Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste - wenn es wichtig wird Mit seiner Wahlberichterstattung war Das Erste das mit Abstand meistgesehene Programm
München (ots) - Den Ausgang der gestrigen Bundestagswahl verfolgten die meisten Zuschauer im Ersten. Die Sendungen zur Wahl ab 17:15 Uhr belegten die vorderen fünf Plätze. Und auch bei den jüngeren Zuschauern war die Wahlberichterstattung des Ersten erste Wahl: Die Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen lagen ...
mehrRoboter implantieren jetzt auch Zähne / Von der KI bis zum virtuellen Hospital - Die PREVIEW zeigt wohin die Medizin steuert
Hamburg (ots) - Längst können Roboter operieren, Injektionen setzen oder Gewebeproben entnehmen. Jetzt haben sie auch die ersten Zahnimplantate gesetzt. Neue Zähne, die der 3D-Drucker ausspuckte. Erst vor wenigen Wochen rettete ein Computer erstmals das Leben einer lebensgefährlich erkrankten Patientin. Nur ...
mehr"Wunder der Wissenschaft": Die zweite Staffel in ZDFinfo
mehrVDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Ressourceneffizienz durch Bionik / Neue VDI ZRE-Kurzanalyse: Vorbilder aus der Natur bieten Innovationspotenzial
Berlin (ots) - Die Natur inspiriert zu technischen Innovationen, die dem schonenden Einsatz von Ressourcen dienen. Wie bionische Methoden und Produkte zur Material- und Energieeffizienz beitragen, zeigt die neue Kurzanalyse der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE). Sie verdeutlicht, an welcher Stelle des ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Neurologie
Neurologenpräsident Gereon Fink: "Neurologie ist die Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts"
Leipzig (ots) - "Neurologie ist die Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts", lautet die zentrale Botschaft von Professor Gereon Fink, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), heute zum Auftakt des Neurologiekongresses in Leipzig mit 6000 Teilnehmern. "Die große Bedeutung der Neurologie wird ...
mehr
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie «European Food Trends Report»
Rüschlikon (ots) - Lange Zeit war Essen ein zeitlich begrenzter Akt, meist zelebriert in Ritualen. Der neue «European Food Trends Report» des GDI zeigt: Das ändert sich jetzt. Essen hält Einzug in fast alle Bereiche unseres Lebens. Es ist Wellness-Erlebnis und Lifestyle, Kompass auf der Suche nach Moral und manchmal Ersatzreligion. Essen ist alles und überall. Essen ist Pop. Zwei Trends stechen heraus: Essen ...
mehr3sat-Doku "Tabu Tempolimit" über den Sinn von Geschwindigkeitsbeschränkungen
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Erwin-Schrödinger-Preis 2017 an Zellforscher-Team vergeben
Essen (ots) - Der Erwin-Schrödinger-Preis 2017 geht an Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München, der ETH Zürich und des EMBL-EBI Hinxton. Das interdisziplinäre Forscherteam hat gezeigt, wie sich aus Daten einzelner Blutzellen deren weitere Entwicklung berechnen lässt. Der Erwin-Schrödinger-Preis ist der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes und mit 50.000 Euro dotiert. Die Preisträger sind Prof. Dr. Dr. ...
mehrSchmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
71. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2017 / Mittwoch/Donnerstag, 29./30. November 2017, Düsseldorf Cross-Border M&A
Köln (ots) - Vom Deutschen Betriebswirtschafter-Tag gehen alljährlich nachhaltige Impulse für den Dialog von Wissenschaft und Praxis aus. Cross-Border M&A ist das diesjährige Generalthema. Am 29. und 30. November 2017 wird ...
mehrEurostat Jahrbuch der Regionen 2017
Luxemburg (ots) - Wie geht es meiner Region im Vergleich zu anderen Regionen in der Europäischen Union? Nationale Zahlen allein können das vollständige und manchmal komplexe Geschehen auf detaillierterer Ebene in der Europäischen Union (EU) nicht ausreichend darstellen. Die Mitgliedstaaten der EU werden oft miteinander verglichen, aber in der Praxis ist es sehr schwierig, ein kleines Land wie Malta oder Luxemburg mit ...
mehrAusgebrummt: "planet e." im ZDF über das Insektensterben (FOTO)
mehr
Syriens kulturelles Erbe: ZDF-"Terra X"-Doku über Palmyra (FOTO)
mehr"Krankenakte X": ZDFinfo-Reihe über Grenzfälle der Wissenschaft
mehr3sat-Magazine "makro" und "nano" berichten über die IAA, die Zukunft des Autos und Probleme der Branche
Mainz (ots) - Freitag, 15. September 2017, 18.30 und 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Der Abgasskandal hat die deutsche Automobilbranche in eine tiefe Krise gestürzt - ihr Image ist ramponiert, der Schaden für die Branche noch nicht abzusehen. Doch für die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt/Main ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
"Tinnitus? Ich kenne da jemanden." / Der Quälgeist im Ohr wird immer bekannter
Mainz (ots) - Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an Tinnitus, die Krankheit ist längst in der Gesellschaft angekommen. Anlass für den "4. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker", der am 6. September 2017 in Frankfurt am Main stattfand. An der interdisziplinären Fachtagung der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) nahmen über 100 Experten aus ...
mehrVoll auf die Zwölf: Die etwas andere Wissensshow "Evil Science" mit Evil Jared geht ab 7. September auf ProSieben MAXX in die zweite Runde
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD/ZDF Förderpreis 2017: Doppelsieg für Absolventinnen der HTWK Leipzig / Carolin Schramm und Kristina Mohr belegen die beiden ersten Plätze
Berlin (ots) - Schon bei der Bekanntgabe der drei Gewinnerinnen im Juli 2017 war es ein Novum, dass mit Carolin Schramm und Kristina Mohr gleich zwei Absolventinnen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig unter den Preisträgerinnen waren. Eine Absolventin der Technischen Universität Ilmenau, ...
mehr
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Neurologiekongress 2017: Mensch im Blick, Gehirn im Fokus / Einladung für die Medien zum 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Leipzig
Berlin (ots) - Jedes Jahr besuchen bis zu 200 Medienschaffende den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), um sich auf den neuesten Stand zu bringen. Mit Fortschritten bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen: von Demenz bis Hirntumoren, von Schlaganfall bis Multiple Sklerose, von Epilepsie ...
mehr"Unbezahlbare Pillen" - "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat über das Dilemma im deutschen Gesundheitswesen
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Presseeinladung: Deutsches Lehrerforum 2017: Schule im digitalen Zeitalter
Berlin (ots) - 14. - 16. September 2017 Hirschburg Seminar- und Tagungszentrum 53639 Königswinter Digitale Bildung ist das Thema des dritten Deutschen Lehrerforums. Welche Kompetenzen brauchen Schüler im digitalen Zeitalter? Wie verändern sich die Rollen von Lehrenden und Lernenden durch den Einsatz digitaler Medien? Welche Instrumente setzen Lehrkräfte im ...
mehrFerienende: 7 Tipps für passende Kinderschuhe
Zum Kindergarten- und Schulstart hat das Österreichische Forschungsteam "Kinderfüße-Kinderschuhe" die häufigsten Elternfragen zu einem praktischen Ratgeber zusammengefasst. Bregenz (ots) - 1. Tipp: Vertrauen Sie nicht der Aussage Ihrer Kinder. Begründung: Kinder spüren nicht, ob die Schuhe passen. In einem spannenden Versuchsaufbau konnte gezeigt werden, dass Kinder sogar Schuhe, die vier Größen zu kurz sind, als ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Neue Untersuchung an der Universität Duisburg-Essen: Myrrhe-Mittel zeigt positiven Einfluss auf die "Arbeitsleistung" der Darmflora
Eschborn (ots) - Rund eine halbe Million Menschen leiden im deutschsprachigen Raum an den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Patienten haben sowohl mit häufigem und heftigem Durchfall, schweren Bauchkrämpfen als auch mit gefährlichen Darmschäden zu kämpfen. ...
mehrAPA-Science Dossier: Die Hochschule der Zukunft
Neues Dossier zu Herausforderungen an den Universitäten und Fachhochschulen anlässlich des Forums Alpbach erschienen Wien (ots) - Themen wie Studienplatzfinanzierung, Zugangsbeschränkungen und Leistungsvereinbarungen prägen den Diskurs um die Hochschulen. Auch auf den Hochschul- und Technologiegesprächen in Alpbach wird das Thema heuer intensiv diskutiert. Wohin und woran sich die Hochschulen in Zukunft strategisch ...
mehr
"scobel - Demokratie im Stresstest": Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen im Rahmen der 3sat-Themenwoche "Demokratie-Dämmerung"
Mainz (ots) - Donnerstag, 24. August 2017, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung "Wie viel Krise verträgt die Demokratie?" Diese Frage diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen in der Sendung "scobel - Demokratie im Stresstest" am Donnerstag, 24. August 2017, 21.00 Uhr, im Rahmen der 3sat-Themenwoche ...
mehrDeutscher Exzellenz-Preis: Hochkarätige Jury steht fest / Acht Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft bilden die Jury / Über 50 Teilkategorien / Bewerbungsfrist läuft bis 16. Oktober 2017
mehrAlpbacher Gesundheitsgespräche: Appell für mehr Zusammenarbeit
Alpbach (ots) - "Das Ziel ist klar, doch die Strategien dazu sind unterschiedlich", fasst Ursula Schmidt-Erfurth, die Ausgangssituation der am Sonntag eröffneten Gesundheitsgespräche zusammen. Die Vizepräsidentin des Europäischen Forums Alpbach stellt einen generellen Auftrag an die TeilnehmerInnen der kommenden Seminare und Diskussionen, die bis 22. August zum Generalthema "Konflikt und Kooperation" stattfinden: Der ...
mehrAlpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Kinder erfolgreich fördern und motivieren. - BILD
mehrDiskussion zu Herausforderungen der neuen Medienwelt - EWMD Internationale Konferenz 2017 bei Boehringer Ingelheim (FOTO)
mehrRepräsentative Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: Günther Jauch ist das größte lebende Vorbild der Deutschen - vor Joachim Gauck und Angela Merkel auf Platz 2 und 3
Hamburg (ots) - Wer ist für uns eine Leitfigur? Wer lebt Werte glaubhaft vor? Das wollte HÖRZU in einer repräsentativen Umfrage von FORSA wissen. Die Befragten (1001 Bundesbürger ab 14 Jahren) konnten bei 50 Personen des öffentlichen Lebens angeben, ob sie diesen Menschen als Vorbild ansehen - oder nicht. Dazu ...
mehr