Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wissenschaftler berechnen: Bayern dieses Jahr schlagbar, HSV steigt nicht ab
Münster (ots) - Pünktlich zum Start der Bundesliga haben die Wissenschaftler rund um das Startup KickForm ihre Prognosen weiterentwickelt. Das Prognosemodell wurde von Prof. Dr. Andreas Heuer bereits vor einigen Jahren entworfen und sagte unter anderem auch die Weltmeisterschaft für Deutschland richtig vorher. Schon in der Vergangenheit erwies sich das Modell als ...
mehr"NABU macht Meer" - Segeltour in Warnemünde gestartet / Zehn Tage mit Naturschützern und Wissenschaftlern auf Nord- und Ostsee
Berlin/Warnemünde (ots) - Um auf die bedrohte Vielfalt in den heimischen Meeren aufmerksam zu machen, hat der NABU heute in Warnemünde eine zehntägige Segeltour gestartet. Unter dem Motto "NABU macht Meer" segeln Meeresschutzexperten mit dem Zweimaster "Ryvar" von Warnemünde bis Hamburg. "Vor unserer Haustür ...
mehr"Faszination Erdgeschichte": Das Doku-Quiz in ZDFinfo (FOTO)
mehrVanessa Mai blutet für neue PETA-Kampagne: "Kein Sezieren an Universitäten!"
mehrLesch und Steffens reiten fürs ZDF auf der Monsterwelle (FOTO)
mehr
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Zehn Punkte für bessere Bildungschancen / Neuer Bericht der Vodafone Stiftung Deutschland
Düsseldorf/Berlin (ots) - Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordern nahezu alle Parteien, die Bildung in Deutschland zu verbessern. Bei der Frage, wie dies gelingen kann, herrscht jedoch oft Uneinigkeit und Unklarheit. Dabei gibt es hierzu umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Vodafone Stiftung, die in jüngster Zeit viele Studien hierzu in Auftrag ...
mehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Psychologie trifft Labor - Startschuss für weltweit größte Psychotherapie-Studie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie
München (ots) - Psychotherapie wirkt, das ist mittlerweile unbestritten. Doch wie wirkt sie? Und auf welchen Ebenen? Subjektiv empfinden Patienten im Idealfall eine Besserung. Doch was ist mit der biologischen Wirkung, lassen sich auch Veränderungen im Labor nachweisen? Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie ...
mehrIST Austria und Lansdowne Partners starten Advanced Tech Seed Fonds
IST CUBE wird Start-ups mit vorerst 5 Millionen Euro unterstützen Klosterneuburg/Wien (ots) - Business-Angel-Aktivitäten haben in den letzten Jahren zugenommen und auch eine Reihe von staatlichen Förderungen stehen mittlerweile zur Verfügung. Institutionelle Eigenkapitalinvestoren jedoch, die das Seed- und Frühphasensegment ansprechen, sind in Österreich immer noch selten. Mit der Gründung von IST CUBE, einer ...
mehrEuropean Society for Medical Oncology (ESMO)
CAREFOR: Größere Anstrengungen der EU zur Sicherung unabhängiger akademischer Forschung erforderlich
Lugano/Brüssel (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/81772/100805456 - Drei führende europäische Organisationen in der Bekämpfung von Krebserkrankungen haben die Europäische Union in einem Artikel des Online-Fachjournals ESMO Open ...
mehrBrustkrebs: Leben - ohne dass die Krankheit fortschreitet
München (ots) - Der Nutzen von Medikamenten wird über klinische Endpunkte gemessen. Doch über deren Relevanz gibt es immer wieder Streit. Aktuelles Beispiel aus der Krebsbehandlung: der Studienendpunkt "progressionsfreies Überleben" (PFS). Er ist definiert als die Zeitspanne zwischen Therapiebeginn und dem Fortschreiten der Erkrankung. Während die Europäische Arzneimittelagentur EMA, Behörden im Ausland und auch ...
mehrKassen zurückhaltend bei Erstattung von medizinischem Cannabis - Tilray macht sich stark für klinische Forschung
Berlin (ots) - Die Krankenkassen in Deutschland sind bislang äußerst zurückhaltend, wenn es darum geht, die Kostenerstattung für den Einsatz von medizinischen Cannabisprodukten zu übernehmen. Dies geht aus übereinstimmenden Medienberichten der letzten Wochen hervor. Je nach Krankenkasse werden bis zu 80 ...
mehr
"drehscheibe" im ZDF verschafft "Ahnung von den Ahnen" (FOTO)
mehrTheodor Baums erhält Dr.-Michael-Endres-Preis
Berlin (ots) - Jury-Vorsitzender Bundespräsident a.D. Köhler: "Der Corporate Governance in Deutschland zum Durchbruch verholfen." Der Dr.-Michael-Endres-Preis der Hertie School of Governance geht an Prof. Dr. Dres. h.c. Theodor Baums, Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Der mit 50.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis wird in diesem Jahr ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Einsparpotenzial von Biosimilars bleibt zu drei Vierteln ungenutzt
Berlin (ots) - 77 Millionen Euro haben die Gesetzlichen Krankenkassen 2016 durch die Umstellung von Biologika auf Biosimilars eingespart. Dies ist jedoch nur ein Viertel des gesamten Potenzials. Bei konsequenter Umsteuerung auf Biosimilars hätten im vergangenen Jahr weitere 214 Millionen Euro eingespart werden können. "Patienten können mit Biosimilars ohne Qualitätsverlust deutlich günstiger versorgt werden. Wie der ...
mehrZDF-Doku "Terra X: Abenteuer Karibik" (FOTO)
mehr"Verstrahlt in alle Ewigkeit": "planet e." im ZDF über die Endlager-Suche (FOTO)
mehrkabel eins Doku hebt mit Astronaut Alexander Gerst ab: "Themenspezial Weltall" am 22. und 23. Juli 2017 mit zahlreichen Erstausstrahlungen
mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Nachhaltige Kooperation: Brandenburger "InnoForum Ökolandbau" erhält Hochschulperle des Monats Juli
Essen/Berlin (ots) - Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde vernetzt sich mit den Bauern und landwirtschaftlichen Unternehmen in Brandenburg. Das "InnoForum Ökolandbau" soll Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen - in beide Richtungen. Der Stifterverband zeichnet das ...
mehrPositive Bilanz nach 100 Tagen Creative Management Programm bei Bertelsmann
Ein Dokumentmehr- 2
DEKRA übernimmt Lausitzring: Größtes unabhängiges Zentrum in Europa für automatisiertes und vernetztes Fahren entsteht
mehr Neue Doku-Reihe in ZDFneo: "Callin' Mr. Brain" mit William Cohn
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Forschungsprojekt untersucht den Einfluss von Algorithmen auf die anstehende Bundestagswahl - unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Teilnahme
München (ots) - Die gemeinnützige Initiative für die Kontrolle algorithmischer Entscheidungsfindung AlgorithmWatch startet am heutigen Donnerstag, 6. Juli, in Kooperation mit mehreren Landesmedienanstalten ein Forschungsprojekt zur Rolle von Google und seinen Algorithmen bei der Bundestagswahl 2017 und bittet ...
mehrQuo vadis, Klimaschutz? Prof. Dr. Klaus Töpfer: "Trump hat schon massiv geschadet" / "Green Seven 2017: Save the Ice" am 9. Juli auf ProSieben
Unterföhring (ots) - Trump, Brexit, Dieselgate: Schwere Zeiten für den Klimaschutz? Zu dieser zentralen Frage äußerte sich Prof. Dr. Klaus Töpfer im "Green Seven"-Pressegespräch in Berlin: "Trump hat schon massiv geschadet. Er hat die falschen Signale gegeben." Der ehemalige Bundesumweltminister und Mitglied ...
mehr
Test ermöglicht Erkennung von Hochsensibilität
Hannover (ots) - "Bin ich hochsensibel?" Ein neuer psychologischer Test gibt Antworten. Manche Menschen haben eine so detaillierte und intensive Wahrnehmung, dass ihnen unruhige und laute Umgebungen schnell zu viel werden. Ursache hierfür sei oft eine sogenannte Hochsensibilität (HSP), berichtet Psychologe Guido Gebauer. Die wissenschaftliche Erforschung der Hochsensibilität stehe noch in den Anfängen. Gebauer hat ...
mehrMit Dirk Steffens unterwegs: "Terra X: Faszination Erde" im ZDF (FOTO)
mehrNachwuchswissenschaftler aufgepasst: Noch bis zum 1. August für die DRIVE-E-Studienpreise bewerben
Stuttgart (ots) - Noch knapp einen Monat suchen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft herausragende wissenschaftliche Arbeiten junger Forscherinnen und Forscher rund um das Thema Elektromobilität: Bachelor- und Masterstudierende, Doktoranten und ...
mehrDie Kompressionslogik: Premiere in Fleesensee
mehr"Spring!" - Auftakt zur 53. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht (FOTO)
mehrForschungsinitiative Cannabiskonsum GmbH
Bundesrat will keine BtMG-Änderung / Forschungsinitiative Cannabiskonsum verklagt Bundesrepublik Deutschland
Berlin (ots) - Am kommenden Freitag, 7. Juli 2017, befasst sich der Bundesrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mit einer Änderung des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG). Auf Antrag von Bremen und Thüringen soll eine Rechtsgrundlage für die Abgabe ärztlich nicht verschriebener Gebrauchsmengen von ...
mehr