen/Bonn (ots) - Der Epidemiologe Prof. Hajo Zeeb, Leibniz-Institut für Präventionsforschung, spricht sich für eine bessere Vorbereitung auf pandemische Situationen in Deutschland aus. Gleichzeitig halte er Teile der vergangenen Corona-Schutzmaßnahmen für gerechtfertigt. Inmitten der Forderungen nach einer Aufarbeitung zum Umgang mit dem Virus betont der Wissenschaftler, dass Schutzmaßnahmen wie Ausgangssperren ...
mehr