Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
3sat: Gert Scobel diskutiert über die Krise der christlichen Kirchen
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
20-jähriges Jubiläum des FOR WOMEN IN SCIENCES Programmes / Auszeichnung für fünf außergewöhnliche Wissenschaftlerinnen
Paris (ots) - Am 22. März 2018 zeichnen die L'Oréal-Stiftung und die UNESCO im Rahmen des FOR WOMEN IN SCIENCE Programmes fünf herausragende Frauen in der Wissenschaft aus. Die Preisverleihung findet im Hauptsitz der UNESCO in Paris statt. Die FOR WOMEN IN SCIENCE Preise werden Frauen verliehen, die in ihrer ...
mehr"hart aber fair" am Montag 19. März 2018, 21:00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Warten zweiter Klasse - was bessert sich für Kassenpatienten, Herr Spahn? Die Gäste: Jens Spahn (CDU, Bundesgesundheitsminister) Rebecca Immanuel (Schauspielerin, Mutter eines zehnjährigen Sohnes) Dr. Andreas Gassen (Orthopäde; Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) Dr. Christoph ...
mehrVerband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.
VWI begrüßt zukunftsweisende Ansätze im Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.V. begrüßt zahlreiche Aspekte des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung. "Für die Umsetzung vieler der von CDU/CSU und SPD formulierten politischen Ziele sind die fachliche Expertise und der interdisziplinäre Ansatz von Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren gefragt", sagt VWI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wolf-Christian Hildebrand. ...
mehrKongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Pressekonferenz zum Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am 20. März in Berlin
Berlin (ots) - Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Termin: Dienstag, 20. März 2018, 12.30 bis 13.30 Uhr Ort: Charité CrossOver-Gebäude (CCO), Raum: Fenster der Wissenschaft Anschrift: Virchowweg 6/Chariteplatz 1, 10117 Berlin Die Themen und ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Radioeins Podcast "Politricks" mit Pierre Baigorry (Peter Fox): Neue Folge "Grünes Wachstum" online
Berlin (ots) - Der politische Talk von Pierre Baigorry geht in die zweite Runde. Im Radioeins Podcast "Politricks", seit heute (14. März 2018) online, setzt sich Pierre Baigorry mit dem Thema "Grünes Wachstum" auseinander. Sein Gesprächspartner ist der Wissenschaftler Armin Haas vom Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung. Wie viel Wachstum ...
mehrAlle hören mit - wie Hörprobleme auch Freunde und Familienmitglieder betreffen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kleine Tiere - ganz groß: Inforadio und Naturkundemuseum taufen vier neue Tierarten
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Kleine Tiere - ganz groß" rief Inforadio vom rbb in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Berlin die Hörerinnen und Hörer zum Namenswettbewerb auf. Vier Tierarten erhalten nun einen Namen, bestehend aus jeweils zwei Wörtern: Der erste Teil ist durch den Gattungsnamen vorbestimmt. Beim zweiten Teil war Erfindungsreichtum gefragt. ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Hochschulperle des Monats für das Karlsruher Projekt "Active Nature Time"
Essen (ots) - Der Stifterverband zeichnet eine Studierenden-Initiative aus, die es Flüchtlingskindern ermöglicht, Natur zu erleben und zugleich ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Heimisch werden in fremder Umgebung: Für Kinder von Flüchtlingen sind auch viele Pflanzen und Tiere in Deutschland andere als dort, wo sie herkommen. Im Jahr 2016 haben deshalb ...
mehrBundespräsident Steinmeier kommt zum Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen auf den RWTH Aachen Campus
mehrOtto Molden würde es heute wieder tun!
100. Geburtstag des Gründers des Europäischen Forums Alpbach Wien (ots) - Am 13. März wäre Otto Molden, NS-Widerstandskämpfer, Gründer des Europäischen Forums Alpbach und Verfechter der Idee eines föderalistischen Europa, hundert Jahre alt geworden. Moldens Leben stand im Zeichen des engagierten Ringens um humanistische und demokratische Werte. Das Europäische Forum Alpbach leitete er von 1945 bis 1960 und von ...
mehr
"hart aber fair" am Montag 12. März 2018, 21.00 bis 22:15 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Ein Ozean voll Plastik - ertrinken die Meere in unserem Müll? Die Gäste: Robert Habeck (B'90/Grüne, Bundesvorsitzender; Umweltminister Schleswig-Holstein) Heike Vesper (Biologin; Leiterin des Fachbereichs Meeressschutz beim WWF) Dirk Steffens (Wissenschaftsjournalist) Rüdiger Baunemann (Hauptgeschäftsführer ...
mehrZDF dreht "Terra X"-Zweiteiler "Geschichte der Forensik" mit ChrisTine Urspruch (FOTO)
mehrVeranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group
Die Ausschreibung 2018 des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus hat begonnen!
Berlin (ots) - Dieses Jahr verändern sich die Kategorien: aus Kategorie Print wird Kategorie Text. Zur Kategorie Text zählen ab jetzt alle Wortbeiträge aus dem Print und auch aus dem Online-Bereich. Die eingereichten Arbeiten sollen allgemein verständlich sein und zur Popularisierung wissenschaftlicher ...
mehrVögel zählen von Vatertag bis Muttertag / NABU, NAJU und LBV laden vom 10. bis 13. Mai zur 14. "Stunde der Gartenvögel" ein
Berlin (ots) - Kuckuckskind, Vogelhochzeit und Rabenmutter: Wenn es um die Familie geht, fallen häufig Vergleiche mit heimischen Vögeln. Die diesjährige "Stunde der Gartenvögel" lässt zwangsläufig an solche Sprachbilder denken, denn sie findet am langen Wochenende von Vatertag bis Muttertag, also vom 10. bis ...
mehrÖffentliche Beratungsgesellschaft PD schafft Professur für Verwaltungsmanagement an der Hertie School of Governance / Hertie School schreibt zwei weitere Professuren aus
Berlin (ots) - Die Hertie School of Governance hat die Position eines Professor of Public Administration and Management ausgeschrieben. Der Stelleninhaber oder die -inhaberin wird vor allem das Thema Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung in Forschung und Lehre vorantreiben. Ermöglicht wird diese Professur ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie: «Wellness 2030 - Die neuen Techniken des Glücks»
Rüschlikon (ots) - Wir sind auf dem Weg, das Glück zu entschlüsseln: Angefangen bei den Biohackern des Silicon Valley bis hin zum Aufstieg von «Data Selfies», welche Informationen über unser inneres Gefühlsleben erfassen und analysieren. Die neue GDI-Studie «Wellness 2030» untersucht, wie die Digitalisierung unsere Wege zum Glück erweitert und unsere Glücksdefinition individualisiert. Die in Zusammenarbeit mit ...
mehr
Leafly.de: 1 Jahr Cannabis auf Rezept - Die große Bilanz
mehrWissenschaftliche Leitung von hochschule dual nimmt Tätigkeit auf
mehrEPA Jahresbericht 2017: Deutschland legt bei europäischen Patentanmeldungen weiter zu - stärkstes Wachstum bei Computertechnik
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Neue Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München - Gut gegen Darmkrämpfe: Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle (FOTO)
mehrVFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
3Weltfrauentag am 8. März: Frauen in der Pharmaforschung
mehr"Die Erde - Unruhiger Planet": ZDFinfo über Tsunamis, Vulkane und Wetterextreme
mehr
VFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
Einblick in die Pharmaforschung: "Research on Stage"
mehrDas Erste / "Der Blaue Planet": Faszinierendes Korallenriff und Fische als Möbelpacker / Folge 3 am 5. März 2018 um 20:15 Uhr im Ersten
mehrNachwuchswissenschaftlerin Laura Blattner erhält Young Innovators Award
Kassel (ots) - Vierte Verleihung des mit 2.500 Euro dotierten Preises Die Wirtschaftswissenschaftlerin Laura Blattner hat heute (Mittwoch) in Frankfurt den Young Innovators Award erhalten. Der Preis wird von der Graduate School of Economics, Finance, and Management im House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Vordenker Forum des ...
mehrZum Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day 2018) erinnert PTC Therapeutics an das 150-jährige Jubiläum der ersten offiziellen Beschreibung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)
Frankfurt am Main (ots) - PTC Therapeutics Germany GmbH unterstützt den Tag der Seltenen Erkrankungen 2018 (28. Februar) und gedenkt in diesem Zusammenhang des 150. Jahrestages, an dem die Symptome der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) zum ersten Mal durch den französischen Neurologen Guillaume Duchenne beschrieben ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Weltgrößtes F&I-Förderprogramm: EU-Milliarden für Innovationen, nicht für Autobahnen
Berlin (ots) - Zentrale Aufgabe deutscher Europa-Politik - Unübersichtliche Förderlandschaft vereinfachen - Gründung einer "Agentur für radikale Innovationen" außerhalb der EU-Strukturen notwendig - Trotz Brexit: Großbritannien bei F&I eng an EU binden Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin in ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Forschungs- & Innovationspolitik: Freie Fahrt für mehr Innovationen / Leitlinien der Expertenkommission für die künftige Regierungsarbeit
Berlin (ots) - Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin in Berlin übergeben wurde, erkennen die Wissenschaftler an, dass es "in den letzten Jahren eine positive Dynamik der Forschungs- und Innovationspolitik (F&I) gegeben hat". Vor dem Hintergrund der ...
mehr