Storys zum Thema Wirtschaftspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaftspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 24.08.2018 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Haushaltsüberschuss

    Stuttgart (ots) - Bund und Länder erreichen zwar einen Haushaltsüberschuss nach dem anderen, doch sie denken nicht daran, dem Steuerzahler etwas zurückzugeben. Dabei geht es auch um ein Signal an die Menschen, die mit ihren Steuern und Beiträgen den Staat finanzieren. Die Belastung der Bürger nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die Steuerquote ist in Deutschland auf 23,5 Prozent gestiegen - der Trend deutet weiter nach oben. ...

  • 22.08.2018 – 21:14

    Rheinische Post

    Rheinische Post: KOMMENTAR LEG hat sich mehr Vertrauen verdient

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Reisener Die LEG ist systemrelevant. Im unteren Preissegment, in dem das Angebot besonders knapp ist, bietet niemand sonst in NRW so viele Wohnungen an. Auch zehn Jahre nach ihrer Privatisierung bleibt die LEG wichtigster wohnungspolitischer Partner des Landes. Ihre Spezialisierung auf eine oft prekäre Kundschaft und ihre schiere Größe machen die LEG aber häufiger als andere Vermieter ...

  • 31.07.2018 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Raus aus dem Krisenmodus, Kommentar zur Euro-Wirtschaft von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Man muss nicht lange um den heißen Brei herumreden: Dass die Euro-Wirtschaft im Frühjahr noch einmal an Schwung verloren hat, ist enttäuschend. Das dürften auch die Granden im EZB-Tower so sehen. Für Schwarzmalerei besteht aber dennoch kein Anlass. Das sollten auch die Euro-Hüter so sehen: Sie sollten nicht am avisierten Einstieg in den Ausstieg ...

  • 17.07.2018 – 09:02

    Campact e.V.

    Japan-EU-Abkommen macht Wasser zur Ware

    Verden / Aller (ots) - Anlässlich der Unterzeichnung des Handels- und Dienstleistungsabkommens zwischen der EU und Japan weist die Bürgerbewegung Campact auf die Risiken des Vertragswerks hin. Dabei steht die mögliche Privatisierung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge - insbesondere der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt. Campact kritisiert aber auch, dass die Verhandlungen vier Jahre hinter verschlossenen Türen ...

  • 05.07.2018 – 10:25

    Campact e.V.

    JEFTA-Abkommen: Mehrheit der Deutschen gegen Wasserprivatisierung

    Berlin/Verden (ots) - Um die Zukunft der Wasserversorgung sorgen sich akut Hunderttausende Deutsche. Erhält JEFTA, das Abkommen zwischen der EU und Japan, morgen vom Rat der Europäischen Union die Zustimmung, dann könnte die europäische Wasserversorgung durch neoliberale Profitinteressen in Gefahr ...

    Ein Dokument
  • 10.10.2014 – 13:35

    PSM Vermögensverwaltung

    Der Euro als Prügelknabe vieler Experten

    München (ots) - Der berühmte US-Ökonom und Nobelpreisträger Josef Stiglitz behauptete im Handelsblatt vom 07.10.14, der Euro sei schuld an der Konjunkturschwäche in der EU. Den Amerikanern würde es wirtschaftlich besser gehen, als den Europäern, so seine Aussage. Kein Wunder, denn die USA haben nicht wie die EU in den letzten 6 Jahren gespart, sondern neue Haushaltdefizite in Höhe von ca. 8.000 Mrd. US-Dollar ...