Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Experte: Gefahr einer Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen steigt
Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Münsteraner Virologen Stephan Ludwig steigt die Gefahr einer Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 auf den Menschen. "Sie wird leider gerade größer", sagt Ludwig in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Verbreitung von H5N1 ist nicht mehr geografisch begrenzt, sondern wirklich global." Dadurch werde eine Anpassung ...
mehrAPA und Google starten Transformationskooperation
mehrRHI Magnesita und australisches Cleantech MCi Carbon gehen Partnerschaft zur Dekarbonisierung der Feuerfestindustrie ein
mehrFusionsenergie als Lösung für die Energiekrise? YouTube live auf ZDF-Kanal "Terra X Lesch & Co"
mehrFrank Seibert "Auf den Spuren der Anthroposophie"
mehr
Mit Stammzellen gegen chronisch-venöse Ulzera / Stiftungspreis "Wissenschaft-Wirtschaft 2022" würdigt Zusammen-arbeit der Universität Ulm mit Stammzellunternehmen RHEACELL
mehrVERBUND und Masdar unterzeichnen MoU zu grünem Wasserstoff
Abu Dhabi, Wien (ots) - Memorandum of Understanding, um die Produktion von grünem Wasserstoff für den mitteleuropäischen Markt zu erproben. Masdar, eines der weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen im Bereich saubere Energie, und VERBUND, Österreichs führendes Energie-Unternehmen und einer der größten Wasserkrafterzeuger in Europa, unterzeichneten eine Absichtserklärung, um gemeinsam die Produktion von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Anfeindungen und Bedrohungen von Wissenschaftler*innen nehmen zu - bundesweite Notfall-Anlaufstelle wird eingerichtet
Berlin (ots) - Nach Erkenntnissen des Bundesverbandes Hochschulkommunikation haben Anfeindungen und Bedrohungen von Wissenschaftler*innen "immens" zugenommen. Die Hochschulen registrieren nach Informationen von rbb24 Recherche einen deutlich gestiegenen Beratungsbedarf von Wissenschaftler*innen, die beleidigt, ...
mehrDigitale Infektionsepidemiologie in der NAKO mit "PIA (Prospektive Monitoring und Management - App)"
Heidelberg (ots) - Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) nutzen eine digitale Applikation, um das Infektionsgeschehen in der Bevölkerung zu beobachten und zu erforschen. Das eResearch System "PIA (Prospektive Monitoring und Management - App[1])" - explizit für diesen Zweck vom HZI entwickelt - ermöglicht Nutzer*innen ihren ...
mehrHertie-Stiftung gründet Hertie Institute for Artificial Intelligence in Brain Health (Hertie AI) in Tübingen, das künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften verbindet
Frankfurt/Main (ots) - - Hertie-Stiftung finanziert mit 10 Mio. Euro das gemeinsame Projekt mit der Universität Tübingen - Institut als weiterer Baustein im Cyber Valley Ökosystem, Europas größtem Forschungskonsortium im Bereich KI - Ziel des Instituts ist, Fortschritte in künstlicher Intelligenz für ...
mehrNEU ab März: Online Chinesisch lernen am MCI
Innsbruck (ots) - MCI startet als erste Hochschule in Österreich Kooperation mit größter chinesischer Sprachlern-Plattform Ab dem kommenden Semester bietet MCI | Die Unternehmerische Hochschule® als erste Hochschule in Österreich den „Online Chinese Classroom“ für ihre Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden an – eine ...
mehr
DasKrebsportal.de startet Austausch für Betroffene: Auftakt mit Online-Event zum hellen Hautkrebs
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Neue Forschungsprojekte gestartet: Zwölfmal Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer
Düsseldorf (ots) - Erhöht Stress das Risiko für Alzheimer? Können Gedächtnisveränderungen über das Smartphone erkannt werden? Und gibt es in Zukunft einen Bluttest, der Alzheimer vorhersagt? Auch in der neuen Förderrunde gehen die durch die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unterstützten Forscherinnen und Forscher wieder wegweisenden ...
mehrWeltkrebstag 2023 / Innovatives Testverfahren eröffnet neue Perspektiven in der Früherkennung
mehrANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: Auto oder Bahn, Tempo oder Limit - Steckt die Verkehrswende im Stau?
mehrDeutschlands größte bevölkerungsbasierte interdisziplinäre Langzeitstudie wird fortgeführt
Heidelberg (ots) - Die NAKO Gesundheitsstudie geht ab Mai 2023 in die dritte Phase mit einer gemeinsamen Förderung von Bund, Ländern und der Helmholtz Gemeinschaft. Im November 2022 haben Bund und Länder ein großes Finanzpakets zur Unterstützung der (Spitzen-)Forschung in Deutschland beschlossen, dazu zählt ...
mehrMCI begrüßt Tiroler Wissenschaftsförderung
Innsbruck (ots) - Land Tirol stellt Wissenschaftsförderung 2023-2027 auf neue Beine | Bereits für 2023 stehen 8,6 Mio. Euro zur Verfügung | Chancen für Forschung, Technologie, Innovation und Start-ups Mit beinahe 40.000 Studierenden und 11.000 Beschäftigten bilden die 8 Tiroler Hochschulen nicht nur einen wesentlichen ...
mehr
Research Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
RISE und Insiders bieten ein One-App-Paket für Private Krankenversicherungen mit Rechnungsmanagement und TI/ePA/IDP
Berlin/Kaiserslautern/Schwechat (ots) - Technologie-Hersteller RISE und Insiders Technologies kooperieren für interessierte PKVen Private Krankenversicherungen nutzen heute Gesundheits-Apps, um ihren Kunden digitalen Zugang zu ihren Services anzubieten. Zukünftig wollen sie diese Apps um den Zugang zur ...
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Praktische Hilfe für Unternehmen bei Herausforderungen Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft / Projekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel geht in zweite Runde
Kassel & Potsdam (ots) - Im Sommer 2022 startete Runde 2 des Kooperationsprojekts "Wege zum klimaneutralen Unternehmen" vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) der Universität Kassel. In dem zweijährigen Projekt entwickeln zehn Unternehmen mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Podcast Update - neues Newsletter-Angebot des rbb
mehrHertie-Stiftung: 6,5 Mio. Euro für exzellentes neurowissenschaftliches Netzwerk und Nachwuchsförderung
mehrKonrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung
Kulturwandel in Krisenzeiten: praktische Weisheit für die Wissenschaft
Klosterneuburg (ots) - Wie antike Philosophie mit nachhaltigen Lösungen zusammenhängt Wir leben in einer Zeit der multiplen und miteinander verbundener Krisen - vom Klimawandel, dem Verlust der biologischen Vielfalt bis hin zur Energiekrise und der Covid-Pandemie. Eine internationale Gruppe von Nachhaltigkeitswissenschaftler:innen und -praktiker:innen vertritt im ...
mehrBundesweite Studie zu Belastungen im Rettungsdienst initiiert / Johanniter-Unfall-Hilfe beauftragt eigene Hochschule mit repräsentativer Rettungsdienststudie
Berlin (ots) - In der medialen Diskussion rund um die gewalttätigen Ausschreitungen zu Silvester 2022/23 und vieler weiterer Stressoren im Rettungsdienst initiiert die Johanniter-Unfall-Hilfe gemeinsam mit der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften eine Rettungsdienststudie. Ziel der Studie ist es, fundierte ...
mehr
ANNE WILL, am 29. Januar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Leopard-Panzer für die Ukraine - Die richtige Entscheidung?
mehr"hart aber fair" / am Montag, 30. Januar 2023, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrNew Ground - Journal for Advances in Science
Epstein-Barr-Virus: Ursache für Multiple Sklerose? - Multiphotonen-Verschränkung für das Quantencomputing - Genregulatorische Netzwerke in Aktion - Ausgewählte Artikel aus dem New Ground-Journal
Bad Vilbel (ots) - Das Open-Access-Journal New Ground auf new-ground.com stellt ausgewählte wissenschaftliche Publikationen detailliert vor, um die Diskussion darüber über alle wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu erweitern. Medien können die Artikel unter der Creative Commons CC BY-Lizenz weiterverbreiten, ...
mehr- 2
Was passiert, wenn es plötzlich in Europa dunkel wird? SAT.1 zeigt den Thriller "Blackout" mit Moritz Bleibtreu
mehr "Terra X plus": Live-Chat mit Robotik-Forscher Sami Haddadin / auf dem ZDF-Youtube-Kanal "Terra X plus" und in der ZDFmediathek
mehr"hart aber fair" / am Montag, 23. Januar 2023, um 22:15 Uhr, live aus Berlin
mehr