Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios gründet größtes Tumorzentrum für Hamburg und Umgebung
Hamburg (ots) - - Größtes onkologisches Experten-Netzwerk in Hamburg - Wohnortnahe Betreuung der Patienten an allen Asklepios Kliniken in Hamburg - Therapien werden im Zusammenspiel aller Asklepios-Tumor-Spezialisten entwickelt - Zweitmeinung bei schwierigen Fällen obligat Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH als größter Gesundheitsversorger in Hamburg bündeln ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Umweltfreundliche Kehrmaschine soll alltagstauglich werden
Braunschweig (ots) - Wissenschaft und Unternehmen entwickeln gemeinsam Innovationen für Energiewende - DBU: 873.000 Euro Fördersumme "Wenn wir die Energiewende voran bringen wollen, brauchen wir durchdachte, alltagstaugliche Innovationen. Vollelektrifizierte Arbeitsmaschinen sparen Energie und sind insbesondere im Zusammenspiel mit Strom aus erneuerbaren Quellen ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Deutsch-niederländisches Forscherduo will Diagnostik bei Alzheimer und vaskulärer Demenz verbessern
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Viele Menschen mit Alzheimer haben aber zusätzlich Veränderungen an den Hirngefäßen, die für eine vaskuläre, also gefäßbedingte, Demenz typisch sind. Bislang ist es schwierig, bei der Diagnosestellung den Anteil der ...
mehrDie Wahrheit hinter Platons Fantasie / ZDF-"Terra X"-Dokumentation" sucht Atlantis (FOTO)
mehrEuropäisches Forum Alpbach schreibt 700 Stipendien aus
Bewerbungsphase läuft bis zum 31. März 2017 Wien (ots) - Das Europäische Forum Alpbach lädt ambitionierte Menschen aus aller Welt ein, sich bis zum 31. März 2017 für ein Stipendium zu bewerben. Das Angebot richtet sich an unter 30-Jährige, die mit frischen Ideen für Wissenschaft und Gesellschaft im Gepäck nach Alpbach kommen möchten. Rund 700 junge Menschen aus mehr als 70 Nationen tauchen jeden Sommer beim ...
mehr
3sat-Doku über die geheime Welt der Mikroorganismen im menschlichen Körper
Mainz (ots) - Mittwoch, 15. Februar 2017, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Bakterien, Pilze und Viren bilden das Mikrobiom, und sein Zustand entscheidet maßgeblich über die Gesundheit des Menschen. Mit modernster Technik wird dieses geheimnisvolle "Organ" nun erforscht. Die Dokumentation "Wunderwaffe Mikrobiom. Kleine Helfer - große Wirkung" von Marlies Faulend und Kurt ...
mehrBienensterben! Das Schülerforschungszentrum Nordhessen gewinnt den "WWF Galileo Green Youngster Award" 2017
Unterföhring (ots) - Sind Handys eine Gefahr für Bienen? Mit seinem Projekt zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Handystrahlung und dem weltweiten Bienensterben, auch "Colony Collapse Disorder" (CCD) genannt, gewinnt das Schülerforschungszentrum Nordhessen den "WWF Galileo Green Youngster Award" 2017. Die ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
11Protein Engineering: In fünf Schritten zur zielgenauen Therapie
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue Publikation «Polarization Shocks» von GDI-CEO David Bosshart
Rüschlikon (ots) - Die Weltbevölkerung rücke durch die Globalisierung immer näher zusammen, die Gräben aber zwischen Eliten und Massen, Experten und Laien, Gefühlen und Fakten, würden immer grösser. Das schreibt David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Institutes, in seinem neuen Buch «Polarization Shocks». «Wir sind an einem Wendepunkt in unserer immer ...
mehrForschungsinitiative Cannabiskonsum GmbH
Berliner Cannabisstudie startet Bewerbungsphase
Berlin (ots) - Am 6. Februar 2017 startet die Bewerbungsphase für die "Wissenschaftliche Studie zu Cannabisfolgen bei psychisch gesunden erwachsenen Konsumenten". Die Studiendurchführung wurde bereits im vergangenen Jahr von der Forschungsinitiative Cannabiskonsum beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte beantragt. Nun benannte die Behörde im laufenden Verfahren die Details einer Erlaubniserteilung. ...
mehr100. Folge "Leschs Kosmos" mit Professor Harald Lesch im ZDF (FOTO)
mehr
"hart aber fair" am Montag 6. Februar 2017, 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Trump und wir - Experten beantworten Zuschauerfragen! Die Gäste: Ina Ruck (ARD-Studioleiterin Washington) Jürgen Hardt (CDU, Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt; Außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion) Prof. Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Gemeinsam gegeneinander: Internationaler Forscherwettbewerb aus Franken erhält Hochschulperle des Monats Januar
Essen/Berlin (ots) - Die Universität Erlangen-Nürnberg lädt Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt zur "Open Research Challenge" ein. Sie sollen gemeinsam interdisziplinäre Forschungskonzepte zu vorgegebenen Themen entwickeln. Die Sieger erhalten eine Einladung an die Universität. Der Stifterverband ...
mehrLuciana Cingolani und Lion Hirth neue Professoren an der Hertie School of Governance
Berlin (ots) - Zwei Juniorprofessoren verstärken ab sofort die Fakultät der Hertie School of Governance: Prof. Dr. Luciana Cingolani als Assistant Professor of Public Adminstration, Lion Hirth als Assistant Professor of Governance of Digitalization and Energy Policy. Beide befassen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema Digitalisierung. Die ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Sind Alzheimer-Plaques nur schädlich? Göttinger Wissenschaftler überprüft gängige Forschungsmeinung
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist unheilbar. Neue Wirkstoffe richten sich zumeist gegen Protein-Ablagerungen aus Beta-Amyloid. Diese "Alzheimer-Plaques" gelten als ein untrügliches Zeichen der Alzheimer-Krankheit. Studienergebnisse der letzten Jahre zeigen jedoch, dass diese Wirkstoffe bislang keinen ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Fleischalternativen im Test: Meist gesünder als Fleisch
Berlin (ots) - Im Gesundheitsvergleich schneiden fleischfreie Alternativen zu Wurst und Schnitzel oft besser ab als Fleischwaren. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten wissenschaftlichen Studie des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE) im Auftrag der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Vegetarische und vegane Produkte enthalten demnach weniger ungesunde Inhaltsstoffe als ...
mehr"hart aber fair" am Montag 30. Januar 2017, um 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Trump macht ernst - wie warm müssen wir uns anziehen? Die Gäste: Ilse Aigner (CSU, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie; stellv. Ministerpräsidentin von Bayern) Oskar Lafontaine (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzender Saarland) Wolfram Weimer (Publizist und Verleger) Melinda ...
mehr
APA-Science Dossier: Fakten zu den Akten?
Wie soll die Wissenschaft auf Falschmeldungen reagieren? - Umfrage unter Forschern Wien (ots) - "Postfaktisch" und kein Ende ... Auch und gerade für die Wissenschaft stellt sich die Frage, was man gegen das Ignorieren, Leugnen und Verzerren von Fakten und die inzestuöse Verbreitung von Falschmeldungen in den "Filterblasen" und "Echokammern" der (sozialen) Medien unternehmen kann und soll. APA-Science hat sich für das ...
mehrMCI erweitert Netzwerk um Spitzenunis
Management Center Innsbruck (MCI) schließt Kooperationsabkommen mit Eliteuniversitäten KEDGE Business School und Toulouse Business School Innsbruck (ots) - Internationaler Mehrwert für Studium, Forschung und Wissenschaftsstandort Das MCI Management Center Innsbruck kann eine weitere Erfolgsmeldung bekanntgeben: Mit zwei der renommiertesten Hochschulen Europas wurden soeben Partnerschaftsabkommen abgeschlossen. Es ...
mehrKönnen Pantoffeltierchen Krebs heilen?
mehr- 11
Etliche Kinder mit schwachem Selbstwertgefühl: 18 Prozent aller Drei- bis Sechsjährigen in Kitas psychisch instabil
mehr Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Bärendienst für die Patienten / KZBV kritisiert IQWiG-Vorbericht "Systematische Behandlung von Parodontopathien"
Berlin (ots) - Mit ungläubigem Staunen und fachlichem Stirnrunzeln nimmt die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) das Ergebnis des Vorberichtes des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum Stand der Therapie von Parodontalerkrankungen zur Kenntnis. "Es ist ...
mehrSolarflug-Pionier Piccard in Obergurgl-Hochgurgl - VIDEO
Obergurgl-Hochgurgl (ots) - Mutige Pionierleistungen zeichnen das Wirken der Schweizer Familie Piccard aus. Stratosphärenforscher Auguste legte in den 1930er Jahren am Gurgler Gletscher eine spektakuläre Landung hin. Sein Enkel Bertrand, selbst Abenteurer und Wissenschaftler von Weltrang, besuchte nun erstmals Obergurgl-Hochgurgl. Es war eine Glanztat, die Einstein-Schüler Auguste Piccard und sein Assistent Paul Kipfer ...
mehr
Wie ein Wattwurm Leben retten kann - "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat
Mainz (ots) - "Wissenschaft am Donnerstag" am 2. Februar 2017: "Mangelware Blut", Wissenschaftsdokumentation, 20.15 Uhr "scobel - Mit Blut gegen Krebs", Gesprächssendung mit Gert Scobel, 21.00 Uhr Erstausstrahlungen Blutkonserven sind knapp, der Bedarf an Spenderblut kann nicht gedeckt werden. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden jährlich rund 75 Millionen ...
mehr"hart aber fair" am Montag 23. Januar 2017, 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Mensch raus, Wolf rein - wie viel Naturschutz verträgt unser Land? Die Gäste: Peter Wohlleben (Förster, Buchautor "Das geheime Leben der Bäume") Barbara Hendricks (SPD, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) Olaf Tschimpke (Präsident des Naturschutzbund Deutschland NABU) Roland ...
mehrNeubesetzung im Ethikbeirat der NAKO Gesundheitsstudie: Erstmalig mit einer Vertreterin der Studienteilnehmer
Heidelberg (ots) - Die Mitgliederversammlung Deutschlands größter Gesundheitsstudie (der NAKO Gesundheitsstudie) hat Prof. Dr. Markus M. Nöthen, Prof. Dr. Michael Fuchs und zum ersten Mal eine Vertreterin der Teilnehmer, Ursula Klinnert-Weber, in den Ethikbeirat gewählt. Prof. Dr. Jochen Taupitz, Prof. Dr. Elmar ...
mehrProfessor Dr. Wolf Ketter neuer Direktor am Energiewirtschaftlichen Institut der Universität zu Köln - Professor Dr. Axel Freimuth: "Koryphäe im Bereich der Digitalisierung"
Köln (ots) - Professor Dr. Wolf Ketter ist zum dritten Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) berufen worden. Er wird dem Institut gemeinsam mit den beiden bisherigen Direktoren, Professor Dr. Marc Oliver Bettzüge und Professor Dr. Felix Höffler vorstehen. Professor Dr. ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Kölner Lernprojekt für Studierende mit Kind erhält die Hochschulperle 2016
Essen (ots) - Der Sieger wurde durch ein SMS-Voting bestimmt. Das "Lernprojekt für Studierende mit Kind" erhielt 30,6 Prozent der 2.070 abgegebenen Stimmen. Zur Wahl für den Preis des Stifterverbandes standen die zwölf Hochschulperlen der Monate Januar bis Dezember 2016. Der Stifterverband vergibt die ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Medienmitteilung: Neue GDI-Studie «Robotik und Behinderungen»
Zürich, Schweiz (ots) - Die anstehende Robotisierung unseres Lebens betrifft auch Menschen mit Behinderungen. Haushalts-Roboter, Prothesen aus dem 3-D-Drucker oder in den Körper integrierte Nanobots werden das Leben mit Behinderung tiefgreifend verändern. Technologie wird eine immer wichtigere Rolle spielen - und neue Fragen aufwerfen. Die heute erscheinende GDI-Studie «Robotik und Behinderungen - Wie Maschinen morgen ...
mehr