Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
"Getreten, gefressen, gestutzt - das Gras schlägt zurück" / Das ZDF-Magazin "Leschs Kosmos" über die gemeinsame Geschichte von Gräsern und Menschen (FOTO)
mehrNeu an der AKAD University: Master of Science "Technisches Management"
Stuttgart (ots) - Für Naturwissenschaftler und Techniker, die sich mit BWL- und Management-Kenntnissen für Führungspositionen fit machen wollen, hat die AKAD University den neuen Master-Studiengang "Technisches Management" entwickelt. Der Trend geht eindeutig zum Master - auch bei Bachelorabsolventen, die ihren Abschluss in einem Fach gemacht haben, das gute ...
mehrStillstand ist der Tod / "Wissenschaft am Donnerstag" über Erfolgsstreben und Optimierungswahn im Sport, bei Schönheit und Spekulation / Doku "Rennen bis zum Rausch" und "scobel - Optimierungswahn"
Mainz (ots) - Donnerstag, 17. April, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Für viele Läufer und Ausdauersportler startet die Saison spätestens mit den ersten wärmeren Tagen. Doch wie weit darf so ein Ausdauertraining gehen? Bis wohin ist es gut für Körper und Seele, Herausforderungen anzunehmen, ab welcher Dosis ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
Zu besonderen Leistungen im Qualitätsmanagement motivieren
Frankfurt/Main (ots) - Deutsche Gesellschaft für Qualität dotiert Walter-Masing-Preis mit 10.000 Euro Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e.V. hat zum 14. Mal den Walter-Masing-Preis ausgeschrieben. Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis für Qualitätsmanagement richtet sich an alle, die in Wissenschaft oder Praxis des Qualitätsmanagements herausragende Leistungen erbracht haben. Qualitätsbeauftragte, ...
mehrReality Mining - Werden Handydaten in Zukunft die Ausbreitung von Krankheiten vorhersagen?
Hamburg (ots) - Wissenschaftler verarbeiten mit zunehmend raffinierten Methoden digitale Daten. Sie sind bereits in der Lage, den Aufenthaltsort von Handybesitzern nicht nur zu analysieren, sondern zu 93 Prozent korrekt vorherzusagen, berichtet die Zeitschrift P.M MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe. "Reality Mining" - das Schürfen der Realität - heißt dieser Zweig der ...
mehr
Digitales Universum explodiert durch Sensordaten (FOTO)
mehrChristliche Themen im ZDF-Osterprogramm 2014: Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentation mit Petra Gerster
Mainz (ots) - Mit dem katholischen Gottesdienst aus der Stiftskirche Maria Geburt in Klosterneuburg in Österreich eröffnet das ZDF am Palmsonntag, 13. April 2014, 9.30 Uhr, sein christliches Programm zur Kar- und Osterwoche. Der festliche Gottesdienst beginnt mit der Palmweihe im Stiftshof. Danach führt die ...
mehrBayer Pharma AG beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II
Bonn (ots) - Der High-Tech Gründerfonds II präsentiert mit der Bayer Pharma AG (Bayer) den ersten Fondsinvestor aus der Pharmabranche. Damit werden deutliche Impulse in die deutsche High-Tech Gründerszene im Bereich Pharma erwartet. Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der KfW Bankengruppe und der privaten Wirtschaft beteiligen sich insgesamt 20 Investoren am nunmehr 304 Millionen Euro ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 7. April 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Mafia, Jugend-Banden, Roma-Clans - wer hat die Macht auf unseren Straßen? Die Gäste: Volker Beck (B'90/Grüne, Innenpolitischer Sprecher) Walter Wüllenweber (stern-Autor, recherchierte über den libanesischen Abou-Chaker-Clan) Beate Krafft-Schöning (Journalistin und Buchautorin "Blutsbande: Wie aus einer ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) am Sonntag, 6. April 2014, um 23.05 Uhr
München (ots) - Die Themen: Islamischer Faschismus? - Provokante Thesen von Hamed Abdel-Samad Muss das sein? Der bekannte Islam-Kritiker Hamed Abdel-Samad spricht in seinem neuen Buch vom "Islamischen Faschismus". Er zieht Parallelen zwischen der Entstehung des europäischen Faschismus und der Genese des islamischen Fundamentalismus, wie er von Muslimbrüdern, Taliban ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Den Horizont erweitern: Hochschulperle für Heidelberger Hochschulpreis "Goldener Zugvogel"
Essen/Berlin (ots) - An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden Dozenten, die sich besonders für einen Auslandsaufenthalt ihrer Lehramtsstudierenden engagieren, mit dem "Goldenen Zugvogel" ausgezeichnet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigt dieses Projekt jetzt mit der Hochschulperle des Monats April. In einem anderen Land, in einer ...
mehr
Drehstart für "Grzimek" (AT) Ulrich Tukur spielt den bekannten Tierschützer Bernhard Grzimek
München (ots) - Am 1. April 2014 starten in Deutschland und Südafrika die Dreharbeiten für den Zweiteiler "Grzimek" (AT). Das Biopic erzählt das Leben des deutschen Tierfilmers und Verhaltensforschers Bernhard Grzimek in den Jahren 1945 bis zu seinem Tod 1987. Grzimek, der 32 Jahre Direktor des Frankfurter Zoos ...
mehrDeutsche Borreliose-Gesellschaft e. V.
Krank nach Zeckenstich? Jahrestagung der Deutschen Borreliose-Gesellschaft vom 4.-5. April in Erfurt
Eriskirch (ots) - Zecken spielen eine zunehmende Rolle als Überträger von Krankheitserregern. Neben dem Virus der FSME, einer Hirnhautentzündung, und dem weitaus häufigeren Bakterium Borrelia burgdorferi wurden in jüngster Zeit weitere Erreger im gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus) identifiziert, die zu ...
mehr"Mythos Intelligenz" / Eine 3sat-Themenwoche zur Frage, was Intelligenz ist / 16 Filme und Dokumentationen
Mainz (ots) - Start am Montag, 7. April 2014, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Sind Männer schlauer als Frauen? Eine von zehn Fragen, die 3sat-Zuschauer zur Themenwoche "Mythos Intelligenz" beantwortet haben. 82 Prozent meinen "nein". Eindeutig waren auch die Antworten beispielsweise bei den Fragen: "Wird ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 31. März 2014, um 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Heilen, egal wie - welche Medizin darf es denn sein? Die Gäste: Dr. Eckart von Hirschhausen (Mediziner, Moderator und Komiker, gründete die Stiftung "Humor hilft heilen", aktuelles Programm "Wunderheiler") Dr. Klaus Reinhardt (Hausarzt und Allgemeinmediziner, Vorsitzender des Hartmannbundes) Dr. Irene ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Kunst: BTU auch ohne Zimmermann voll handlungsfähig
Berlin (ots) - Der Betrieb der neu gegründeten Lausitzer Hochschule BTU ist trotz des überraschenden Rückzugs von Gründungspräsident Jochen Zimmermann nicht gefährdet. Die Uni habe mit ihrem Gründungsbeauftragten eine voll handlungsfähige Führung, sagte Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst am ...
mehr"Beckmann" am Donnerstag, 27. März 2014, im Ersten, um 23.30 Uhr
München (ots) - Sklavenmarkt Europa - wenn der Mensch zur Ware wird Traurige Realität mitten im modernen Europa: Kinder werden zum Betteln und Stehlen verkauft, Arbeitskräfte zu Hungerlöhnen beschäftigt, Frauen zur Prostitution gezwungen. 880.000 Millionen Menschen sind nach Schätzungen der UN-Organisation ILO in den EU-Staaten von Zwangsarbeit und ...
mehr
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
25. Deutscher Schmerz- und Palliativtag / Professor Dr. Hartmut Göbel mit Schmerzpreis ausgezeichnet - Deutscher Förderpreis für Schmerzmedizin geht nach Kiel
Frankfurt (ots) - Für sein Engagement in der Versorgung von Migräne- und Kopfschmerzpatienten wurde der Kieler Neurologe Professor Dr. med. Harmut Göbel mit dem diesjährigen DEUTSCHEN SCHMERZPREIS - Deutscher Förderpreis für Schmerzmedizin ausgezeichnet. Der Preis, der von dem Limburger Pharmaunternehmen ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 24. März 2014, um 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Treu aber teuer - kann sich Deutschland seine Staatsdiener noch leisten? Die Gäste: Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen) Dirk Hoeren (BILD-Chefkorrespondent) Lilli Lenz (Vorsitzende Deutscher Beamtenbund Rheinland-Pfalz) Christian Huff (Unternehmer) Stefan Sell (Professor für ...
mehr"Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 25. März 2015, um 23.30 Uhr
München (ots) - Das Thema: Rätsel Krebs: Die unheimliche Krankheit Vor dieser Krankheit haben die Deutschen am meisten Angst: In einer aktuellen Umfrage nannten 67 Prozent an erster Stelle Krebs. Die Sorge ist - statistisch gesehen - berechtigt. Seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die an Krebs erkranken, dramatisch. Warum? Nur weil wir älter werden? Weil unser ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativtag / Das Zusammenspiel von Schmerz und Einsamkeit - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse des Ulmer Hirnforschers Spitzer
Frankfurt (ots) - Wenn Menschen unter Schmerzen oder Einsamkeit leiden, werden im Gehirn die gleichen Nervenzellen aktiviert. Das ist eines der Studienergebnisse, die der Ulmer Hirnforscher Professor Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2014 in Frankfurt am Main ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Schmerzmedizin zukunftsfähig machen / Offener Brief an das Bundesgesundheitsministerium fordert Bedarfsplanung
Frankfurt (ots) - Seit 30 Jahren ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) im Auftrag der Schmerzfreiheit aktiv. "Doch diese Freiheit haben zu viele Patienten noch lange nicht erreicht", sagte Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Tagungspräsident und Präsident der DGS, bei der ...
mehr"Ich lass mich überraschen, der Zuschauer wird überrascht, und das finde ich im Fernsehen doch immer gut" / Die neue Ausgabe des "3sat TV- & Kulturmagazins" für April bis Juni ab 21. März im Handel (FOTO)
mehr
Stressfaktor Lärm / Die vielfältigen negativen Auswirkungen von Umweltlärm / 3sat-Sendung "wissen aktuell" über Fluglärm in Frankfurt, Bahnlärm am Rhein, Autolärm auf der Schwäbischen Alb
Mainz (ots) - Donnerstag, 27. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Täglich ist der Mensch Lärm ausgesetzt: Flug- und Verkehrslärm, heulende Maschinen, laute Musik. Er scheint zum modernen Leben dazuzugehören. Doch was oft vergessen wird: Lärm macht krank und ist zum Teil sogar lebensgefährlich. Die ...
mehrDie Republik Türkei ist Partnerland der ILA Berlin Air Show 2014 (20.-25.5.)
Berlin (ots) - Die Republik Türkei ist das offizielle Partnerland der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014. Das Land an der Schnittstelle Europa-Asien ist ein attraktiver, aufstrebender Markt für Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie. Der NATO-Partner Türkei wird auf der diesjährigen ILA Berlin Air Show seinen bislang stärksten ...
mehrWas bringt das Freihandelsabkommen? / 3sat berichtet in drei Sendungen über das Abkommen zwischen der EU und den USA
Mainz (ots) - ab Donnerstag, 20. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Zurzeit verhandeln die USA und die EU über ein transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP), das immer wieder die Nachrichten beherrscht und das 2015 in Kraft treten soll. Es würde rund 800 Millionen Menschen betreffen und wäre damit ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Polarisierung: Neuer «GDI Impuls» erscheint heute
Rüschlikon (ots) - Die zunehmende Polarisierung in Märkten und Gesellschaft ist das Thema der aktuellen Ausgabe des Wissensmagazins «GDI Impuls». Rund um die Welt nehmen politische und soziale Unruhen zu, gewinnen Extreme an Boden und werden weiter provoziert. Das droht den gesellschaftlichen Kitt zu zerstören. Hier eine Vorschau auf drei Geschichten im Heft: Mitschuld an der Aufschaukelung der Extreme, so GDI-CEO ...
mehrChemiebranche vor großen Herausforderungen: Schiefergasboom, Strompreise, drohende De-Industrialisierung 15. Handelsblatt Jahrestagung Chemie 3. und 4. Juni 2014, Köln www.handelsblatt-chemie.de
Köln/Düsseldorf (ots) - Unternehmen der chemischen Industrie beobachten mit Sorge die Entwicklungen, die sich durch den nordamerikanischen Schiefergasboom ergeben. Die Fracking-Technologie habe amerikanischen Unternehmen durch drastisch gesunkene Gaspreise einen Wettbewerbsvorteil gegenüber europäischen ...
mehr"Beckmann" am Donnerstag, 13. März 2014, um 23.15 Uhr
München (ots) - Urteil gegen Uli Hoeneß - was wird jetzt aus dem Bayern-Präsidenten? Im größten Steuerprozess der vergangenen Jahre geht es um immer gewaltigere Beträge, die FC-Bayern-Boss Uli Hoeneß hinterzogen haben soll. Während die Anklage zunächst eine Steuerschuld in Höhe von 3,5 Millionen Euro nannte und Hoeneß am ersten Prozesstag überraschend weitere 15 Millionen Euro gestand, erkannte die ...
mehr