Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"hart aber fair" am Montag 31. Oktober 2016, 21.00 Uhr live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Volksabstimmung für alle - sind Bürger die besseren Politiker? Die Gäste: Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat) Claudine Nierth (Bundesvorstandssprecherin des Vereins "Mehr Demokratie") Werner Patzelt (Politikwissenschaftler, Professor für Politische ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
"Erste Hilfe" auf dem Weg zum Doktor: Hochschulperle divers geht an Kölner Promotionsprojekt
Essen/Berlin (ots) - An der Universität zu Köln geben junge Akademiker ihre Erfahrungen mit der Promotion an andere Studierende weiter. Dabei richtet sich das Angebot an junge Menschen aus einem nicht-akademischen Elternhaus. Der Stifterverband zeichnet den Verein "Erste Generation Promotion e.V." mit seiner Hochschulperle divers des Monats Oktober aus. Aus ...
mehrNachwuchswissenschaftlerin Elisabeth Kempf mit Young Innovators-Award ausgezeichnet
Kassel (ots) - Dritte Verleihung des Preises - Dotierung: 2.500 Euro Die Wirtschaftswissenschaftlerin Elisabeth Kempf, Ph.D., hat heute (Donnerstag) in Frankfurt den Young Innovators-Award erhalten. Der Preis wird vom House of Finance der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Finanzforum Vordenken des Finanzdienstleisters Plansecur vergeben. Geehrt wurde Kempf, ...
mehr3sat-Doku "Bio zwischen Wahn und Sinn" und "scobel - Ernährung der Zukunft" in Wissenschaft am Donnerstag
Mainz (ots) - Donnerstag, 27. Oktober 2016, ab 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Woher weiß man eigentlich, ob ein Bioapfel wirklich "Bio" ist? Dem Apfel ist es nicht anzusehen. Bauern müssen einen enormen Aufwand betreiben, um Bio-Richtlinien einzuhalten. Verbraucher sind bereit, deutlich mehr für Lebensmittel ...
mehrMcKinsey-Workshop: Bessere humanitäre Einsätze durch neue IT-Lösungen
Düsseldorf (ots) - Junge Wissenschaftler entwickeln maßgeschneiderte IT-Lösungen für renommierte Hilfsorganisation - von der Spendenakquise bis hin zur Verteilung der Hilfsgüter Wie lassen sich Hilfseinsätze mit moderner IT verbessern? Im Workshop "Wechselwirkungen" von McKinsey & Company lernen Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker und Ingenieure die ...
mehr
- 2
Gelungene Premiere der micro photonics - Neue Kongressmesse verbindet Forschungen und Anwendungen für Bio-, Mikro- und Nanophotonik
mehr Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Hochschulen aus Bayern und Saarland als Internationalisierungstreiber von MINT-Fächern ausgezeichnet
Berlin (ots) - Die Technische Universität München, die Technische Hochschule Deggendorf und die Universität des Saarlandes haben den "Best Perfomance Prize" im Rahmen des Förderprogramms MINTernational gewonnen. Sie können die größten Fortschritte bei der Internationalisierung der Fächer Mathematik, ...
mehr"hart aber fair" am Montag 17. Oktober 2016, 21:40 bis 22:50 Uhr, live aus Köln in enger Verbindung mit dem Fernsehfilm "Terror - Ihr Urteil"
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Terror - Abstimmung, Urteil und Diskussion Die Gäste: Franz-Josef Jung (CDU, 2005 bis 2009 Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland) Thomas Wassmann (Major a.D.; ehem. Kampfjet-Flieger der Bundeswehr; Vorsitzender Verband der Besatzungen strahlgetriebener ...
mehr"Precht - Geld regiert die Welt" / DIW-Chef im ZDF-Gespräch über Ohnmacht der Politik gegenüber globalisierter Wirtschaft (FOTO)
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Hochschul-Barometer: Investitionslücke von 26 Milliarden Euro an deutschen Hochschulen
Berlin (ots) - Die Hochschulleitungen schätzen, 26 Milliarden Euro sind notwendig, um den Nachholbedarf in der Infrastruktur an ihren Einrichtungen zu decken. Weitere aktuelle Herausforderungen sehen sie in der Drittmittelfinanzierung. Die Einnahmen reichen nur selten aus, alle indirekten Projektkosten wie ...
mehrGibt es Leben auf dem Mars? 3sat berichtet live aus dem ESA-Kontrollzentrum über die Mission ExoMars
Mainz (ots) - nano spezial: ExoMars Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18.10 Uhr Erstausstrahlung Gibt es Leben auf dem Mars? Die Weltraummission "ExoMars", die diese Frage untersuchen soll, erwartet am 19. Oktober die Landung ihrer Sonde auf dem Mars. Sie ist wichtige Voraussetzung, um dort nach Leben zu suchen. Das ...
mehr
"Terror - Ihr Urteil" - das interaktive und internationale TV-Ereignis im Ersten gemeinsam mit "hart aber fair" am Montag, 17. Oktober, ab 20:15 Uhr
München (ots) - Schuldig oder unschuldig - am kommenden Montag sind die Zuschauerinnen und Zuschauer des Ersten gefragt. Denn dann müssen sie sich am Ende der Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Erfolgstheaterstück "Terror" entscheiden, ob der Angeklagte im Film verurteilt oder freigesprochen werden soll. Und ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Ars legendi-Preis 2016 geht nach Essen und Oldenburg
Berlin (ots) - Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz haben den Ars legendi-Preis 2016 für exzellente Hochschullehre zum Thema "Diversitätsgerechtes Lehren und Lernen" vergeben. Er geht an das Folkwang LAB "Kennen wir uns?" der Folkwang Universität der Künste Essen und das "Postgraduate Programme Renewable Energies" der Universität Oldenburg. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Den Ars ...
mehr"hart aber fair" am Montag 10. Oktober 2016, um 21.00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Einheit? Sie pfeifen drauf! Was ist da los, Brüder und Schwestern? Die Gäste: Matthias Platzeck (SPD, Vorstand des deutsch-russischen Forums; ehem. Ministerpräsident des Landes Brandenburg 2002-2013 und ehem. SPD-Parteivorsitzender) André Poggenburg (AfD, Vorsitzender und Sprecher des Landesverbands ...
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! vergibt heute ihren Medienpreis 2016
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Neue Anerkennungsmöglichkeiten für Berufskrankheiten / Wissenschaftliche Empfehlungen zu vier Krankheitsbildern veröffentlicht
Berlin (ots) - Der Ärztliche Sachverständigenbeirat "Berufskrankheiten" beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat neue wissenschaftliche Empfehlungen veröffentlicht. Damit liegen für weitere Krankheitsbilder ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig "wie eine ...
mehr10 Jahre wissenschaftlicher Beirat bei Sprint - für optimierte Produktentwicklung
Köln (ots) - Bei Sprint hat die Einbindung der Wissenschaft Tradition. Als Technologieführer im Sanierungsmarkt hat man sich schon 2006 dazu entscheiden, einen wissenschaftlichen Beirat ins Leben zu rufen, um die eigene Produktentwicklung mit gezielter Grundlagenforschung und neuen Impulsen zu unterstützen und zu optimieren. Mit großem Erfolg: Der wissenschaftliche ...
mehr
7. Berliner Symposium der GWQ / Trotz vieler Gesetze: Finanzierung und Qualität der GKV bleiben Baustellen
Düsseldorf (ots) - "Alle Probleme wieder da?" fragte die GWQ ServicePlus AG auf ihrem 7. Symposium am 29. September in Berlin. Das Unternehmen hatte führende Wissenschaftler und die gesundheitspolitischen Sprecherinnen aller Bundestagsfraktionen um eine Bilanz und einen Ausblick zur Gesundheitspolitik gebeten. ...
mehrScience4Life Venture Cup 2017: Besser Gründen geht nicht - noch mehr Expertise, Preisgelder und Kontakte für Start-ups aus ganz Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - Sponsoren öffnen Businessplan-Wettbewerb für Life Sciences und Chemie jetzt auch für Gründer aus dem Bereich Energie / Einsendeschluss für Ideen am 21.10.2016 Mit professioneller Unterstützung ins eigene Unternehmen starten - dieses vielversprechende Angebot bietet die ...
mehrHarald Lesch steigt ins Raumschiff: "Terra X: Faszination Universum" im ZDF (FOTO)
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Annett Stein wird neue Wissenschaftschefin der dpa (FOTO)
mehrWahrheit oder Fake - 3sat über manipulierte Bilder und die Schwierigkeiten im Journalismus
Mainz (ots) - "Wissenschaft am Donnerstag", 29. September 2016 20.15 Uhr: Das manipulierte Bild, Dokumentation 21.00 Uhr: scobel - Niedergang des Journalismus, Gesprächssendung Erstausstrahlungen Nie war es einfacher, Bild- und Videoaufnahmen zu fälschen als heute mit den digitalen Möglichkeiten. Nie war die Öffentlichkeit mehr in Gefahr, sich durch manipulierte ...
mehr"Maischberger" - Im Anschluss an den Fernsehfilm "Das weiße Kaninchen" am Mittwoch, 28. September 2016, um 21:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: Tatort Internet: Ein Spielplatz für Sexualverbrecher? Viele Internetnutzer unterschätzen die Bedrohung: Verbrecher tarnen sich mit falschen Identitäten und erschleichen sich das Vertrauen ihrer Opfer. Das Tatmotiv: Geld oder Sex. So werden Kinder, die in vermeintlich harmlosen ...
mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler
Berlin (ots) - Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das ergab eine Studie zur Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2016. Es gibt mehr entsprechende Angebote an Hochschulen und höhere Grundmittel dafür. Ein Grund für diese Entwicklung: Immer ...
mehrWissenschaftler warnen vor Giftfischerei nach Tropenfisch
Hamburg (ots) - Zum dem Start des Disney-Films "Findet Dorie" in Deutschland warnen Wissenschaftler in der Wochenzeitung DIE ZEIT vor möglicherweise dramatischen Folgen. Seit der Film in den USA läuft, ist die Nachfrage nach dem Paletten-Doktorfisch, Dories Vorbild, spürbar gestiegen. Um die zu stillen, wird der tropische Fisch oft mit dem Gift Cyanid gefischt. Experten rechnen damit, dass im Durchschnitt jeder zweite ...
mehr"Das getäuschte Gedächtnis" - 3sat sendet Dokumentation über falsche Erinnerungen
Mainz (ots) - Wissenschaft am Donnerstag, 22. September 2016 20.15 Uhr: Das getäuschte Gedächtnis, Dokumentation 21.00 Uhr: scobel - Nach dem Trauma, Gesprächssendung Erstausstrahlung Nicht alles, woran wir uns erinnern, ist wahr. Manche Erinnerungen gaukeln Ereignisse vor, die anders oder gar nicht stattgefunden haben. Und das kann gerade vor Gericht fatale Folgen ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Wissenschaftliche Kooperationen: Turbo für die Arzneimittelforschung
mehr"spezial"-Ausgabe von 3sat-Magazin "nano" über Diesel-Abgase und zukunftsfähige Batterietechnik für E-Autos
Mainz (ots) - Mittwoch, 21. September 2016, 18.30 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Fast 50 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland haben einen Dieselmotor. Doch mittelfristig steht der Diesel vor dem Aus. Der Höhepunkt der Dieseltechnik sei überschritten, so sieht es beispielsweise der Automobilexperte ...
mehrMark Dawson erhält renommierten European Research Council Starting Grant
Berlin (ots) - Forschungsprojekt untersucht wirtschaftspolitische Entscheidungsfindung in der EU Das Forschungsprojekt LEVIATHAN, geleitet von Professor Mark Dawson, erhält den renommierten European Research Council (ERC) Starting Grant in Höhe von 1,2 Mio. Euro. Über die nächsten fünf Jahre wird der Rechtswissenschaftler gemeinsam mit drei Postdoktoranden an der ...
mehr